Wir freuen uns, die Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen gGmbH aus Hofgeismar als neuen Werbepartner der Handball Spielgemeinschaft Hofgeismar/Grebenstein begrüßen zu können.
Als soziale Einrichtung, mit dem Schwerpunkt im sozialen und menschlichen Bereich, gewinnen wir einen Partner, der mit seiner Ausrichtung der Philosophie der SHG entspricht. „Mit viel Engagement den Menschen in den Mittelpunkt stellen“. Diesen Schwerpunkt setzen wir in der SHG ebenfalls, insbesondere in der Weiterentwicklung unseres Jugendbereiches, an dem zahlreiche ehrenamtliche Vereinsmitglieder beteiligt sind.
Insgesamt unterstützt die Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen gGmbH mehr als 2.000 Menschen an 20 Standorten. Das geht nur, weil über 2.300 Mitarbeitende dort überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
Die evangelische Altenhilfe in der Brunnenstraße in Hofgeismar erreichen Sie online unter
Dieser Spieltag war für die männliche C-Jugend der SHG vielleicht das Ende des Tals, durch welches das Team seit einigen Wochen schreiten musste. Immer wieder krankheitsbedingte Ausfälle, schulische und außerschulische Termine, die den Vereinssport ja seit jeher immer ´mal wieder behindern 🙁 Dann noch die üblichen Leistungsschwankungen der Heranwachsenden. All das hat trotz aller Siege in jüngster Vergangenheit nicht zu einer stabilen Performance des ambitionierten Teams beigetragen.
Wesertal kam mit dem Selbstbewusstsein des Tabellenzweiten zum Rückrundenspiel angereist aber die heimischen Jungs waren hellwach und von Beginn an im Spiel. Bereits nach wenigen Minuten war klar, dass es für die favorisierten Gäste kein Spaziergang würde, weil die SHG gut auf die brandgefährliche Rückraumachse der Gäste eingestellt war und im Angriffsspiel eine gute Tiefe erreichte.
So gelang es der SHG in der ersten Halbzeit den Kontakt zu halten und zwischenzeitlich nach einem begeisternden 4:0-Lauf mit zwei Treffern von Diggi in Folge sogar bis zwei Tore auf Distanz zu gehen (7:9 in der 16. Minute -> 11:9 in Minute 21). Dies machte Mut und den SHG-Schützen war bewusst: Hier geht heute was!
Erfreulich, dass die SHG nicht einbrach und auch einigermaßen diszipliniert blieb, als die HSG sich wieder etwas berappelte und die untypische hohe Fehlerquote herunter schrauben konnte. Sicher waren die technischen Fehlern auf Seiten der HSG mit ein Baustein für den erfolgversprechenden Verlauf der ersten Halbzeit. Zum Glück für die Gäste ließen sie immerhin vor dem Tor so gut wie nichts liegen und trafen zielsicher und meist ohne jede Chance für SHG-Rückhalt Joost. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging die SHG noch einmal mit einem Tor in Führung und die Teams trennten sich auf Augenhöhe zur Pause.
Zwischenstand: 13:12.
Zu Beginn der zweiten Hälfte leisteten sich die Wesertaler einige vorentscheidende Patzer und verfehlten ein ums andre Mal das Ziel. Trotz Überzahl nach 2-Minutenstrafe konnten die Gäste nicht kontern. Die SHG hielt die Gäste gekonnt auf Abstand.
In dieser Phase drehten Diggi und Kjell Jänne-MOM richtig auf und peitschten die SHG voran und Joost, der bis dahin kaum etwas zu halten bekam parierte genau zur richtigen Zeit als es auf die Zielgerade ging vier freie Würfe, was merklich Spuren bei der Gästesieben hinterließ.
Die HSG versuchte noch einmal auf Schlagdistanz zu kommen, brachte aber die erforderliche Konzentration nicht mehr zusammen und musste sich der heute besseren SHG geschlagen geben. Endstand: 29:22.
Fazit: Unterhaltsames Handballderby mit dem besseren Ende für formstarke SHG.
Es spielten: Joost der Furchtlose (Tor, 8 Paraden). Sean TAIKURI (2 Tore), Kjell Jänne-MOM (15 ups, was war denn da los?!), Diggi Luis (4), Mika ROCKi (3), Ilian LUMIKKO (4), Peitsche (1), DANGER, Skippy, Rakete, der Hexer, Kris Si, Turbo.
Es fehlten: MaxiMax, HENKI und die Krake.
Fotos: Linus verläd Jänne-MOM klassisch zur Hand, Jänne-MOM taxiert die beste Lösung, Diggi durfte die letzten Minuten auf der Tribüne genießen und Joost hätte gern noch mehr Zugriff auf den Ball gehabt.
