Schlagwort: JugendHandball

Spielbericht wJB – Sieg im Spitzenspiel – ein Stück näher am Meistertitel der Bezirksliga 2023/2024

SHG Hofgeismar/Greb. gegen GSV Eintr. Baunatal II 21:15 (13:6)

Tabellenerster gegen Tabellenzweiten eine erste Vorentscheidung um den Meistertitel der aktuellen Saison. Mit viel Vorfreude und Spannung ging die SHG in dieses Spiel. Durch Unterstützung von Spielerinnen aus der WJC und WJA konnte die Heimmannschaft einen vollen Kader von 14 Spielerinnen stellen.

Die SHG hatte eine klare Vorgabe, da das Hinspiel mit vier Toren gegen Baunatal verloren wurde, hieß es mit wenigsten fünf Toren gewinnen damit die Chane auf den Meistertitel bestehen bleibt.

Ab der ersten Minute zeigte SHG, dass sie dieses Spiel gewinnen will, hellwach und sehr aufmerksam nahm die Abwehr ihre Aufgabe wahr. Die taktische Vorgabe einer Manndeckung gegen die Haupttorschützen der Baunataler machte sich bezahlt. Die gut aufgelegte Torhüterin Merle Reiter tat den Rest und so stand es nach 15. Minuten 9:3.

Die Gäste schienen etwas überrascht, der fünf-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel war weg. Die teilweise körperlich hart gespielte Partie, gestaltete sich bis zur Pause weiterhin eindeutig für die Gastgeberinnen, Halbzeitstand 13:6.

Anfang der zweiten Halbzeit konnte die SHG weiterhin an Ihre Leistung anknüpfen, durch Tore von Mia Morell und Klara Krull konnte der Abstand bis zur 40. Minute mit 18:11 gehalten werden.

Doch dann schaltete sich der Kopf der Spielerinnen ein und auf einmal war „Pudding in den Beinen“, die Gäste erzielten drei Tore in Folge, die benötige Sieg mit fünf Toren war in Gefahr. In der 46. Minuten stand es 19:15, doch die erkrankte Luise Gründl und Klara Krull machten den Sieg mit ihren beiden Toren perfekt.

Nun ist die SHG Tabellenerster, Punktgleich mit der GSV Eintracht Baunatal II, jetzt gilt es am 10.03.24 im letzten Saisonspiel gegen Dittershausen II zu gewinnen um den ersten Meistertitel perfekt zu machen.

Mädels ihr schafft auch das, wir sind unendlich stolz auf Euch.

Es spielten:

Lange, Merle, Hoffmann (alle Tor), Krull (6), Gründl (1), Burghardt (2), Harms (2), Morell (3), Niemeyer, Thiele (3), Austermühle , Greiner, Bötte, Otto (4)

Beste Torschützinnen GSV Eintracht Baunatal II:

Loshaj (6), Range (3), Beyer (3)

Spielbericht wJC –  JSG gewinnt 40:22 gegen Dittershausen / Waldau

Nach genau 4 Wochen Pause endlich mal wieder ein Handballspiel 

Vor dem Spiel gab es noch die neue Aufwärmshirts durch den Rewe Markt in Hofgeismar 

Die Mädels sagen DANKE ! 

Zu Gast war die Mannschaft aus Dittershausen. Der Start gestaltete sich etwas holprig, so fiel der erste Treffer des Spiels erst nach genau 99 Sekunden. Bis zur 8. Minute war das Spiel komplett ausgeglichen – Spielstand 5:3. In den darauffolgenden 8 Minuten gelang den Gästen kein einziges Tor mehr. Wieder mal war es die offensive Deckung, die den Gegner vor große Probleme stellte, ausschlaggebend und wenn mal etwas durchkam, hielt Anabell den Ball fest. Ab der 16. Minute beim Stand von 16:3 wechselten wir viel durch und so konnten, was die Trainer sehr freute, sich mehrere Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Auch nach der Pause gab es keinen Einbruch im Spiel. Es ging immer weiter. Dittershausen steckte nie auf, erzielte auch noch einige Treffer. Aber an dem, auch in dieser Höhe verdienten Sieg für die JSG, gab es keinen Zweifel. Den Schlusspunkt setzte Pia Grohmann 1 Sekunde vor Schluss mit dem 40. Tor.

