Schlagwort: JugendHandball

MJB SHG – m/SG Heuchelheim/Bieber 25:35 (14:15)

Hochmotiviert traten wir unser erstes Rückrundenspiel gegen Heuchelheim an. Wir hatten noch was gutzumachen, denn im Hinspiel in Heuchelheim traten wir nur mit fünf Feldspielern an, sodass einer unserer Torhüter damals zum Feldspieler umfunktioniert wurde. Diesmal wollten wir uns von einer anderen Seite zeigen. Leider fielen dann doch mit Matthis Nolte und Joris Tölle zwei Stammspieler aus. Die Jungs von der C-Jugend halfen uns aus – an dieser Stelle vielen Dank dafür!

In der ersten Halbzeit lief das Spiel sehr ausgeglichen, sodass wir nur mit einem Tor Rückstand in die Pause gingen. Nach der Pause glichen wir zum 15:15 aus und hofften weiter auf den Sieg. Ab da liefen wir dann kontinuierlich einem Rückstand von 2 bis drei Toren hinterher. So stand es eine viertel Stunde vor Schluss 21:24. Dann schwanden die Kräfte mehr und mehr. Heuchelheim hatte eine stark besetzte Reservebank und konnte so ihren Spielern eine Pause gönnen. Außerdem bekamen wir den starken Ole Mats Kneiss| nicht in den Griff, der seine Mannschaft mit 13 Feldtoren zum Sieg führte. Es kam hinzu, dass wir ab der 42. Minute auf Linus verzichten mussten.

Insgesamt ist der Sieg der Heuchelheimer verdient, aber ein bisschen zu hoch ausgefallen.

Trotz der erneuten Niederlage ist die Stimmung in der Mannschaft gut!

Bericht: Johann Göttlicher

Es spielten für die SHG: Jan Patzig (Tor), Till Schaffland (2), Linus Henne (8), Erik Fiege, Johann Göttlicher (6), Kjell Rudolph, Jonathan Möckel (1), Joost Reiter (Tor), Louis Sen (5), Josef Strauß, Sean von Juterczenka, Leon Gerke (3)

Unglaublich – seit einem Jahr ungeschlagen – wJC JSG Trendelburg

Zum letzten Serienspiel im Jahr 2022 ging es zur JSG  Dittershausen / Waldau /Wollrode  Wir wussten von unserem Gastgeber nicht viel , in der Tabelle lagen Sie auf Platz 3 und gegen Jahn Calden hatte man ein gutes Ergebnis  erzielt .

Von uns Trainern gut eingestellt und top motiviert ging man in das Spiel.  Trotz Rückstand 0:1 lies man sich nicht Irritieren und erzielte Tor für Tor. Über weite Strecken, gerade in der ersten Halbzeit, sahen die mitgereisten Eltern und Zuschauer teilweise sehr gute Zuspiele.

Es soll nicht heißen, dass die Gastgeber keine Möglichkeiten gehabt hätten mehrere Tore zu erzielen. Die Abwehr stand gut und den Rest entschärfte unsere Torhüterin, die wieder starke Paraden zeigte. Nach 25 Minuten war die Partie eigentlich schon entschieden.  Beim Stande von 18 : 8 ging man in die Pause.

Auch nach der Pause gab es kein Abbruch im Spiel. Vorne wurden weiter Tore erzielt und die Abwehr?  Bis zur 40 Minute lies man gerade mal 2 Tore zu. Es Stand 26:10.

Die Mädchen wussten, daß das Spiel gewonnen war und so ließ die Konzentration und auch Kondition nach.

 Am Ende stand ein verdienter Sieg von 29:15 auf der Anzeigetafel und man freute sich riesig, nicht über den Erfolg, sondern auch darüber, im Jahre 2022 ungeschlagen zu sein.

Ein Wort von den Trainern: Mädels hinter euch liegt ein erfolgreiches Handballjahr, genießt diesen Erfolg. Ihr habt ihn Euch verdient, Frohe Weihnachten.

