Schlagwort: Handball

Spielbericht Herren I: SHG Hofgeismar/Grebenstein – TSG Dittershausen I

32:26 (15:12)

Die 1. Herrenmannschaft musste sich am Samstag dem Tabellenletzten der BOL stellen. Mit Blick auf die Tabelle stand der SHG demnach eine eher leichte Aufgabe bevor. Zuletzt konnte die SHG, jedoch insbesondere gegen vermeintlich schwächere Gegner, nicht vollends überzeugen und gestaltete auch diese Spiele spannend.

Ziel war es also von Beginn an konzentriert und dominant aufzutreten, um so der Favoritenrolle gerecht zu werden. Nach wenigen Spielminuten wurde jedoch deutlich, dass dieses Vorhaben nicht umgesetzt werden konnte. Die SHG übernahm zwar die Führung, erhielt jedoch keinen vollen Zugriff auf die Gäste aus Dittershausen.

Der Deckungsverbund stand zu passiv, im Angriff wurde nicht konsequent auf die Lücken gestoßen und im Abschluss schlichen sich leichtfertige Fehler ein. Durch das zu passive Deckungsspiel kam der Angriff der Gastmannschaft gut ins Spiel und kam wiederholt über Tore aus dem Rückraum zum Erfolg. In der Folge wurden die Torhüter durch das halbherzige Agieren der Abwehr im Stich gelassen und fanden ebenfalls nicht richtig ins Spiel. Die SHG erzielte in dieser Phase die meisten Treffer über Tempogegenstöße. Jan Kurban konnte so von den ersten acht Treffern der SHG alleine sechs erzielen.

Mit dem Spielstand von 15:12 für die SHG ging es in die Halbzeit. Dort wurde von Coach Träder nochmals an den unbändigen Siegeswillen der Mannschaft appelliert, um endlich den nötigen Ehrgeiz zu entwickeln. Die zweite Halbzeit begann jedoch nicht anders, wie die erste aufgehört hatte. Die SHG schien sich mit dem Sprichwort anzufreunden, dass ein gutes Pferd nicht höher springt, als es muss.

Dementsprechend setzten sich die Hofgeismarer auch nie entscheidend ab, blieben aber immer in Führung. In der 52. Spielminute, beim Spielstand von 25:24, konnte das Trainerteam der SHG die Mannschaft davon überzeugen, endlich Vollgas zu geben. Eine Umstellung auf eine 5:1-Abwehr brachte die nötige Aggressivität in der Deckung und auch im Angriff schöpfte die Mannschaft letztlich ihr Potential aus. Ein 7 zu 1 Lauf für die SHG brachte die vorzeitige Entscheidung und einen doch noch deutlichen Sieg.

Der schwachen Leistung bewusst, fiel der Jubel nach der Schlusssirene mau aus. Hauptsache zwei Punkte, so das Fazit am Ende.

Am Samstag, dem 09.12. muss sich die 1. Männermannschaft von einer komplett anderen Seite zeigen. Da steht nämlich das Spiel um die Tabellenspitze gegen die HSG Lohfelden/Vollmarshausen an. Über jede Unterstützung durch mitreisende Fans wird die Mannschaft sehr dankbar sein. Auch aus diesem Spiel möchte die SHG ungeschlagen hervorgehen.

WJB –Klarer Sieg gegen Außenseiter HSG Ederbergland 23:10 (14:9)

Zum letzten Heimspiel in diesem Jahre hatte die heimische WJB die HSG Ederbergland zu Gast in der verschneiten und kalten Trendelburger Sporthalle. Die Vorzeichen standen auf Sieg, hatte man das Hinspiel klar mit 25:5 für sich entscheiden können.

Beide Mannschaften konnten mit 10 bzw. 11 Spielern trotz jahreszeitbedingter Krankheitswelle zurückgreifen. Die Gastgeberinnen setzten sich von Anfang gut im Angriff durch, und zeigten schöne Spielzüge, auch die Abwehr stand gut, die Torfrau Ruby Hofmann hielt den „Kasten“ gut sauber und zeigte die ein oder andere erstklassige Parade. Bei einem Spielstand von 13:5 nahm die Heimmannschaft eine Auszeit und wechselte durch. Nach Umstellung auf eine 5:1 Abwehr und Neubesetzung der Positionen ruckelte es ein bisschen, so ging es in die Halbzeit mit 14:9.

