Das fünfte Spiel der Saison war die Begegnung der SHG2 gegen TSV Heiligenrode, die nach vier Spielen noch keine Punkte verbuchen konnten und daher gewillt waren, ihre ersten Punkte zu erstreiten.
Mit einem kleineren Kader als üblich musste die SHG das Spiel antreten. Anders als erwartet, verlief die erste Halbzeit ohne, dass sich eine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Die SHG schaffte, eine zwei-Tore-Führung bis zur 21. Minute zu halten, danach kamen die Gastgeber in Schwung und konnten zur Halbzeit mit einem Tor in Führung gehen.
Mit einem Zwischenstand von 11:10 begann die zweite Halbzeit. Mit einem Tor Rückstand war es für die Reserve der SHG Herren nun nochmals wichtiger, nicht den Kopf zu verlieren und die zweite Halbzeit zu verschlafen.
Ab der 40. Minute machte sich die Ausdauer der SHG bemerkbar. Schnelle Tore von Erdmann, Schmidt, Kühner und Hickl sorgten für eine Führungswechsel zurück zur SHG. Die Mannschaft konnte schließlich nach hartem Kampf das Spiel mit 27:21 für sich entscheiden und steht ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Das vierte Spiel der Hinrunde 2023/2024 in der Bezirksliga A Kassel-Waldeck sollte die Reserve der SHG Herren gegen die Aufsteiger der HSG Ederbergland bestreiten.
Dieser Gegner war für die SHG schwer einzuschätzen, da als Aufsteiger unbekannt auch die Ergebnisse der vorherigen Spiele kein klares Bild zeichnen konnten.
Für die SHG stand fest, der erste Tabellenplatz soll erkämpft werden. Trainer Herwig machte der Mannschaft im Vorfeld des Spiels klar, dass dies nun die erste Härte-Probe sei, aber dass die Mannschaft siegreich sein würde, wenn das Tempospiel konsequent und konzentriert durchgezogen wird.
Die ersten zehn Minuten der ersten Halbzeit verliefen für die SHG zunächst gut, die sich mit 6:2 einen ersten Vorsprung erarbeiten konnte. Die Gäste aus dem Umkreis von Frankenberg ließen sich davon nicht beeindruckend und blieben dran. Die erste Halbzeit endete mit einem Zwischenstand von 18:13.
Die zweite Halbzeit zeichnete sich durch eine rote Karte gegen die HSG Ederbergland aus, nachdem August Erdmann von einem Gegenspieler im Tempo gefoult wurde. Schiedsrichter Karpa zog kurzer Hand die rote Karte.
In der zweiten Halbzeit konnte sich die Zweite auch dank der Unterstützung von Kristaps Schwank und Tim Schneider das erste Mal einen 10-Tore-Vorsprung erarbeiten.
Das Spiel endete nach guter Leistung der SHG mit 32:25 und dem ersten Tabellenplatz!
Zum ersten Spiel der neuen Saison 2023/2024 ging es trotz kurzfristiger personeller Veränderungen guter Vorbereitungsphase nach Wehlheiden. Die SHG 2 hatte sich einvernehmlich ein gemeinsames Saisonziel gesetzt, was an den erfolgreichen dritten Platz der vergangenen Saison anschließen soll. Damit im Hinterkopf sollte direkt im ersten Spiel gezeigt werden, worauf die Mannschaft während der Vorbereitung hingearbeitet und welches Ziel sie sich gesetzt hat.
Das letzte Spiel gegen die Reserve der TG Wehlheiden gewann die Zweite mit 31:24, ein Ergebnis, welches dieses Spiel nach Meinung der SHG auch haben soll.
Das Spiel begann mit den ersten fünf Minuten eher schleppend. Die Spieler der SHG mussten sich erst aneinander gewöhnen, so schien es. Mit dem Schlag der fünften Minute war dies auch abgeschlossen und es wurde in klares Bild gezeigt. Die Abwehr war stark, präsent und es wurde gut zugepackt. Der Angriff war konsequent, temporeich und konzentriert. So konnte die Reserve der SHG-Herren sich bereits nach 20 Minuten mit 10 Toren absetzen, die starke Abwehr gab den Gastgebern bis dahin lediglich 6 Chancen, zum Torerfolg zu kommen. Die gute Leistung konnte sich die Mannschaft über den Verlauf der ersten Halbzeit beibehalten: Ein Halbzeitstand von 22:8 spricht für sich.