In 14 Tagen findet nun das entscheidende Spiel um Platz 2 in der BOL zu Hause gegen Külte statt.

Zum Einsatz kamen:  Laura 2, Emilia 8, Jana 1, Pia 4, Marie 5, Zoe 1, Mila 1, Mia 2, Nieke 7, Milena 9, Anabell, Liv und Flora

Spielbericht wJA – Vor dem letzten Saisonspiel 3. Meisterschaft in Folge gesichert

Back to back to back – JSG Dittershausen/Waldau/Wollrode : SHG

19 : 24 (9 : 11)

Sichtlich aufgeregt startete die SHG in das letzte Auswärtsspiel für diese Saison, da mit einem Sieg hier bereits die Meisterschaft zu Gunsten der SHG entschieden werden könnte. Auch die Heimsieben agierte anfangs sehr nervös, da sie durch einen Sieg ihrerseits ebenfalls noch die Chance auf die Meisterschaft wahren könnte.


So fiel nach anfänglichen Abtasten und Ballverlusten erst in der dritten Spielminute das erste Tor für die SHG durch Melina Thiele. Lediglich in der fünften Spielminute konnte die Heimsieben noch auf 2 zu 2 ausgleichen, ansonsten behielt die SHG das ganze Spiel über die Führung auf ihrer Seite.


Die Abwehr der SHG arbeitete im gesamten Spiel sehr konsequent gegen die kleinen, quirligen Spielerinnen der JSG und fand in Torhüterin Enna Henze auch wieder einen wichtigen Rückhalt. Im Angriff lief es in der 1. Halbzeit noch nicht so rund. Man merkte, dass die SHG-Mädels keine übereilten Anschlüsse riskieren wollten, um das Tempospiel der Heimsieben zu unterbinden. Durch zwei Tore in Folge von Sina Bötte konnte das Torekonto der SHG auf elf Treffer hochgeschraubt werden, doch gelangen bis zum Halbzeitpfiff keine weiteren Treffer mehr für die SHG. So konnte die JSG in den letzten vier Minuten der ersten
Halbzeit noch den Halbzeitstand von 9 zu 11 einstellen.


In der 2. Halbzeit erwischte die SHG den besseren Start und konnte ihre Führung
kontinuierlich ausbauen. So gelang Emma Höhn in der 44. Spielminute durch einen
verwandelten Strafwürfe die erste 5-Tore-Führung für die Gäste. Jetzt lief auch die 1. und 2. Welle des Angriffsspiels der SHG, die Kreisläuferin Sina Bötte wurde schön in Szene gesetzt und der Tabellenerste konnte sich in der 50. Spielminute durch einen schönen Rückraumtreffer von Viviana Gomer vorentscheidend auf 15 zu 22 absetzen. In den letzten 10 Spielminuten gelangen der SHG zwar nur noch zwei Treffer durch die gut aufgelegte Mia Stein aus dem Rückraum ins lange obere Eck und Emma Höhn durch einen Heber nach einem Tempogegenstoß, doch tat dies der Freude über den verdienten Sieg und die vorzeitige Meisterschaft keinen Abbruch.


Wir bedanken uns auch für die Unterstützung auf der Bank durch unsere verletzten
Spielerinnen Julia Fließ und Alicia Umbach sowie den B-Jugendlichen Mia Austermühle, Greta Niemeyer und Stine Harms, die nach ihrem eigenen gewonnen Spiel in Calden gleich weiterführen, um der A-Jugend unter die Arme zu greifen.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (beide Tor), Emma Höhn (4/2), Stine Harms, Melina Thiele (5), Viviana Gomer (3), Mia Austermühle, Sina Bötte (8), Paula Volkmer (1), Marie Jünger, Zoe Siebert (1), Mia Stein (2), Greta Niemeyer

Auch fühlte sich dieses letzte Auswärtsspiel wie ein Heimspiel an, da die A-Jugend lautstark von Ihren Familien und Freunden sowie der Damenmannschaft der SHG unterstützt wurde.


Vielen Dank an euch alle : ihr habt die Mädels durch das Spiel getragen.