Nach Wiederanpfiff und Umstellung auf die gewohnte 6:0 Abwehr mit den angestammten Positionen fand die SHG wieder zu ihrer alten Stärke zurück. Ederbergland konnte lediglich noch ein Tor in den nächsten 25 Minuten erzielen, die eingewechselte Torfrau Sina Lange hielt fast jeden Wurf. Über 17:10 bis hin zum 23:10 als Endstand zeigten die Gastgeberinnen ein überlegenes Spiel, der Sieg geht in dieser Höhe auch in Ordnung. Ederbergland fand in keiner Phase ein geeignetes Mittel gegen den Angriff der SHG, über die Zweite Welle konnte sich die SHG leichte Torerfolge rausspielen.

Zur erwähnen ist, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, dieser erfolgreiche Jahresabschluss macht Lust auf mehr. Mit dem zweiten Tabellenplatz geht die SHG nun in die Winterpause und dritt am 20.01.2024 in Wilhelmshöhe hoffentlich in die erfolgreichen Fußstapfen.

Danke für die Unterstützung durch die zahlreichen Fans, gute Besserung für Mia Austermühle an dieser Stelle.

Es spielten:

Lange, Hoffmann (beide Tor), Krull (3), Gründl (4), Burghardt (4), Harms (2), Morell (3), Niemeyer (1),

Otto (2), Thiele (4)

Torschützinnen HSG Ederbergland:

Wind (3), Koch (2)

wJC JSG Trendelburg gewinnt in Külte 33:30 

Zur absoluten Prime Zeit Sonntagabend 17:30 Uhr traten wir in Külte an. 

Es ging um den 2. Tabellenplatz in der BOL. Die zur Unterstützung mitgereisten Fans sahen von Anfang an ein absolutes Topspiel zweier gleich starken Mannschaften. Bis zur 14. Minute war es ein vollkommen ausgeglichenes Handballspiel (10:10). In der von uns genommenen Auszeit wurden nochmal die Sinne geschärft und auf Verbesserungen hingewiesen. Danach lief es bei uns noch besser und wir konnten bis zur 24 Minute einen 6-Tore-Vorsprung herausspielen. Beim Spielstand von 21 :17 für uns ging es in die Halbzeit.

Külte startete in Halbzeit Zwei besser und verkürzte auf 2 Tore. Wir ließen uns dadurch nicht beeindrucken und hielten unseren 3 bis 4 Tore Vorsprung bis zum Schluss. Am Ende war die Freude über den Erfolg riesengroß.

Aus meiner Sicht war es für alle Zuschauer ein mitreißendes Handballspiel und Werbung für diesen Sport.

Zum Erfolg trugen bei: 

Flora, Emma Zoe, Jana, Anabell, Laura (1), Emilia (12), Pia (2), Liv (1), Marie (6), Mila (1), Mia (1), Milena (8), Nieke (1)

HOLZ.baumann Hofgeismar neuer Partner der SHG

Wir freuen uns, HOLZ.baumann aus Hofgeismar als neuen Werbepartner der Handball Spielgemeinschaft Hofgeismar/Grebenstein begrüßen zu können.

HOLZ.baumann ist eine Schreinerei und Tischlerei für Möbelbau und Sonderanfertigungen jeglicher Art. So individuell, wie ihre Kunden sind, so sind auch die Arbeiten der Schreinerei.

Beim Küchenbau, z.B. setzt HOLZ.baumann auf individuelle geräumige Küchenplanung mit Zentimeter genauer Planung.

HOLZ.baumann in Hofgeismar erreichen Sie im alten Industriegebiet Hofgeismar unter der Adresse Carl-Friedrich-Benz-Str. 4 oder unter www.holzbau-baumann.com.