Mit einen souveränen Sieg nach der Winterpause hatte man sich vorgenommen eine bessere Rückrunde einläuten. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, absolvierte man am vorangegangenen Wochenende ein dreitägiges Trainingslager.
Beim ersten Heimspiel des Jahres begrüßten wir die Gäste aus Wildungen in der gut besuchten Hofgeismarer Kreissporthalle.
Die erste viertel Stunde des Spiels gestaltete sich ausgeglichen. Die Abwehr der SHG hatte sich auf den Angriff der Gäste noch nicht passend eingestellt, sodass in der 16. Minute ein 8:8 auf der Anzeigetafel stand.
Ehe man sich versah wurde das Ergebnis durch vier schnelle Tore und einer 2-Minuten-Strafe auf der gegnerischen Seite nach oben korrigiert. Die HSG Wildungen/Friedr./Bergh. war gezwungen in Minute 22 die erste Auszeit des Spieles zu nehmen.
Der Plan die Gegner durch schnelle Angriffe, ob durch Tempogegenstöße oder der zweiten Welle, gegen die Wand zu spielen ging auf.
In den letzten 6 Minuten der ersten Halbzeit wurde der Vorsprung, unter anderem durch 3 Tore von Jan Kurban, mit einer fünf Tore Führung (18:13) sicher in die Kabine getragen.
In den ersten 10 Minuten der zweiten Spielhälfte stach vor allem der Heimtorhüter Till Erdmann hervor, der nicht nur in dieser Phase so einige Würfe der Gegner entschärfen konnte und so einen großen Anteil am Sieg beitrug.
Die in der ersten Halbzeit erarbeitete fünft Tore Führung gab man nicht mehr her. Im Gegenteil, mit geänderter Startformation und frischen Spielern konnte die Führung in der 40. Minute auf ein 22:14 ausgebaut werden.
Viel dazu beigetragen hat unter anderem auch die Abwehrreihe der SHG, welche sich im Laufe des Spiels verbesserte.
Ziel war es jetzt die Führung zu sichern und das Spiel konzentriert zu beenden.
Man ließ sich nicht beirren und gestatte den Gästen nicht noch einen Fuß in das Spiel zu bekommen.
Die 8 Tore Führung gab man nicht mehr aus der Hand, viel mehr baute man diese zwischenzeitig sogar durch das Tor von Jonas Schaffland auf 30:20 aus.
Mit dem letzten beiden Treffer durch Nikita Schmidt, welcher sein Debüt in der ersten Mannschaft erfolgreich feierte, konnte die SHG schlussendlich einen 33:24 Sieg verzeichnen. Der nächste Gegner heißt am 21.01.2023 TV Külte. Im Hinspiel konnte man vor heimischer Kulisse nur ein 29:29 Unentschieden erkämpfen, dies heißt es nun im Rückspiel wiedergutmachen.
Hofgeismar – Die Zuhause Experten haben die Handballer und Schiedsrichter der SHG Hofgeismar/Grebenstein mit einem hochwertigen Polo-Shirt für die aktuelle Saison ausgestattet. Die Damenmannschaft, die 3 Herrenmannschaften und die Schiedsrichter konnten sich über 100 Polo-Shirts freuen. Bei der Übergabe dabei war Stefan Vettermann von den „Zuhause Experten“, der selbst 20 Jahre für die Handballer der SHG aufgelaufen ist. Die Zuhause Experten stehen mit Ihrem Beratungskonzept für ein aktives Miteinander im Landkreis und freuen sich die Aktiven beim Sport und der Vereinsarbeit unterstützen zu können.
Wir wünschen den Aktiven weiterhin einen sportlich guten Saison- verlauf und freuen uns auf gute Gespräche in den Sporthallen in Hofgeismar und Grebenstein.
Rund 30 Teilnehmer folgten der Einladung des Handball Fördervereins zum Mitglieder- und Sponsorentreffen am 12. November 2022.
Bei einem Imbiss und Getränken stellte sich im Anschluss an die Begrüßung der neue Trainer der 1. Herrenmannschaft Douglas Träder vor. Er berichtete über die Mannschaftsentwicklung und die laufende Saison. Vom SHG Vorstand (Benny Krahl) gab es weiterhin einen aktuellen Bericht über die Situation der SHG.
Der Jugendleiter der SHG Martin Hickl informierte die Sponsoren und Fördervereinsmitglieder anschließend über die Jugendkonzeption der SHG, die vorausschauend für die nächsten Jahre geplant ist. Ziel ist es, die Kinder früh für den Handballsport zu begeistern und in der Jugend stärker an die SHG zu binden. So wird derzeit unter anderem intensiv an der Zusammenarbeit mit den Schulen in Hofgeismar, Grebenstein und Immenhausen gearbeitet. Unterstützt wird die Jugendarbeit ab dieser Serie durch den Prämiumsponsor „IAC Unternehmensberatung GmbH“. So konnte seit dieser Saison ein Jugendkoordinator bei der SHG etabliert werden. Mit Hans-Jürgen Hübner wurde für diese Funktion ein seit Jahren erfahrener Trainer und Schulsportlehrer gefunden.
