Schlagwort: HandballGrebenstein

BOL mJC – SHG mit respektablem Saisonabschluss!

HSC Landwehrhagen gewinnt auch das Rückspiel gegen die SHG.

Die männliche C Jugend der SHG Hofgeismar/ Grebenstein krönte eine starke Saison mit einer wunderbaren ersten Halbzeit gegen den ungeschlagenen Meister HSC Landwehrhagen.

Gegenüber dem Hinspiel gegen den Tabellenersten schaffte es die SHG wesentlich besser, ins Spiel zu kommen. Den Zuschauern wurde eine mitreißende C- Jugendliga Partie geboten. Die SHG gestaltete die erste Halbzeit auf Augenhöhe

Basierend auf einer extrem starken Torhüterleistung von Jost dem Furchtlosen zwischen den Pfosten spielte die SHG befreit auf, machte Tempo und bewies, dass sie auch über mentale Stärke verfügt.

Den Gastgebern aus Landwehrhagen ging nicht alles so leicht von der Hand wie im Hinspiel. Sie machten den einen oder anderen technischen Fehler und mussten mehrfach Fehlwürfe hinnehmen. Auch wirkten sie von der Abwehrleistung der SHG etwas beeindruckt.

Mit einer 7:9-Führung konnte die SHG in die Pause gehen. 

Ungeachtet dessen blieben die Gastgeber dran und konnten nach Wiederanpfiff rasch punkten und trafen nun im Gegensatz zur SHG, die sich einige Fehlwürfe leistete, konsequent das Ziel. 

Natürlich war der bärenstarke Keeper des HSC zur rechten Zeit zur Stelle und sorgte mit einigen Paraden für frischen Schwung in seiner Mannschaft. Auch, wenn die SHG den Rückraum der Heimsieben viel besser verteidigen konnte als zuletzt, spielte der HSC die Angriffe in Durchgang zwei bis zu den Außen aus, die unseren Keeper clever ausguckten und sehr sicher trafen.

Dass die SHG das hohe Niveau nicht die komplette Spieldauer würde durchhalten können war keine Überraschung. 

Überragend war aber die Mentalpower der SHG-Talente, die trotz der unausweichlichen Niederlage gegen einen in Summe besseren HSC, der sich Tor um Tor absetzen konnte, während die SHG zu viel liegen ließ, zusammenhielten und nach einem intensivem Spiel zusammenstanden, um das Erreichte dieser Saison zu würdigen.

Die mJC verabschiedet sich als Tabellenzweiter aus der BOL 2022/2023!

Als einziges Team der Liga konnte die C-Jugend zudem in der laufenden Saison ganze sechs neue Spieler in die Mannschaft aufnehmen, was in Zeiten von Nachwuchsmangel und Vereinssterben mehr als ein Ausrufungszeichen ist!

mJB – VfL Heppenheim – SHG 24:22 (10:14)

Am Sonntag fuhren unsere Jungs 270 Kilometer nach Heppenheim an der Bergstraße und traten in der alten Niebelungenhalle, mit Parkettboden, gegen die Alterskollegen vom VfL Heppenheim an.

Ohne drei Stammkräfte lief das Spiel in den ersten 25 Minuten ausgeglichen, mit leichten Vorteilen gegen Ende der ersten Halbzeit für unsere Jung. Wir kämpften, hatten Charakter und auch das notwendige Glück auf unserer Seite. 

Die Halbzeitansprache verlief auch entsprechend und wir waren alle voll des Mutes für die zweite Hälfte.

Was geschah nun? Ganz einfach! Bei unseren Jungs schwanden langsam die Kräfte. Die Heimmannschaft wechselte den Torhüter zurück, der einige tolle Würfe parierte und das Spiel wurde beiderseits härter.

Immer noch knapp in Führung wehrten sich unsere Jungs sowohl in der Deckung als im Angriff. In dieser Halbzeit fielen die Schiedsrichter um. Sie pfiffen permanent gegen unsere Jungs. Wir wurden mit Hinausstellungen bestraft und bei ähnlichen Attacken gab es auf der anderen Seite nichts.

Hier wurde auch deutlich, dass in solchen Situationen unsere Jungs noch viel zu grün sind. 

Letztlich war es trotz allem ein super Spiel – vielleicht vom Charakter her das Beste in dieser Saison. Die C-Jugend-Spieler haben sich wunderbar integrieren können und haben ihre Aufgaben toll gelöst.

