Kategorie: Unsere Mannschaften

F-Jugend Serie startet in die zweite Runde

Im November fand das zweite F-Jugend Turnier einer vierteiligen Turnierserie statt. Ausrichter durften diesmal wir, die „Minis“ von der TSG Hofgeismar sein. Eigentlich sollte es ein Heimspiel für unsere Hofgeismarer Kinder werden, allerdings stellte uns ein kaputtes und somit fehlendes Tor in der Hofgeismarer Kreissporthalle vor größere organisatorische Herausforderungen… Die aber Dank eines gut aufgestellten Vereinsteams in kürzester Zeit gemeistert wurden. So kam es, dass wir uns am Samstagvormittag in der Grebensteiner Sporthalle einfanden und in unser erstes eigenes Turnier dieser Art starteten.

Vor nahezu heimischer Kulisse wurden die jungen Handballerinnen und Handballer von ihren mitgebrachten Zuschauern, bestehend aus Eltern und Großeltern, Geschwistern und Freunden, lautstark unterstützt. Heute stand ganz klar der Spaß am Handballspielen im Vordergrund. „Die Atmosphäre in der Halle war toll“ und beeindruckend, „ …das sieht ja schon nach richtigem Handball aus…“ bekam man von vielen Seiten zu hören.

Die Turnierrunde unterscheidet sich zu den Minispielfesten einmal deutlich durch die Spielfeldgröße, Spielzeit und Spielform. Es wird über die Zeit von 20 Minuten über das gesamte Handballfeld gespielt und die Kinder lernen schon früh die Spielform 2×3:3 kennen, die ab der E Jugend u.a. bei den Serienspielen absolviert wird. Hierbei merkt man schnell, dass ein gewisses Maß an Ausdauer und Wurfkraft erforderlich ist, um die im Verhältnis viel weiteren Wege erfolgreich zurückzulegen und zu überwinden.

Diese Turnierrunde richtet sich in erster Linie an alle Kinder zwischen 7 und 8 Jahren. Wobei hin und wieder auch schon etwas Jüngere zum Einsatz kommen.  Mit dabei sind die Kinder der Vereine vom TSV Heiligenrode, HSG Twistetal, SVH Kassel und der TSG Hofgeismar. Dieses Pilotprojekt ist vom Handballverband Bezirk Kassel-Waldeck ins Leben gerufen worden und zielt darauf hin, den Nachwuchs im Handballsport zu fördern und den Kindern eine Plattform zu bieten, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Zusätzlich bietet die Spielform 2×3:3 einen Einblick auf die Spielweise in der E-Jugend. Die Kinder lernen den vorhandenen Spielraum besser einzuschätzen, setzten sich mit der Spielform schon früher auseinander und das Spielverhalten miteinander wird geschult.

Das dritte Turnier dieser Art fand am 14.12. bei unseren Sportsfreunden in Twistetal statt und am 23. März steht das Abschlussturnier bei SVH Kassel an.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen, bei allen Helfern, Roland, Siggi und Jörg für euren Schiedsrichtereinsatz, Joni für deinen Einsatz als Hallensprecher, den Eltern und der Damen II für die Hilfe im Verkauf und allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, auch den jüngsten Teilnehmern an diesem Tag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Hast auch du Lust auf Handball? Dann schau doch mal beim Training vorbei!

Unsere Trainingszeit ist jeden Dienstag von 16:30-18:00Uhr in der Würfelturm-/Brüder-Grimm Sporthalle.

Herren III – Die „Dritte“ vor großem Publikum

Nachdem kürzlich schon unser SHG-Hallensprecher bei der MT Melsungern einspringen musste, war erneut Bedarf spontan auszuhelfen.

Das Maskottchen „Henner“ fiel für das Spiel gegen die Berliner Füchse verletzt aus und innerhalb von zwei Tagen musste Ersatz gefunden werden. Kurzentschlossen ließ ein Spieler unserer Herren 3 auf die Herausforderung ein.

