Schlagwort: JugendHandball

WJB – Sieg trotz schlechter Leistung gegen die HSG Ederbergland

21:14 (10:9) 

Sonntagabends um 17.45 Uhr spielte die WJB mit 11 Spielerinnen in Frankenberg. Die SHG rechnete sich gegen den Tabellenvorletzten einen deutlichen Sieg aus. Die Trainer und Spieler erwarteten eine klare Angelegenheit, doch es kam anders als erwartet. Die HSG Ederbergland überzeugte gerade in der ersten Halbzeit mit schönen Toren aus dem Rückraum, sowohl die Abwehr als auch der Torhüter der SHG fanden nicht zu ihrem Spiel, vermehrte technische Fehler und unnötige Ballverluste führten zu einem Rückstand zur Pause. Allein Lorena Thiele mit insgesamt 11 Treffern hielt die SHG im Spiel.

Nach einer deutlichen Ansprache in der Kabine und Umstellung der Abwehr sowie Torhüterwechsel, konnte die SHG das Spiel offener gestalten und schließlich klar für sich entscheiden. Die mitgereisten Zuschauer unterstützen die Mannschaft nach vollen Kräften. 

Es spielten:

Lange / Hoffmann (beide Tor), Thiele (11/1), Austermühle, Krull (5/1), Gründl, Otto, Burghardt (2), Niemeyer, Harms (3), Emmerich

Beste Torschützen HSG Ederbergland:

Wind (7), Hauptführer (3)

wJA – HSG  Großenlüder/Hainzell : SHG

15 : 28 (8 : 16)

Nach einer vierwöchigen Pause hatten die A-Jugend-Mädels der SHG endlich ihr viertes Saisonspiel in der laufenden Serie. Die Freude,  endlich wieder zusammen auf der Platte zu stehen und um den Sieg zu kämpfen, stand den Spielerinnen der SHG ins Gesicht geschrieben.  Zwar hatte man erst noch eine lange Anfahrt vor sich,  doch tat dies der guten Stimmung und Zuversicht vor dem Spiel keinen Abbruch.  Die Heimmannschaft von Großenlüder/Hainzell  stand bisher mit einem ausgeglichenen Punktekonto von zwei Siegen und zwei Niederlagen da.  Dreh- und Angelpunkt in der Heimmannschaft  ist die Haupttorschützin Saskia  Bartosik.  Daher hat sich die SHG im Training auf eine offensivere Abwehrformation vorbereitet  und auch eine Manndeckung für die Zweitplatzierte der Torschützenliste der Liga einstudiert.  Die SHG musste leider auf Lara Märten  im Rückraum und Paula Volkmer auf der Linksaußenposition verzichten und ebenfalls Linksaußen Inga Gumpmann war auch noch postcorona belastet.  So half Torhüterin Mijah Möller neben ihrer tollen Leistung im Tor auf dem Feld mit aus,  um den anderen Spielerinnen um Sina Bötte und Emma Höhn auch mal eine Verschnaufpause zu gönnen.  Bis zur 11. Spielminute verlief das Spiel ausgeglichen,  bevor sich die SHG mit einem 5-Tore-Lauf auf 4 zu 10 in der 19. Minute absetzen konnte.  In dieser Phase wurden auch zwei Strafstöße von der gut aufgelegten Enna Henze pariert,  was zusammen mit der Leistung der beiden anderen Torhüterinnen Merle Reiter und Mijah Möller  an diesem Tag mit ein Garant für den Sieg war.  Auch von den gegnerischen Trainerteam wurde die tolle Torhüterleistung gelobt.  Zu Halbzeit konnte sich die SHG dann vorentscheidend auf 8 zu 16 absetzen. Nach der Halbzeitpause hielt die SHG das Tempo weiter hoch und führte in der 47. Spielminute schließlich mit 9 zu 23.  Jetzt ließen die SHG-Mädels die Zügel etwas lockerer und die Heimsieben konnte noch den ein oder anderen Treffer erzielen,  während die SHG einige Torchancen liegen ließ.  Die für Melina Thiele und Anna Blankenberg kräftezehrende Manndeckung gegen die Haupttorschützin der Heimmannschaft machte sich bezahlt und das Angriffsspiel von Großenlüder/ Hainzell konnte entscheidend entschärft werden.  Die Ballgewinne in der Abwehr konnten an diesem Tag von der SHG zwar nicht wie gewohnt in Tempogegenstoßtore umgesetzt werden,  der letzte entscheidende Pass kam leider oft nicht an,  doch lief das Positionsspiel gut und die Mitspielerinnen wurden schön freigespielt.