Es spielten:

Jan Luca Patzig und Joost Reiter im Tor, Till Kevin Schaffland 3, Linus Henne 7, Johann Göttlicher 6, Louis Sen, Leon Gerke 3, Erik Fiege und Josef Strauß 3

Nun ist die MJB-Oberliga Geschichte und die Mannschaft geht geschlossen in die MJA. Die jüngeren Spieler dürfen noch ein Jahr MJB spielen, ergänzen aber weiterhin die MJA. Es wird eine neue Ära beginnen und neue Impulse werden den Jungs helfen.

Sollte die Entwicklung der Jungs weiterhin so erfolgen und die Jungs selbst Charakter zeigen, wird es in zwei bis drei Jahren, den vom Erwachsenenbereich gewünschten Zuwachs geben. Sicherlich müssen noch Hürden wie Abitur gestemmt werden, aber das wird schon!

Autor: Hübi 

Spielbericht – TSG Dittershausen II – HSG-Hofgeismar/Grebenstein

25:24 (13:11)

Unterirdische Leistung

Am Sonntag, den 05.03. musste die SHG um 12:00 Uhr bei der Reserve der Landesligamannschaft der TSG Dittershausen antreten.

Nachdem die SHG in der Rückserie 5 von 6 Spielen gewonnen hatte, ging man mit gestärkter Brust in die Partie.

Doch schon nach wenigen Spielminuten merkte man, dass heute nicht der Tag der SHG war. So häuften sich technische Fehler, Fehlwürfe und auch in der Abwehr bekam man keinen Zugriff.

So stand es nach 12 Spielminuten bereits 9:4 und nach 18 Spielminuten lag die SHG sogar mit 11:5 zurück.

Ab diesem Zeitpunkt gelang es der SHG, die Abwehr zu stabilisieren und auch Torhüter Till Erdmann konnte einige Bälle parieren.

So konnte die SHG Stück für Stück aufholen und mit dem Pausenpfiff durch ein Tor von Tobias Gemmecker den Rückstand auf 3 Tore verkürzen. So stand es zur Halbzeit 13:10.

Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen. Durch eine bessere Abwehr, die im Vergleich zu den vorherigen Spielen immer noch schwach agierte, konnten sich die Jungs der SHG in der 42. Spielminute erstmals bis auf ein Tor zum 19:18 herankämpfen. Das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen. In der 57. Spielminute konnte Felix Köster per 7-Meter zum ersten Mal den Ausgleichstreffer zum 24:24 erzielen.

Leider konnte sich die SHG in ihren letzten beiden Angriffen nicht mit einem weiteren Tor belohnen und kassierte zu allem Überfluss noch das 25:24 und musste sich somit geschlagen geben.

Spielbericht SHG 2 – SVH Kassel 2

Zum fünften Spiel der Rückrunde 22/23 ging es für die SHG Zweite in die Hegelsberg-Halle, der alten Heimat von Hermannia Kassel, zum Spiel gegen die Zweite des SVH Kassel. Im Hinspiel musste unsere Zweite schmerzliche 2 Punkte der Reserve des Harleshausener Sportvereins überlassen, dies sollte sich im Rückspiel auf keinen Fall wiederholen.

Das Spiel startete mit der Zweiten im Ballbesitz, die sich anfangs mit zwei Toren durch Maic Erger und Eicke Hickl absetzen konnte. Die Gastgeber des SVH ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken, doch die SHG konnte ihre Führung innerhalb der ersten 10 Minuten auf 6:2 ausbauen. Die darauffolgenden Minuten wurden turbulent und die Gastgeber schafften es auf 7:6 zu verkürzen. Die SHG konnte zwar die Führung halten, die Reserve des SVH biss sich aber nach und nach an den Ausgleich heran. Aufgrund mangelnder Konzentration im Abschluss, fehlender Ideen und technischer Fehler im Angriff, konnte der SVH sogar kurz vor der Pause mit 10:11 in Führung gehen. Vor dem Halbzeitpfiff glich die SHG mit einem Tor von Philip „Sugar“ Müller noch auf 11:11 aus.

Unsere Torhüter Michael Brandt und Dustin Henze seien an dieser Stelle besonders erwähnt, denn sie hielten uns mit wahnsinniger Leistung im Spiel.

Die zweite Halbzeit startete mit der Zweiten in der Defensive. Jedoch wurden in der Halbzeit neue Kräfte entdeckt und die Reserve der SHG ging wieder in Führung. Bis zur 38. Minute konnte sich die Mannschaft ein 18:15 erarbeiten. Kurz vor Anbruch der 4. Minute bekam die SHG allerdings eine saftige Strafe von 3 x 2 Minuten und stand zeitweise in doppelter Unterzahl auf dem Feld. Dies ließ jedoch nur noch mehr Wille der Mannschaft erstarken, das Spiel gewinnen zu wollen.