Spielerinnen die in diesem Jahr zum Einsatz kamen und Torschützen zum Spiel 

Mia Lange (1) , Emilia Blesing (4) ,Emma Otto ,Nieke Dettmar (1) ,Hanna Zeich , Pia Grohmann (10) ,Marie Bötte (7) , Milena Greiner (5) ,Flora Altmann ,Laura Blesing (1) Zoe Austermühle , Jana Beckert ,Naomi Vögeli , Liv Harms , Ellenor Herick (TW)

Positiver Abschluss der Hinrunde – wJA

SHG : TSG Schlitz

25:18 (11:10)

Zum letzten Spiel für dieses Jahr wurde die bis dato noch unbekannte Mannschaft aus Schlitz in der Grebensteiner Kreissporthalle begrüßt. Die Heimmannschaft wollte dieses Spiel auf jeden Fall gewinnen, um den 2.Platz in der Liga hinter der HSG Ahnatal/Calden zu bestätigen. Jedoch haben sich die SHG-Mädels lange Zeit sehr schwergetan. Das klare Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. So startete die SHG zwar schnell mit zwei Toren von Sina Bötte und einem Treffer von Melina Thiele, erzielte dann aber 8 Minuten lag kein Tor und kam in der 11. Spielminute sogar in den Rückstand. In der 15 Spielminute stand es dann 8 zu 6 für die Gäste. Melina Thiele konnte kurz vor der Halbzeit noch den 11 zu 10 Führungstreffer für die SHG erzielen. Es lief einfach nicht so rund bei der SHG. Die Abwehr konnte sich nicht so recht auf die Haupttorschützin der Gäste Sina Boß einstellen, vorne wurden viele Chancen vergeben und es gab ungewohnt viele technische Fehler. In der zweiten Halbzeit agierte die Defensive durch eine kurze Deckung gegen Boß besser und auch Enna Henze im Tor war ein starker Rückhalt an diesem Tag. So gelang es der SHG sich von der 39. bis zur 52 Spielminute durch einen 7-Tore-Lauf ohne Gegentor spielentscheidend auf 21 zu 16 abzusetzen. Zweimal Emma Höhn und je einmal Lara Märten und Anna Blankenberg sorgten dann für den Endstand. Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel mit wechselnden Führungen, welches die SHG durch eine starke Phase in der zweiten Halbzeit für sich entscheiden konnte.

Es spielten für die SHG: Mijah Möller, Merle Reiter, Enna Henze (Tor), Emma Höhn (2), Melina Thiele (4), Inga Gumpmann, Sina Bötte (6), Paula Volkmer (2), Anna Blankenberg (6), Marie Jünger (1), Jasmin Hofmann (1), Zoe Siebert (2), Lara Märten (1)

Gemeinsam siegen – gemeinsam verlieren!

BOL 11.12.2022: mJC der SHG verliert auswärts bei starken Wesertalern (29:24).

Das Auswärtsderby bei den zweitplatzierten Tabellennachbarn aus Wesertal geht verdient an die Heimmannschaft. Die durchsetzungsstarke und überwiegend aus Jungjahrgängen bestehende Heimsieben um die überragenden Noah B. und Carl-Philip S. im Rückraum leistete sich in Summe weniger Fehler, agierte vor allem in der Deckung kompromissloser und war im Abschluss etwas treffsicherer als das SHG-Team, das nur 35 Minuten bis zum 21:21 auf Augenhöhe mithalten konnte, sich dann aber zu viele Fehler leistete und nach und nach den Anschluss verlor, viele Körner ließ und letztlich von unbeirrten Wesertalern abgehängt und bezwungen wurde.

In Halbzeit eins fielen auf beiden Seiten gleichermaßen Tore. Die SHG-Schützen hatten optisch immer ein wenig mehr zu kämpfen, um gegen die gut abgestimmte Abwehr der HSG Wesertal ein Durchkommen zu finden. Aber unsere selbstbewussten Altjahrgänge gingen voran und setzen schöne Akzente. Die Fehlerquote war hier noch kein Thema. Nach 4:4 und 8:8 stand es in der 20. Minute 13:13. Die Zuschauer bekamen eine interessante und sehr abwechslungsreiche Partie geboten. Nach einer Auszeit der SHG hatten die Gäste das Einlaufen der Wesertaler Außenspieler an den Kreis mit nachfolgendem Angriff auf der jeweiligen Außenposition besser verstanden und konnten sich nun in Stellung bringen. Dennoch bereitete der SHG-Abwehr das permanente direkte Attackieren der Halbpositionen auf Grund der guten Dynamik immer noch erhebliche Schwierigkeiten.