Das nächste Spiel für die SHG steht am Samstag,  19.11.2022,  um 17:00 Uhr in Hofgeismar gegen den FT Fulda an.

Es spielten für die SHG:

Mijah Möller, Enna Henze, Merle Reiter (Tor), Emma Höhn (6), Melina Thiele (7), Inga Gumpmann (1), Sina Bötte (6), Anna Blankenberg (7), Marie Jünger, Jasmin Hofmann, Zoe Siebert (1)

MJB SHG – GSV Eintracht Baunatal 30-35 (16-18)

Am Sonntag waren die Jungs aus Baunatal unsere Gäste und die Zuschauer sahen ein gutes Oberliga-Spiel, leider mit einem nicht unverdienten Sieg für unsere Gäste in Höhe von 30-35.

Was geschah? Ganz einfach und insgesamt logisch. Eintracht Baunatal war in der Gesamtheit in der Deckung stabiler und hatte im Angriff die bessere Konzeption. Diese Eigenschaften waren über 50 Minuten leider nicht zu kompensieren. Man kann immer nach Ausreden suchen, muss das aber nicht, wenn man mit der eigenen Leistung zufrieden sein kann. Wir haben 30 Tore geworfen, haben mit Kjell einem weiteren C-Jugendlichen Spielanteile gegeben und haben in Louis eine Neugeburt erleben dürfen. Die Führung in Halbzeit 1 wechselte permanent. War die SHG mit zwei Toren in Front und hatte Ballbesitz, schafften wir es nicht auf drei Tore zu erhöhen. Hier muss sich die Mannschaft noch Ansätze und Lösungen erarbeiten. In der Defensive bekamen wir zu viel einfache Gegentore. In Halbzeit 2 waren die Eintracht-Jungs eine Nuance besser und haben das Spiel auch somit verdient gewonnen. Mund abputzen; es geht weiter. Alle Zuschauer sahen am Wochenende eine Weiterentwicklung der Jungs und erleben, wie sich ein Haufen zusammengewürfelter B-Jugend-Handballer zu einer Mannschaft mit Teamgeist und Zusammenhalt entwickelt. Ralph und ich sind stolz diese Jungs führen und mit ihnen trainieren zu dürfen. 

Es spielten:

Michele Piancone, Jan Luca Patzig, Joris Tölle (3), Till Kevin Schaffland, Linus Henne (7), Johann Göttlicher (6), Kjell Rudolph, Jonathan Möckel (3), Louis Sen (4), Laurin Leimbach, Mathis Nolte (4), Leon Gerke (3)

Autor: Hübi 

mJD Saison 2022 / 23

Die mJD der SHG Hofgeismar/Grebenstein setzt sich in dieser Saison aus sieben Spielern zusammen, die schon in der letzten Saison D-Jugend gespielt haben. Vier Jungs sind aus der E-Jugend und einer vom TSV Immenhausen dazu gekommen.

Die Saisonvorbereitung wurde noch zusammen mit der wJC durchgeführt. Nachdem dann endgültig klar war, dass genügend Mädels für einen eigenen Serienbetrieb zur Verfügung stehen, wurden die Mannschaften auch im Trainingsbetrieb getrennt. Die Mädels wurden nun von Steffi Rietschel und Timo Mayr übernommen. 

Nach zwei Corona Jahren war eigentlich geplant an möglichst vielen Sommerturnieren teilzunehmen. Aus verschiedensten Gründen sind es dann nur das Pfingstturnier in Külte und die eigenen SHG Handballtage geworden.

Der Saisonstart in der Bezirksliga Gruppe 1 lief dann aber überraschend gut. Beide bisher ausgetragenen Spiele wurden deutlich und auch spielerisch überzeugend gewonnen.

Das erste Saisonspiel gegen die JSGmD Staufenberg begann recht nervös, eigentlich war man klar überlegen, der große, gute Torwart der JSGmD setzte sich aber in den Köpfen der Jungs fest. Viele gute Torchancen wurden zu unplaziert abgeschlossen oder neben das Tor geworfen. Das zog sich dann auch wie ein roter Faden durch das gesamten Spiel. Allerdings war die eigene Abwehrleistung auch sehr gut und die Gäste konnten sich fast gar nicht durchsetzen. Nach einer 9:1 Halbzeitführung, wurde das Spiel schließlich ungefährdet mit 14:2 gewonnen.

