Schlagwort: JugendHandball

WJB – Sieg gegen Tabellen zweiten Dittershausen II 22:12 (10:4)

Am Samstag war der Tabellen zweite in der der Sporthalle in Trendelburg zur Gast. Beide Mannschaften waren durch Erkältungskrankheiten etwas geschwächt. Die Gastgeber wurden von der Torhüterin Enna Henze und der Spielerin Paula Volkmer aus der WJA unterstützt. Auch Dittershausen konnten seinen Kader noch auf 11 Spielerinnen auffüllen, somit waren die Chancen zum Sieg ausgeglichen. Das Hinspiel, welches die SHG mit 8:11 verloren hatte, war in den Köpfen der Spielerinnen präsent. Der Trainer Dirk Austermühle stufte dieses Spiel als die schlechteste Saisonleistung ein, das sollte nun besser gemacht werden. Die Mädchen der SHG spielten von der ersten Minute an voll konzentriert., Enna Henze hielt und vorne wurden die Würfe verwandelt, somit stand es nach 10 Minuten 4:0. Trotz drei vergebenen Würfen und einem nicht verwandelten 7m Versuch konnte die Führung bis zur Halbzeit auf 10:4 ausgebaut werden. Die bereits verletzt ins Spiel gegangene Lorena Thiele fand nicht gut in ihr Spiel, doch die gut aufgelegte Paula Volkmer konnte die fehlenden Tore ausgleichen.

Nach der Halbzeit sortierte sich die Abwehr immer besser, durch schnelle Beinarbeit und gutes verschieben, schaffte es die Abwehr der SHG immer wieder die Spielerinnen von Ditteshausen zum Abschluss zu zwingen. Henze im Tor war der Rückhalt und der Abstand konnte in der 40. Minute auf neun Tore ausgebaut werden. Insgesamt sieben Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, die Stimmung in der Mannschaft und bei den Trainern sowie den Zuschauern war gut. Schön herausgespielte Abschlüsse über die Kreisläuferin Nora Burghardt und zwei Tore in Folge von Paula Volkmer führten zum verdienten Endstand von 22:12.

Der Erfolg ist u.a. auf die gute Trainingsarbeit und die geschlossene Mannschaftsleistung zurückzuführen, weiter so Mädels, es macht Spaß euch zu zuschauen.

Es spielten:

Henz/Lange/ Hoffmann (alle im Tor), Thiele (1), Krull (6), Gründl (2), Burghardt (2), Niemeyer, Harms (3), Morell (3), Otto, Austermühle, Volkmer (5)

Beste Torschützen Ditterhausen II:

Deter (4), Proll (3/1)

Kräfte bei der SHG reichten nur für eine Halbzeit – wJA

SHG : HSG Ahnatal / Calden

23 : 25 (14 : 12)

Die Hofgeismarer Sporthalle war am Samstag zum Derby- sowie Spitzenspiel zwischen Tabellenersten und – zweiten in der Bezirksoberliga der wJA sehr gut besucht. Es herrschte eine tolle Stimmung und die beiden Spitzenteams der Liga wurden von ihren Fans lautstark unterstützt. Die Gäste aus Ahnatal/Calden erwischten den besseren Start und konnten schnell über 0 : 2 in der 2. Minute und 3 : 5 in der 7. Minute in Führung gehen. Die Heimmannschaft brauchte etwas Zeit, um die Nervosität abzulegen, kam dann im Laufe der ersten Halbzeit aber immer besser ins Spiel. In der 13. Spielminute konnte der zwei-Tore-Rückstand sogar in eine 6: 5 – Führung umgewandelt werden. Bis zur Halbzeitpause konnten die SHG-Mädels durch eine gelungene Deckungsarbeit, starke Paraden von Torhüterin Enna Henze und erfolgreich vorgetragene Angriffe die Führung auf 14: 12 ausbauen.