In der Halbzeitpause waren die Worte von Trainer Marko Herwig klar gewählt und rar gesät. Es sollte an der guten Leistung festgehalten werden. Die Köpfe dürften gar nicht erst in die Richtung des Gedankens rutschen, das Spiel sei schon gewonnen. Trainer Herwig zeigte sich mit der Leistung überaus zufrieden und die Kritik fiel gering aus.
Die zweite Halbzeit begann allerdings ähnlich, wie die Zweite der SHG es sich beinahe angewöhnt hat. Die Gastgeber kamen bis zur 40. Minute 7-mal zum Torerfolg, die SHG nur 3 Mal. Es schlichen sich technische Fehler und mangelnde Konzentration beim Torabschluss ein. Der Angriff verfiel in eine leichte Strukturlosigkeit und es dauerte bis zur 43. Minute, dass ein Treffer von Eric Schubert, der die Struktur in das Spiel zurückbrachte, die SHG wach rüttelte. Ab hier war die Abwehr wieder präsent und der Angriff konsequenter, aber nicht an der Leistung der ersten Halbzeit. Die Gastgeber konnten trotzdem nur weitere fünf Tore erzielen, während die SHG dank guter Ausdauer und Tempo auf insgesamt 36 Tore erhöhen konnte.
Der Spielstand von 36:20 zum Abpfiff ist ein klares erstes Zeichen der Zweiten, dass diese Saison das obere Tabellendrittel anvisiert ist.
Zum letzten Heimspiel der laufenden Serie 22/23 empfing die Zweite Herren der SHG Hofgeismar/Grebenstein die Freunde aus Langenthal in der heimischen Kreissporthalle Hofgeismar. Nach dem verlorenen Spiel gegen Landwehrhagen wollte die Truppe vor heimischen Publikum nochmal zeigen, dass sie Guten Handball spielen können. Das Spiel begann mit einem guten Gefühl, der Kader war gut ausgestattet und jeder würde in seiner Einsatzzeit Vollgas geben können.
Im vorherigen Training machten die Trainer Herwig und Rietschel nochmal deutlich, dass ein schneller, kontrollierter Ball im Angriff zu Erfolgen gegen die Gäste aus Langenthal führen sollte.
Die erste Halbzeit war geprägt von dem klaren Spiel im Angriff und einer stabilen Abwehr, die SHG wollte ihrer Favoriten-Rolle in diesem Spiel gerecht werden. Doch Langenthal war in den Köpfen nach wie vor ein Gegner, gegen den es auch mal knapp werfen könnte.
Zur Halbzeitpause stand bereits ein deutliches 18:9 auf der Uhr, da die Zweite der Spielgemeinschaft aus Hofgeismar und Grebenstein vollen Einsatz zeigte.
Die zweite Halbzeit lief jedoch anders als prognostiziert. Mit dem Sieg bereits im Kopf ließ die SHG die Gäste aus Langenthal nochmals herankommen. Dennoch reichte der Vorsprung trotz eines „Wilde Sau – Spiels“ am Ende für einen Sieg im letzten Heimspiel der laufenden Serie, die die Zweite mit einem stabilen und erfolgreichen 3. Platz beenden wird.
Zu einem der letzten Spiele der Saison 22/23 ging es für die Zweite der Spielgemeinschaft aus Hofgeismar und Grebenstein über die Grenze hinaus nach Niedersachsen, zum HSC Landwehrhagen. Nach einer unter anderem auch durch verletzte Spieler begründeten kurzen Trainingspause über Ostern sollte es mit diesem Spiel in das letzte Stück der Saison gehen. Den dritten Platz in der Tabelle im Sack, wollte die Mannschaft die zwei Punkte nicht verschenken, es sollte nicht die Stimmung aufkommen, dass es ja um nichts mehr gehe. Es wird gespielt, um zu gewinnen.
Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für ein kürzlich verstorbenes Vereinsmitglied der Gastgeber, welcher sich die Mannschaft selbstverständlich respektvoll anschloss, dann ging es für die SHG im Angriff los. Dieser und auch der darauffolgende Angriff blieben zunächst erfolglos, bevor Maic Erger erst in der 5. Minute zum ersten Mal für die SHG traf.
Ab hier blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, trotz des sich anbahnenden 2-Minuten-Gewitters für die SHG in diesem Spiel. Bereits in der 10. Minute ging Chrissi Gerhold mit einer Zeitstrafe vom Feld und kurze Zeit später sollte eine weitere Strafe für Jonas Erbuth folgen. Im Zuge dieser verwarnte der Schiedsrichter die Bank der SHG bereits in der 15. Minute mit einer gelben Karte. Nichts desto trotz blieb die SHG standhaft und glich jeden Vorsprung, den die Gastgeber sich erspielten, auch in Unterzahl wieder aus. Zum Abschluss der ersten Halbzeit schaffte es die Reserve der SHG mit einem Tor in Führung in die Halbzeitpause zu gehen.
