Schlagwort: JugendHandball

Spielbericht wJA – Umkämpfter Auswärtssieg mit schmerzhaften Verlust

SHG Hofgeismar/Greb. gegen Großenlüder/Hainzell 21:20 (14:12)

Zum ersten Auswärtsspiel fuhren die Mädels der SHG in das weit entfernt Großenlüder in der Nähe von Fulda. Nach der knapp zweistündigen Anreise kamen sie dort pünktlich am Samstagnachmittag an.

Nach längerer Verletzung konnte die Mannschaft auf ihre Rechtsaußen Stine Harms wieder zurückgreifen. Mit 11 gut gelaunten Mädels ging es in die schlecht belüftete Kreissporthallte von Großenlüder. Der Gegner Großenlüder/Hainzell war ein völlig Unbekannter und gehört sportlich auch nicht in die Bezirksliga. Durch Unstimmigkeiten wurde Ihnen die erreichte Qualifikation für die höhere Bezirksobliga aberkannt.

Die körperlich größtenteils überlegenen Spielerinnen machten Eindruck auf die SHG und ging zunächst 2:0 in Führung, doch die SHG hielt dagegen. Die beiden gut aufgelegten Halbspielerinnen Klara Krull und Lorena Thiele erzielten Tor um Tor und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Die hervorragende Abwehr und die erneut gut aufgelegte Torhüterin Merle Reiter hielten das Unentschieden fest, bis zur Halbzeit konnte sich die SHG sogar mit zwei Toren absetzen.

Nach der Pause sollte es genauso weitergehen, doch Großenlüder hatte etwas dagegen. Mit einer doppelten Manndeckung wollten die Gastgeberinnen den guten Angriff der SHG entgegenwirken. Doch die SHG spielte souverän weiter, bis zur 36. Minute, bei einer körperlich harten Abwehraktion gegen Lorena Thiele verletzte sich diese schwer und musste anschließend im Klinikum Fulda behandelt werden. Trotz dieses Vorfalls konnte sich die SHG zusammenreißen und sich mit 20:16 in der 52. Minuten absetzen. Die letzten Minuten gestaltenen sich dann allerdings etwas zerfahren, Merle Reiter hielt den Sieg mit ihren Glanzparaden fest.

Auf diesem Wege wünscht die Mannschaft gute Besserung an Lorena Thiele.

Es spielten: Reiter (Tor), Krull (6), Gründl (3), Burghardt (3), Morell (1), Niemeyer, Thiele (4), Austermühle, Otto (1), Graß, Harms (3)

Beste Torschützin TSG Wilhelmshöhe II: Rühl (11), Griesel (5)

Spielbericht wJA – klarer Sieg im ersten Saisonspiel

SHG Hofgeismar/Greb. gegen TSG Wilhelmshöhe II 34:12 (17:4)

Zum ersten Saisionspiel trafen die Mädels im heimischen Grebenstein am späten Sonntagnachmittag auf die zweite Mannschaft der TSG Wilhelmshöhe.

Nach der leider verpassten Qualifikation für die Bezirksoberliga, spielt die WJA der SHG in der bezirksübergreifenden Bezirksliga mit dem Kreis Meslungen-Fulda zusammen.

Der erste Gegner war allerdings eine vermeintlich bekannte Mannschaft, aus der Nachbarschaft von Kassel-Wilhelmshöhe.

Etwas überrascht zeigten sich die Gastgeberinnen über die neu gebildete A 2 von Wilhelmshöhe. Die technische und auch körperlich unterlegene Mannschaft konnte der WJA der SHG kein Paroli bieten. Bereist nach 15. Minuten stand es eindeutig 9:2 für die Heimmannschaft. Bis zur Halbzeit konnte man sich dann mit 17:4 weiter deutlich absetzen. Das gute Zusammenspiel mit den Spielerinnen der ehemaligen A-Jugend Gomer, Volkmer und Siebert, die dankenswerterweise aushalfen, zeigte seinen Erfolg auch in den nächsten 30. Minuten. Über schnelle gut gespielte Tempogegenstöße, die überragend von Merle Reiter im Tor eingeleitet worden, zog die SHG auf 24:4 davon. Lorena Thiele, zeigte ihre Schnelligkeit und Abschlusssicherheit an dieser Stelle und trug insgesamt mit 10 Treffern zum Sieg bei. Durch die leicht nachlassende Konzentration erzielte die A-Jugend von Wilhelmshöhe drei Treffer in Folge.