Nach dem Wiederanpfiff kam die Heimsieben durch drei Zeitstrafen hintereinander aus dem Takt und verlor ihre Sicherheit im Spiel. So gelang den Gästen aus Ahnatal/Calden in der 38. Spielminute der Ausgleich zum 18: 18. Die SHG-Mädels wirkten jetzt wieder sehr nervös und leisteten sich durch den Kräfteverlust und die daraus resultierende Unkonzentriertheit einige technische Fehler, die die Gäste in Tore ummünzten. Zudem gelang der Heimsieben zwischen der 43. und 52. Minute kein Tor, sodass sich die Gäste vorentscheidend mit drei Toren absetzen konnten. Die SHG-Mädels gaben aber nicht auf, kämpften bis zum Schlusspfiff, konnten die Niederlage aber leider nicht mehr abwenden. Die Zuschauer sahen ein tolles Spiel, bei dem die Breite des Kaders der Gäste den Ausschlag zum Sieg gab, eine Punkteteilung aber gerecht gewesen wäre.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (Tor), Emma Höhn (7/3), Klara Krull (1), Melina Thiele (2/1), Inga Gumpmann, Sina Bötte (4), Paula Volkmer (2/1), Anna Blankenberg (5), Marie Jünger, Zoe Siebert (2), Lara Märten

SHG siegt knapp gegen verbesserte Gäste aus Lichtenau – BOL mJC

29.01.2023 – Endstand 26 : 20

SHG-Keeper pariert vier 7-Meter!

Im Rückrundenspiel gegen die Gäste aus Heli ging es den Trainern wieder um die großen Themen: Fokus, Fehlerquote, Effizienz, Bewegung mit und ohne Ball, Auge für den Mitspieler, Timing.

Wiederum als Favorit gesetzt startete die SHG motiviert ins Match. Aber auch die Gäste hatten die zögerliche Zurückhaltung aus dem Hinspiel abgelegt und sich sichtlich im Laufe der Saison an das Niveau der Liga adaptiert und waren von Beginn an auf Zack. Die Jungs aus Heli stießen mutig in die Tiefe, bewegten Ball und Beine und suchten nach Lücken im Deckungsverband der SHG. Meist fanden sie diese auf den Außenbahnen, was an sich kein Drama wäre. Leider waren die Schlupflöcher durch ungeschicktes Deckungsverhalten aber deutlich!!! zu groß, so dass unser Keeper teils schlecht aussah und allein auf weiter Flur gelassen wurde. Außerdem erkämpften sich die Gäste bereits in den ersten 12 Minuten drei Siebenmeter, indem sie im Zentrum bis zum Sechser durchbrachen und dort nur noch durch Foulspiel gestoppt werden konnten. Clever geht anders!

Trotzdem konnte die SHG nach und nach die Führung übernehmen und bis zur 15. Minute durch unseren besten Schützen Kjell Jänne-MOM, der bis dahin schon sechsmal einnetzte (!) und nicht zu halten war, auf 12:7 stellen. Die SHG-Abwehr ging etwas mehr Risiko und konnte in Durchgang eins mehrere Tempogegenstöße laufen. Die Gäste ließen aber nicht nach und waren weiterhin sehr aktiv in ihren Angriffsbemühungen. Hätte der Furchtlose Joost nicht drei 7-Meter in Folge gehalten, hätte das Team den Vorsprung in Halbzeit eins allerdings sofort wieder verspielt. Denn allein im ersten Durchgang versemmelten unsere Jungs 12 Bälle durch Fehlwurf oder technische Fehler! Aber auf Joost war Verlass und er hielt, was zu halten war – zusammengenommen 12 Paraden im Spiel. Respekt.

Zwischenfazit: Halbzeit eins ging an Keeper Joost und Shooter Kjell!

Die Baustellen: Fehlerquote, Beinarbeit, Bewegung! Pausenstand: 15:11.