Die Ansprache des Trainergespanns Rietschel/Herwig bezog sich klar auf zwei Dinge: Ein wirksameres Verschieben in der Abwehr und einfachere Maßnahmen im Angriff. Gegen die Abwehr der Gastgeber sei keine große Kunst nötig, um zum Torerfolg zu kommen. Außerdem sollte die Abwehr eher defensiv bleiben und dafür seitlich stärker verschieben, als offensiv die Gegenspieler in Empfang zu nehmen. Dies sollte das Problem der Lücken in der Abwehr schließen.
Die zweite Halbzeit startete mit der SHG in der Defense, die erfolgreich ihr Tor verteidigen konnte, nicht zuletzt auch dank einer starken Leistung unseres Dustin Henze im Tor, der auch die ein oder anderen „freien Dinger“ abwehren konnte.
Die Frequenz an Zeitstrafen aus der ersten Halbzeit sollte aber in der zweiten Hälfte zu schmerzhafter Tradition werden: Bereits in der 32. Minute musste die SHG erneut in Unterzahl auf dem Platz kämpfen und diese Serie war die wohl erfolgreichste in diesem Spiel, schmerzlicher Weise auch aufgrund von mehreren Wechselfehlern. Denn bereits in der 35. Minute gab es die nächste Zeitstrafe gegen die SHG. Die Frustration wurde so langsam auch bei den Trainern der SHG laut, da einige Abwehrkationen, die aus Sicht der SHG keine Torchancen-ähnliche Natur bewiesen, vom Schiedsrichter häufig mit 7m-Würfen teils in Verbindung mit einer Zeitstrafe geahndet wurden. In der 56. Minute stand die Zweite durch zwei kurz hintereinander ausgesprochene Zeitstrafen zeitweise mit drei Leuten auf dem Feld, was den Kampf um die Punkte in der Schlussphase nur erschwerte.
Andererseits schaffte es die SHG in der entscheidenden Phase der zweiten Halbzeit nicht, in ihr Spiel zu finden. Mit ausgelassenen Torchancen, technischen Fehlern und nicht zuletzt einer teils unkoordinierten Abwehr machte es sich die Mannschaft selbst schwer, während die Gastgeber diese Lücke für sich auszunutzen vermochten. Trotz der widrigen Umstände gab die Zweite Mannschaft der
SHG sich nicht einfach geschlagen und kämpfte bis zum Schluss, auch wenn am Ende eine Niederlage akzeptiert werden musste.
Die Schlussworte von Trainer Roland Rietschel waren aber deutlich: Erst am Ende der Saison wird abgerechnet und diese wird die Zweite wohl auf einem gut gesicherten, erfolgreichen dritten Tabellenplatz beenden. Im letzten Heimspiel gegen Langenthal in Hofgeismar heißt es dann, nochmal alle Kräfte zu aktivieren.
Am Sonntag, 26.03.2023 ging es für die Reserve der Spielgemeinschaft aus Hofgeismar und Grebenstein zum Auswärtsspiel bei der TG Wehlheiden II. Als klarer Favorit in dieser Auseinandersetzung ging das Spiel jedoch zunächst nur schleppend für SHG los.
Den Gastgebern des Kasseler Vereins gelang es zunächst, einen Vorsprung aufzubauen, ehe die SHG nach 6 Spielminuten auf 3:3 aufholte und die Unsicherheit im Angriff beseitigt und die Absprach in der Abwehr gefunden hatte. Es glückte der SHG trotzdem über die gesamte erste Hälfte der ersten Halbzeit nicht, auch nur den Ansatz eines klaren Vorteils herauszuspielen. Als man aber in der 13. Minute nach einer 2-Minuten-Strafe gegen Philipp Müller in Unterzahl spielen musste, zeigte die SHG Zähne und ließ sich nicht abhängen. Erst in der 22. Spielminute war es der Mannschaft möglich, mit 10:11 in Führung zu gehen. Mit einer knappen Führung von einem Tor ging die Zweite in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete mit einem klaren Signal der Zweiten: Durch schnelle Tore von Schulz und Schulz sowie Maic Erger ging die SHG erstmals mit drei Toren in Führung und sollte diese über den gesamten Spielverlauf auch nicht mehr hergeben. Ab der 46. Minute spielte die Spielgemeinschaft schließlich ihrer Favoritenrolle gerecht klaren Handball und zog den Gastgebern den Zahn, die bis zum Ende des Spiels nur noch ein Tor werfen sollten, während die SHG noch auf 31 Tore hochsetzen sollte. So konnte die 3.-platzierte Reserve der SHG Hofgeismar/Grebenstein nach einer durchwachsehenden ersten Hälfte zu einem guten Spielrhythmus in der zweiten Halbzeit finden und den Gastgebern aus Wehlheiden 2 Punkte abluchsen.