Das Endergebnis mit 34:12 für die SHG-Mädels zeigt die Überlegenheit sowohl in der Abwehr als auch in den Abschlüssen, die Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht und der Saisonstart ist gut geglückt. Nächste Woche geht es dann auf die „lange Reise“ nach Großenlüder/Hainzell, der völlig unbekannte Gegner stellt die Mädels dann vor eine neue Herausforderungen.

Es spielten:

Reiter (Tor), Krull (3/1), Gründl (2), Burghardt (2/1), Morell (4), Niemeyer (1/1), Thiele (10), Austermühle (2), Gomer (5). Siebert (5), Volkmer

Beste Torschützin TSG Wilhelmshöhe II: Bonet (4)

Spielbericht mJB – SHG – HSG Fuldatal/Wolfsanger 28-11 (14-5)

Mit einem ungefährdeten Heimsieg startete unsere B-Jugend in die Saison.

Beide Mannschaften mussten bereits im ersten Spiel auf Spieler verzichten, so fehlten bei uns mit Johnny und Fynn beide Kreisläufer, daneben Stolli im Tor, Skippy auf Aussen sowie Benni und Sean im Rückraum.
Yves aus der C-Jugend stellte sich aber wieder zuverlässig zur Verfügung und half neben Jannis am Kreis aus.
Diggi, eigentlich ausser Gefecht setzte sich aber dennoch für den Notfall mit auf die Bank, musste aber Gott sei Dank nicht eingreifen.

Trotz kleiner Unkonzentriertheiten auf den Aussenpositionen zeigte sich unsere Defensive von Beginn an sehr wach und aufmerksam.

Mit einem wieder guten Rückhalt Klausi dahinter zwangen wir Fuldatal zu Würfen aus ungünstigen Positionen und kamen so zu einigen Ballgewinnen, die erfolgreich zu Gegenstössen genutzt werden konnten.
Erst beim Stand von 8-0 kam Fuldatal zum ersten Treffer, als unsere Abwehr bei einem Übergang der Gäste etwas unsortiert war.

Die beruhigende Führung nutzen wir zu vielen Wechseln, so dass sich bereits in Hälfte 1 David auf Aussen mit tollen Gegenstosstoren einfügte, nachdem schon Ilian auf Aussen seine gute Form aus dem Trainingslager und den Testspielen bestätigte. Auch Toni wurde punktgenau von Klausi’s in Szene gesetzt, der heute gestochen scharfe Langpässe spielte.
Seine aktuelles Formhoch ist der guten Zusammenarbeit mit Stefan zu verdanken, dessen gutes Torwarttraining sich in Joost’s guter Form widerspiegelt.

Fuldatal stellte im Verlauf der ersten Hälfte dann auf eine 3:3-Deckung um und damit gelang es den Gästen, unseren Spielfluss besser zu stören. In dieser Phase fehlte uns Eigeninitiative und Entlastung durch unsere Aussenspieler.
Insgesamt zeigte das Team hier zuwenig Laufbereitschaft, um die großen Räume effektiv zu nutzen, die Fuldatal uns hier anbot.

Da die Deckung aber weiterhin stabil stand, ging es dennoch mit einer beruhigenden Führung in die Pause.
In Erwartung einer weiter offensiven Gästedeckung begannen wir die 2.Halbzeit mit der Startaufstellung der 1.Hälfte.
Da Fuldatal aber wieder auf 6:0 umgestellt hatte, konnten wir den ein oder anderen einstudierten Ablauf spielen. Nicht alles gelang, es fehlte noch etwas Feinschliff und Klarheit in den Aktionen, dennoch wurde die Führung Tor um Tor ausgebaut.