Als beim Stand von 16:15 der Halbzeitpfiff ertönte waren die SHG´ler froh in die Pause gehen zu können.

In Halbzeit zwei schlichen sich zu viele Flüchtigkeitsfehler ein, die zu Fehlpässen oder Ballverlusten führten. Hierdurch machte die SHG die HSG stark und verlor selbst ein wenig den Faden. Zudem führte eine diskrete aber effektive Umstellung in der Abwehr der Gastgeber zu einer Störung des Spielflusses der SHG, die immer seltener den direkten Weg zum Torerfolg fand und sehr viel investieren musste, um nicht vorzeitig den Anschluss zu verlieren. 

Dank einer sehr reifen und geschlossenen Abwehrleistung zog der Gastgeber der SHG den Zahn und drehte ab der 35. Minute endgültig die Partie. Ballgewinne mit Tempogegenstößen waren die Folge. Da half auch der gut aufgelegte Joost im Tor der SHG mit seinen sieben Paraden leider nicht wirklich.

Als die SHG in der 43. Spielminute noch einmal auf drei Zähler verkürzen konnte wurde es noch einmal kurz spannend. Am Ende reichte aber Konzentration und Kraftausdauer nicht mehr aus, die schon recht abgeklärten Wesertaler in Bedrängnis zu bringen. Spielverlauf: 18:16, 20:18, 22:21, 24:21, 27:23 und 29:24 zum Spielende. 

Auf Seiten der SHG fehlten:

ROCKi, Peitsche, Danger, Max.

Es spielten: 

Der Furchtlose/ Die Krake (Tor, 10 Paraden), Sean (RM, 10 Tore), Ilian (RA, 1), Jänne-Mom (RL, 10), TURBo, Krister(Kreis, 2), Diggi (RR, LA, 1), Skippy, Finlay, Chayanne, Henki (RA,LA).

Spielbericht von Carsten 

Kantersieg im verschneiten Hoof

11:32 (2:15)

HSG Hoof/Sabd/Wolfhagen : SHG

Auf dem Weg zum letzten Auswärtsspiel für dieses Jahr in die Schauenburghalle nach Hoof bot sich den SHG-Mädels eine schöne Winterlandschaft. So recht einschätzen konnte man den Gegner nicht. Zwar rangieren sie auf dem letzten Tabellenplatz, konnten aber ihr letztes Spiel mit 29 zu 28 gegen Schlitz für sich entscheiden. Also war die Marschroute, auf jeden Fall hochkonzentriert in die Partie zu gehen und den Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen. Dies beherzigten die SHG-Mädels und so konnte die Heimmannschaft in der ersten Halbzeit lediglich zwei Tore erzielen. Das lag zum einen an der guten Abwehrleistung aber auch wieder an der Topleistung von den Torhüterinnen Merle Reiter und Enna Henze. Insgesamt fanden nur 11 Würfe ihr Ziel im Tor und bestätigen die überragende Leistung der SHG-Torhüterinnen in der Liga. Auch die übrigen Spielerinnen der SHG zeigten eine gute Leistung, trugen schönen Tempohandball vor und überzeugten mit Spielzügen und dem Auge für die freie Mitspielerin. Durch den eindeutigen Spielverlauf konnten auch die aushelfenden Spielerinnen der B-Jugend Klara Krull, Greta Niemeyer und Mia Morell für eine längere Spielzeit eingesetzt werden und so teilweise erste Erfahrungen in der A-Jugend sammeln. Die B-Jugend-Mädels haben sich nahtlos in das Spiel eingefügt und das A-Jugend-Team super ergänzt. Das letzte Spiel für dieses Jahr steht jetzt am 11.12.22 um 16.00 Uhr in Grebenstein auf dem Plan.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (Tor), Klara Krull (1), Melina Thiele (11), Inga Gumpmann (1), Mia Morell, Sina Bötte (7), Anna Blankenberg (8), Marie Jünger, Jasmin Hofmann (3), Lara Märten, Zoe Siebert(1), Greta Niemeyer