Am Samstag, 18.03.2023 begrüßte die zweite Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft aus Hofgeismar und Grebenstein den Tabellenführer der Bezirksliga A, die HSG Wesertal 2 zum Derby in Grebenstein. Im Vorfeld war bereits klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Für die HSG Wesertal ging es um 2 wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksoberliga, die sie dicht verfolgt von ihrem Konkurrenten, dem TSV Vellmar, keinesfalls kampflos hergeben würden. Für unsere Zweite sollte es ein Härtetest der Ausdauer und des Kampfeswillen werden, da in diesem Spiel kaum Auswechselspieler zur Verfügung standen.
An dieser Stelle eine großes Dankeschön an Philip Schröer, der uns in diesem Spiel zum wiederholten Male unterstützte.
Das Spiel begann mit der SHG im Ballbesitz, welcher direkt zum Ausfall eines Spielers der Zweiten führte, der verletzungsbedingt bereits nach 38 Sekunden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung stand.
Ab da an zeigten die Gäste aus Wesertal ihre Qualitäten und gingen bereits in den ersten 15 Minuten mit 4 Toren in Führung. Der SHG hingegen gelang es nicht, ins Spiel zu finden. Der Angriff wirkte planlos und die Abwehr konnte dem Angriff der Gäste scheinbar nichts entgegensetzen. Dies führte zu einem ernüchternden Ergebnis zur Halbzeitpause: 9:19.
Die Halbzeitansprache der Trainer Herwig und Rietschel war klar: Wir werden uns hier nicht abschießen lassen, die letzten Kräfte mobilisieren und gegenhalten.
Mit dieser schweren Aufgabe vor der Brust ging es in die zweite Halbzeit. Es zeigte sich, dass die SHG versuchte, die technischen Fehler aus der ersten Halbzeit nicht zu wiederholen. An Ausgleich war nicht zu denken, aber die Gäste sollten sich ihre Tore erarbeiten müssen. Der Zweiten waren die schwindenden Kraftreserven anzumerken, aber Aufgeben war keine Option. Das Spiel endete nach einem zehrenden Kampf mit einer deutlichen Niederlage von 24:35.
Zum fünften Spiel der Rückrunde 22/23 ging es für die SHG Zweite in die Hegelsberg-Halle, der alten Heimat von Hermannia Kassel, zum Spiel gegen die Zweite des SVH Kassel. Im Hinspiel musste unsere Zweite schmerzliche 2 Punkte der Reserve des Harleshausener Sportvereins überlassen, dies sollte sich im Rückspiel auf keinen Fall wiederholen.
Das Spiel startete mit der Zweiten im Ballbesitz, die sich anfangs mit zwei Toren durch Maic Erger und Eicke Hickl absetzen konnte. Die Gastgeber des SVH ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken, doch die SHG konnte ihre Führung innerhalb der ersten 10 Minuten auf 6:2 ausbauen. Die darauffolgenden Minuten wurden turbulent und die Gastgeber schafften es auf 7:6 zu verkürzen. Die SHG konnte zwar die Führung halten, die Reserve des SVH biss sich aber nach und nach an den Ausgleich heran. Aufgrund mangelnder Konzentration im Abschluss, fehlender Ideen und technischer Fehler im Angriff, konnte der SVH sogar kurz vor der Pause mit 10:11 in Führung gehen. Vor dem Halbzeitpfiff glich die SHG mit einem Tor von Philip „Sugar“ Müller noch auf 11:11 aus.
Unsere Torhüter Michael Brandt und Dustin Henze seien an dieser Stelle besonders erwähnt, denn sie hielten uns mit wahnsinniger Leistung im Spiel.
Die zweite Halbzeit startete mit der Zweiten in der Defensive. Jedoch wurden in der Halbzeit neue Kräfte entdeckt und die Reserve der SHG ging wieder in Führung. Bis zur 38. Minute konnte sich die Mannschaft ein 18:15 erarbeiten. Kurz vor Anbruch der 4. Minute bekam die SHG allerdings eine saftige Strafe von 3 x 2 Minuten und stand zeitweise in doppelter Unterzahl auf dem Feld. Dies ließ jedoch nur noch mehr Wille der Mannschaft erstarken, das Spiel gewinnen zu wollen.