Am Ende stand ein ungefährdeter 28-11-Heimsieg, der uns am kommenden Wochenende zuversichtlich die Reise nach HeLi antreten lässt.
Es spielten: Klausi (Tor), Finlay, Toni, David, Ilian, Jannis, Magnus, Mattis, Mika, Kjell, Yves, Diggi

Spielbericht – MJB Jugendhandballtag

Mit einem erfreulichen 3.Platz schloss die B-Jugend die Teilnahme am eigenen Jugendhandballtag ab.

Das 5er-Teilnehmerfeld bestand aus den BZOL-Teams TSG Wilhelmshöhe, HSG Wesertal sowie den Bezirksligisten TSV Vellmar, HSG Hessisch-Lichtenau und uns.

Wir konnten mit nahezu voller Kapelle antreten, als kleines Handicap deutete sich im Vorfeld allerdings das Fehlen beider Kreisläufer sowie der Ausfall von Diggi Holzhütter an.

Am Kreis stellte sich Rechtsaussen Jannis Müller in den Dienst der Mannschaft, unterstützt vom C-Jugendlichen Yves Böttcher, der schon im Trainingslager einen guten Eindruck hinterlassen hatte. Im Rückraum unterstütze uns Finn Plessmann aus der C-Jugend.

Im ersten Spiel ging es gleich gegen den direkten Liga-Konkurrenten Hessisch-Lichtenau. Der Gast, der uns noch gut aus den C-Jugend-Duellen bekannt war, spielte überwiegend mit 2009ern und zeichnete sich eher durch schnelles Spiel mit häufigen Positionswechseln als durch gefährliche Rückraumwürfe aus. Die Vorgabe war also, aus einer kompakten, gut verschiebenden 6:0-Deckung defensiv möglichst wenig zu zulassen, um dann über 1. und 2. Welle zu Torchancen zu kommen. Nach anfänglicher Nervosität kamen wir immer besser ins Spiel und konnten letztlich einen souveränen 9:3-Erfolg erzielen.

Zu bemängeln bleibt aber weiterhin das fehlende Tempo im Spiel nach vorne sowie die immer wieder fehlende Systemsicherheit, die sich in falschen Laufwegen einzelner Spieler ausdrückt.

Im zweiten Spiel ging es gegen die klassenhöhere TSG Wilhelmshöhe, die im Gegensatz zum Testspiel in Bestbesetzung antrat. Hier wurden uns deutlich die Grenzen aufgezeigt. In der Deckung fehlte insbesondere auf der rechten Abwehrseite sowohl Aggressivität als auch Timing beim Attackieren der Angreifer, so dass der wurfstarke Halblinke immer wieder erfolgreich abschließen konnte.

Auch der Mittelblock erwies sich, sicherlich auch bedingt durch das Fehlen der dort deckenden Kreisläufer, als nicht sattelfest.

So kam Wilhelmshöhe zu leicht zu Toren, während  wir uns immer wieder schwer taten, wenn der Gegner unseren Rückraum offensiv attackierte und Räume und Passwege zustellte.

Hier fehlt es dem Rückraum zum einen an Laufbereitschaft, zum anderen kommt noch zuwenig Entlastung durch die Aussenspieler.

Mit 7-13 mussten wir das Spiel verdientermaßen verloren geben.

Im 3.Spiel ging es gegen unsere Freunde von der HSG Wesertal.

Letztlich wiederholte sich ein wenig der Spielverlauf vom Vorspiel. Hinten zu passiv und im Angriff zu ideenlos, gab man sich dem Gegner hin. Das Ergebnis von 8-12 war zwar weniger deutlich als der Spielverlauf, aber trotzdem ernüchternd und dementsprechend fiel auch die Nachbesprechung aus.

Im letzten Spiel ging es gegen den TSV Vellmar.

Sicherlich der Favorit in unserer Liga, hat Vellmar doch die besten Spieler aus SVH Kassel und Fuldatal/Wolfsanger zusammengeholt.

Aber, um es vorweg zu nehmen, wir Trainer wurden positiv überrascht.

Die Jungs bissen sich ins Match und der TSV biss sich an unserer Abwehr mit einem starken Klausi die Zähne aus. Vorne funktionierten endlich die eingeübten Auslösehandlungen und die Jungs belohnten sich mit schön herausgespielten Toren.