Einige Spieler der 2. Männermannschaft freuten sich, das Banner von HOLZ.baumann vom Geschäftsführer und Schreinermeister Josua Ludewig (Zweiter von rechts) im Beisein des Fördervereinsvorstandsmitgliedes der SHG Claudia Sporr (rechts) entgegenzunehmen. 
Josua Ludewig hat selbst viele Jahre in der 2. Mannschaft der SHG gespielt. Leider ist ihm dies aus Zeitgründen im Moment nicht möglich, aber die SHG freut sich auf ein Wiedersehen in der Halle und wünscht ihm viel Erfolg und Spaß bei seiner Arbeit.

wJA – Souveräner Sieg nach holprigem Start

JSG Dreiburgenstadt/Felsberg : SHG

11 : 30 (4 : 15)

Leider konnte die SHG nur mit neun Spielerinnen zu dem letzten Auswärtsspiel für dieses Jahr in Felsberg antreten. Torhüterin Enna Henze hat sich am Freitag im Abschlusstraining eine Zerrung zugezogen und wird dieses Jahr wohl nicht mehr spielen können und die Feldspielerinnen Emma Höhn (Knie-OP) und Zoe Siebert (private Gründe) standen für das Spiel ebenfalls nicht zur Verfügung. Zwei weitere Spielerinnen gingen gesundheitlich angeschlagen in die Partie, so dass die Mädels der SHG wieder auf ihre altbewährte Marschroute „Qualität vor Quantität“ setzen mussten.

Zu Beginn fand die SHG nicht richtig ins Spiel, vergab einige klare Torchancen und fand nicht den richtigen Zugriff in der Abwehr. So stand es in der 18. Spielminute erst 3 zu 6 und es sah nach einem eher zähen und verkrampftem Spielverlauf aus. Doch plötzlich fanden die SHG-Mädels zu ihrer Sicherheit in der Abwehr, daraus gewonnen Bällen und dem gewohnten Tempospiel zurück. Durch einen 1 zu 9 Torlauf stellte sich dann der Halbzeitstand von 4 zu 15 ein.

Nach dem Seitenwechsel galt es für die SHG jetzt aber weiter die Konzentration und das Tempo im Spiel hochzuhalten, um nicht wieder in einen lethargischen Spielmodus zu verfallen.

Die SHG-Mädels setzen dies sehr gut um, indem sie aus einer sicheren Abwehr heraus, mit einer glänzend aufgelegten Merle Reiter im Tor, weiter mit viel Tempo spielten und im Angriff viele Tore durch schön vorgetragene Rückraum-Kreis-Kombinationen erzielten. Einzig zu bemängeln ist die 7- Meter-Ausbeute der SHG. Alle vier Strafwürfe wurden vergeben. Wir hoffen diese Schwäche im Spiel durch die Rückkehr von Emma Höhn im nächsten Heimspiel wettzumachen.

Es spielten für die SHG: Merle Reiter (Tor), Alicia Umbach (3), Melina Thiele (9), Viviana Gomer (1), Sina Bötte (7), Paula Volkmer (3), Marie Jünger (1), Mia Stein (3), Julia Fließ (3)

Damen – Nichts zu holen bei der Bundesliga-Reserve / Abschluss der Hinrunde

Am 25. November 2023 traten wir auswärts bei den Damen der HSG Wildungen/Friedrichstein/Bergheim an. Die Bundesliga-Reserve startete optimal in die Saison 2023/2024 und führten die Bezirksoberliga Kassel-Waldeck an. Die Ausgangslage war daher allen bewusst.

Die erste Hälfte des ersten Durchgangs wurde von beiden Mannschaften ausgeglichen gestaltet, sodass die Anzeigetafel in der 17. Minuten einen Spielstand von 7:7 zeigte. Auf Grundlage von vielen Paraden sowie zwei gehaltenen 7-Meter von Mijah Möller zwangen wir den Wildunger Trainer zu seiner ersten Auszeit. Mit einem Halbzeitstand von 14:11 ging es in die Pause. Wir sollten uns nicht verstecken und den Kampf weiterhin annehmen, in der Abwehr mehr verschieben, mehr kommunizieren und im Angriff klare Sachen spielen. 

Die zweite Halbzeit begann zögerlich und nicht mit dem Willen mit dem die erste Halbzeit endete. In der zweiten Halbzeit gelangen wir uns lediglich acht Tore und wir kassierten 19 Gegentreffer. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 33:19.  