Zu unserem letzten Saisonspiel am 02.03.24 um 17.00 Uhr in Hofgeismar laden wir alle herzlich ein, die SHG-Mädels ein letztes Mal zu unterstützen. Im Anschluss an das Spiel wollen wir noch gemeinsam die Meisterschaft und den Saisonabschluss der weiblichen A-Jugend mit Getränken und Speisen in und vor der Sporthalle und zu späterer Stunde im Vereinsheim feiern.

Zuvor um 15.00 Uhr hat unsere weibliche B-Jugend noch die Möglichkeit durch einen Sieg über Baunatal, die Weichen für einen weiteren Meistertitel für den weiblich Bereich der SHG zu stellen. Also hier schon alle zur Unterstützung am Start sein!!!

Spielbericht wJB – erste Niederlage im Jahr 2024 gegen HSG Hoof/Sand/Wolfhagen II  (a.K.) 15:21 (7:12)

Das erste Heimspiel im Jahr 2024 stand unter keinem guten Stern, neben der abwesenden Torhüterin Ruby Hofmann waren gleich 3 Stammspielerinnen körperlich angeschlagen. Wir konnten uns dankenswerterweise mit Spielerinnen aus der der WJC und der Torhüterin Merle Reiter aus der WJA verstärken. Die Mannschaft aus Hoof spielt a.K., somit zählen sowohl die Tore als auch das Spielergebnis nicht zur Meisterschaftswertung, dennoch wollten wir unsere Siegesserie nicht einreisen lassen. Die Gegner machten uns dieses Vorhaben aber erdenklich schwer. Sie verstärkten sich mit insgesamt sechs Spielerinnen aus ihrer in Hessischen Oberliga spielenden WJB I. Diese Spielerinnen erzielten insgesamt 19 der 21 Tore.

Ab der 5. Spielminute zeigten die Gäste ihr temporeiches und ballsicheres Spiel, sie zogen nach und nach davon bis zum Stand von 3:10. Nach einer kurzen Auszeit durch die Gastgeber und einige Wechsel konnte man zur Halbzeit mit einem 5 Tore Rückstand in die Kabine gehen. 

Nach der Halbzeitpause konnten wir den Rückstand durch Tore von der gut aufgelegten Linksaußen Luise Gründl und Mia Austermühle auf drei Tore verkürzen.

Unglückliche technische Fehler und das Auslassen von Torchancen führten allerdings zur einem erneuten 7 Tore Rückstand. Die gute Torhüterin Merle Reiter und die dann bessere struktivere Abwehr trugen dazu bei, dass wir nicht noch höher in den Rückstand gerieten.

Jetzt heißt es das Spiel abhacken, die Erfahrungen verbuchen und mit Kopf hoch zum nächsten Auswärtsspiel in Calden.

Es spielten:

Lange, Merle (beide Tor), Krull (1), Gründl (5), Burghardt (1), Harms (2), Morell (1), Niemeyer, Thiele (2), Austermühle (2), M. Bötte und Greiner, Dettmar, Otto (1)

HSG Hoof/Sand/Wolfhagen II: Keller(9), Eubel (4)

Spielbericht Herren III: TSV Korbach II  – SHG III  28:22 (16:14)

Das erste Saisonspiel im Jahr 2024 führte uns nach Korbach zum aktuellen 3. der Bezirksliga B. 

Schon beim Warmmachen sah man das der Gastgeber mit 3 Spielern aus der ersten Mannschaft auf der Platte stand, dennoch wollte man sich davon nicht einschüchtern lassen. Dennoch starte man mit einem Aufwärmen was extrem lustlos wirkte. 

In den ersten 30 Minuten zeigte die SHG 3 eine vielversprechende Leistung und konnte im Angriff immer wieder durch Spielzüge und Einzelaktion zum Torerfolg kommen. Auch in der Abwehr stand man ganz okay und hatte dort schon schlechtere Leistungen gezeigt. Aufgrund der Hallenbauweise ist es jedoch für unseren Torhüter nicht einfach gewesen da er durchweg geblendet wurde. So präsentierte sich die SHG durchaus annehmbar und ging mit einem Rückstand von 2 Toren in die Halbzeit.

