Beiträge des Autors

Derby-Time!

Spielbericht Damen

Das zweite Spiel unserer Saison sollte das Derby gegen die Damen der HSG Reinhardswald sein. Schon vor dem Spiel war der Kampfgeist geweckt und so starteten wir das Spiel mit einem 2:0 Auftakt durch Celine Gundlach und Saskia Klapp. Aber die Reinhardswälder Damen konnten schnell zum 2:2 ausgleichen. Anschließend traf Saskia Klapp noch einmal für die SHG. Dies sollte für 55 Minuten die vorerst letzte Führung für uns gewesen sein.

Es war ein Kampf auf Augenhöhe, bei dem die Rheinhardswälderinnen immer wieder vorlegten und wir nachziehen konnten. Dennoch gelang es unseren Gegnerinnen sich durch Fehler unsererseits und einigen 7-Metern zur Halbzeitpause mit 5 Toren zum 11:16 abzusetzen.

Aber an Aufgeben war nicht zu denken! Die Halbzeit nutzte Achim Scholz, um uns weitere Möglichkeiten im Angriff aufzuzeigen und noch eine Schippe Motivation draufzulegen. Wir waren uns sicher, heute konnten wir gewinnen. Und so gelang es uns nach und nach durch unsere starke Abwehr und unsere gemeinsamen Abschlüsse im Angriff sowie einigen Tempogegenstößen die Tordifferenz langsam aber sicher anzugleichen. Maßgeblich trug dazu auch die besondere Leistung unserer Torhüterin Michelle Knierim bei, der es gelang gleich zwei 7-Meter der Reinhardwälderinnen zu parieren.

In der 54. Minute stand es seit langer Spielzeit das erste mal wieder unentschieden.(20:20) Ab hier war es ein echtes Kopf-an -Kopf-Rennen. Die Gegnerinnen legten immer wieder vor und wir konnten nachziehen. Einen letzten Ausgleich zum 23:23 konnte unsere Rechtsaußen Anika Rehrmann erzielen. Nun waren es noch 40 Sekunden zu spielen und die HSG Reinhardwald im Ballbesitz. Eines war sicher: Wir wollten zumindest diesen einen Punkt, den wir uns so erkämpft hatten.

Ein frühzeitiger Angriffsabschluss der Reinhardswälderinnen, der glücklicherweise als Wurf neben das Tor beendet wurde, ermöglichte uns einen letzten Angriff. Jetzt war Ruhe und Konzentration gefragt! Mit Druck wurde der Ball durch unseren Angriff gespielt. Die dadurch entstandene Chance ergriff unsere Halblinke Annika Grede und erzielte sechs Sekunden vor Spielende das 24:23. Der letzte Angriff der Gäste endete mit dem Abpfiff und einem letzten direkten Freiwurf von zehn Metern, den unser Block souverän abwehren konnte.

Jetzt hatten wir es geschafft! Wir konnten es kaum glauben. Es gab kein Halten mehr. Spielerinnen, Trainerteam und Zuschauer*innen jubelten und fielen sich in die Arme. Bei Letzteren bedanken wir uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung!

SHG-Jugend siegt in Ödelsheim!

Spielbericht

MJC SHG Hofgeismar/ Grebenstein bezwingt die HSG Wesertal II 20:25

Einen guten Saisonauftakt bescherten sich die C-Jugendlichen der SHG Hofgeismar/ Grebenstein beim ersten Spiel gegen die Nachbarn aus Wesertal in der Bezirksliga. Über weite Strecken stabiler und im Angriff gefährlicher konnten die Gäste zu Beginn rasch eine Dreitoreführung herausspielen und diese über die komplette Spielzeit verteidigen. 

