Beiträge des Autors

SVH Kassel – SHG Hofgeismar/Grebenstein 37:27 (19:14)

Nach einem Heimsieg und einem spielfreien Wochenende ging es für uns heute nach Harleshausen zur SVH Kassel. Mit dem Tabellenführer und Aufstiegsanwärter stand uns ein starker Gegner mit einer guten Mannschaft gegenüber. Wir wussten, dass wir eine sehr gute Leistung abrufen müssen, wenn wir eine Chance haben wollen. Besondere Motivation kam durch unseren Trainer Douglas Träder, der zurück an seine alte Wirkungsstätte kehrte. 

Der Start des Spiels gestaltete sich ausgeglichen, wir gingen mit viel Tempo ins Spiel und konnten über gut herausgespielte Chancen zu Toren kommen. Ab der 15. Spielminute konnten die Kasseler über 3 schnelle Tore auf 9:6 wegziehen. In dieser Phase machten wir zu viele technische Fehler, die sofort bestraft wurden. In der 22. Spielminute konnten wir über einen 3:0-Lauf wieder auf 12:10 herankommen. Leider konnten wir diesen Abstand nicht halten, weil die Kasseler im Angriff immer wieder über die beiden Kreisläufer zu Torerfolgen kamen. Somit gingen wir mit einem 19:14 in die Halbzeit. 

Nach der Halbzeit kamen wir nur schleppend ins Spiel. Die Kasseler konnten Sich über ein 21:16 bis zur 41. Spielminute auf ein 26:17 absetzen. In dieser Phase spielten wir zu drucklos und gingen nicht mit voller Überzeugung in die Aktionen. Wir machten zu viele technische Fehler und scheiterten an den kasseler Torhütern. Durch Auswechselungen versuchten wir neue Energie zu bekommen um den Abstand nochmal zu verkürzen und noch eine vernünftige Leistung abzurufen. Leider gelang uns dies nur bedingt, sodass wir das Spiel am Ende mit 37:27 gegen einen guten Gegner verlieren.  

Jetzt heißt es Mund abwischen und im nächsten Heimspiel gegen die TG Wehleiden wieder alles geben. (Autor: Felix Köster)

mJD Saison 2022 / 23

Die mJD der SHG Hofgeismar/Grebenstein setzt sich in dieser Saison aus sieben Spielern zusammen, die schon in der letzten Saison D-Jugend gespielt haben. Vier Jungs sind aus der E-Jugend und einer vom TSV Immenhausen dazu gekommen.

Die Saisonvorbereitung wurde noch zusammen mit der wJC durchgeführt. Nachdem dann endgültig klar war, dass genügend Mädels für einen eigenen Serienbetrieb zur Verfügung stehen, wurden die Mannschaften auch im Trainingsbetrieb getrennt. Die Mädels wurden nun von Steffi Rietschel und Timo Mayr übernommen. 

Nach zwei Corona Jahren war eigentlich geplant an möglichst vielen Sommerturnieren teilzunehmen. Aus verschiedensten Gründen sind es dann nur das Pfingstturnier in Külte und die eigenen SHG Handballtage geworden.

Der Saisonstart in der Bezirksliga Gruppe 1 lief dann aber überraschend gut. Beide bisher ausgetragenen Spiele wurden deutlich und auch spielerisch überzeugend gewonnen.

Das erste Saisonspiel gegen die JSGmD Staufenberg begann recht nervös, eigentlich war man klar überlegen, der große, gute Torwart der JSGmD setzte sich aber in den Köpfen der Jungs fest. Viele gute Torchancen wurden zu unplaziert abgeschlossen oder neben das Tor geworfen. Das zog sich dann auch wie ein roter Faden durch das gesamten Spiel. Allerdings war die eigene Abwehrleistung auch sehr gut und die Gäste konnten sich fast gar nicht durchsetzen. Nach einer 9:1 Halbzeitführung, wurde das Spiel schließlich ungefährdet mit 14:2 gewonnen.

Zum ersten Auswärtsspiel ging es dann zur TSG Wilhelmshöhe. Nachdem Wilhelmshöhe ihr erstes Spiel auch deutlich gewann, hatten wir ein enges Spiel erwartet. Nach den ersten zehn, ausgeglichenen Minuten, spielten eigentlich nur noch unsere Jungs. Zur Halbzeit wurde eine 15:6 Führung heraus geworfen. Die zweite Hälfte war dann vor allem spielerisch sehr überzeugend. So konnten einige Umstellungen ausprobiert werden und alle Feldspieler kamen zu mindestens einem Torerfolg. Am Ende stand dann ein 31:11 Erfolg auf der Anzeigetafel.