Leider verschlief man wie so oft den Anfang der zweiten Halbzeit komplett und zeigt weder in der Abwehr noch im Angriff eine Gegenwehr. Der TSV Korbach war in dieser Phase sehr konsequent und legte einen 5:0 Lauf hin. Sodass es in der 45. Spielminute bereits 23:17 stand. Das Team konnte sich leider nicht rechtzeitig wieder sammeln, und die verloren 15 Minuten erwiesen sich als entscheidend für den Ausgang des Spiels.

In den kommenden Wochen stehen noch zwei Entscheidende Spiel gegen die Spielgemeinschaften Calden/Ahnatal und  Hoof/Sand/Wolfhagen auf den Plan.                       Es heißt noch mal alles in die Waagschale werfen um einen möglichen Abstieg zu entfliehen.

Es spielten: M.Rothenburg, R.Nierle (Tor) , M.Fingerhut 1 , J.Gundermann , L.Henrichvark,    T.Schütz 3 , R.Sinning 1, Y.Heib 2, T.Schröder 5, J.Möckel 8, S.Hellmuth, J.Hofacker 2

Spielbericht wJC – JSG Trendelburg gewann 34:21 gegen Ahnatal/Calden

Erst einmal Vorab auf besonderen Wunsch einiger Spielerinnen fand das Spiel nicht in Trendelburg, sondern in der Kreissporthalle in Hofgeismar statt.

Nach 6 Wochen Pause und nur 2 Trainingseinheiten standen uns Trainern einige Fragen im Raum. Wie kommt die Mannschaft nach so einer langen Pause wieder in Schwung. Sind immer noch Gedanken an die Niederlage beim Tabellenführer im Kopf der Spielerinnen? Wir können die Fragen alle mit Nein beantworten. Ahnatal/Calden erzielte zwar das erste Tor dies sollte aber auch die einzige Führung im gesamten Spiel bleiben. Mit unserer offensiven Verteidigung hatte der Gegner in der anfangsfase so seine Probleme. Bis zur 17. Minute erspielten wir uns eine 13:8 Führung. Danach ließ die Konzentration im gesamten Spiel nach. Innerhalb von 4 Minuten stand es plötzlich (21) 14:13 Auszeit! Danach standen wir in der Abwehr etwas defensiver und Kompakter, Im Angriff lief es auch besser. 17:13 Halbzeit.

In der 2. Halbzeit möchte man fast sagen, spielte sich die Mannschaft sich in einen waren Rausch. Es war anzusehen das sie richtig Bock hatten auf Handball, nach so langer Pause. Nach 32 Minuten stand es 25:15 Auch in den letzten 8 Minuten ging es immer weiter Endstand 34:21 

Mit diesem guten Start in das neue Jahr sind wir gut gerüstet für die kommenden Aufgaben. Leider ist das nächste Spiel erst am 25. Februar.Es spielten: Laura Blesing (6), Emilia Blesing (7), Marie Bötte(6),Mila Patermann(1),Mia Lange (5),Flora Altmann(1),Milena Greiner(8),Jana Beckert, Pia Grohmann, Nieke Dettmar 

Spielbericht wJA – Sieg trotz schlechter Trefferquote

HSG V. Vogelsberg : SHG 23 : 28 (12 : 14)

Am Samstag mussten die SHG-Mädels zu ihrem ersten Spiel im neuen Jahr und zugleich auch letzten Auswärtsspiel der laufenden Saison den weiten Weg nach Lauterbach antreten. Kurzfristig war es uns noch möglich, auch durch einen Zuschuss vom Verein, den Kleinbus vom TSV Langenthal für diese Auswärtsfahrt zu mieten, so dass bei den schlechten Wetterbedingungen nur noch ein weiteres Auto
benötigt wurde. Obwohl es eine lange Anfahrt war, kamen die Mädels durch die gemeinsame Busfahrt in bester Stimmung in Lauterbach an. Vielen Dank auch nochmal an Thorsten Henze für den sicheren Transport unserer Mädels.