Während die Gäste zu Siebt durchspielten, musste die SHG 5x 2-Minutenstrafen in Unterzahl kompensieren. Dazu sieben 7-Meter mit vier Toren verschmerzen. Hierdurch war das Spiel phasenweise etwas fahrig. Umstellungen waren erforderlich. Aber immerhin wurde es für die mitgereisten Gästezuschauer noch einmal spannend, da die Jungs aus Heli in der 28. auf ein Tor zum 17:16 herankamen, bevor der HSG aus Lichtenau ein wenig die Puste ausging und die SHG´ler, ohne sich mit Ruhm zu bekleckern auf 26:20 davonziehen konnten. 

Fazit: Unterhaltsame Partie mit zu vielen Fehlern und zu wenig Konstanz auf Seiten der SHG, die gegen eine lange gut mitspielende HSG Lichtenau zu wenig aus Ihren Möglichkeiten machte. 

Es spielten: Joost der Furchtlose (12 Paraden), die Krake (4 Paraden), TURBo, TAikuri (6 Tore), ROCKi (2), Diggi (3), der Hexer, Rakete, Danger, Skippy. Ilian+Mattis (je 1), Jänne-MOM (9), Peitsche (4). 

Spielbericht / Fotos Carsten

Diesmal ein sehenswertes Spektakel? – mJC BOL

SHG Hofgeismar/ Grebenstein gewinnt auch Rückspiel gegen HSG Fuldatal/ Wolfsanger. 

Endstand: 18:25.

Im Rückspiel gegen die Hausherren aus Fuldatal / Wolfsanger waren die Gäste der SHG Hofgeismar / Grebenstein gemäß Tabellenstand als Favoriten gesetzt.

Wie schon im letzten Saisonspiel blieb das große Feuerwerk aber aus. Es war kein überaus bestechender Auftritt der drittplatzierten SHG. Die Formkurven einiger SHG-Schützen sind aktuell kaum vorhersehbar. Individuelle Fehler, die schon abgestellt waren schlichen sich wieder ein. Das kooperative Angriffs- und Abwehrverhalten zeigte Schwächen und beim Abschluss leistete sich unser Team zu viele Fehlwürfe.

Trotzdem konnte die SHG noch so einigermaßen und ohne größere Komplikationen das Spielgeschehen bestimmen. Gestützt auf einen stabilen Rückhalt im Tor und durch eine meist verlässliche Abwehr erarbeitete sich die SHG Tor für Tor. Natürlich konnte nicht jeder Angriff der Gastgeber neutralisiert werden. Das war schon vorab allen klar. Mit acht zu 15 trennte man sich zur Pause. Aber: Der im Hinspiel die Pfosten der Heimsieben hütende starke Torwart fehlte!

Im zweiten Durchgang wollte die SHG überlegter abschließen und weniger Gegentore durch ungeschicktes Stellungsspiel zu lassen. Dies misslang zwar nicht völlig. Die Vorgaben wurden dennoch nicht gut umgesetzt. Positiv: 8 Tempogegenstöße wurden meist aus erzwungenen Fehlern erlaufen. 

Unter dem Strich wirkte die SHG im direkten Vergleich in der Breite besser aufgestellt und variabler. Mit mehr Torschützen ausgestattet und einer gefälligeren Spielanlage gelang es den Gästen auf allen Positionen erfolgreich zu sein. Im Gegensatz dazu stützte sich das Spielgeschehen der Hausherren hauptsächlich auf die Rückraummitteposition in Kombination mit der Kreisläuferposition, welche dadurch unter großem Gegnerdruck stand. Nichtsdestotrotz gelang dem ausdauernden und durchsetzungstarken Rückraum-Mitte der Hausherren noch zu häufig der Durchbruch bis zum Kreis. Nicht alle aber einige seiner Würfe konnte Joost Reiter parieren, der aber mit 8 Paraden herausstach. Sehr erfreulich war, dass auch auf den Außenbahnen der SHG insgesamt sieben Tore erzielt werden konnten. Zwei davon durch Chayanne, den Hexer, der clever den gegnerischen Keeper ausguckte und lang hoch einsetzte.  Nach einer stabilen Leistung konnte die SHG zwei Punkte mit nach Hause nehmen und ging als verdienter Sieger vom Platz. Endstand 18:25.

