Schlagwort: JugendHandball

WJB-Bezirksliga– Erster Auswärtssieg gegen die Reserve der Oberliga Mannschaft der HSG Hoof/Sand/Wolfhagen

23:21 (13:9) 

Mal wieder zu einer sehr frühen Stunde musste die WJB der SHG diesmal auswärts antreten. Der bislang unbekannte Gegner führte bereits in der Kabine vor dem Spiel zu Vermutungen. Die Reserve der Oberliga Mannschaft stellt sich uns als junge und körperlich ehr unterlegene Mannschaft gegenüber. In den ersten Minuten gestaltete sich ein offener Schlagabtausch. Die komplett offene Abwehr der HSG mit Schwerpunkt auf die unsere Haupttorschützen Lorena Thiele und Klara Krull stellte die SHG vor eine Aufgabe. Diese Abwehrformation bot unseren Mittelfrauen in Zusammenspiel mit der Kreisläuferin Nora Burghardt viel Platz. Leider konnten zunächst nicht alle klaren Torchancen verwandelt werden. Mia Morell fand gut in das Spiel und markierte gleich zwei Treffer infolge. Die defensive Abwehr der SHG stellte die Gastgeber vor eine Herausforderung, die ihre Treffer vorrangig über die Außenspieler und den Kreisläufer erzielten. Mit dem Halbzeitpfiff setzte Mia Austermühle mit ihrem schönen Rückraumtor, den Halbzeitstand von 13:9 fest und sorgte für den entscheidenden Abstand für die zweite Hälfte. 

Beide Mannschaften kamen gut aus der Kabine und setzten immer wieder Akzente durch schöne Tore, in dieser Phase erzielt Mia Morell zwei ihrer wichtigen sieben Feldtor in Folge. Die Gastgeberinnen versuchten durch eine Änderung der Abwehrformation die Gäste zu verunsichern, was auch phasenweise zunächst gelang, durch einige technische Fehler infolge konnte sich die SHG nicht entscheidend absetzen. Das Spiel gestaltet sich bis zur Schlussphase offen, durch die insgesamt gute Abwehrleistung und das zum Ende hin gut umgesetzte Doppelpassspiel siegte die SHG verdient mit zwei Toren.

Bemerkenswert ist es, dass es lediglich eine Zeitstrafe und fünf Siebenmeter gab, das Spiel war insgesamt sehr fair und hat sowohl den Zuschauern als auch den Spielerinnen gut gefallen, nach Schaumburg-Hoof kommen wir immer wieder gerne.

Es spielten:

Lange/ Hoffmann (Tor), Thiele (4), Krull (7), Gründl, Burghardt (1), Austermühle (3), Harms, Otto (1), Reuse, Morell (7)

Beste Torschützen TSG Wilhelmshöhe II:N. Kuhn und J. Wagner (jeweils 6)

JSG Trendelburg gewinnt gegen Ahnatal/Calden 23:14 

Nach der unerwarteten und auch deutlichen Heimspiel Niederlage am ersten Spieltag gegen HoSaWoh, mit 17:26, ging es am nächsten Spieltag nach Ahnatal /Calden:

Wiedergutmachung war angesagt in zweierlei Dingen 

  1. Die verspielte Meisterschaft in der letzten Saison mit 1. Tor gegen Ahnatal/Calden
  2. Die Niederlage gegen HoSaWoh

Unsere Mannschaft ging etwas nervös in die Partie. Aber im Laufe der Zeit kam Ahnatal/Calden mit unserer offensiven Abwehr nicht zu Recht. Viele Bälle wurden abgefangen. Im Angriff bekamen wir langsam auch mehr Sicherheit was sich in Toren bemerkbar machte.

Beim Stande von 10:4 für uns wurden die Seiten gewechselt. In der 2. Halbzeit lief das Spiel in großen und Ganzen so weiter. Zum Schluss stand ein nie gefährdeter Sieg mit 23:14 zu Buche.

Fazit: Die Mannschaft hat eine gute  Leistung gezeigt, müssen uns aber für die kommenden Aufgaben noch steigern.