Der starke SHG-Rückraum beschäftigte die Abwehr der Gastgeber permanent und konnte immer wieder Lücken aufreißen, die konsequent zum Durchbruch genutzt wurden. Anders als die Wesertaler, denen hier und da das Wurfglück fehlte, wurde hierbei wenig liegen gelassen. In der zehnten Minute nahm der Coach der Gastgeber eine Auszeit. Danach war deutlich mehr Bewegung in der HSG und diese konnte in der 22. Minute den Anschlusstreffer zum 11:12 erzielen. Die dabei aufblitzende Offensivqualität der Wesertaler sorgte für berechtigte Unruhe bei der SHG. Durch einige entscheidende Paraden des starken SHG-Rückhaltes im Tor, Joost Reiter und kompromisslose Treffer von Erik Fiege sowie Mika Krüger konnte sich die SHG-Jugend mit einem Polster von 12:15 in die Halbzeit retten.

Im zweiten Durchgang war es die Abwehr der SHG, die wenig zuließ und jetzt einige Tempogegenstöße laufen konnte. Die Gastgeber verloren phasenweise Ihre Linie und konnten das hohe Niveau nicht dauerhaft halten, was an einer steigenden Fehlerquote sichtbar wurde. Über ein 14:17 in der 32. und ein 17:20 in der 42. Minute konnten die SHG-Jugendlichen mit 20:25 einen verdienten Sieg nach Hause fahren.

Es spielten: Joost Reiter (Tor), Erik Fiege (10 Tore), Mika Krüger (6), Ilian Kandlin und Luis Holzhütter (je 3), Josef Strauß (2), Jean von Juterczenka (1), Benjamin Möckel und Kjell Rudolph.

Spielbericht von Carsten Horey

Weibliche C-Jugend Hofgeismar / Grebenstein

Die Mannschaft besteht aus Spielerinnen der Region zwischen Deisel und Immenhausen, die Zusammensetzung der Mannschaft hat sich durch den Mangel an Spielerinnen in diversen Vereinen ergeben, zum Teil wird noch mit Gastspielrecht gespielt.

Die Mannschaft besteht seit ca. drei Jahren aus der gleichen Rumpftruppe, bis auf wenige Ab und Zugänge kennen sich die Mädchen sehr gut. Dies zeigt auch die mittlerweile gute Mannschaftliche Geschlossenheit und das Verständnis füreinander.

Die Bereiche Ausdauer und Technik werden weiterhin intensiv trainiert, die Abwehrreihe und das Zusammenspiel mit dem Torwart sind weitere Schwerpunkte der Trainingseinheiten.

Diese Saison steht immer noch unter dem Einfluss von Corona, die langen geschlossenen Hallen und der Trainingsrückstand bestimmt immer noch den Trainingsalltag und wird sich auch in den Spielen entsprechend widerspiegeln. Hinzukommt eine kleine Motivationslücke bei einigen Spielerinnen bezüglich Trainingsbeteiligung bzw. Überschneidungen diverser Termin mit den Trainingstagen.

Unser Saisonziel ist es mit Spaß und Freude wieder den Handballsport ausüben zu können und dass ein oder andere Spiel überraschend zu gewinnen.

Die beiden letztgenannten Spielerinnen trainieren in der WJC mit werden bei den Spielen der WJB jedoch mit aushelfen.

In der Hoffnung das alle verletzungsfrei durch die Saison kommen freuen wir uns auf die nächsten Monate.

Name Position
Sina LangeTW
Ruby HofmannTW
Stine HarmsRA
Leni OttoRA
Greta NiemeyerHR
Mia MorellMitte / HR
Mia AustermühleMitte
Klara KrullKreis / HL
Lorena ThieleHL
Leni ReuseLA
Johanna SiedingRA / Kreis
Jule GrassRA / LA (WJB)
Henni EmmerichKreis / LA (WJB)

SHG verliert mit 28:32 in Kassel-Bettenhausen am Sa., 30.11.2021

Das erste Spiel der SHG Hofgeismar/Grebenstein in der neuen Saison der Landesliga beim VfB Viktoria Bettenhausen endete mit einer 28:32 Niederlage. 