Zum Team der mJD gehören:

Finn Pleßmann, Jaro Nitsch, Lukas Zeich, Mika Werner, Len Schröder, Leon Kniep, Bjarne Greiner, Ferenc Hack, Ferdinand Wiegand, Jonas Bonnet, Noah Sauerwein und Luca Schneider.

SHG Herren sagen Danke

Zu einer besonderen Trainingseinheit hatte der Grebensteiner Jochen Lielischkies (Friseursalon Lielischkies) die Seniorenmannschaften der SHG im August eingeladen. Unter dem Motto „Handball meets Tennis“ wurde die Möglichkeit geboten, sich an dieser Sportart zu probieren.

Hierfür hat sich die Herrenmannschaft nochmals offiziell bei Jochen bedankt und ihm als Geschenk eine gemeinsames Bild sowie Tennisbälle überreicht.

Jan Köpke und Pelle Schilke (Herren I) bedanken sich bei Jochen Lielischkies (Mitte)

SHG-Jugend wächst zusammen: Trainingstag der mJB und C

Am Samstag den 22.10 stand neben der Weiterbildung vor allem eins auf dem Programm: Das Zusammenwachen der männlichen Jugend B und C. Die beiden Mannschaften trafen an diesem Tag nämlich das erste Mal aufeinander. Allerdings war das kein Problem, da sich beide Teams sofort gut verstanden. Nach einem langen Trainingstag stand dann noch ein Freundschaftsspiel gegen die Männliche Jugend B aus Wesertal an. 

Aufgrund einiger Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen musste die Männliche Jugend B auf drei Spieler der C-Jugend zurückgreifen. Nachdem eine reine B-Jugend Mannschaft für eine Komfortable 7-1 Führung sorgte durften die C-Jugendlichen dann auch erstmals auf die Platte. Trotz anfänglicher Unsicherheit erzielte in der 13. Minute der erste C-Jugendliche Sean Finlay von Juterczenka ein sauber rausgespieltes Tor. Die Gäste aus Wesertal versuchten immer wieder an der Abwehr der SHG vorbeizukommen doch die Abwehr war sicher und ließ keine Lücken zu. Die Würfe die mal aufs Tor kamen wurden vom Torwart Mathis Nolte pariert, welcher trotz verletztem Fuß eine grandiose Torhüter-Leistung zeigte. Die erste Halbzeit endete mit einer 15:7 Führung der SHG. Nach der Halbzeit zog die Heimmannschaft weiter souverän ihr Spiel durch, was dazu führte, dass auch die anderen beiden Spieler der C-Jugend Benjamin Möckel und Ilian Kandin ein Tor erzielten. Das Spiel endete mit einem verdienten 25:15 für die SHG. 

Alles in allem war es ein lehrreicher und zusammenschweißender Tag für die beiden Jugendmannschaften der SHG. 

Es Spielten:

Tölle, Joris (1) Möckel, Benjamin (1) Henne, Linus (7) Göttlicher, Johann (7) Von Juterczenka, Sean Finlay (1) Kandlin, Ilian (1) Möckel, Jonathan (2) Nolte, Mathis (Tor) Gerke, Leon (4)

Autor: Jonathan Möckel 

Impressionen vom Trainingscamp MJC + MJB in Hofgeismar

SHG Hofgeismar/Grebenstein – TSG Dittershausen II 37:29 (18:14)

Nach der Heimniederlage der vorangegangenen Woche wollte die SHG in der Hofgeismarer Kreissporthalle wieder zeigen was sie kann.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, so stand es in der 18. Spielminute 12:12. Wir spielten mit einem hohen Tempo nach vorne, bekamen jedoch in der Abwehr noch nicht den nötigen Zugriff. Kurz vor der Halbzeit konnten wir dennoch, dank guter Abwehr und Torwart Leistung, mit drei Toren in Folge mit 18:14 davonziehen.
Die zweite Halbzeit begann für uns besser, im Angriff waren wir konsequenter und die Abwehr hatte sich besser an den Angriff der Gäste angepasst. So konnten wir in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit unseren Vorsprung auf 22:15 ausbauen.
Im Angriff glänzte Felix Pötter, der durch mehrere Tempogegenstöße und nach schönen Kreisanspielen seine Tore machte. Der sieben Tore Vorsprung zog sich durch die zweite Hälfte, ehe wir das Spiel mit 37:29 für uns entschieden.