WJB-Bezirksliga–Gute Zweite Halbzeit reicht zum Sieg über TSG Wilhelmshöhe II (a.K.)  

23:17 (10:9)

Das nächste Saisonspiel fand am Sonntag, den 01.10.23 noch vor dem Aufstehen statt. Die frühe Anwurfzeit 10.45 Uhr hätte zum Problem werden können. Die Mädels erwarteten die Reserve der TSG Wilhelmshöhe, die sich mit Spielerinnen aus der B 1 verstärkte, da hier im a.K.-Modus gespielt wird. Die WJB der SHG trat ohne etatmäßige Mittelfrau an, die Rolle wurde von den beiden Außenspielern Stine Harms und Luise Gründl mit Bravour nahezu unvorbereitet übernommen. Die erste Halbzeit gestaltete Wilhelmshöhe noch offen, die Spielabläufe mussten sich erst finden. Die Torhüterin Ruby Hoffmann hielt die Gastgeberinnen mit ihren guten Paraden im Spiel, nach einem Kopftreffer wurde sie ausgewechselt, allerdings konnte Sina Lange als zweite Torhüterin nahtlos anknüpfen und hielt in Folge zwei Siebenmeter. Somit ging es mit einem Halbzeitstand von 10:9 in die Kabine.

Nach der taktischen Besprechung sollte es mit „Volldampf“ in die zweite Halbzeit gehen. Nora Burghardt und die gut aufgelegte Linkshänderin Leni Otto setzen dies auch sofort mit zwei Tor in Folge um, doch dann verlor man den roten Faden. Nach drei erzielten Toren durch Wilhelmshöhe fingen die Gastgeberinnen bei 12:12 an zu schwimmen. Die Umstellung auf zwei Kreisläufer und somit der Platz für den Rückraum luden Lorena Thiele ein zwei Tore von ihren insgesamt zehn Feldtoren einzunetzen. Beim Stand von 16:14 erhielt die SHG zwei Zweiminutenstrafen in Folge und stand nur mit 4 Feldspielern auf dem Platz, doch die Zeit wurde durch die verbliebenden Spieler und der nunmehr wieder spielenden Torfrau Ruby Hoffmann gut überbrückt. Ab der 42. Minuten, sprich in der Crunchtime, erkannte man den guten Zusammenhalt in der Mannschaft, mit Toren von Klara Krull, Lorena Thiele und der Rechtsaußen Spielerin Leni Otto konnte sich die Heimmannschaft mit vier Toren entscheidend absetzen.

Ein schönes Spiel, eine gute Mannschaftsleistung und der Kampf um jeden Ball haben Früchte getragen und uns einen erfolgreichen Sonntag beschert du die Siegesserie der Jugendmannschaften der SHG an diesem Tag eingeleitet.

Es spielten:

Lange/ Hoffmann (Tor), Thiele (10), Krull (5), Gründl (1), Burghardt (2), Niemeyer, Harms, Otto (5), Reuse

Beste Torschützen TSG Wilhelmshöhe II:

H. Illigmann (6), Schäfer (5)

wJA – Unerwartet hoher Sieg

SHG : HSG V. Vogelsberg 38 : 19 (21 : 12)

Im zweiten Heimspiel der laufenden Saison war die Mannschaft von Vulkan Vogelsberg unser Gast. Dieser Gegner war für die SHG bisher unbekannt, machte aber durch die knappe Niederlage von 30 zu 32 gegen den SV Reichensachsen auf sich aufmerksam. Auch wusste die Heimsieben, dass sich in der Mannschaft von Vogelsberg einige Spielerinnen aus der im letzten Jahr spielenden A-Jugend von Großenlüder wiederfinden, wie auch die Haupttorschützin aus dieser. Also war die Marschroute für den Auftakt klar und die Haupttorschützin der Gäste sollte gleich durch eine kurze Manndeckung in Schacht gehalten werden. Dies wurde durch Emma Höhn erfolgreich umgesetzt und das Angriffsspiel der Gäste entscheidend gestört.