Zum ersten Auswärtsspiel ging es dann zur TSG Wilhelmshöhe. Nachdem Wilhelmshöhe ihr erstes Spiel auch deutlich gewann, hatten wir ein enges Spiel erwartet. Nach den ersten zehn, ausgeglichenen Minuten, spielten eigentlich nur noch unsere Jungs. Zur Halbzeit wurde eine 15:6 Führung heraus geworfen. Die zweite Hälfte war dann vor allem spielerisch sehr überzeugend. So konnten einige Umstellungen ausprobiert werden und alle Feldspieler kamen zu mindestens einem Torerfolg. Am Ende stand dann ein 31:11 Erfolg auf der Anzeigetafel.

Zum Team der mJD gehören:

Finn Pleßmann, Jaro Nitsch, Lukas Zeich, Mika Werner, Len Schröder, Leon Kniep, Bjarne Greiner, Ferenc Hack, Ferdinand Wiegand, Jonas Bonnet, Noah Sauerwein und Luca Schneider.

WJB – ein zerfahrenes Spiel mit der erster Niederlage 8:11 (4:7) gegen JSG Dittersh./Waldau/Wollr. II

Die SHG trifft mit Dittershausen II einen altbekannten Gegner, diverse Trainingsspiele und Aufeinandertreffen in der Vergangenheit waren immer sehr ausgeglichen. Sieg und Niederlage hielten sich die Waage.

Diesmal sollte es aber ein klarer Sieg sein, die Trainer und die Mannschaft hatten ein klares Ziel und im Training immer wieder die Aufstellung und Taktik durchgesprochen. Doch leider kam alles anderes wie gedacht. Krankheitsbedingt reduzierte sich der Kader, hinzu kamen noch private Schicksalsschläge was die Stimmung und auch die Konzentration in der Mannschaft drückte.

Es wollte einfach nichts gelingen, allein Sina Lange im Tor hielt die Mannschaft im Spiel und konnte mit guten Paraden den Abstand von drei Toren halten.

Viele technische Fehler und zwei nicht verwandelte Siebenmeter in der ersten Halbzeit lies die Mannschaft mit 4:7 in die Habzeitpause gehen.

Nach der Pause konnte sich die Mannschaft bis auf ein Tor ran kämpfen, auch die Abwehr stand gut. Doch leider liesen die Kräfte nach und die Torchancen konnten nicht verwertet werden. Somit musste sich die WJB mit 8:11 geschlagen geben. Abhacken und auf das nächste Spiel nach den Herbstferien schauen.

Es spielten: 

Lange (Tor), Graß, Thiele (5), Reuse, Austermühle, Gründl, Burghardt (1), Niemeyer, Morell (2), Harms 

WJB – erstes Auswärtsspiel – erster Sieg 29:20 (18:8) gegen die HSG Baunatal

Mit gemischten Gefühlen fuhr die junge WJB zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison nach Baunatal. Mit fast voller Besetzung und viel Vorfreude konnte die SHG bereits in den ersten fünf Minuten eine 5:1 führen rausspielen.  Im weiteren Spielverlauf konnte die Mannschaft über eine gute Abwehrleistung ihre Führung halten und bis zur Pause auf 18:8 ausbauen. 

Die gut aufgelegte Klara Krull und Lorena Thiele konnten sich mit jeweils sechs Toren in die Torschützenliste eintragen. 

Endlich zeigten sich die ersten Trainingserfolge und die Mannschaft erzielte über Stine Harms das ein oder anderen Tempogegenstoßtor. Alle Spielerinnen erhielten ihre Einsatzzeit und insgesamt 7 Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Zum Schluss schlichen sich ein paar technischer Fehler ein, die auf einer gewisse Unkonzentriertheit zurückzuführen waren.

Die geschlossene Mannschaftsleistung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff führten zu dem deutlichen Sieg von 29:20.

Es spielten:

Lange / Hoffmann (beide Tor), Graß, Thiele (6), Reuse (4), Austermühle (2), Krull (6/4), Gründl (2), Otto, Burghardt (4), Niemeyer, Harms (5)

WJB 22/23 – Erfahrungen sammeln

Die junge Mannschaft mit lediglich zwei Spielerinnen mit Erfahrungen aus dem B-Jungendbereich kommt geschlossen aus der C- Jugend hoch. Vier Spielerinnen könnten mit Jahrgang 2008 sogar noch C-Jugend spielen.

Die Mannschaft besteht zur Hälfte aus Spielerinnen von Reinhardswald und Hofgeismar/Grebenstein und umfasst 14 Spielerinnen. Das Training findet abwechselnd in Hofgeismar/Grebenstein und Trendelburg statt.