Auch in Unterzahl gab die SHG die Führung nicht mehr her und hielt den Vorteil, auch wieder dank starker Leistung der Torhüter, mit eiserner Hand. Auch die weitere rote Karte in den letzten 5 Minuten des Spiels sollte daran nichts mehr ändern. Die Zweite sicherte sich somit den 3. Tabellenplatz weiter ab und beglich die offene Rechnung aus dem Hinspiel.

HSC Zierenberg – SHG Hofgeismar/Grebenstein 24:29 (9:17)

Am Sonntag, den 26.02.2023 mussten wir nach Zierenberg reisen, unserem bisherigen Tabellennachbarn, bei dem wir noch Punkte aus dem Hinspiel gut zu machen hatten.

Trotz des Ausfalls einiger Stammkräfte starteten wir sehr gut in die Partie. Mit einer souveränen Deckungsarbeit, einem gut aufgelegten Torhüter und konsequent vorgetragenen Angriffen, vor allem in der zweiten Welle, erarbeiteten wir uns einen stetig wachsenden Vorsprung. 

Von einem anfänglichen Spielstand von 2:6 konnten wir die Tordifferenz kontinuierlich auf 5:11 ausbauen, so dass wir mit einem Vorsprung von 8 Toren (7:15) in die Halbzeitpause gingen.

Nach der Halbzeit ging es zunächst sehr souverän weiter. Im Vergleich zu den letzten Spielen verschliefen wir die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit nicht und konnten unseren Vorsprung bis zur 41. Minute auf 12:22 ausbauen.

Danach gab es einige Wechsel, die etwas Unruhe in unser Spiel brachten, was Zierenberg sofort zu nutzen wusste.

In dieser Phase spielten wir unkonzentriert, nutzten unsere Chancen im Angriff nicht und machten es dem Gegner in der Abwehr zu einfach.

Nachdem kurz vor Schluss unser Linksaußen Jan Köbke beim Tempogegenstoß vom Zierenberger Torwart getroffen wurde und dieser mit einer roten Karte vom Feld musste, stabilisierte sich unser Spiel wieder und wir konnten den Sieg mit einem 24:29 Vorsprung nach Hause bringen.

SHG Hofgeismar/Grebenstein – GSV Eintracht Baunatal II 34:30 (15:14)

Am Samstag den 11.02.2023 empfingen wir den Tabellendritten, die zweite Mannschaft des GSV Eintracht Baunatal, in Hofgeismar. Aufgrund des Sieges im Hinspiel und der aktuellen Tabellensituation ging Baunatal als Favorit in das Spiel.

Wir hingegen waren hochmotiviert und erwischten einen guten Start ins Spiel, so führten wir nach vier Minuten mit 3:1. Beide Mannschaften spielten mit viel Tempo nach vorne. Bei den Gästen aus Baunatal schlichen sich durch das hohe Tempo technische Fehler ein, die wir erfolgreich nutzten. So zwangen wir den GSV bereits in der neunten Minute beim Stand von 10:4 zu einer Auszeit. In der 17. Minute bauten wir unseren Vorsprung durch ein weiteres Tor von Till Seuthe auf 14:7 aus.

Doch dann gab es einen Bruch, wir hatten nicht mehr die nötige Konzentration im Abschluss, so erzielten wir in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit kein einziges Tor und verspielten unsere Führung bis zum Halbzeitstand von 15:14. Beide Mannschaften kamen relativ ausgeglichen aus der Kabine, dennoch gingen die Gäste erstmals in Führung (16:17). Durch eine Zeitstrafe und einen verworfenen 7-Meter auf Baunataler Seite gingen wir in der 43. Minute wieder mit 23:20 in Führung.