Nun galt es, im ersten Spiel nach einer zweimonatigen Spielpause gegen den Tabellenletzten Vogelsberg einen guten Start zu erwischen und auf Anhieb in unser Spiel zu finden. Leider gelang dies Vorhaben nur teilweise. In der 11. Spielminute beim Stand von 3 zu 7 für die SHG schienen die Kraftverhältnisse noch eindeutig. Dieses Bild drehte sich aber bis zur 26. Spielminute in eine 12 zu 11-Führung für die Heimsieben, auch aufgrund der schlechten Chancenauswertung der SHG und die
offensivere Deckungsformation der Heimmannschaft. Bis zum Halbzeitpfiff konnte durch zweimal Melina Thiele und einmal Marie Jünger noch ein zwei-Tore-Vorsprung rausgespielt werden.


Nach dem Wiederanpfiff drehte die SHG auf und machte durch einen 4-Tore-Lauf zum 12 zu 18 klar, dass sie die Heimreise auf jeden Fall nur mit zwei Punkten im Gepäck antreten wollen. Leider kam es Mitte der 2. Halbzeit nach einer Verletzung von Mia Stein zu einem Bruch im Spiel der SHG. Zum einen, weil die Mädels mit den Gedanken bei Mia waren, die sich nach dem letzten Auswärtsspiel in Reichensachsen jetzt schon wieder eine Gesichtsverletzung zugezogen hat, und zum anderen, weil jetzt nur noch eine Auswechselspielerin zur Verfügung stand. In der 49. Spielminute konnte die Heimsieben somit wieder auf 20 zu 22 verkürzen und witterte ihre Chance, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Die Spielerinnen der SHG ließen sich von der aufkommenden Hektik im Spiel sowie in der Halle aber nicht anstecken, vertrauten auf ihre Stärken und stellten durch zweimal Zoe Siebert und einmal Melina Thiele den bis zum Spielende bestehenden 5-Tore-Vorsprung ein.


Auch waren die beiden Torhüterinnen Enna Henze und Merle Reiter wieder ein großer Rückhalt für die SHG-Mädels, da diese durch ihre Paraden in den schlechten Phasen des SHG-Spiels den Spielstand festhielten und somit der Mannschaft das nötige Selbstvertrauen für ihre Angriffe gaben.


Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (beide Tor), Emma Höhn (4), Melina Thiele (8/2), Viviana Gomer, Sina Bötte (9), Paula Volkmer (1), Marie Jünger (1), Zoe Siebert (4), Mia Stein (1)

WJB – nächster Sieg im neuen Jahr! gegen TSG Wilhelmshöhe II (a.K.) 22:20 (11:9)

Zum ersten Spiel im neuen Jahr fuhren wir am frühen Samstagmorgen 11.00 Uhr nach Kassel Wilhelmshöhe. Die Oberliga-Reserve der TSG Wilhelmshöhe zog alle Register und stellte uns einen 14-Mann Kader mit vier Spielerinnen der ersten Mannschaft gegenüber.

Doch wir hielten das Spiel offen, die ersten Minuten war ein offener Schlagabtausch, über 4:4 und 9:9 in der 23. Minute konnten die Gastgeber immer wieder den Ausgleich schaffen. Einzig die Leistung der stark aufgelegten Torhüterin Sina Lange konnte uns im Spiel halten, vergebene Chancen und technische Fehler traten immer wieder auf. Durch zwei schnelle Tore der guten Linksaußenspielerin Luise Gründl gingen wir mit einer zwei Tore Führung in die Halbzeitpause.

Eine deutliche Ansprache durch den Trainer Dirk Austermühle in der Pause mit Hinweisen zur Abwehrleistung und Abschlussschwäche sollte die Wende bringen.

Leider fruchtete dies nicht, also hieß es kämpfen. Der Einsatz von Lorena Thiele, die hinter einen Ball hinterhechtet und unter zwei Spielerinnen der TSG Wilhelmshöhe zu finden war, sowie die Laufbereitschaft der Mannschaft hielt uns im Spiel. Die letzten Minuten stellte Wilhelmshöhe die Deckung um, offene Manndeckung. Eine ungewohnte Situation für die Gäste, schnelle wurden zwei Bälle verloren und führten zu Gegentoren. Doch das letzte Tor konnten wir noch erzielen und somit holten wir uns auch diesen Sieg verdient nach Hause.