Nach einer Einführung und 10 Minuten umziehen ging es schon über eine Stunde vor Anpfiff los. Es galt das Publikum in Stimmung zu bringen. Insbesondere die Kinder zeigten sich sehr dankbar und begeisterungsfähig. Ohne erkannt zu werden ließ sich ungeniert viel „Blödsinn“ machen. In den vier Team-Time-Outs war sogar noch Zeit, den Wischern ihre Arbeit zu erklären.

Nach insgesamt ca. vier Stunden war der Spaß sowie zwei kg Gewichtsverlust schon wieder vorbei.

Und die Lehre von der Geschicht?

Ohne die SHG läuft die MT nicht!

Für die SHG hatte Spaß: Timo Nentwich

Vorbericht Damen 2 – Viel Vorfreude und ein bisschen Aufregung

Die neu formierte Damen 2 starten in ihre erste Saison in der Bezirksklasse. Da ein paar ehemalige Spielerinnen Ihre Schuh doch nochmal aus dem Keller holen wollten und vor allem eine Perspektive für alle Jugendspielerinnen geschaffen werden sollten, wurde die Damen 2 der SHG gemeldet. Mit Lena Aßhauer und Karen Scholz haben sich 2 jahrelange Mitglieder des Vereins dazu bereits erklärt, diese Mannschaft zu führen. Lena nur von der Bank aus und Karen wird nach Möglichkeiten das Team auch auf dem Feld unterstützen.

Die Vorbereitung startete zusammen mit der Damen 1. Viel Schweiß wurde vergossen, aber auch jede Menge Spaß war dabei. Da sich viele der Mitspielerinnen schon einige Jahre kennen, wurde aus der neuen Mannschaft schnell ein Team. Das erste Turnier auf dem Rasen lief noch etwas holprig. Aber nach einem guten Turnier in Geismar ist die Freude auf die neue Saison groß. Zusammen mit der A-Jugend will man auf dem Spielfeld noch näher zusammenwachsen und gemeinsam mit der Damen 1 schönen, erfolgreichen Handball zeigen 😊

Niemand weiß, was uns in dieser Klasse erwartet, aber wir freuen uns auf großartige Spiele und hoffentlich vielen Erfolgserlebnissen.

Rückblick / Vorbericht – Herren I

Die abgelaufene Saison war für uns als Mannschaft ein voller Erfolg. Mit Stolz können wir auf eine souveräne Meisterschaft zurückblicken. Bereits frühzeitig konnten wir den Aufstieg klarmachen, und das war nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz aller Spieler zu verdanken. Jeder Einzelne hat mitgezogen, sich voll und ganz dem gemeinsamen Ziel verschrieben und auf sowie neben dem Platz eine herausragende Einstellung bewiesen.

In dieser Zeit haben wir uns sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch enorm verbessert. Was mich besonders freut, ist die positive Stimmung, die sich von der Mannschaft auf die Zuschauer übertragen hat. Wir haben es geschafft, nicht nur die Spiele zu gewinnen, sondern auch Begeisterung zu entfachen. Die Unterstützung von den Rängen hat uns in vielen Momenten den entscheidenden Push gegeben, und dafür möchte ich allen Fans danken.

Der Blick geht nun aber klar nach vorne. Die Vorbereitung auf die neue Saison war aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von Hallen nicht ganz einfach. Viele Trainingseinheiten mussten wir draußen absolvieren, wo wir uns auf Grundlagenausdauer, Sprints und Krafttraining, inklusive Bergläufen, konzentriert haben. Zusätzlich konnten wir uns im „Progress Fitnessstudio“ durch Pilates-Kurse und gezieltes Gerätetraining weiter stärken.

Mit unserem neuen Co-Trainer Hübi haben wir eine wertvolle Verstärkung im Trainerteam. Er bringt viel Erfahrung mit und hat schon in den ersten Einheiten neuen Input für uns alle geliefert – sowohl für mich als Trainer als auch für die Spieler. Ich bin überzeugt, dass wir durch seine Unterstützung als Team noch weiter wachsen werden.