Obwohl die Vorzeichen vor dem Spiel für die SHG nicht gut standen und auf drei Stammkräfte verzichtet werden musste, kämpfte die Heimsieben unterstützt durch drei Spielerinnen aus der B-Jugend, aufopferungsvoll in Abwehr und Angriff. Es wurden einige Bälle in der Abwehr abgefangen und viele schön herausgespielte Tempogegenstöße vorgetragen, bei denen immer noch die für den Torabschluss besser positionierte Spielerin gesehen wurde. Auch im Positionsspiel zeigte sich die SHG variabel, wobei man sich in der 2. Halbzeit erst auf die offensivere Deckungsformation der Gäste einstellen musste.

Im 2. Spielabschnitt stellte sich auch der Erfolg der Abwehrarbeit der SHG-Mädels ein, so dass die Gäste nur noch sieben Bälle erfolgreich im Tor der SHG unterbringen konnten.

Mit diesem doch hohen Sieg war anfangs nicht zu rechnen, aber durch das Auftreten und die spielerische Leistung der SHG-Mädels durchaus verdient.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (beide Tor), Emma Höhn (9/6), Lorena Thiele (1), Melina Thiele (7), Stine Harms (1), Nora Burghardt, Sina Bötte (14), Paula Volkmer, Marie Jünger (1), Zoe Siebert (1), Mia Stein (2), Julia Fließ (2)

wJA – Aufsteigende Form bestätigt

TG Rotenburg : SHG 22 : 32 (10 : 16)

Nach dem ersten durchwachsenem Saisonspiel gegen die JSG Dreiburgenstadt wurden in der Trainingswoche nochmal die Abläufe in Abwehr und Angriff gezielt geübt. Für den Angriff der SHG hat dies bereits Früchte getragen, so dass man im ersten Auswärtsspiel gegen die TG Rotenburg einen weitaus dynamischer agierenden Angriff der SHG-Mädels sah, in dem die Mittelfrau Melina Thiele ihre Nebenspielerinnen immer wieder gut in Szene setzte. So wurden in diesem Spiel viele Tore über die Halbpositionen erzielt. Auch konnte das Tempospiel besser umgesetzt werden, da in der Abwehr der ein oder andere Steel gelang. Grundsätzlich wurde auch in der Abwehr gut gearbeitet. Jedoch fehlte die letzte Konsequenz zum Ball, so dass die nie aufsteckenden Spielerinnen der Heimsieben immer wieder zum Torerfolg kamen. Die SHG hat sich so um den eigenen Erfolg der Abwehrarbeit gebracht, konnte sich aber wie immer auf die gut aufgelegten Torhüterinnen Enna Henze und Merle Reiter verlassen. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist Sina Bötte hervorzuheben, die mit ihren 12 Tore einen großen Anteil am ersten Auswärtssieg der SHG hat.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (beide Tor), Emma Höhn (7), Alicia Umbach (1), Melina Thiele (4), Viviana Gomer (1), Sina Bötte (12), Paula Volkmer, Marie Jünger, Zoe Siebert (2), Mia Stein, Julia Fließ (5)

WJB-Bezirksliga– Erstes Heimspiel – Erster Sieg gegen Dittershausen I 20:16 (10:7)

Zum ersten Saisonspiel war am Sonntag zur späten Stunde (18.00 Uhr) ein altbekannter zu Gegner zu Gast in der Grebensteiner Sporthalle. Die WJB von Dittershausen stand nach einer beschwerlichen Anreise durch den „Kassel-Marathon“ mit 10 Spielerinnen der heimischen WJB die auf ihre volle Mannschaft zugreifen konnte gegenüber.

Die Vorzeichen stand auf Sieg, nach einem klaren Erfolg über Dittershausen bei den JHT am 09.09 in Hofgeismar wurde ein eindeutiges Spiel erwartet. Die heimischen Mädels starteten etwas nervös, phasenweise stellte sich ein etwas zerfahrenes Spiel auf beiden Seiten ein. Mit einer guten Abwehrleistung konnte die SHG allerdings den Drei-Tore-Abstand dauerhaft halten. Klara Krull als beste Torschützen mit 10 Treffen war nicht nur vom Siebenmeter-Punkt treffsicher, auch die weiteren Torschützen sowie die solide Torhüterleistung führten zum Sieg.