Die Mannschaft der SHG war in der erste n Halbzeit durchaus dominant und spielstark durch erfolgreiche taktische Spielzüge.  Kurz vor Ende der 1. Halbzeit drehte sich jedoch langsam das Spielblatt. Durch Ballabgabefehler und geschwächte Leistungen wurde der Vorsprung der SHG nicht weiter ausgebaut. Trotz guter Leistungen der neuen Spieler Ockel/Schildknecht/Pforr konnte das Spiel nicht weiter dominiert werden. Fehler nutze der Gastgeber zum Kontern recht schnell aus. Dies wirkte sich leider bis zum Ende der 2. Halbzeit aus. 


Ein Siebenmeter konnte nicht erfolgreich umgesetzt werden…auch spätere Torchancen kamen nicht zum erhofften Erfolg. Der Sieg der Gastgeber wurde besonders in der zweiten Hälfte nicht nur für die Spieler sondern auch für das Publikum ersichtlich. Trotz Anstrengungen aller Spieler der SHG war die Niederlage nicht mehr abwendbar. 

Bericht: Weibliche A- und B-Jugend

In der Saison 2021/22 starten wir sowohl als weibl. B-Jugend in der Bezirksliga Gruppe 1 sowie auch als weibl. A-Jugend in der Bezirksoberliga. Nicht alle Spielerinnen können in beiden Mannschaften spielen, aber der Großteil von acht Spielerinnen kann sowohl in der B- als auch in der A-Jugend antreten. Wir trainieren und betreuen die beiden Mannschaften gemeinsam.

Dieser Zusammenschluss hat sich erst kurzfristig ergeben, da durch einige zurückgezogene Mannschaften bei der weibl. A-Jugend hier leider für die laufende Saison nur noch drei Mannschaften aktiv sind. Durch eine Doppelspielrunde und Doppelspielrechte in der hiesigen Damenmannschaft soll für die älteren Jahrgänge eine kontinuierliche Saison entstehen und die jüngeren Jahrgänge werden durch das Spielen in B- und A-Jugend im regelmäßigen Spielbetrieb gehalten. Durch vier altersbedingte Zugänge aus der weibl. C-Jugend konnte das Team für die B-Jugend erst spontan realisiert werden.

Aus personellen Gründen starten wir jeweils in der untersten Liga der beiden Jugendklassen. Leider kam der Wechsel von Emma Höhn von der HGS Wesertal sowie die Verstärkung durch die altersbedingt gewechselten C-Jugendlichen zu spät, um uns für die Qualifikationsrunde für die Ober- bzw. Landesliga der weibl. A-Jugend zu melden.

Nichts desto trotz hoffen wir auch in der Bezirksliga bzw. Bezirksoberliga auf spannende und erfolgreiche Spiele mit viel Spielspaß und -praxis für unsere Mädels und viel Unterstützung von der Tribüne. Wir sind sehr stolz auf unser Team und freuen uns auf die Saison 2021/22.

Grußworte für 2021 / 2022

Liebe Zuschauer/innen, Sponsoren, Spieler/innen, Trainer/innen, Schiedsrichter, Sekretär/e/innen und Zeitnehmer/innen,

lange mussten wir darauf warten, jetzt geht es endlich wieder los. Nach mehr als einem Jahr spielfreier Zeit haben wir endlich das erste Heimspielwochenende. 

Die vergangenen zwei Jahre waren für uns alle speziell und sicherlich nicht einfach. 

Auch für uns, den Vorstand der SHG Hofgeismar / Grebenstein, liegt eine arbeitsintensive Zeit hinter uns. 

Unsere Hygienekonzepte mussten häufig angepasst und modifiziert werden. Dies resultierte aus den ständig wechselnden Vorgaben der unterschiedlichen Behörden. Unser Hygienekonzept resultiert aus den Vorgaben der Bundesregierung, Landesregierung, des Landkreises Kassel sowie durch die Regelungen des DHB, HHV und dem Handballbezirk Kassel Waldeck. 

Aus all diesen Vorgaben musste ein Konzept erstellt werden, welches der Landkreis Kassel, als Halleneigner, abschließend genehmigen kann. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die an den verschiedenen Revisionsständen des Konzeptes mitgearbeitet haben. 

Nun aber zum angenehmen Teil…. 