Auch in Unterzahl gab die SHG die Führung nicht mehr her und hielt den Vorteil, auch wieder dank starker Leistung der Torhüter, mit eiserner Hand. Auch die weitere rote Karte in den letzten 5 Minuten des Spiels sollte daran nichts mehr ändern. Die Zweite sicherte sich somit den 3. Tabellenplatz weiter ab und beglich die offene Rechnung aus dem Hinspiel.
Am Samstag, 04.02.2023 ging es für die Zweite der Spielgemeinschaft aus Hofgeismar und Grebenstein zur Reserve der HSG Zwehren/Kassel, dem direkten Verfolger in der Tabelle. Nach der Niederlage gegen Vellmar und einem Unentschieden gegen Ahnatal/Calden ging es nun um das Halten des dritten Tabellenplatzes. Das Spiel verlief die ersten 20 Minuten sehr ausgeglichen, da sich keine der beiden konkurrierenden Mannschaften absetzten konnte. Erst ab der 22. Minute gelang es der SHG II sich mit zwei Toren in Führung zu bringen und sich einen Halbzeitstand von 12:14 zu erspielen.
Die Zweite Halbzeit startete gut für die SHG, die ihre Führung ausbauen konnte und in der 39. Minute mit 4 Toren bereits in Führung lag. Zur Mitte der zweiten Halbzeit geriet die Zweite dann in Leistungstief und die Gastgeber verkürzten nochmal auf einen Spielstand von 21:18. Näher sollten die Gastgeber aus Kassel aber nicht mehr herangelassen werden. Der Mannschaft gelang es dank purer Willenskraft sich aus dem Tief herauszukämpfen und die Führung zu halten. Gegen Ende des Spiels wurde es nochmals ernst, da Dustin Henze mit vollem Einsatz seines Gesichtes einen freien Wurf von außen halten konnte, wofür der Spieler der HSG Zwehren/Kassel mit einer roten Karte bestraft wurde. Dies hielt unsere Mauer im Tor aber nicht davon ab, die hervorragende Torwartleistung aufrechtzuerhalten.
Das Spiel endete nach einem kämpferischen letzten Viertel mit 32:27 für SHG II, die damit den dritten Tabellenplatz sichern und mit einem Sieg in die lange Pause gegen kann.
Zum zweiten Spiel der Rückrunde 22/23 ging es am Sonntag, 22.01.2023 zur Spielgemeinschaft Ahnatal/Calden in die Sporthalle Ahnatal. Mit einem besser besetzten Kader las zum Spiel gegen Kaufungen und Verstärkung durch Kristaps Schwank aus der ersten Mannschaft – an dieser Stelle nochmals vielen Dank – ging die Reserve der SHG motiviert in dieses Spiel.
Die Motivation schien leider derart hoch zu sein, dass der erste Angriff leider torlos blieb, der zweite Angriff nach einer Balleroberung allerdings zum 0:1 durch Christopher Gerhold verwandelt werden konnte. Die gesamte erste Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften mit einer klaren Führung absetzen. Zwar führte die SHG 2 zur 12. Minute mit 3:6, die Gastgeber glichen jedoch in der 19. Minute zum 7:7 bereits wieder aus.
Die erste Halbzeit endete mit einer knappen Zwei-Tore-Führung für die SHG. Das Trainergespann machte in der Halbzeit-Pause klar, dass es nur unser Glück sei, dass die Gastgeber mehr technische Fehler gemacht hatten als die SHG selbst. Die zweite Halbzeit müsse bei 0:0 mit angeschaltetem Kopf starten, da der Sieg ansonsten auf der Kippe stehe, so Trainer Marko Herwig.
Mit der Ansage im Kopf startete die zweite Halbzeit und die SHG konnte die Führung nicht nur halten, sondern sogar zu einer Vier-Tore-Führung in der 39. Minute ausbauen. Der Aufwind hielt aufgrund technischer Fehler und mangelhafter Ideen im Angriff gegen die 5:1-Deckung der Gastgeber nicht lange und diese glichen bereits nach 3 Minuten zum 22:22 aus.
Das Spiel verlief durch die technischen Fehler auch sehr torarm weiter. Keine der beiden Mannschaften konnte sich einen klaren Vorteil erspielen. In der letzten Spielminute ging die HSG Calden/Ahnatal zwar in Führung, die SHG konnte jedoch dank Christopher Gerhold nochmal ausgleichen und wenigstens einen Punkt retten.