Eine gute Mannschaftsleistung und mit Unterstützung der Zahlreich erschienen Zuschauer konnte der erwartete Sieg eingefahren werden.

In zwei Wochen gilt es dann erneut vor heimischen Publikum zu überzeugen und an die Leistung dieses Spieles anzuknüpfen.

Es spielten:

Lange/ Hoffmann (Tor), Thiele (3), Krull (10/4), Gründl , Burghardt (2), Niemeyer (1), Harms (2), Morell (2), Otto, Austermühle, Reuse

Beste Torschützen Ditterhausen I:Deter (4), Gerlach, Korell, Radon  (je 3)

wJA – Anlaufschwierigkeiten im 1. Saisonspiel

SHG : JSG Dreiburgenstadt Felsberg 28 : 19 (12 : 9)

Man sah im ersten Heimspiel der neuen Saison 2023/24, dass die wJA der SHG Hofgeismar /Grebenstein sich erst noch richtig finden muss. Nach fünf altersbedingten Abgängen in den Seniorenbereich, den drei Neuzugänge Alicia Umbach, Mia Stein (beide von Ahnatal/Calden) und Viviana Gomer (Baunatal) und der Rückkehrerin Julia Fließ nach einer einjährigen Pause ist die Mannschaft noch in einer Findungsphase. Die Abläufe und Absprachen funktionieren noch nicht optimal und vor allem in der Abwehr ist man noch nicht so eingespielt. Zudem hat im ersten Spiel auch Abwehrchefin Sina Bötte gefehlt, so dass hier auch eine Umstellung erfolgen musste und sich die Mädels teilweise in einer neuen Rolle wiederfanden.

So lief die erste Halbzeit für die SHG auch mehr schlecht als recht. Die Abwehr hatte zu große Lücken, so dass die kleinen, flinken Spielerinnen der Gäste teilweise ohne Gegenwehr frei vorm Tor zum Abschluss kamen und die SHG dadurch auch nicht ihr gewohntes Tempospiel aufziehen konnte. In dieser Phase parierte SHG-Torhüterin Enna Henze einige freie Würfe und hielt somit einen Vorsprung für die SHG fest. Auch die Umstellung der Abwehr auf eine 5-1 Deckung Ende der 1. Halbzeit brachte mehr Sicherheit in das Spiel der SHG. Nach dem Wiederanpfiff sah man in der 2. Halbzeit zeitweise ein gutes Spiel von der SHG mit Balleroberungen in der Abwehr, daraus resultierenden Tempogegenstößen und schönem Druckspiel im Angriff. Auch wurden die Außenspielerinnen Paula Volkmer und Zoe Siebert toll in Szenen gesetzt und erzielten an diesem Tag die Tore, die aus dem Rückraum fehlten. Leider schlichen sich vor allem in der Abwehr immer wieder Fehler ein, die es im Laufe der Saison durch mehr Spielpraxis abzustellen gilt. Es war ein ordentliches erstes Saisonspiel, bei dem es noch Luft nach oben gibt. Erfreulich ist, dass sich alle Spielerinnen der SHG in die Torschützenliste eintragen könnten. 

Es spielten für die SHG: Enna Henze (Tor), Emma Höhn (7), Alicia Umbach (1), Melina Thiele (4), Viviana Gomer (2), Paula Volkmer (5), Marie Jünger (1), Zoe Siebert (5), Julia Fließ (3)Beste Torschützin JSG: Leonie Bickel (6)

Einladung: 9. Jugendhandballtage!

Das große Saisonvorbereitsturnier für alle weiblichen und männlichen Jugendmannschaften!

Am 9. und 10. September 2023

Genaue Zeiten und weitere Infos findet ihr hier:

Einfach anmelden und mitmachen: www.shg-jugendhandballtage.de

Wir freuen uns auf euch!

BOL mJC – SHG mit respektablem Saisonabschluss!

HSC Landwehrhagen gewinnt auch das Rückspiel gegen die SHG.

Die männliche C Jugend der SHG Hofgeismar/ Grebenstein krönte eine starke Saison mit einer wunderbaren ersten Halbzeit gegen den ungeschlagenen Meister HSC Landwehrhagen.