Fazit: Spektakel verpasst – Auftrag ausgeführt.

Es fehlten: Max und Mattis.

Es spielten: Joost Reiter/ Luis Stollfuß (Tor), Bennie Möckel, Sean v. Juterczenka (5 Tore), Mika Krüger (3), Luis Holzhüter (2), Chayanne Sommer (2), Finnlay Löbel, Kjell Jänne-MOM Rudolph (7), Fynn Becker, Krister Gumpmann, Ilian Kandlin (5), Sören Leck.

Spielbericht und Fotos (s.u.) von Carsten 

Starke zweite Halbzeit sichert Kantersieg – wJA

20 : 39 (12 : 17)

Bereits um 11.00 Uhr am Sonntagmorgen wurde das erste Auswärtsspiel im neuen Jahr für die SHG angepfiffen. Entsprechend der frühen Uhrzeit und den kalten Temperaturen sowohl draußen als auch in der Halle kamen die SHG-Mädels nur langsam in Schwung. Auch merkte man, dass der Gegner aus Kirchhof aufgrund des klaren Sieges der SHG im Hinspiel, etwas auf die leichte Schulter genommen wurde. So machte die SHG in der ersten Halbzeit doch einige technische Fehler und arbeitete nicht konsequent in der Abwehr. Torhüterin Enna Henze sah sich oft alleine den Kirchhofer-Spielerinnen gegenüber, konnte durch gute Paraden aber den Vorsprung für die SHG zur Pause von fünf Toren festhalten. In der Halbzeitpause wurden die Schwächen im Spiel der SHG besprochen und nach dem Wiederanpfiff auch gleich unterbunden. So konnten sich die SHG-Mädels durch sechs Treffer in Folge in der 37. Spielminute entscheidend absetzen. Der Kräfteverzehr bei der Heimsieben, die nur eine Auswechselspielerin hatten, wurde im Laufe der zweiten Halbzeit auch deutlich, sodass sich die SHG, die das Tempo weiter hochhielt, immer weiter absetzen konnte. Eine gute Deckungsarbeit, schöne Zuspiel an den Kreis und schnelle Gegenstöße spiegelte jetzt das gute Zusammenspiel der SHG- Mädels wieder. Durch viele Wechsel im Spielaufbau der SHG und Schonung der Stammkräfte Anna Blankenberg, Sina Bötte und Emma Höhn, die am Vortag bereits im Seniorenspiel der SHG eingesetzt wurden, konnte die Heimsieben das Endergebnis noch etwas freundlicher gestalten.

Es spielten für die SHG: Enna Henze (Tor), Emma Höhn (5/1), Melina Thiele (9/1), Inga Gumpmann (1), Sina Bötte (10), Paula Volkmer (2), Anna Blankenberg (7), Marie Jünger (2), Jasmin Hofmann, Zoe Siebert, Lara Märten (3)

Spielbericht wJC – JSG Trendelburg 

Mit 26:22 mussten wir uns nach insgesamt 14 erfolgreichen Serienspielen (Saison übergreifend) gegen die HSG Hoof/Sand /Wolfhagen 2 geschlagen geben.

Zur Wehr setzen mussten wir uns nicht nur gegen einen starken Gegner, sondern auch gegen eine extreme Hitze in der Sporthalle, wo selbst mir nur nach dem aufwärmen der Torhüterin die Schweißperlen die Stirn runter liefen. 

An Spannung und Dramatik (Auf der Tribüne machten die Fans mächtig Stimmung) war das Spiel nicht zu toppen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe zweier gleichwertiger Mannschaften. Das gaben auch die zwischenzeitlichen Spielstände her. In der Ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen.  Beim Stande von 13:12 für die HSG wurden die Seiten gewechselt.

In der Pause war Verschnaufen angesagt 

Nach dem Wechsel blieb, was die Spielstände anging   erst einmal alles beim Alten, knapp war es.