Ende April beendete der langjährige Betreuer Rainer Thiele seine Tätigkeit und ging in den verdienten „handballerischen Ruhestand“. An dieser Stelle vielen Dank für die lange und gute Zusammenarbeit. 

Als Nachfolger konnte der erfahrene langjährige Spieler der HSG Reinhardswald und auch Vater einer Spielerinnen Dirk Austermühle gewonnen werden. Der hochmotivierte und sehr engagierte Trainer bringt seine persönlichen Erfahrungen als Spieler aber auch seine eigene sportliche Fitness und Einstellung hervorragend in die Mannschaft mit ein.

Diese Saison gibt es durch Verlegung der Trainingszeit die Möglichkeit die Zusammenarbeit zwischen der WJA und WJB voranzutreiben. Es besteht sowohl die Möglichkeit, dass Spielerinnen der WJB bei der WJA aushelfen und umgekehrt. 

In dieser Saison spielt die WJB in der Bezirksliga des Handballkreises Kassel/Waldeck mit weiteren fünf Mannschaften. Das Saisonziel heißt Erfahrungen sammeln in der B-Jugend und dass ein oder andere Spiel vielleicht auch gewinnen. Die Mannschaft muss weiter zusammenwachsen und alle „Coronarückkehr“ gut mit einbauen. Zurzeit ist das Trainingsziel Umstellung auf Raumdeckung, Kraftaufbau und Variabilität im Angriff. 

Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, zusammen gewinnen und verlieren schweißt die Mädels und die Trainer zusammen. Folgender Kader wird die Saison 2022/2023 bestreiten:

Sina Lange, Ruby Hoffmann (beide Tor)

Auf dem Feld:

Leni Reuse, Luise Gründl, Lorene Thiele, Mia Morell, Mia Austermühle, Klara Krull, Stine Harms, Henni Emmerich, Nora Burghardt, Leni Otto, Jule Graß, Greta Niemeyer

MJB – Oberliga Gruppe 1

SHG gegen HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 21:39 (11:24)

Am vergangenen Wochenende stellte sich die MJB des Bundesligisten HSG Wetzlar in der Hofgeismarer Kreissporthalle vor. 

Die heimischen Jungs rechneten sich im Vorfeld wenig aus waren aber im Spiel selbst immer sehr engagiert und probierten wirklich alles. Der Gegner war unseren Jungs athletisch als auch spielerisch weit überlegen und hatten das Spiel zu jeder Zeit im Griff.

Die HSG warf bis zur Halbzeit einen 13-Tore-Vorsprung heraus, den sie in der 2. Halbzeit kontinuierlich ausbauten. Ein weiterer Unterschied war das Wechseln der Spieler. Der Gegner kam mit voller Kapelle und konnte den Rückraum als Einheit wechseln.

Unsere Jungs konnten in dem Spiel viel lernen und positive Ansätze sah man schon in den letzten Minuten. 

Man darf nichts klein reden, aber die gezeigte Leistung war in Ordnung und unsere Jungs werden sich im Laufe der Saison noch steigern und vielleicht gelingt es doch noch in dem ein oder anderen Spiel zu punkten.

Es spielten:
Tor: Michele Piancone

Feld: Leon Gerke 1, Till Schaffland 1, Laurin Leimbach 2, Luis Sen 1, Linus Henne 7, Johann Göttlicher 6 und Mathis Nolte 3

geschrieben von Hübi

mJC der SHG Hofgeismar/ Grebenstein zu Gast in Hessisch Lichtenau

Endstand 22:31: Stabiler Nachwuchs der SHG knüpft an die gezeigte Leistung von letzter Woche an.

Mit voller Besetzung und bester Laune konnte die SHG zum Auswärtsspiel nach Heli fahren. Je einmal konnten die Gastgeber in Führung gehen bzw. zum Remis ausgleichen. Nämlich in Spielminute eins und zwei.

Danach war es ein recht einseitiges Spiel, wenn man bloß auf die Spielstände schaut. Die SHG dominierte das Geschehen auf der Platte. Die körperlich in fast allen Mannschaftsteilen unterlegene Heimsieben musste sehr großen Aufwand betreiben, um zum Torerfolg zu gelangen. Dabei beeindruckten die teils über ein Jahr jüngeren Spieler des Gastgebers mit technischer Finesse und guten Einzelaktionen, bei denen sie ihre Ballsicherheit und Antrittsschnelligkeit demonstrierten. 