Es spielten für die SHG:
Till Erdmann (Tor), Stephen Schröer (Tor), Felix Pötter (7), Tobias Gemmecker (5), Pelle Schilke (4/4), Felix Köster (4), Jonas Schaffland (3), Lucas Ockel (3), Till Seuthe (3),  Fabian Koch (2), Henrik Schröder (2), Kristaps Svank (2), Eike Hickl (1), Luca Sahl (1)

(Autor: Fabian Koch)

SHG Hofgeismar/Grebenstein – HSC Zierenberg 21:24 (11:13)

Nach der Auswärtsniederlage der letzten Woche wollte die SHG ihre ersten 2 Punkte vor heimischen Publikum einfahren.
Die ersten Spielminuten verliefen wie nach Plan und so konnte die SHG mit einem 3:0 Lauf in Führung gehen.
Die Spieler der SHG hatten jedoch wie die letzten Spieltage Probleme beim Torabschluss und scheiterten ein ums andere Mal
am Hintermann der Gäste.
Trotz vieler Fehlwürfe und verlorenen Zweikämpfen in der Abwehr konnte die SHG das Spiel zur Halbzeit durch Paraden der Torhüter Stephen Schröer und Till Erdmann sowie einen stark aufgelegten Jan Köpke der viele leichte Treffer als
Tempogegenstösse verwandeln konnte mit 11:13 zur Pause erhalten.
in der zweiten Spielhälfte startete die SHG mit viel Motivation das Spiel in ihre Hände zu nehmen und so stand es zur 41.
Minute 16:16. Nach weiteren 5 Minuten gab es allerdings wieder einen Rückschlag und so mussten 2 Spieler der SHG in der 46. Minute mit Zeitstrafen auf der Bank Platz nehmen. Die nächsten Minuten drückten die Gäste etwas mehr aufs Tempo, was bei der dezimierten Abwehr zu 3 Gegentore führte und man im Angriffspiel keinen Stich setzen konnte.
Nachdem man die Strafminuten abgesessen hatte, waren die Hausherren wieder Torhungrig und konnten sich zur 55. Minute wieder auf 19:20 herankämpfen. Allerdings reichten Kraft und Zeit nicht aus, um den ersten Heimsieg einzufahren und so konnte die HSC Zierenberg ein 21:24 über die Zeit retten.
Zum Schluss kann man den Gästen aus Zierenberg nur zu einem knappen Sieg gratulieren. Für die SHG heißt es weiterhin, dass man auf den ersten Heimsieg warten muss.
Das nächste Spiel findet am 22.10.2022 um 19:00 Uhr in Hofgeismar statt, wo der Gegner TSG Dittershausen Il heißt.


Es Spielten: Jan Köpke (6; 1/1), Tobias Gemmecker (5), Felix Köster(4; 2/3), Felix Pötter (2), Fabian Koch (1), Lucas Ockel (1), Pelle Schilke (1; 0/1), Till Seuthe (1), Eike Hickl, Henrik Schröder, Jonas Schaffland, Michael Hüther, Stephen Schröer und Till Erdmann


(Autor: Eike Hickl)

Zu viele Fehler verhindern 3. Saisonsieg

HSG Ahnatal/Calden : SHG – 31 : 26 (19 : 14)

Am Sonntag stieg das Kreisderby in der BOL bzü der weiblichen Jugend A in Calden. Der Gastgeber aus Calden hat seine bisherigen drei Spiele der laufenden Saison souverän gewonnen und auch die SHG kann zwei Siege aus zwei Saisonspiele verbuchen. Es standen sich somit zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber, bei denen es darauf ankam, wer zuerst ins Spiel findet und einfach weniger Fehler im Spielverlauf macht. Und das waren die Gastgeber aus Ahnatal. Während die SHG-Mädels nervös und aufgeregt in das Spiel starteten, war die HSG von Anfang an sehr konzentriert und zielstrebig. So kam es, dass die SHG in der 8. Spielminute bereits mit 5 Toren in den Rückstand geriet. Viele technische Fehler, unnötige Ballverluste in der eigenen Hälfte sowie zu überhastet abgeschlossene Angriffe führten dazu, dass die SHG in der 43. Spielminuten beim Stand von 30 zu 18 sogar mit 12 Toren zurücklag. Doch die SHG-Mädels gaben nicht auf und kämpften sich nochmal zurück ins Spiel. So gelang den Gastgebern in dieser Spielphase nur noch ein Tor bis Spielende, während die SHG 8 Treffer für sich verbuchen konnte. Die zweite Halbzeit konnte somit mit je 12 Treffern pro Team ausgeglichen gestaltet werden, aber der 5 Tore Vorsprung der Heimsieben aus Halbzeit eins nicht egalisiert werden. Durch eine beachtliche Mannschaftsleistung hat die SHG ins Spiel zurückgefunden und aufblitzen lassen, zu was sie in der Lage ist. Im Rückspiel gilt es für die SHG die Fehlerquote im Spiel zu reduzieren, um dann hoffentlich als Sieger vom Platz gehen zu können.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Mijah Möller, Merle Reiter (Tor), Emma Höhn (3), Melina Thiele (8/3), Inga Gumpmann, Sina Bötte (6), Paula Volkmer (1), Anna Blankenberg (8), Marie Jünger, Zoe Siebert, Lara Märten 

Damen I gegen die HSG Ederbergland 31:19 

Am Samstag den 15.10.22 zeigten die Damen der SHG vor heimischen Publikum, dass sie die gemeinsam mit neuem Trainer Klaus Reinecke erarbeiteten Taktiken immer konsequenter umsetzen können.