Durch einen gut haltenden Dustin Henze, der den verletzten Till Erdmann ersetzte, und Ballgewinne in der Abwehr konnten wir im Angriff die Führung ausbauen (56. Minute 33:27). Mit zwei weiteren Strafwürfen konnten die Gäste noch etwas Ergebniskosmetik betreiben und verkürzten auf 34:30, was auch der Endstand war

Mit einem Sieg in die Pause – Herren 2

Am Samstag, 04.02.2023 ging es für die Zweite der Spielgemeinschaft aus Hofgeismar und Grebenstein zur Reserve der HSG Zwehren/Kassel, dem direkten Verfolger in der Tabelle. Nach der Niederlage gegen Vellmar und einem Unentschieden gegen Ahnatal/Calden ging es nun um das Halten des dritten Tabellenplatzes. Das Spiel verlief die ersten 20 Minuten sehr ausgeglichen, da sich keine der beiden konkurrierenden Mannschaften absetzten konnte. Erst ab der 22. Minute gelang es der SHG II sich mit zwei Toren in Führung zu bringen und sich einen Halbzeitstand von 12:14 zu erspielen.

Die Zweite Halbzeit startete gut für die SHG, die ihre Führung ausbauen konnte und in der 39. Minute mit 4 Toren bereits in Führung lag. Zur Mitte der zweiten Halbzeit geriet die Zweite dann in Leistungstief und die Gastgeber verkürzten nochmal auf einen Spielstand von 21:18. Näher sollten die Gastgeber aus Kassel aber nicht mehr herangelassen werden. Der Mannschaft gelang es dank purer Willenskraft sich aus dem Tief herauszukämpfen und die Führung zu halten. Gegen Ende des Spiels wurde es nochmals ernst, da Dustin Henze mit vollem Einsatz seines Gesichtes einen freien Wurf von außen halten konnte, wofür der Spieler der HSG Zwehren/Kassel mit einer roten Karte bestraft wurde. Dies hielt unsere Mauer im Tor aber nicht davon ab, die hervorragende Torwartleistung aufrechtzuerhalten.

Das Spiel endete nach einem kämpferischen letzten Viertel mit 32:27 für SHG II, die damit den dritten Tabellenplatz sichern und mit einem Sieg in die lange Pause gegen kann.

HSG Zwehren/Kassel – SHG Hofgeismar/Grebenstein 36:32 (18:17)

Nach drei erfolgreichen Spielen in Serie verliert die SHG nun ihr erstes Spiel nach der Winterpause. Die SHG hatte nach dem verlorenen Hinspiel (24:27) noch etwas gut zu machen.

Die SHG erwischte einen guten Start ins Spiel und konnte sich bis zur 12.

Spielminute mit einem 3:0 Torlauf zu einem 4 Tore Vorsprung verhelfen, allerdings merkte man das die Zwehrener trotzdem das Tempo vorgaben. Die SHG reagierte gut, lief dieses schnelle Tempo mit und konnte immer wieder durch gut ausgespielte Angriffe, leichte Tore einfahren. Die Zwehrener gaben sich aber nicht auf und erkämpften sich zur 25. Spielminute ein 15:16 und zwangen die SHG eine Auszeit zu nehmen. Von dort an lief es nicht mehr so gut für die SHG und so machten sie in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit nur noch ein Tor und kassierten eine 2 Minuten Zeitsrafe. Es ging mit einen Zwischenstand von 18:17 für Zwehren in die Kabine.

Die zweite Hälfte war zum vergessen für die SHG. Sie konnten das Tempo der Zwehrener nicht mehr mitgehen und es häuften sich technische Fehler sowie fehlende Absprachen in der Abwehr. So konnte Zwehren sich bis zur 40.

Spielminute eine 2 Tore Führung erarbeiten. Die SHG wollte sich aber nicht geschlagen geben und bewies wie schon in den letzten Spielen einen Willen den man vergeblich in der Hinrunde gesucht hatte und so kämpften sie sich zur 48. Spielminute zurück und holten sich die Führung zurück (29:30). Dann aber schwand die Kraft der SHG das Spiel über die Zeit zu retten und sie brachen erneut in der Abwehr ein. Die Torhüter waren nach vielen verlorenen Abprallern in der Abwehr sichtlich angefressen und Zwehren konnte sich leichte Tore ergaunern. Sie gingen in der 52. Spielminute mit einem 4 Tore Vorsprung in eine Auszeit von Seiten der SHG. Diese half den Gästen dann auch nicht mehr und so war nach 60 Minuten der Entstand 36:32 für die Heimmannschaft aus Zwehren.

Wir bedanken uns für alle mitgereisten Fans. Jetzt heißt es wieder vollen Fokus auf das nächste Spiel legen, wo wieder ein Kracher für die SHG ansteht. Wir würden uns freuen wenn ihr nächsten Samstag den 11.02.2023 um 19 Uhr zum Spiel gegen den GSV Eintracht Baunatal Il in die Kreissporthalle nach Hofgeismar findet und unsere SHG unterstützt.