Ilian zündete auf Aussen und mit guten Einläufern, sodass wir das Spiel mit 14-8 für uns entscheiden konnten.

Mit dem 3. Platz haben wir uns direkt hinter den klassenhöheren Gegnern eingereiht und können grundsätzlich zufrieden mit dem Abschließen sein.

Nun gilt, weiter konzentriert am Zusammenspiel zu feilen, das Deckungsspiel zu verbessern, mehr Härte in Angriff und Abwehr zu bekommen und taktisch variabler zu werden.

Die Jungs sind bei aller Kritik auf einem guten Weg und machen uns Trainern richtig viel Spaß.

Bevor die Serie am 15.9. mit dem Heimspiel gegen die HSG Fuldatal/Wolfsanger startet, steht am kommenden Wochenende noch ein Testspiel in Wilhelmshöhe an, um dann gut vorbereitet in die Serie zu starten.

Bericht Trainingslager MJB

Ein intensives und erfolgreiches Trainingslager absolvierte die B-Jugend am letzten Ferienwochenende in der Kreissporthalle Hofgeismar.

Nachdem die Beteiligung in der letzten Ferienwoche endlich besser geworden war, hatte sich das Trainerteam ein umfangreiches Programm vorgenommen, um das Team auf ein möglichst einheitliches Niveau  und Sicherheit in die Abläufe zu bringen. Mit je 3 Einheiten à 90min und einem Testspiel pro Trainingstag waren beide Tage gut durchgetaktet.

Leider mussten wir am Samstag dann doch spontan Absagen hinnehmen, 2 Spieler konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht mitwirken, 2 Spieler aus Dusseligkeit.

Dank dem spontanen Mitwirken von Kreisläufer Yves aus der C-Jugend waren es Samstag dann doch 10 Spieler.

In Block 1 stand nach dem obligatorischen Fussballkick zum Aufwärmen viel Beinarbeit und Athletik im Vordergrund, ehe es nach dem TW-Aufwärmen in das Zusammenspiel in der Kleingruppe ging. Die Torhüter, die immer wieder auch gemeinsam oder einzeln in den Genuss von spezifischem Training von Torwarttrainer Stefan kamen, wurden gut beschäftigt und bekamen Würfe aus dem Rückraum, dann von den Aussenpositionen, bevor zum Schluss Würfe vom Kreis auf die Bude kamen.

Block 2 begann nahezu identisch zu Block 1, insbesondere dem Thema Beinarbeit haben wir verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet. Daran anknüpfend lag der Schwerpunkt nach dem Torhüter-Aufwärmen  auf 1. und 2. Welle, hier liegt derzeit noch ein Manko des Teams, beide Wellen funktionieren noch nicht so, wie wir uns das als Trainerteam vorstellen.

Dennoch sind Fortschritte erkennbar. Gegen 13.30 war dann Mittagspause, mit Nudeln+Tomatensauce(und übel viel Knoblauch)vom Feinwerk wurden die Akkus wieder aufgefüllt.

Um 14.30 startete Block 3 mit dem Fokus auf Abwehrarbeit. Hier hat das Team sowohl im Verbund, aber auch individuell noch viel Luft nach oben, das Thema Körperlichkeit und robustes Abwehrspiel fehlt dem ein oder anderen noch deutlich.

Um 16.00 war dann Pause, ehe um 17.00 das Testspiel gegen den BZO-Ligisten TSG Wilhelmshöhe anstand.

Beide Teams waren nicht in Bestbesetzung auf der Platte, so dass am Ende der regulären Spielzeit eine achtbare 3-Tore-Niederlage auf dem Papier stand. Umso achtbarer, wenn man bedenkt, dass insbesondere im Rückraum nur 3 Spieler zur Verfügung standen.

Der erste Trainingstag endete dann bei Bratwürsten und kühlen alkoholfreien Getränken.

Pünktlich um 10.00 ging es am Sonntag weiter. Erfreulicherweise nun mit 14 Spielern, die personelle Situation hatte sich also entspannt.