Auch in dieser Saison ist es gelungen eine große Bandbreite der verschiedenen Jugendmannschaften abzudecken. So können wir in fast allen Altersklassen Mannschaften in den Serienspielbetrieb schicken. 

Dazu tragen maßgeblich unsere Jugendtrainer/innen bei, denen an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank für ihr Engagement und ihren Einsatz gelten soll. 

Ansonsten bleibt uns nur zu sagen, dass wir uns freuen euch alle wieder in den Hallen begrüßen zu können. Damit dies auch möglichst langfristig so bleibt, eine Bitte an euch alle: Haltet euch jederzeit an die aufgestellten Regeln sowie Anweisungen von Offiziellen.
 

Vielen Dank, dass ihr uns treu bleibt und weiterhin unterstützt. 

Wir wünschen euch viel Freude beim Zuschauen der hoffentlich erfolgreichen Spiele der SHG Hofgeismar / Grebenstein. 

Erfolgreicher Start in die Saison 2021/2022 für die Damen

Nach fast elf Monaten Pause ging es am Samstag für uns zum ersten Saisonspiel zur HSG Baunatal II. Der Start in die Partie verlief für beide Mannschaften zäh. Im Angriff fehlten die Ideen, sowie die letzte Konsequenz im Abschluss, woraus ein 7:4 Halbzeitstand resultierte. Nach der Halbzeitpause war der Knoten endlich geplatzt und wir konnten unseren Rückstand nach einem 4:0 Lauf aufholen. Es entwickelte sich ein knappes Spiel mit wechselnden Führungen. Letztendlich haben wir das Spiel über unsere gutstehende Abwehr gewonnen, sodass wir uns in den letzten fünf Minuten mit drei Toren absetzen – und die ersten zwei Punkte der Saison aus Baunatal mit nach Hause nehmen konnten. 

It’s DERBYTIME

– für die 1. Damenmannschaft

Seit dem 30.11.2019 fiebern beide Mannschaften einem erneuten Punktspiel entgegen und am kommenden Samstag ist es endlich wieder so weit!

Beide Mannschaften absolvierten bereits ihr erstes Saisonspiel und man sollte glauben, dass uns nun der Ligaalltag wieder hat, aber so ein Derby entwickelt ganz schnell seine eigenen Gesetze. Die Damen der HSG Reinhardswald zeigten in ihrem ersten Heimspiel, dass man sie nie unterschätzen darf und, dass sie jederzeit in der Lage sind, eine etwas größeren Rückstand binnen kürzester Zeit wieder zu egalisieren. Aber auch wir zeigten, dass wir uns nach einer verkorksten ersten Halbzeit wieder in ein Spiel zurückkämpfen können. Somit bleibt abzuwarten, wer am Samstag am besten mit der nervlichen Belastung klar kommt.

Fakt ist aber auch, dass wir garantiert noch die berühmte „Schippe“ zulegen müssen, um nicht einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen! Wir freuen uns auf das Spiel und hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung. 

Wenig Glanz – SHG verliert in Kaufungen

Spielbericht Herren 2

SV Kaufungen – SHG Hofgeismar/Grebenstein 23:20 (9:9)

Im ersten Serienspiel seit langem war die SHG 2 zu Gast beim SV Kaufungen. Was war neu? Es gab einen „Neuzugang“ an der Seitenlinie. Roland Rietschel unterstütz jetzt, nach seinem bedingtem Karierende als Spieler, Marko Herwig beim Coaching der SHG 2. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Pflichtspiel als Verantwortlicher der SHG.