Dann kamen die entscheidenden Minuten. Bis zur 36. lagen wir mit 4 Toren zurück, kämpften uns bis zur 39. auf 2 Tore heran. Zwischen der 43.und 46. folgte ein 4 Tore Lauf des Gegners womit Sie sich entscheidend zum 26:20 absetzen konnten. Den Schlusspunkt setzte die JSG zum 26 :22 .

Fazit:  Die Spielerinnen haben ein sehr gutes Spiel gezeigt, haben nie aufgegeben. Mit etwas mehr Glück im Abschluss und Aufmerksamkeit in der Abwehr wer vielleicht sogar mehr drin gewesen. Diese Leistung macht uns Mut für die noch kommenden Aufgaben.

Es kamen zum Einsatz: Mia, Emilia (14), Emma, Hanna, Pia (2), Nieke (1), Zoe, Liv(1), Flora, Laura (4), Ellenor, Jana

Spielbericht mJB – SHG vs. Dutenhofen/Müncholzhausen

Am Samstag, den 14.01.2023, bestritten wir unser erstes Pflichtspiel des Jahres. Für die Mannschaft ging es ins zwei Stunden entfernte Dutenhofen, um die Partie gegen den Tabellenführer HSG Dutenhofen/Müncholzhausen zu absolvieren.
Nach einem schwachen Start der SHG wurde die HSG Dutenh./Münchholzh. schnell ihrer Favoritenrolle gerecht. Zudem kam es zu vielen technischen Fehlern auf unserer Seite, da die Mannschaft nicht an das Spielen mit Harz gewöhnt ist. Trotzdem gaben wir alles, um ein möglichst gutes Resultat zu erzielen. Leider gingen wir mit einem 15 Tore Rückstand in die Halbzeit (20:5). Nach einer gelungen Halbzeitansprache der Trainer, kam die Mannschaft trotz des Rückstands mit neuer Motivation aus der Kabine. So stand die Abwehr in der zweiten Halbzeit deutlich besser und im Angriff klappte das Zusammenspiel auch immer effektiver. Wir versuchten unser Bestes und kämpften trotz des hohen Rückstandes bis zum Schluss. So nahm die Mannschaft trotz der hohen Niederlage (36:14) eine Menge Erfahrung mit aus dem Spiel.

Anschließend traf die gesamte Mannschaft in der Badenburg zusammen, um dort gemeinsam zu essen. Trotz der Niederlage war die Stimmung in der Mannschaft super, sodass es am Ende ein gelungener Mannschaftsabend wurde.

Es spielten für die SHG: Jan Patzig, Josef Strauß, Joris Tölle (2), Till Schaffland (2), Linus Henne (3), Johann Göttlicher (2), Jonathan Möckel (3), Louis Sen, Erik Fiege (1), Leon Gerke (1)

Enna Henze hält den Sieg fest – wJA

SHG : SV Reichensachsen 26 : 25 (15 : 9)

Die SHG musste in Ihrem ersten Spiel nach der Winterpause auf die drei Stammkräfte Mijah Möller, Lara Märten und Marie Jünger verzichten. Zudem verletzte sich beim Aufwärmen auch noch Jasmin Hofmann am Rücken, sodass sie im Spiel gar nicht eingesetzt werden konnte. Zum Glück konnten kurzfristig Klara Krull und Greta Niemeyer aus der B-Jugend die Heimsieben unterstützen.

In der ersten Halbzeit merkte man den SHG-Mädels die zurückliegende 5-wöchige Spielpause nicht an. Sie agierten sehr konzentriert und konsequent in der Abwehr und konnten durch Ballgewinne und schnell vorgetragene Angriffe den Halbzeitstand von 15 zu 9 über die Spielverläufe von 7 zu 2 in der 6. Minute und 13 zu 5 in der 18. Minute einstellen. Alles sah nach einem klaren Sieg für die Heimmannschaft aus.