Allein es langte nicht, um sich gegen die körperlich viel weitere und spielerisch besser veranlagte SHG zu behaupten. Spielmacher Sean Tei´kuri zog konsequent vom Leder und brachte seine Halben in Position. Nach Belieben wurden die Vorgaben abgespult und bis zum Torerfolg umgesetzt. Ludwig Diggi und Jänne-Mom stellten die Deckung der Gastgeber konsequent vor Aufgaben und waren kaum zu halten. Bereits in den ersten 12 Minuten netzen die beiden acht Mal ein und wurden folgerichtig zum TeamTimeout in Minute 15 auf die Bank geholt.

Die Abwehr der SHG musste sich auf die wieselflinken und wuseligen Einzelkönner konzentrieren, um nicht doch ein Loch aufreißen zu lassen. Dabei waren Stellungsspiel und Beinarbeit gefragt. Nicht immer sahen die SHG´ler dabei souverän aus und kamen vor allem auf der linken Flanke mächtig ins Schwitzen.  Aber da war ja noch der Furchtlose im Tor und bügelte Ein ums Andere Mal aus.  

Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt: Mit 9:16 trennte man sich zum Pausentee. Weiter ging es über 10:18, 12:20 und 15:24. Es wurde etwas hektisch – warum ist nicht bekannt. Einige Jungs mussten nach unglücklichen Aktionen mit zwei Minutenstrafen vom Platz.  Das 30. Tor warf ROCKi (Danke für Gehacktes mit Brötchen;-)). Am Ende stand die SHG als Sieger da. 

Endstand 22:31 für Hofgeismar/ Grebenstein.

Es fehlten krank:

TURBo und Max.

Es spielten: 

Der Furchtlose/ Die Krake (beide Tor), Jänne-Mom + ROCKi (RL,7/5 Tore), Tai´kuri (RM,2), Diggi (RL/RR,10), Danger + Peitsche (Kreis,0/2), Skippy + Finlay + Chayanne + Henki + Ilian + Kristos (RA/LA, zusammen 5). 

Spielbericht von Carsten Horey

Trotz durchwachsener Leistung zum Sieg

SV Reichensachsen : SHG

23 : 27 (11:16)

Zum ersten Auswärtsspiel in der neuen Saison ging es für die SHG-Mädels am letzten Samstag nach Reichensachsen. Um 18.00 Uhr würde das Spiel dort angepfiffen. Der SV  Reichensachsen hatte bislang auch nur ein Spiel in der Saison 22/23 gegen die HSG Hoof/Sand/Wolfhagen absolviert. Dieses konnte der SV mit 22 zu 12 für sich entscheiden. Leider ließ dies aber keine Einschätzung auf die Stärke des Gegners zu. Eigentlich hätte die SHG befreit aufspielen können, doch man merkte schnell, dass die Mädels nicht richtig mit dem Kopf beim Spiel waren und irgendwie müde wirkten. So wurde in der Abwehr nicht konsequent gegen den Rückraum der Heimsieben gearbeitet, das Tempospiel nach vorne kam nur schwer in Gang und es schlich sich der ein oder andere technische Fehler ein. So kam es, dass die SHG in der 24. Minute mit 9 zu 11 zurücklag. Dann ging aber ein Ruck durch die Mannschaft und mit 7 Treffern in Folge für die SHG wurde der Halbzeitstand von 11 zu 16 eingestellt. In der zweiten Halbzeit wurde die Führung in der 47. Und 53. Minute nochmal bis auf 7 Tore ausgebaut. Vor allem Sina Bötte ging in dieser Phase des Spiels voran und ebnete durch großartigen Einsatz den Weg für den Auswärtssieg. Schließlich ließen aber die Kräfte bei der erkältungsgeschwächten SHG nach, so dass Reichensachsen die Tordifferenz noch auf 4 Zähler reduzieren konnte. Insgesamt bot die SHG eine ansprechende Leistung. Für das Kreisderby am kommenden Wochenende gegen die HSG Ahnatal/Calden müssen die SHG-Mädels aber noch eine Schippe drauflegen, um die Chance auf einen erneuten Auswärtssieg zu wahren.

Es spielten für die SHG: Mijah Möller, Enna Henze (Tor), Emma Höhn (3/1), Melina Thiele (5), Inga Gumpmann, Sina Bötte (9), Paula Volkmer (3), Anna Blankenberg (3), Marie Jünger, Jasmin Hofmann (2), Lara Märten (1), Zoe Siebert (1)