Es spielten:

Lange, Hoffmann (beide Tor), Krull (2), Gründl (6), Burghardt (3), Harms (1), Morell, Niemeyer (1),  Thiele (8/4)

Torschützinnen TSG Wilhelmshöhe:Schäfer(8), A. Garcia (4)

Spielbericht wJC – JSG verliert beim Tabellenführer

Schon vor dem Anpfiff herrschten in der Kabine eine gewisse Stille, Anspannung und Aufgeregtheit.

Auf Grund der Ergebnisse von HoSaWoh wussten wir das dies keine leichte Aufgabe wird. Trotz allem gingen wir Motiviert in das Spiel. Bis zum 6:4 nach 10 Minuten war es ausgeglichen.

Im weiteren Verlauf kamen wir im Angriff mit der zum Teil harten Gangart und aus meiner Sicht unverständlichen Spielweise des Gegners in der Abwehr (Details erspare ich mir) einfach nicht klar. Und in der Abwehr bekamen wir auch leider keinen Zugriff mehr. Halbzeitstand 20:10.

Im zweiten Durchgang gaben die Mädels nochmal alles. Gaben niemals auf, kämpften um jeden Ball und erzielten noch weitere schöne Tore. Am Ende waren es knappe 30 soviel hat bisher keine andere Mannschaft gegen HoSaWoh erzielt.

Fazit: HoSaWoh hat verdient gewonnen. Unsere Aufgabe im kommenden Jahr, den 2. Tabellenplatz zu verteidigen und am Ende zu behaupten. Dies wird noch schwer genug.

Tore: Laura 4. Emilia 10, Pia 2, Marie 4, Mia 1, Nieke 3, Milena 3

Des Weiteren: Zoe,Anabell,Liv,Flora,Jana .

WJB –Klarer Sieg gegen Außenseiter HSG Ederbergland 23:10 (14:9)

Zum letzten Heimspiel in diesem Jahre hatte die heimische WJB die HSG Ederbergland zu Gast in der verschneiten und kalten Trendelburger Sporthalle. Die Vorzeichen standen auf Sieg, hatte man das Hinspiel klar mit 25:5 für sich entscheiden können.

Beide Mannschaften konnten mit 10 bzw. 11 Spielern trotz jahreszeitbedingter Krankheitswelle zurückgreifen. Die Gastgeberinnen setzten sich von Anfang gut im Angriff durch, und zeigten schöne Spielzüge, auch die Abwehr stand gut, die Torfrau Ruby Hofmann hielt den „Kasten“ gut sauber und zeigte die ein oder andere erstklassige Parade. Bei einem Spielstand von 13:5 nahm die Heimmannschaft eine Auszeit und wechselte durch. Nach Umstellung auf eine 5:1 Abwehr und Neubesetzung der Positionen ruckelte es ein bisschen, so ging es in die Halbzeit mit 14:9.

Nach Wiederanpfiff und Umstellung auf die gewohnte 6:0 Abwehr mit den angestammten Positionen fand die SHG wieder zu ihrer alten Stärke zurück. Ederbergland konnte lediglich noch ein Tor in den nächsten 25 Minuten erzielen, die eingewechselte Torfrau Sina Lange hielt fast jeden Wurf. Über 17:10 bis hin zum 23:10 als Endstand zeigten die Gastgeberinnen ein überlegenes Spiel, der Sieg geht in dieser Höhe auch in Ordnung. Ederbergland fand in keiner Phase ein geeignetes Mittel gegen den Angriff der SHG, über die Zweite Welle konnte sich die SHG leichte Torerfolge rausspielen.

Zur erwähnen ist, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, dieser erfolgreiche Jahresabschluss macht Lust auf mehr. Mit dem zweiten Tabellenplatz geht die SHG nun in die Winterpause und dritt am 20.01.2024 in Wilhelmshöhe hoffentlich in die erfolgreichen Fußstapfen.

Danke für die Unterstützung durch die zahlreichen Fans, gute Besserung für Mia Austermühle an dieser Stelle.

Es spielten:

Lange, Hoffmann (beide Tor), Krull (3), Gründl (4), Burghardt (4), Harms (2), Morell (3), Niemeyer (1),

Otto (2), Thiele (4)

Torschützinnen HSG Ederbergland:

Wind (3), Koch (2)