Auch auf dem Spielfeld haben wir in der Vorbereitung die Weichen gestellt: Mit diversen Testspielen arbeiten wir intensiv daran, unsere Angriffs- und Abwehrtaktiken weiter zu verfeinern. Dass wir unseren Titel beim Vorbereitungsturnier des MTV Geismar verteidigen konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die kommende Saison wird sicherlich eine große Herausforderung, aber unser erstes Ziel ist klar: So schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern.

Mit der richtigen Einstellung und weiterhin dem Teamgeist, den wir über die gesamte letzte Saison aufgebaut haben, bin ich zuversichtlich, dass wir auch in der neuen Liga bestehen können. Wir freuen uns auf die Saison und auf die Unterstützung unserer treuen Fans!

Vorbericht – Herren 3 Hallenserie 2023/2024

Die dritte Herrenmannschaft erneut im Bezirk B.

Nachdem sich die Mannschaft letzte Serie insbesondere in der Rückrunde sehr positiv präsentiert hat (nur 2 Niederlagen bei 6 Siegen), steht in der kommenden Runde mal wieder ein Umbruch an.

Die U-21 Spieler, die in den vergangenen Serien die Möglichkeit genutzt haben, in allen Mannschaften spielen zu können, waren in der Vergangenheit eine wichtige Säule bei den Herren 3. So konnte ohne Druck Spielerfahrung gesammelt werden. Durch eine Lücke im Jugendbereich wird es in den kommenden 2 Serien keine U-21 Spieler geben. Der kleine 12 Mann Kader, der von vielen Wiedereinsteigern oder Neueinsteigern gespickt ist, wird auf die Hilfe von Altinternationalen und Teilzeithandballern angewiesen sein.

Die Zusammenarbeit mit der mJA ist seit langen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Herren 3. Dem Nachwuchs soll früh und ohne Leistungsdruck die Möglichkeit gegeben werden Erfahrungen bei den „Großen“ zu sammeln. Hier bleibt es abzuwarten, inwieweit der ebenfalls kleine Kader der mJA diese Möglichkeit annimmt.

Dem Unterbau steht insgesamt mal wieder eine spannende Serie bevor, die je nach Situation in anderen Teams, von der Rolle als Ausbildungsmannschaft über Abstiegskampf bis zu Aufstiegskampf geprägt sein kann.

Die weibliche Jugend C stellt sich vor

Nach dem Ende der Saison 20/21 der E-Jugend stellte sich bei uns die Frage, wie es künftig weitergehen soll. Die SHG sah sich mit der Problematik konfrontiert, für die neue Saison (D- Jugend) nur 5 Mädchen zur Verfügung zu haben. Vor diesem Hintergrund wurden einige Gespräche und Telefonate geführt, um eine Lösung zu finden. Auch andere Vereine wurden in die Planung involviert. 

Dabei stellte sich heraus, dass bei der HSG Reinhardswald für die neue Saison ebenfalls nur 7 Mädchen zur Verfügung standen. Auch hier hätte keine eigenständige Mannschaft gemeldet werden können. So entstand aus der SHG Hofgeismar/Grebenstein und der HSG Reinhardswald die Jugendspielgemeinschaft wD Trendelburg.

Nach dem ersten gemeinsamen Training und den weiteren Wochen danach lernten sich die Mädchen immer besser kennen und es entstanden sogar einige Freundschaften. Leider wurde die Saison wegen Corona abgebrochen. Nachdem es endlich wieder weiterging, waren alle Mädchen wieder da und starteten hochmotiviert in die neue Saison, die sehr erfolgreich war. Überraschenderweise wurden wir ungeschlagen Meister der Bezirksliga. Mittlerweile sind wir saisonübergreifend seit 11 Spielen ungeschlagen.

Es zeigt sich, dass die gefundene Lösung ein voller Erfolg und gewinnbringend ist.

Trainiert und betreut wird die Mannschaft von Simon Greiner, Daniela Austermühle und Jörg Kurth.

wJD – Wir stellen uns auch mal vor!

Die weibliche D Jugend besteht dieses Jahr aus acht motivierten Mädchen, des Jahrgangs 2011. 