WJB –bittere Niederlage im Derby gegen Wesertal 4:13 (13:22) erste Halbzeit verschlafen

Nach drei Wochen Pause begrüßte die WJB Hofgeismar/Grebenstein in heimischer Halle in Trendelburg den altbekannten Derbygegner aus Wesertal.  Die ersten sieben Minuten konnte mit 2:4 noch offen gestaltet werden, danach häuften sich die technischen Fehler und die Nervosität war in den Händen zu spüren. Die Gäste zogen insbesondere durch ihre beiden starken Außenspieler auf 4: 13 davon. In dieser Phase konnte auch die für die erkrankte Sina Lange im Tor eingesprungenen Merle Reiter nichts dran ändern.

Nach der Halbzeitpause konnten Lorena Thiele und Mia Morell gleich zwei Anschlusstore erzielen. Die Hoffnung kam auf das Spiel etwas ausgeglichener gestalten zu können. Leider führten einige fragliche Schiedsrichterentscheidungen und immer wieder zu früh abgepfiffen Angriffe dazu, dass die Mannschaft für ihre Bemühungen nicht belohnt werden konnte. Betrachtet man das Ergebnis aus der zweiten Halbzeit isoliert zeigt das 9:9 eine gute Leistung der SHG-Mädels, auf die man im nächsten Jahr aufbauen kann. Wenn die Nerven besser im Griff sind und die technischen Fehler minimiert werden, sollte das nächste Aufeinandertreffen im März 2023 offener gestaltet werden können.

Vielen Dank für die großartige Zuschauerunterstützung.

Es spielten:

Reiter/ Hoffmann (beide Tor), Thiele (5), Krull (4/2), Gründl, Burghardt (2), Niemeyer, Harms (2), Morell (2), Graß, Reuse

Beste Torschützen HSG Wesertal:

Riedeberger (7/1), Lange (4), Hennemann (4/1)

mJC der SHG auf dem Reserverad gegen Zweite der JSG Wol./Wal./Di. (18:27)

Neuer Shooter zündet!

Nach über einem Monat endlich wieder ein Liga-Spiel und die SHG ist wieder da! Zu Gast bei der JSG Wollrode/Waldau/ Dittershausen II lief die SHG Hofgeismar/ Grebenstein nur mit einer Rumpftruppe auf, da es immer noch etliche verletzungs- bzw. krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen gab. Für die einen schade – für die anderen eine Chance, Verantwortung für das Team zu übernehmen und die anstehende Aufgabe zu lösen!

Die Heimsieben der Gastgeber war eine sehr interessante Mischung aus Alt und Jung. Viele verschiedene Spielertypen und Charaktere. Da waren auf der einen Seite der wurfgewaltige und durchsetzungsstarke Rückraumrechte und der spielgewitzte Rückraummitte und andererseits einige bewegliche und flinke 2010’er Jungjahrgänge mit schon gutem Spielverständnis und Zug zum Tor. Insgesamt fiel aber schon recht früh der teils stockende Spielfluss auf Grund der altersbedingten athletischen Unterschiede und Probleme in der Feinabstimmung im Angriffsspiel der Gastgeber auf, die zuletzt immer wieder in wechselnden Konstellationen spielen mussten. Auch auf Seiten der SHG hakte es teils noch beträchtlich im Zusammenspiel mit Ball. Geführt von Spielmacher Sean Tai´kuri gelang es der SHG jedoch besser, die gegnerischen Lücken zu erkennen und zu Torerfolgen zu kommen. Nach einer 7:6-Führung der Gastgeber übernahm die SHG die Kontrolle über das Spielgeschehen. Leider fiel einer der besten Akteure der Heimsieben verletzungsbedingt nach einer Kollision in der Nahwurfzone aus, was sehr schade für den weiteren Spielverlauf war, lieferten sich die Beteiligten SHG`ler auf dieser Position doch bis dahin schon sehr spannende Gefechte. Gute Besserung an die Nr.34 von dieser Stelle!