Im Anschluss wurde gemeinsam das Heimspiel der 1. Männermannschaft gegen die TG Wehlheiden geschaut und es gab ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen.
Zum siebten Spiel der Saison 22/23 traf die Zweite der SHG Herren auf die Reserve der TG Wehlheiden. Mit der Euphorie und Sicherheit aus dem Sieg gegen den Tabellenführer HSG Wesertal am letzten Wochenende in Lippoldsberg ging die zweite Mannschaft in die Begegnung.
Direkt zu Anfang verwandelten Thomas Melzer und Maic Erger zwei Tore in zwei Angriffen. Die erste Hälfte der ersten Halbzeit verlief ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. In der 17. Minute hatte sich die SHG eine Drei-Tore-Führung erarbeitet und durch eine stabile Abwehr in Kombination mit sicheren Toren durch Melzer, Kühner und Erger stand es zur Halbzeit 18:13.
In der Halbzeitpause war die Ansage des Trainer-Gespanns Herwig/Rietschel klar: Der Ball soll vor einer Aktion schnell gemacht werden, da die Seitwärts-Bewegung der Gegner Mängel aufweisen und diese ausgenutzt werden sollen.
Mit der Maßgabe ging es in die zweite Halbzeit. In der Abwehr konnte die SHG noch einmal das Niveau steigern und dank sicher verwandelter Konter durch Nikita Schmidt und gut gespielter Angriffe bereits bis zur 45. Minute auf ein 32:18 ausbauen.
In den verbleibenden 15 Minuten ließ die SHG nicht ab und nutzte die Schnelligkeit der jungen Spieler aus, um sich zum Ende auf ein 39:22 abzusetzen.
Mit dem Gefühl eines verdient hohen Sieges geht es am 19.11. zur HSG Twistetal.
Hochverdienter Sieg – mit einigen Unkonzentriertheiten !! …das ist wohl das passende Fazit zum letzten Heimspiel gegen die Reserve aus Wehlheiden.
Der Hinweis des Trainergespanns vor dem Spiel, man möge nicht auf die Tabelle schauen und das Spiel auf die leichte Schulter nehmen, kam nicht ohne Grund. Man war sich bewusst, dass man nur mit einer konzentrierten Leistung in der Abwehr und konsequenten Angriffsspiel einen Sieg erlangt.
Der Spielverlauf zeigte dann zwar von Beginn an, dass man an diesem Nachmittag die bessere Mannschaft, mit der besseren Spielanlage war, jedoch waren es genau diese von den Trainern befürchteten Unkonzentriertheiten, die in der Anfangsphase dafür sorgten, dass man sich nicht schneller (und bequemer) deutlich absetzen konnte.
So verdönselte die SHG in der ersten Hälfte ein halbes Dutzend Tempos durch ungenaue Pässe und unkontrollierte Abschlüsse.
Daher gelang es Wehlheiden in der 7. Minute zum 3:3 auszugleichen und in der 17. Minute auf 2 Tore Unterschied zum 9:7 zu verkürzen. Zu diesem Zeitpunkt hätte die SHG sich viel Kraft und Nerven sparen können, wenn die Chancen zu schnellen Toren genutzt worden wären.
Zur Halbzeit hin gestaltete die SHG ihr Spiel dann zum Glück zumindest im Angriff wesentlich Konsequenter und bei den Gästen schlichen sich nun auch die ersten Fehler ein und so ging es mit einer 18:13 Führung in die Halbzeit.
Auch nach der Pause brauchte die SHG zunächst etwas Zeit um ins Rollen zu kommen. Erst nach einem 4-Tore-Lauf von 23:17 zum 27:17 in der 40. Minute war der Drops gelutscht. Für die SHG trafen die schnellen jungen Spieler, wie Nikita Schmidt und Tobias Kühner, während bei den Gästen jetzt auch die Kraft nicht mehr reichte, um das Ergebnis noch irgendwie milde zu gestalten.
Am Ende steht ein verdienter 39:22 Sieg da, der mit mehr Konsequenz sogar noch deutlicher hätte ausfallen können.
Die junge Mannschaft mit lediglich zwei Spielerinnen mit Erfahrungen aus dem B-Jungendbereich kommt geschlossen aus der C- Jugend hoch. Vier Spielerinnen könnten mit Jahrgang 2008 sogar noch C-Jugend spielen.
Die Mannschaft besteht zur Hälfte aus Spielerinnen von Reinhardswald und Hofgeismar/Grebenstein und umfasst 14 Spielerinnen. Das Training findet abwechselnd in Hofgeismar/Grebenstein und Trendelburg statt.