Es Spielten: Jan Köbke (9), Pelle Schilke (7;5/6), Henrik Schröder (4), Philip

Schröer (3), Tobias Gemmecker (3), Felix Köster (2), Till Seuthe (2), Fabian Koch (1), Felix Pötter (1), August Erdmann, Eike Hickl, Kristap Svank, Michael Brandt und Stephen Schröer

SHG Hofgeismar/Grebenstein vs. HSG Reinhardswald 30:29

(16 : 16)

Vor voller Halle stand am 3. Spieltag der Rückrunde das Derby gegen die HSG Reinhardswald an.

Die ersten 20 Minuten des Spiels gestalteten sich ausgeglichen. Keine Mannschaft schaffte es sich abzusetzen. Bis sich die Gäste aus Reinhardswald, aufgrund von fahrlässigen Fehlern in Angriff und Abwehr, bis auf 2 Tore absetzen konnten. Bis zur Halbzeit schafften wir es den Rückstand wieder auszugleichen und gingen dank eines direkten Freiwurftores von Kristaps Svanks mit 16:16 in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit galt es unsere Fehler zu minimieren und die Fehler der Gegner gnadenlos auszunutzen. Dies gelang uns leider nicht. Durch erneut fahrlässige Fehler konnten sich die Gäste aus Reinhardswald bis zur 42. Minute auf bis zu 4 Tore absetzen ( 20:24 ).

Durch Zeistrafen und Fehler auf der Gästeseite schafften wir es durch den mal wieder sehr stark spielenden Tobias Gemmecker in der 53. Minute das Spiel auszugleichen ( 26:26 ).

Auch die Auszeit der Gäste half Ihnen nicht mehr und wir zeigten Charakter und schafften es uns bis auf 2 Tore abzusetzen. Durch den Treffer von Felix Pötter 20 Sekunden vor Spielende war nun endlich klar, dass wir das Derby für uns entscheiden können , auch wenn die Gäste durch Henning Albrecht nochmal auf 1 Tor verkürzten ( 30:29 ).

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Fans, welche uns 60 Minuten lautstark unterstützt haben und uns auch in den schwierigen Phasen des Spiels weiter gepusht haben , sodass wir am Ende gemeinsam den Derbysieg feiern konnten.

Noch einen Punkt gerettet – Herren II

Zum zweiten Spiel der Rückrunde 22/23 ging es am Sonntag, 22.01.2023 zur Spielgemeinschaft Ahnatal/Calden in die Sporthalle Ahnatal. Mit einem besser besetzten Kader las zum Spiel gegen Kaufungen und Verstärkung durch Kristaps Schwank aus der ersten Mannschaft – an dieser Stelle nochmals vielen Dank – ging die Reserve der SHG motiviert in dieses Spiel.

Die Motivation schien leider derart hoch zu sein, dass der erste Angriff leider torlos blieb, der zweite Angriff nach einer Balleroberung allerdings zum 0:1 durch Christopher Gerhold verwandelt werden konnte. Die gesamte erste Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften mit einer klaren Führung absetzen. Zwar führte die SHG 2 zur 12. Minute mit 3:6, die Gastgeber glichen jedoch in der 19. Minute zum 7:7 bereits wieder aus.

Die erste Halbzeit endete mit einer knappen Zwei-Tore-Führung für die SHG. Das Trainergespann machte in der Halbzeit-Pause klar, dass es nur unser Glück sei, dass die Gastgeber mehr technische Fehler gemacht hatten als die SHG selbst. Die zweite Halbzeit müsse bei 0:0 mit angeschaltetem Kopf starten, da der Sieg ansonsten auf der Kippe stehe, so Trainer Marko Herwig.

Mit der Ansage im Kopf startete die zweite Halbzeit und die SHG konnte die Führung nicht nur halten, sondern sogar zu einer Vier-Tore-Führung in der 39. Minute ausbauen. Der Aufwind hielt aufgrund technischer Fehler und mangelhafter Ideen im Angriff gegen die 5:1-Deckung der Gastgeber nicht lange und diese glichen bereits nach 3 Minuten zum 22:22 aus.

Das Spiel verlief durch die technischen Fehler auch sehr torarm weiter. Keine der beiden Mannschaften konnte sich einen klaren Vorteil erspielen. In der letzten Spielminute ging die HSG Calden/Ahnatal zwar in Führung, die SHG konnte jedoch dank Christopher Gerhold nochmal ausgleichen und wenigstens einen Punkt retten.