Doch beide Coaches hätten sich erfolgreiches Ende zu Gunsten der SHG gewünscht. In einem von Anfangen an, spanenden und engen Spiel ging es das ganze Spiel hin und her. Keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzten. Eine starke Abwehr über das ganze Spiel mit einem gut aufgelegten Keeper dahinter brachte den Kaufunger Angriff oft zum Stoppen. Doch daraus konnte der SHG Angriff kein Profit schlagen. Der Angriff war anfangs nervös und einige Pässe fanden nicht die Mitspieler. Auch danach hatte das Angriffsspiel nicht die gewünschte Durchschlagskraft. Das Highlight der 1. Halbzeit aus SHG-Sicht war der Tempogegenstoß kurz vor der Halbzeit den Till Seuthe mit einem „kein Heber und kein Wurf“-Wurf erfolgreich verwandelte. Auch in der Zweiten Halbzeit hatte das Angriffsspiel der SHG wenig Glanz. Die SHG 2 tat es sich immer wieder schwer gegen die Kaufunger Deckung in aussichtsreiche Abschlussposition zu kommen. Auch die sogenannten leichten Tore hat man oft durch schlechte Pässe oder Fangfehler nicht erfolgreich zu Ende führen können. So verlor die SHG 2 das erste  Spiel der Saison gegen SV Kaufungen mit 23:20. 

Für die SHG traten an: Michael Brandt, Dustin Henze (Tor),Till Seuthe (6), Eric Schubert (5), Maic Erger (4), Michael Hüther (1), Luca Sahl (1), Jonas Schaffland (1), Maximilian Kurth (1), Florian Fehling (1), Julian Schwarz, Felix Pötter, Fabian Koch, Thomas Melzer

„Torfestival“ souverän nach Hause gebracht

Spielbericht Herren 3

TG Wehlheiden 3 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3          11 : 21 (7 : 8)

Im nach langer Zeit ersten Serienspiel trat der SHG Unterbau bei der Dritten der TG Wehlheiden an. Nach der langen Pause gab es keinerlei Informationen über den Gegner, den man vermeintlich seit Jahren kennt. Beim Warmlaufen waren einige altbekannte Gesichter auszumachen, die man als über die Jahre sympathische Gegner kennengelernt hat. Ein Großteil der Wehlheider Jungs war allerdings unbekannt.

Die Anfangsphase des Spiels war massiv vom Kennenlernen der neuen, dunklen Halle und des eher ungewöhnlichen Balls geprägt. Nach einer langen aktiven Abwehr konnte der Ball nach 2 Minuten und 27 Sekunden erstmalig abgefangen und als Konter im gegnerischen Tor versenkt werden. So lief das Spiel die ersten 18 Minuten. Der Ball wurde in langen Abwehrphasen meist erobert, jedoch nur selten eingelocht. Bei bis dahin 12 Torwürfen der SHG stand es 4 : 2 für Wehlheiden. Das Spiel wurde weiterhin leicht überlegen geführt, ohne dass es auf der Anzeigentafel abzulesen war. Auch nach 25 Minuten führte der Gastgeber noch 7 : 5. Nach einer Auszeit besann sich die junge SHG Truppe darauf, mit dem unhandlichen Ball einfache und gradlinige Abschlüsse zu suchen. Mit einer 7 : 8 Führung ging es in die Pause.

Halbzeit zwei begann, wie die erste aufgehört hat. Mit einfachen Balleroberungen in der Abwehr wurde der Torerfolg meist über den Tempogegenstoß erreicht. Im gebundenen Spiel bereitete der Rückraum mit einfachen Stoßbewegungen oder Auslösehandlung vermehrt die Abschlüsse der Außenspieler vor. Zwar noch holprig, aber mit deutlich mehr Licht nach oben setzte man sich bis zur 48 Minute auf 9 : 17 ab. Seitens des sympathischen Gegners wurde die Bitte geäußert, keine 20 Tore zu werfen, damit ein Ergebnis, wie in den 80er Jahren üblich erzielt wird. Den Wunsch konnten die Gäste nicht erfüllen. Alle Spieler wurden eingesetzt und das 11 : 21 hätte deutlich höher ausfüllen müssen.

Für die SHG gewannen: Michael Rothenburg, Rene Nierle (Tor), Luca Schulz (5/1), Nikita Schmidt (4). Thorge Schröder (4), August Erdmann (2), Jens Hofacker (2), Jannik Gundermann (1), Milan Horey (1), Tobias Kühner (1), Thorben Schütz (1) und Sebastian Sporr.