Nach der Halbzeitpause bot sich den Zuschauern aber ein völlig anderes Bild. Die Heimsieben war konditionell platt von der ersten Halbzeit und die Konzentration im Spiel ließ dadurch völlig nach. So agierte die Abwehr nur noch lückenhaft und die Kreisläuferin der Gäste konnte nicht entsprechend festgemacht werden. Dadurch avancierte die Kreisläuferin mit 13 Treffern zur besten Torschützin des Spieles. Auch häuften sich die Phasen, in denen die Heimsieben minutenlang kein Tor erzielte. Allein fünf Strafwürfe vergaben die SHG-Mädels durch Pfosten-und Lattentreffer sowie weitere sechs Torwürfe in gleicher Weise. Zudem wirkte das Angriffsspiel ideenlos und ohne Druck.

Beim Stand von 25 zu 24 in der 55. Spielminute war es allein Torhüterin Enna Henze durch zwei Paraden von freien Würfen zu verdanken, dass die Gäste nicht den Ausgleich erzielen konnten und Emma Höhn im Gegenzug auf 26 zu 24 erhöhen konnte. Die Gäste verkürzten noch einmal auf 26 zu 25, konnten den Sieg der SHG aber nicht mehr verhindern.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (Tor), Emma Höhn (8/3), Klara Krull (2), Melina Thiele (8/1), Inga Gumpmann, Sina Bötte (3), Paula Volkmer, Anna Blankenberg (3), Zoe Siebert (2), Greta Niemeyer

SHG Hofgeismar/ Grebenstein startet mit zwei Punkten ins Neue Jahr

BOL – Männliche Jugend C: SHG holpert zum Heimsieg gegen junge Gäste aus Trendelburg, Endstand: 22:15 (13:6)

Auch, wenn es etwas dauerte, bis der erste SHG-Schütze in das gegnerische Tor netzte waren die Kräfteverhältnisse eigentlich rasch geklärt. Die heimische SHG wurde der Favoritenrolle gerecht, wollte aber irgendwie nicht so richtig überzeugen an diesem Samstag. Es schien so, als stünde die Mannschaft nach der Winterpause in Teilen neben sich und das, obwohl der Spielverlauf etwas anderes darzustellen schien. 

Die Gäste hatten es gegen die stabile SHG-Deckung recht schwer und wirkten etwas zu statisch. Gutes Stellungsspiel und Anlaufverhalten der SHG hatten zu Folge, dass zumindest das Zentrum der Abwehr vor den SHG-Keepern Joost und Luis gut abgesichert werden konnte. Am Kreis war für die Trendelburger kaum ein Durchkommen. Auf die flinken Einläufer stellten sich die Hausherren ein. Wenn, dann war vor allem aus der Distanz oder über die Außenbahnen etwas Zählbares drin für die junge Mannschaft aus der Nachbarschaft. 

Überzeugendster Akteur in den Reihen der SHG war wieder einmal Spielmacher Sean (4 Tore), der schon vor der Winterpause über Wochen sehr zuverlässig seine Leistung abrufen konnte und immer Verantwortung für das Team übernimmt. Daneben war vor allem im Angriff Verlass auf Kjell Jänne-MoM, Benni und Mika (zusammen 15 Tore), die Sean schön in Szene setzen konnte.  

Interessant auf Seiten der Gäste waren die jungen Ilyas P. (Jahrgang 2010) und Maddox B. (2009), die mit auffallend guter Übersicht und Spielwitz ausgestattet schienen und der überdurchschnittlich athletische Magnus W., der schwer zu kontrollieren war. Zu erwähnen ist auch die ein oder andere Fanfare von Rückraumspieler Timo H., der unseren Keepern kaum eine Chance ließ, wenn er denn einmal doch frei werfen konnte.

Nach zehn Minuten stand es 6:2, zur Halbzeit 13:6.