Ende April beendete der langjährige Betreuer Rainer Thiele seine Tätigkeit und ging in den verdienten „handballerischen Ruhestand“. An dieser Stelle vielen Dank für die lange und gute Zusammenarbeit.
Als Nachfolger konnte der erfahrene langjährige Spieler der HSG Reinhardswald und auch Vater einer Spielerinnen Dirk Austermühle gewonnen werden. Der hochmotivierte und sehr engagierte Trainer bringt seine persönlichen Erfahrungen als Spieler aber auch seine eigene sportliche Fitness und Einstellung hervorragend in die Mannschaft mit ein.
Diese Saison gibt es durch Verlegung der Trainingszeit die Möglichkeit die Zusammenarbeit zwischen der WJA und WJB voranzutreiben. Es besteht sowohl die Möglichkeit, dass Spielerinnen der WJB bei der WJA aushelfen und umgekehrt.
In dieser Saison spielt die WJB in der Bezirksliga des Handballkreises Kassel/Waldeck mit weiteren fünf Mannschaften. Das Saisonziel heißt Erfahrungen sammeln in der B-Jugend und dass ein oder andere Spiel vielleicht auch gewinnen. Die Mannschaft muss weiter zusammenwachsen und alle „Coronarückkehr“ gut mit einbauen. Zurzeit ist das Trainingsziel Umstellung auf Raumdeckung, Kraftaufbau und Variabilität im Angriff.
Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, zusammen gewinnen und verlieren schweißt die Mädels und die Trainer zusammen. Folgender Kader wird die Saison 2022/2023 bestreiten:
Sina Lange, Ruby Hoffmann (beide Tor)
Auf dem Feld:
Leni Reuse, Luise Gründl, Lorene Thiele, Mia Morell, Mia Austermühle, Klara Krull, Stine Harms, Henni Emmerich, Nora Burghardt, Leni Otto, Jule Graß, Greta Niemeyer
Die dritte Herrenmannschaft war, ist und bleibt seit über einer Dekade eine feste Institution im Bezirk B.
Erstmals konnte die Dritte in der vergangenen Serie im großen Maß davon profitieren, dass sie seit langen Jahren die Aufgabe wahrnimmt, die älteren Jugendlichen im Herrenbereich ankommen zu lassen. So konnte die Verjüngung der Herren 1 und 2 während er letzten Spielrunden gut vorbereitet werden. Dieser Prozess ist endlich auch bei den Herren 3 angekommen.
Mit einem stabilen Kader von nahezu 12 durchgängig anwesenden Spielern konnte sich eine eingespielte Mannschaft präsentieren, die sich bis zur Mitte der Rückrunde berechtigte Hoffnung auf einen Platz unter den ersten drei Mannschaften in der Tabelle machen konnte. Es konnte sukzessive leistungsorientierter gespielt werden. Der gute Kader ließ es zu, bei Einsatzzeiten und Kader vermehrt nach Qualität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit aufzustellen. Dabei kam mit nur wenigen Punkten Abstand ein siebter Tabellenplatz heraus.
Leider gibt es bei viel Licht auch Schatten. Eine Handvoll Spieler, die in den letzten Jahren trotz geringer Trainingsbeteiligung mehr oder minder fester Bestandteil der Mannschaft waren, haben das Leistungsprinzip nicht akzeptiert. Sie haben sich zurückgezogen oder suchen ihr Glück bei anderen Vereinen.
Die kommende Serie 2022/2023 wird für die Herren 3 wieder eine Fahrt ins Ungewisse. Durch den dramatischen Aderlass bei den Herren 1 muss der Unterbau, genauer die Herren 2 und 3, überdurchschnittlich viele Spieler nach oben abgeben. Es bleibt mit den Herren 2 zusammen ein Kader von gut 20 Spielern übrig, die sich untereinander gut organisieren müssen. Das heißt, dass einige U-21 Spieler in beiden Teams antreten müssen. Sicheren ein auf tönernen Füßen stehendes Konzept, dass nur mit wenig Verletzungen und viel Einsatzwillen funktioniert.
Es wird schon klappen!
Zum festen Kern der Mannschaft gehören:
1
Michael Rothenburg
Tor
3
Jannik Gundermann
RA
4
Nikita Schmidt
Rückraum
5
Thorge Schröder
RA, LA
6
Thorben Schütz
KM
7
Jens Hofacker
Rückraum
9
Manuel Heib
Rückraum
10
Tobias Kühner
Rückraum
11
Noel Schaffland
LA, RA
14
Leon Schulz
RA, RR
23
Luca Schulz
LA, RL
44
Rene Nierle
Tor
Josua Ludewig
LA, RL
Valentin Pill
KM
Ergänzt wird das Team immer wieder von Stand By Profis, Altinternationalen oder in der Republik verstreuten Mitspielern.