Der Fokus lag nun während des ganzen Tages auf Angriffsmaßnahmen, sowohl in der Kleingruppe, als auch im gebundenen Spiel….der ein oder andere von den Jungs hatte irgendwann einen Knoten im Hirn, insbesondere, wenn sie auf fremden Positionen Abläufe spielen mussten.

Um 15.45 war dann Abfahrt zum Auswärtsspiel gegen den Klassenkameraden HSG Reinhardswald.

Mit dem Anpfiff um 17.00 übernahm unser Team das Kommando und überzeugte mit stabiler Deckungsarbeit, dahinter war Klausi ein erfreulich guter Rückhalt.

Tore erzielten wir sowohl über die 1. als auch die 2.Welle. Mit einer deutlichen Führung und nur 5 Gegentoren ging es in die Halbzeit.

Vorgabe für H2 war nun, auch immer wieder Abläufe im Angriff zu spielen, um Sicherheit zu bekommen. Dies gelang überwiegend, sodass am Ende ein verdienter 38:10-Erfolg stand.

Erfreuliches Fazit für uns Trainer – es hat sich niemand verletzt, beide Spiele wurden sehr engagiert angegangen, alle Spieler waren sehr fleissig bei der Sache.

Wir Trainer wissen, woran wir arbeiten müssen – Zweikampfverhalten, Spieltempo, Systemsicherheit – zu oft lastet die Verantwortung noch auf zu wenigen Schultern.

Dennoch – alle Spieler machen Fortschritte und sind weiter als noch zur Quali.

Generell ist die Trainingsbeteiligung sehr, sehr erfreulich. Erfreulich auch das Engagement von C-Jugendspieler Yves, der als Jungjahrgang C-Jugend erfrischend selbstbewusst bei den „grossen“ Jungs mitgepölt hat und sich mit Toren in beiden Testspielen belohnt hat.

Des weiteren erfreulich unser Finlay – quasi Sonntag um 13.00 aus Italien zurückgekehrt, stand er um 14.00 in der Halle – das ist vorbildlich!

Ein Dankeschön geht noch an Christian und Amrei für’s Zeitnehmen beim Testspiel, an Gagman fürs Pfeifen, an Lippi für die gespendeten Müsliriegel und an Waldemar und Daniel für’s Grillen.

Spielbericht wJC –  JSG Trendelburg gewinnt in Wesertal 35:29

Zum Abschluss der Saison war noch mal Derby Stimmung angesagt.

Die HSG Wesertal wollte in eigener Halle vieles besser machen wie im Hinspiel was wir klar und deutlich gewannen. Das hier der Tabellen Letzte gegen den Tabellen Dritten spielte merkte man in der gesamten Party nicht.

Wesertal ging schnell mit 2:0 in Führung Bis zur 16 Minute war das Spiel komplett ausgeglichen. Die Führung wechselte hin und her. Spielstand 11:11. Bis zur 19. Minute erzielten wir dann 3 Tore in Folge. Diesen Vorsprung gaben wir bis zur Pause nicht aus der Hand, (20:17) für uns.

Der Start in den zweiten Durchgang gestaltete sich etwas holprig In der 29 Minute erzielte Wesertal den Ausgleich 21:21. Innerhalb von 1 Minute erzielten wir 3 Tore in Folge. Das gab uns für den Rest der Spielzeit mehr Sicherheit. In den letzten 20 Minuten setzten wir uns Tor um Tor weiter ab. Mehr wie Ergebniskosmetik war für Wesertal nicht mehr drin. Somit wurde das letzte Saisonspiel erfolgreich beendet, aber es war schwerer wie im Vorfeld erwartet.

 Alle Spielerinnen bekamen nochmal Einsatzzeiten. Insgesamt war es eine erfolgreiche Saison. Etwas enttäuschend war für uns alle das wir ausgerechnet gegen Külte etwas geschwächelt haben was uns am Ende den 2. Tabellenplatz kostete.