Auch unser Jänne-MOM musste vom Feld und machte den Weg frei für Nachwuchstalent Skippy, der immer mehr Spielpraxis bekommt und mit seiner außergewöhnlichen Athletik allmählich an die Rückraumpositionen herangeführt werden soll. Sean steuerte wieder einmal mit sehr viel Gespür das Angriffsgeschehen der Nebenleute und versuchte ohne zu überdrehen permanent die beste Lösung zu finden. Dabei machte er, wie im Vorbeigehen, selbst mit neun Treffern, die meisten SHG-Tore in Halbzeit eins. Respekt dafür! Pausenstand 9:15 für die SHG.

Für den zweiten Durchgang hatte sich die SHG vorgenommen, den Rhythmus zu halten, nicht einzubrechen und das Niveau und Tempo hochzuhalten. Verbesserungswürdig waren aus Trainersicht abgesehen vom hervorragend stehenden Finlay das Deckungsverhalten und Stellungsspiel und vor allem das schnelle Umschaltspiel. Insbesondere letzteres wurde von den Außenspielern beherzigt und so konnten unsere Raketen an den Seitenlinien viel mehr Chancen kreieren und schnelle Tore durch Tempospiel erzielen – in Summe fünf in Halbzeit zwei. 

Besonders beherzigt wurden die Ratschläge des Trainerteams auch von Skippy, dem auf der Rückraumlinks Position die ersten Distanzwürfe glückten und er sich so ein schönes Debut als Shooter bescherte. Für SHG-Kreisläufer Danger und Krister war reichlich Beinarbeit angesagt, denn die agilen JSG’ler waren mächtig auf Achse. Viel zugelassen haben unsere Jungs nicht – im Angriff hätten sich die beiden sicher noch mehr Ballaktionen gewünscht.

Die beiden Keeper im Tor der SHG zeigten eine stabile und wie gewohnt verlässliche Leistung mit zusammen 15 Paraden und untermauerten die Leistungsentwicklung und den Anspruch der Mannschaft.

Auf Seiten der SHG fehlten:

ROCKi, Peitsche, Chayanne, Henki, Max, Diggi.

Es spielten: 

Der Furchtlose/ Die Krake (Tor, 15 Paraden), Tai´kuri (RM, 11 Tore), Ilian (RA, 8), Jänne-Mom (RL, 5), TURBo (RR, 1), Danger+Krister (Kreis), Skippy (RL, 2), Finlay (LA).Spielbericht von Carsten 

JSG Trendelburg weiter auf der Erfolgswelle 

Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle und eine Spielpause von fast 6 Wochen gewannen die JSG Mädels gegen die Mannschaft aus Landwehrhagen deutlich mit 37:22 .

Wir Trainer waren uns nicht ganz sicher wo die Mannschaft nach der langen Pause steht . Die Sorgen und Befürchtungen waren schnell Verflogen .

Von Anfang an wollten die Mädchen zeigen wer hier den Platz als Sieger verlassen will und legten los wie die Feuerwehr. Nach 12 Minuten stand es schon 11:4  .

Bis zur Pause hatte man sich einen Vorsprung von 10 Toren erspielt .

Auch in der 2. Halbzeit ließ man nicht locker und baute den Vorsprung Tor um Tor weiter aus .

Um die 40. Minute ließ die Konzentration etwas nach und die Gäste warfen 4 Tore in Folge .

In der Auszeit wurden nochmal die Sinne geschärft und das Spiel souverän heruntergespielt.

Man konnte von Anfang an sehen, dass die Mädchen wieder Bock hatten, endlich wieder Handball spielen zu dürfen anstatt nur zu trainieren .

Alle eingesetzten Spielerinnen zeigten eine richtig Starke Leistung . In der Abwehr wurde stark verteidigt und im Angriff die Bälle sehr gut zugepasst  und so kam man auch teilweise zu leichten Toren .