Auf dem Bild sind zu sehen: 

Vorne von links nach rechts: Janne Hinz, Luciana Reitz, Chiara Siebert

Hinten von links nach rechts: Lina Prexl, Frida Tschachtschal, Ida Schopf, Emma Hild und Amelia Hild

Dank dem Einsatz von Lucy, die mit einem Gastspielrecht aus Immenhausen kommt, haben die Mädels eine Auswechselspielerin. 

Es ist die erste Saison in der D Jugend…Die Mädels müssen sich an das neue Spielsystem gewöhnen… Wir feilen noch an der perfekten Position für jeden…

Viele neue Situationen. Aber eins steht fest. Es ist eine tolle Truppe. Eine gute Gruppendynamik und jede Menge Spaß. In diesem Jahr werden wir leider viel Lehrgeld bezahlen, was die Spiele angeht. Aber mit jedem Training und mit jedem Spiel machen die Mädels einen großen Schritt nach vorne.

Mit der Kooperation mit Immenhausen konnte ich einen Trainerkollegen mit Timo Mayr und eine weitere helfende Hand mit Micha Reitz gewinnen.

Von mir aus geht ein großes Lob an die acht Mädels, die sich sehr tapfer schlagen und jede Woche in voller Zahl im Training erscheinen. Ein genauso großer Dank an die Eltern, die ihre Kinder und uns Trainer so toll unterstützen.

Unser vorrangiges Ziel ist die Rückrunde. Da plane ich mit den Mädels die ersten Siege zu feiern. Bis dahin werden wir trainieren, lernen und eine Menge Spaß haben.

Eure Steffi Rietschel

Der Mini Handball in Grebenstein stellt sich vor 

In der Sporthalle schlägt ein Mädchen ein Rad, zwei Jungen spielen fangen, ein Kind verabschiedet sich noch schnell von seiner Mutter, während ein Trainer einem weiteren Kind den Schuh bindet. Zeitgleich warten alle anderen ungeduldig auf aufgepumpte Bälle, weil es bei den Minis anscheinend ein ungeschriebenes Gesetz ist – in ihren Bällen ist NIE genug Luft , darauf, das es nun endlich los geht. 

Es ist Zeit für Mini Handball.

Zeit für Spiele, Bewegung, Geschicklichkeit, gemeinsames Miteinander, aber auch Trösten, sich gemeinsam freuen über den Verlust des ersten Zahns, Wiedersehen nach den Ferien und das alles mit Ballbegeisterung und anderen Kindern und Freunden. 

Eine quirlige, aufgeweckte Schar aus Kindern trifft sich dienstags in Grebenstein um sich zu bewegen, ihre Spielfähigkeit zu entwickeln, Parcours zu bewältigen, Beweglichkeit und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen und gemeinsam für Mini Spielfeste zu üben, die über das Jahr verteilt stattfinden.

Nach einer Stunde die laut, lustig, ruhig, anstrengend und aktiv war, nimmt sich jedes Kind einen Anwesenheitssticker mit – das geheime Highlight des Trainings – und tatsächlich freuen wir uns alle, auf die nächste Übungseinheit mit unseren großen, kleinen Minis.

mJD Saison 2022 / 23

Die mJD der SHG Hofgeismar/Grebenstein setzt sich in dieser Saison aus sieben Spielern zusammen, die schon in der letzten Saison D-Jugend gespielt haben. Vier Jungs sind aus der E-Jugend und einer vom TSV Immenhausen dazu gekommen.

Die Saisonvorbereitung wurde noch zusammen mit der wJC durchgeführt. Nachdem dann endgültig klar war, dass genügend Mädels für einen eigenen Serienbetrieb zur Verfügung stehen, wurden die Mannschaften auch im Trainingsbetrieb getrennt. Die Mädels wurden nun von Steffi Rietschel und Timo Mayr übernommen. 

Nach zwei Corona Jahren war eigentlich geplant an möglichst vielen Sommerturnieren teilzunehmen. Aus verschiedensten Gründen sind es dann nur das Pfingstturnier in Külte und die eigenen SHG Handballtage geworden.