Die SHG war – auch, wenn es nicht ihr bester Tag war – insgesamt homogener aufgestellt und etwas variabler. Daher geht der Sieg in auch Ordnung. Leider ging in Halbzeit zwei komplett die Effektivität verloren. Der Ball wurde zu lange gehalten, zu spät gepasst und war dann meist schlecht kontrollierbar für den Nebenmann, so dass der Spielfluss stockte, die Chance verstrich und das Geschehen weniger ansehnlich wurde. Was der SHG leider nicht gelang, war im Spiel gegen den Ball Akzente zu setzen, geschlossen clever zu sein, den gegnerischen Angriff zu stressen, Ballverluste zu erwirken und dauerhaft spielbestimmend zu sein, im Angriff die Frequenz hochzuhalten und nahe der eigenen Grenzen zu arbeiten bzw. mit klarem Fokus ausdauernd zu agieren. Das SHG-Spiel wirkte zwischenzeitlich hakelig, wie ausgebremst oder zumindest verhalten. Warum, war unverständlich, denn die Möglichkeiten waren da und daher war es auch ärgerlich, wenn man, wie die SHG, angesichts des eigenen Potenzials, oben mitspielen möchte. Gefährdet war das Spiel aus SHG-Sicht nie. Aber:

Dickes Ausrufungszeichen, denn die Gäste konnten Halbzeit zwei mit 9:9 unentschieden gestalten! Und: Es passte irgendwie, dass die SHG wegen Auswechselfehlern wiederholt Zweiminutenstrafen kassierte. 

Es fehlten: Max Kölling und Mattis Jakob. 

Es spielten:  Joost Reiter, Luis Stollfuß (beide Tor, je vier Paraden), Kjell Jänne-MoM Rudolph (7 Tore), Mika Rocki Krüger (5), Sean von Juterczenka (4), Benjamin Möckel (3), Krister Gumpmann (2), Ilian Kandlin (1), Finlay Rocket, Diggi-Luis, Peitsche, Chayanne, Danger-Ben und Skippy-the-Flash.

Spielbericht von Carsten 

MJB SHG – m/SG Heuchelheim/Bieber 25:35 (14:15)

Hochmotiviert traten wir unser erstes Rückrundenspiel gegen Heuchelheim an. Wir hatten noch was gutzumachen, denn im Hinspiel in Heuchelheim traten wir nur mit fünf Feldspielern an, sodass einer unserer Torhüter damals zum Feldspieler umfunktioniert wurde. Diesmal wollten wir uns von einer anderen Seite zeigen. Leider fielen dann doch mit Matthis Nolte und Joris Tölle zwei Stammspieler aus. Die Jungs von der C-Jugend halfen uns aus – an dieser Stelle vielen Dank dafür!

In der ersten Halbzeit lief das Spiel sehr ausgeglichen, sodass wir nur mit einem Tor Rückstand in die Pause gingen. Nach der Pause glichen wir zum 15:15 aus und hofften weiter auf den Sieg. Ab da liefen wir dann kontinuierlich einem Rückstand von 2 bis drei Toren hinterher. So stand es eine viertel Stunde vor Schluss 21:24. Dann schwanden die Kräfte mehr und mehr. Heuchelheim hatte eine stark besetzte Reservebank und konnte so ihren Spielern eine Pause gönnen. Außerdem bekamen wir den starken Ole Mats Kneiss| nicht in den Griff, der seine Mannschaft mit 13 Feldtoren zum Sieg führte. Es kam hinzu, dass wir ab der 42. Minute auf Linus verzichten mussten.

Insgesamt ist der Sieg der Heuchelheimer verdient, aber ein bisschen zu hoch ausgefallen.

Trotz der erneuten Niederlage ist die Stimmung in der Mannschaft gut!

Bericht: Johann Göttlicher

Es spielten für die SHG: Jan Patzig (Tor), Till Schaffland (2), Linus Henne (8), Erik Fiege, Johann Göttlicher (6), Kjell Rudolph, Jonathan Möckel (1), Joost Reiter (Tor), Louis Sen (5), Josef Strauß, Sean von Juterczenka, Leon Gerke (3)