Es spielten: Liv 1, Pia 6, Nieke 1, Laura 5, Emma, Zoe, Jana, Emilia 7, Marie 4, Anabell, Flora, Mia, Milena 11

Spielbericht wJC –  JSG verliert im Spitzenspiel 32:35 

Das Hinspiel in Külte war schon ein Spannendes und aufregendes Handballspiel (Die JSG gewann 33:30). Das Rückspiel zwischen dem Tabellen Dritten und Tabellen Zweiten sollte sich genauso gestalten. 

Das Duell zweier gleich starker Mannschaften war bis zur 11. Minute ausgeglichen 8:9. Aber wir bemerkten das die Abwehr bis dahin nicht den sichersten Eindruck machte. Wir bekamen einfach keinen Zugriff auf den Gegner. Külte machte zu viel einfache Tore. Trotz einer Auszeit sollte keine Verbesserung eintreten. Im Gegenteil. Zwischen der 12. Und 16. Minute gelang uns nur ein Treffer und Külte erspielte sich eine 7 Tore Führung. Danach ließ die Konzentration bei den Gästen etwas nach, wir kamen wieder etwas besser in die Partie. Bis zur Pause konnten wir den Abstand auf 4 Tore verringern (17:21)

Die zweite Halbzeit begann wie die erste, komplett ausgeglichen. Wir liefen bis zur 40 Minute aber immer einen 3-4 Tore Rückstand hinterher. Doch dann 43. Minute Ausgleich 31:31. Doch eine Wende zu Gunsten für uns sollte sich nicht mehr ergeben. Külte erzielte in den letzten 5 Minuten noch 4 Tore und wir leider nur noch einen Treffer.

Fazit: Es war von beiden Mannschaften ein sehr gutes Handballspiel. Unsere Mannschaft gab nie auf und gerade wie schon so oft in der zweiten Halbzeit, zeigte Sie eine starke Leistung. Warum es am Ende nicht zum Erfolg geführt hat mag am 7 Tore Rückstand in der ersten Halbzeit gelegen haben. Diesen immer hinterher zu laufen kostet sehr viel Kraft und Konzentration die am Ende gefehlt hat.

Es spielten 

Laura (7), Emilia (5), Emma, Mia, Anabell, Jana, Pia (3), Marie (6), Flora (1), Liv, Zoe, Milena (9), Nieke (1), Jana, Mila

F-Jugend – Abschlusstrainingslager war ein voller Erfolg

Die Zeit für unsere Kids in der F-Jugend neigt sich langsam dem Ende entgegen, denn nach den Osterferien werden sie mit dem Jahrgang 2014 zusammen den Kader der E-Jugend stellen. Dementsprechend haben wir Trainer zum Abschluss der „Minihandballzeit“ etwas besonderes organisiert. Am ersten Märzwochenende versammelten sich rund 13 Kinder in der Sporthalle der Würfelturmschule. Zum Teil etwas nervös, etwas aufgeregt und doch voller Vorfreude auf das anstehende Abschlusstrainingslager mit Übernachtung… Für eigentlich alle das erste dieser Art.
Auf dem Plan standen zwei Trainingseinheiten. Los ging es mit einigen Spielen, die Koordination, Schnelligkeit und Kräftigung abverlangten.

Auch Teambildungsmaßnahmen, die das Kooperations- verhalten schulen sollten, setzen alle Kinder geschickt um. Selbstverständlich wurde zum Ende hin noch Handball gespielt…


In der Pause konnten sich die Kinder u.a. an unserem reichhaltigen Buffet stärken…Ein Großer Dank geht an dieser Stelle raus an alle Eltern, die uns mit geschnittenen Obst, Gemüse und leckerem Kuchen versorgten!! Die Pausenzeit wurde vielfältig genutzt, – während die einen durch die Halle flitzten, machten sich die anderen schon über ihre heutige Schlafstätte Gedanken und waren auf der Suche nach den besten Plätzen.


Die zweite Trainingseinheit bestand darin, das offizielle DHB Spielabzeichen abzulegen. Hierfür musste man 5 verschiedene Station durchlaufen, um am Ende stolzer Besitzer des Hanniball-Passes und einer Medaille zu sein. Die Stationen umfassten: Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen.
Nachdem wir mit Pizza und Apfelschorle das Abendessen einläuteten, ging es zum gemütlicheren Teil über. Wir errichteten uns ein Bettenlager und verwandelten die Sporthalle in unseren persönlichen kleinen Kinosaal, so ließen wir den Abend wohlverdient mit einem Film ausklingen.