Der Saisonstart in der Bezirksliga Gruppe 1 lief dann aber überraschend gut. Beide bisher ausgetragenen Spiele wurden deutlich und auch spielerisch überzeugend gewonnen.

Das erste Saisonspiel gegen die JSGmD Staufenberg begann recht nervös, eigentlich war man klar überlegen, der große, gute Torwart der JSGmD setzte sich aber in den Köpfen der Jungs fest. Viele gute Torchancen wurden zu unplaziert abgeschlossen oder neben das Tor geworfen. Das zog sich dann auch wie ein roter Faden durch das gesamten Spiel. Allerdings war die eigene Abwehrleistung auch sehr gut und die Gäste konnten sich fast gar nicht durchsetzen. Nach einer 9:1 Halbzeitführung, wurde das Spiel schließlich ungefährdet mit 14:2 gewonnen.

Zum ersten Auswärtsspiel ging es dann zur TSG Wilhelmshöhe. Nachdem Wilhelmshöhe ihr erstes Spiel auch deutlich gewann, hatten wir ein enges Spiel erwartet. Nach den ersten zehn, ausgeglichenen Minuten, spielten eigentlich nur noch unsere Jungs. Zur Halbzeit wurde eine 15:6 Führung heraus geworfen. Die zweite Hälfte war dann vor allem spielerisch sehr überzeugend. So konnten einige Umstellungen ausprobiert werden und alle Feldspieler kamen zu mindestens einem Torerfolg. Am Ende stand dann ein 31:11 Erfolg auf der Anzeigetafel.

Zum Team der mJD gehören:

Finn Pleßmann, Jaro Nitsch, Lukas Zeich, Mika Werner, Len Schröder, Leon Kniep, Bjarne Greiner, Ferenc Hack, Ferdinand Wiegand, Jonas Bonnet, Noah Sauerwein und Luca Schneider.

SHG-Jugend wächst zusammen: Trainingstag der mJB und C

Am Samstag den 22.10 stand neben der Weiterbildung vor allem eins auf dem Programm: Das Zusammenwachen der männlichen Jugend B und C. Die beiden Mannschaften trafen an diesem Tag nämlich das erste Mal aufeinander. Allerdings war das kein Problem, da sich beide Teams sofort gut verstanden. Nach einem langen Trainingstag stand dann noch ein Freundschaftsspiel gegen die Männliche Jugend B aus Wesertal an. 

Aufgrund einiger Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen musste die Männliche Jugend B auf drei Spieler der C-Jugend zurückgreifen. Nachdem eine reine B-Jugend Mannschaft für eine Komfortable 7-1 Führung sorgte durften die C-Jugendlichen dann auch erstmals auf die Platte. Trotz anfänglicher Unsicherheit erzielte in der 13. Minute der erste C-Jugendliche Sean Finlay von Juterczenka ein sauber rausgespieltes Tor. Die Gäste aus Wesertal versuchten immer wieder an der Abwehr der SHG vorbeizukommen doch die Abwehr war sicher und ließ keine Lücken zu. Die Würfe die mal aufs Tor kamen wurden vom Torwart Mathis Nolte pariert, welcher trotz verletztem Fuß eine grandiose Torhüter-Leistung zeigte. Die erste Halbzeit endete mit einer 15:7 Führung der SHG. Nach der Halbzeit zog die Heimmannschaft weiter souverän ihr Spiel durch, was dazu führte, dass auch die anderen beiden Spieler der C-Jugend Benjamin Möckel und Ilian Kandin ein Tor erzielten. Das Spiel endete mit einem verdienten 25:15 für die SHG. 

Alles in allem war es ein lehrreicher und zusammenschweißender Tag für die beiden Jugendmannschaften der SHG. 

Es Spielten:

Tölle, Joris (1) Möckel, Benjamin (1) Henne, Linus (7) Göttlicher, Johann (7) Von Juterczenka, Sean Finlay (1) Kandlin, Ilian (1) Möckel, Jonathan (2) Nolte, Mathis (Tor) Gerke, Leon (4)

Autor: Jonathan Möckel 

Impressionen vom Trainingscamp MJC + MJB in Hofgeismar