In 14 Tagen ist unser letztes Spiel in diesem Jahr. Wir glauben,  die  Mädchen freuen sich jetzt  schon drauf .

Es spielten:  Emilia Blesing , Nieke Dettmar (6)  , Hanna Zeich,  Pia Grohmann (4), Marie Bötte(6),Milena Greiner (10), Liv Harms(3),Flora Altmann(2), Laura Blesing(6), Jana Beckert, Zoe Austermühle 

wJA – Ungefährdeter Sieg

SHG : FT Fulda 35 : 20 (19 : 8)

Die Gäste aus Fulda reisten nur mit sieben Spielerinnen an, von denen auch noch eine gesundheitlich angeschlagen war und gelegentlich aussetzen musste, sodass die Gastmannschaft auch teilweise in Unterzahl spielte. Die SHG-Mädels konnten sich durch ihr Tempospiel in der 11. Spielminute bereits auf 9 zu 2 absetzen und die Führung auch immer weiter ausbauen. Die Gäste aus Fulda konnten das Tempo aufgrund der wenigen Spielerinnen nicht mithalten und daher entwickelte sich das Spiel schnell zu einer eindeutigen Angelegenheit für die SHG. Leider schaltete die Heimsieben während des Spiels das Tempo und die Konzentration runter, sodass man an diesem Tag auch nicht den besten Handball von der SHG sah. Aber ein großes Lob geht wieder an die beiden Torhüterinnen Enna Henze und Merle Reiter, die eine Topleistung boten und viele Würfe der Gäste entschärften, während die Abwehr der SHG nicht mehr so konzentriert arbeitete. Der Sieg für die SHG war während keiner Phase des Spiels in Gefahr, was natürlich auch die Spannung für Zuschauer und Spielerinnen aus dem Spiel nahm. Trotzdem muss man auch solche Spiele erstmal mit Disziplin durchspielen, was die SHG gut gemacht hat. Viel Respekt geht auch an die FT Fulda, die die weite Anreise mit nur sieben Spielerinnen überhaupt angetreten hat und auch im Spiel nie aufgegeben und vorbildlich gekämpft hat.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (Tor), Emma Höhn (5), Inga Gumpmann, Melina Thiele (11), Sina Bötte (5), Paula Volkmer (6), Anna Blankenberg (7), Jasmin Hofmann, Marie Jünger, Zoe Siebert (1)

Die weibliche Jugend C stellt sich vor

Nach dem Ende der Saison 20/21 der E-Jugend stellte sich bei uns die Frage, wie es künftig weitergehen soll. Die SHG sah sich mit der Problematik konfrontiert, für die neue Saison (D- Jugend) nur 5 Mädchen zur Verfügung zu haben. Vor diesem Hintergrund wurden einige Gespräche und Telefonate geführt, um eine Lösung zu finden. Auch andere Vereine wurden in die Planung involviert. 

Dabei stellte sich heraus, dass bei der HSG Reinhardswald für die neue Saison ebenfalls nur 7 Mädchen zur Verfügung standen. Auch hier hätte keine eigenständige Mannschaft gemeldet werden können. So entstand aus der SHG Hofgeismar/Grebenstein und der HSG Reinhardswald die Jugendspielgemeinschaft wD Trendelburg.

Nach dem ersten gemeinsamen Training und den weiteren Wochen danach lernten sich die Mädchen immer besser kennen und es entstanden sogar einige Freundschaften. Leider wurde die Saison wegen Corona abgebrochen. Nachdem es endlich wieder weiterging, waren alle Mädchen wieder da und starteten hochmotiviert in die neue Saison, die sehr erfolgreich war. Überraschenderweise wurden wir ungeschlagen Meister der Bezirksliga. Mittlerweile sind wir saisonübergreifend seit 11 Spielen ungeschlagen.

Es zeigt sich, dass die gefundene Lösung ein voller Erfolg und gewinnbringend ist.

Trainiert und betreut wird die Mannschaft von Simon Greiner, Daniela Austermühle und Jörg Kurth.