Nach einer kurzen Nacht, starteten wir (etwas früher als geplant) mit ein bisschen Frühsport…Es folgte ein Frühstück und zum Abschluss selbstverständlich die Auszeichnung des Handballabzeichens!!


Ihr könnt euch alle auf die Schulter klopfen und sehr stolz auf euch sein!
Wir Trainer sind es jedenfalls!

Lias Löwer, Hannes Köbeler, Malo Nentwich, Ben Weiland, Charlotte Rietschel, Lukas Kaucher, Justus Ebel, Majja Shreder, Josephine Herbold, Lennart Hense, Zizou Wiedenhoff, Marlene Herbold, auf dem Foto fehlen: Emma Mentel, Viktoria Lass und Ben Range

Spielbericht wJA – Niederlage zum Saisonende trübt nur kurz die Stimmung

SHG – SV Reichensachsen 18 : 20 (9 : 11)

Es war das letzte Spiel für die Saison 2023/24 für die Mädels der wJA und sollte der krönende Abschluss sein. Alles war vorbereitet für die große Meisterschaftssause nach dem Spiel, Familie und Freunde waren durch viel Werbung zahlreich in der Halle vertreten und auch ein professioneller Fotograf war von den SHG-Mädels angestellt worden.


Aber man merkte schon beim Warm-up, dass die Mädels und auch die Trainerinnen nicht wirklich ihre Gedanken beim Spiel hatten. Viel ging allen durch den Kopf für die Feier im Anschluss und die Luft war einfach auch schon raus, da der Meistertitel in der BOL bereits sicher war. Nichts desto trotz wollten die SHG-Mädels aber das letzte Spiel in dieser Formation gewinnen und nochmal all ihr Können auf die Platte bringen. Dies gelang leider vor allem zu Spielbeginn nicht und so lag die SHG in der 9. Spielminute mit 0 zu 6 zurück. Bis zum Halbzeitpfiff kämpfte sich die SHG auf 9 zu 11 heran, schaffte nach Wiederanpfiff in der 33. Minute den Ausgleich zum 11 zu 11, aber konnte das Spiel zum Schluss aufgrund zu vieler vergebener Chancen nicht für sich entscheiden.


Allein sechs Strafwürfe brachte die SHG nicht im Tor der Gegner unter und nahezu jede Spielerin der SHG vergab komplett freie, aus Tempogegenstößen resultierende Würfe, am Tor vorbei. Es sollte einfach nicht sein. Die SHG-Mädels haben sich in dem letzten Saisonspiel quasi selbst geschlagen. Ein Sieg wäre locker drin gewesen. Aber egal, shit happens.

Viel wichtiger ist, dass die SHG-Mädels eine grandiose und souveräne Saison 2023/24 gespielt haben, sich den dritten aufeinanderfolgenden Meisterschaftstitel in der BOL geholt haben und mit Stolz auf ihre Jugendspielzeit zurückblicken können. GRATULATION!!!


Diese wJA wird es in dieser Formation leider nicht mehr geben, da ein Teil der Mädels in den Seniorenbereich wechselt und einige berufsbedingt wegziehen. Auch die Trainerinnen geben nach neun Jahren Arbeit mit der Mannschaft das Traineramt auf.

Wir bedanken uns bei allen, die die Mannschaft über die Jahre unterstützt haben und wünschen den
Mädels, die uns immer sehr viel Freude beim Spielen bereitet haben und einfach auch ein
Aushängeschild für die SHG sind, alles Gute und viel Erfolg für ihren weiteren Weg.

10. Jugendhandballtage

Die Vorbereitungen haben begonnen. Als Termin wurde  der

Samstag 31. August und der Sonntag 1. September

festgelegt. Gespielt wird in den Sporthallen Hofgeismar und Grebenstein.

Weitere Info unter http://www.shg-jugendhandballtage.de