Zu Beginn des Spiels gingen Saskia Klapp und Sina Bötte im Mittelblock konsequent auf den angreifenden Rückraum, woraus sich Ballgewinne für die SHG ergaben. Durch konsequenten Druck und gutes Anspiel konnte Kathrin Enders durch gezielte Würfe die SHG schnell zum 3:0 in Führung bringen. Jetzt folgte eine Serie von vier Toren für die HSG Ederbergland, doch dies sollte das letzte Mal sein. Die Damen der SHG bewiesen Abwehr wie Angriff ihren Kampfgeist. 

Durch eine gute Integration der weiblichen A-Jugend durch Reinecken konnte das Fehlen der Spielerinnen Jenny Hübner und Celine Gundlach gut ausgeglichen werden. Sina Bötte und Emma Höhne ersetzten damit zwei sehr Torgefährliche Spielerinnen, was für die beiden durch ihre individuelle Stärke kein Problem darstellte.

Durch großartige Steals und Anika Rehrmann, die am Freitagabend noch ihr Potenzial auf Mitte entdeckte, holten sich die SHG-Damen mit 31:19 einen verdienten Sieg.

WJB – ein zerfahrenes Spiel mit der erster Niederlage 8:11 (4:7) gegen JSG Dittersh./Waldau/Wollr. II

Die SHG trifft mit Dittershausen II einen altbekannten Gegner, diverse Trainingsspiele und Aufeinandertreffen in der Vergangenheit waren immer sehr ausgeglichen. Sieg und Niederlage hielten sich die Waage.

Diesmal sollte es aber ein klarer Sieg sein, die Trainer und die Mannschaft hatten ein klares Ziel und im Training immer wieder die Aufstellung und Taktik durchgesprochen. Doch leider kam alles anderes wie gedacht. Krankheitsbedingt reduzierte sich der Kader, hinzu kamen noch private Schicksalsschläge was die Stimmung und auch die Konzentration in der Mannschaft drückte.

Es wollte einfach nichts gelingen, allein Sina Lange im Tor hielt die Mannschaft im Spiel und konnte mit guten Paraden den Abstand von drei Toren halten.

Viele technische Fehler und zwei nicht verwandelte Siebenmeter in der ersten Halbzeit lies die Mannschaft mit 4:7 in die Habzeitpause gehen.

Nach der Pause konnte sich die Mannschaft bis auf ein Tor ran kämpfen, auch die Abwehr stand gut. Doch leider liesen die Kräfte nach und die Torchancen konnten nicht verwertet werden. Somit musste sich die WJB mit 8:11 geschlagen geben. Abhacken und auf das nächste Spiel nach den Herbstferien schauen.

Es spielten: 

Lange (Tor), Graß, Thiele (5), Reuse, Austermühle, Gründl, Burghardt (1), Niemeyer, Morell (2), Harms 

WJB – erstes Auswärtsspiel – erster Sieg 29:20 (18:8) gegen die HSG Baunatal

Mit gemischten Gefühlen fuhr die junge WJB zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison nach Baunatal. Mit fast voller Besetzung und viel Vorfreude konnte die SHG bereits in den ersten fünf Minuten eine 5:1 führen rausspielen.  Im weiteren Spielverlauf konnte die Mannschaft über eine gute Abwehrleistung ihre Führung halten und bis zur Pause auf 18:8 ausbauen. 

Die gut aufgelegte Klara Krull und Lorena Thiele konnten sich mit jeweils sechs Toren in die Torschützenliste eintragen. 

Endlich zeigten sich die ersten Trainingserfolge und die Mannschaft erzielte über Stine Harms das ein oder anderen Tempogegenstoßtor. Alle Spielerinnen erhielten ihre Einsatzzeit und insgesamt 7 Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Zum Schluss schlichen sich ein paar technischer Fehler ein, die auf einer gewisse Unkonzentriertheit zurückzuführen waren.

Die geschlossene Mannschaftsleistung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff führten zu dem deutlichen Sieg von 29:20.

Es spielten:

Lange / Hoffmann (beide Tor), Graß, Thiele (6), Reuse (4), Austermühle (2), Krull (6/4), Gründl (2), Otto, Burghardt (4), Niemeyer, Harms (5)