Gegenüber dem Hinspiel gegen den Tabellenersten schaffte es die SHG wesentlich besser, ins Spiel zu kommen. Den Zuschauern wurde eine mitreißende C- Jugendliga Partie geboten. Die SHG gestaltete die erste Halbzeit auf Augenhöhe

Basierend auf einer extrem starken Torhüterleistung von Jost dem Furchtlosen zwischen den Pfosten spielte die SHG befreit auf, machte Tempo und bewies, dass sie auch über mentale Stärke verfügt.

Den Gastgebern aus Landwehrhagen ging nicht alles so leicht von der Hand wie im Hinspiel. Sie machten den einen oder anderen technischen Fehler und mussten mehrfach Fehlwürfe hinnehmen. Auch wirkten sie von der Abwehrleistung der SHG etwas beeindruckt.

Mit einer 7:9-Führung konnte die SHG in die Pause gehen. 

Ungeachtet dessen blieben die Gastgeber dran und konnten nach Wiederanpfiff rasch punkten und trafen nun im Gegensatz zur SHG, die sich einige Fehlwürfe leistete, konsequent das Ziel. 

Natürlich war der bärenstarke Keeper des HSC zur rechten Zeit zur Stelle und sorgte mit einigen Paraden für frischen Schwung in seiner Mannschaft. Auch, wenn die SHG den Rückraum der Heimsieben viel besser verteidigen konnte als zuletzt, spielte der HSC die Angriffe in Durchgang zwei bis zu den Außen aus, die unseren Keeper clever ausguckten und sehr sicher trafen.

Dass die SHG das hohe Niveau nicht die komplette Spieldauer würde durchhalten können war keine Überraschung. 

Überragend war aber die Mentalpower der SHG-Talente, die trotz der unausweichlichen Niederlage gegen einen in Summe besseren HSC, der sich Tor um Tor absetzen konnte, während die SHG zu viel liegen ließ, zusammenhielten und nach einem intensivem Spiel zusammenstanden, um das Erreichte dieser Saison zu würdigen.

Die mJC verabschiedet sich als Tabellenzweiter aus der BOL 2022/2023!

Als einziges Team der Liga konnte die C-Jugend zudem in der laufenden Saison ganze sechs neue Spieler in die Mannschaft aufnehmen, was in Zeiten von Nachwuchsmangel und Vereinssterben mehr als ein Ausrufungszeichen ist!

JSG Trendelburg verliert das Endspiel um Platz 1

Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung Riesen Groß.

Trotz Großer Unterstützung der Eltern verloren wir am Ende mit 21:24 gegen Dittershausen.

Dass es heute nicht leicht werden würde war uns schon klar. Bis zur 12. Minute war das Spiel ausgeglichen. Dass wir zwischen der 13. und 25. Minute nur ein Tor erzielten, war sehr bitter und vielleicht der Knackpunkt.

Mit 8 : 15 für die Gäste ging es in die Pause. In dieser motivierten wir die Mädels nochmal. Das Spiel war noch nicht verloren. Wir hatten noch genügend Zeit das Spiel zu drehen.

Aber leider klappte es nicht mit der Aufholjagd. Bis zur 31 Minute lagen wir immer noch mit 8 Toren zurück (9:17). Dann aber – endlich kamen die Leichtigkeit und das Spielglück zurück. Es folgte bis zur 37. Minute ein 5:0-Lauf. Die Fans machten nochmal richtig Stimmung und die Hoffnung kam zurück.

In der 41. Minute waren es leider wieder 5 Tore Abstand – Auszeit 41. 

5 Tore in 10 Minuten – schwer aber machbar. Warum nicht? Hier geht noch was.

Leider sollte es am Ende nicht reichen. 21:24 Schluss, aus, vorbei.

Natürlich war am Ende die Enttäuschung sehr groß. Trotz allem dürft ihr auf die Leistung der gesamten Saison sehr stolz sein. Liebe Eltern, vielen Dank für die Unterstützung!Die Trainer haben nicht damit gerechnet (gehofft natürlich), dass wir gleich im ersten Jahr C-Jugend um die Spitze mitspielen. Hut ab für diese Leistung!