Wieder einmal nehmen wir keine Punkte mit nach Hause. Die Hinrunde ist nun fast beendet – mit Ausnahme des verschobenen Spiels gegen die HSG Lohfelden/Vollmarshausen am 15. Dezember 2023.

Wir blicken auf eine unbefriedigende Hinrunde zurück. Vielfach scheitern wir an uns selbst. Nun müssen wir optimistisch vorwärtsschauen und weiterhin die Defizite minimieren und die Stärken ausbauen. In der Hinrunde waren wir bis auf zwei Spiele ausschließlich in fremden Hallen unterwegs. Die Rückrunde findet daher im Umkehrschluss fast ausschließlich in eigener Halle statt. Mit dieser Unterstützung im Rücken werden wir alles geben, um die Punkte in eigener Haller zu behalten.

Kader (Tore): Möller, Roas, Enders (4), Grede (4), Bötte (3), Rehrmann (3/1), Thiele (2), Blankenberg (1), Hübner (1), Herbold (1), Fließ, Gumpmann, Eckhardt

Jahreshauptversammlung des Handball-Fördervereins am 01.12.2023

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen, Freunde und Förderer des Handballsports,

zur Jahreshauptversammlung 2023 unseres Fördervereins laden wir euch herzlich ein:

Termin: 01.12.2023; 19:00 Uhr

Ort: Hospitalsaal Grebenstein, Bahnhofstraße 19, 34393 Grebenstein

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!!!

WJB – Kantersieg gegen Außenseiter HDG Ederbergland 25:5 (10:2)

Zum nächsten Auswärtsspiel ging es nach einer langen Anfahrt von knapp anderthalb Stunden nach Frankenberg. Mit Unterstützung aus der A-Jugend im Tor durch Merle Reiter und den beiden c-Jugendlichen Marie Bötte und Milena Greiner konnten die Trainer auf eine volle Bank zurückgreifen. Entsprechend war die Marschrichtung klar, leichte Tore durch schnelles Tempospiel und Nutzung der 1. und 2 Welle. Dieser Plan wurde auch umgesetzt, nach 15 Minuten stand es dann 8:0 für die SHG, in der Anfangsphase konnte Stine Harms mit vier ihrer insgesamt acht Treffern in die Torschützenliste eintragen. Bis zur Halbzeit gelang der HSG Ederbergland noch zwei Treffer, die strake Torhüterin Merle Reiter konnte das ein oder andere Mal mit starken Paraden glänzen, auch die gute von Anfang an wache Abwehr machte es den Gegner schwer zum Torerfolg zu kommen. Somit ging man mit 10:2 in die Kabine.

Nach einem dicken Lob der Trainer trat man mit viel Selbstbewusstsein die nächsten 25 Minuten an. Innerhalb der ersten fünf Minuten erzielte die Mannschaft sieben Tore in Folge, auch die mitgereiste Marie Bötte aus der C-Jugend konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Die Überlegenheit von der SHG zeigte sich immer deutlicher, bei einem Spielstand von 21:4 in der 40 Minute wechselte die SHG fleißig durch. Auch probierte man ein 5:1 Abwehr aus und die Spielerinnen fanden sich auf neue Positionen wieder.

Insgesamt zeigte die Mannschaft eine sehr gute Leistung, die Spielerinnen aus der A-Jugend und der C-Jugend wurden problemlos in die Mannschaft integriert. Die weite Strecke hat sich gelohnt und der Endstand von 25:5 geht in dieser Höhe auch in Ordnung.

Es spielten:

Reiter (Tor), Krull (3), Gründl (2), Burghardt (3), Harms (8), Morell (3), Niemeyer, Otto (4), Greiner, Bötte (2), Austermühle

Torschützinnen HSG Ederbergland:Wind (4), Vedder (1)

Spielbericht Damen: Derbytime

Am Sonntag war Derbytime. Wir fuhren mit einem vollen Kader nach Wesertal.

Motiviert und gut vorbereitet starteten wir in das Spiel und konnten durch Jenny Hübner und Anna Blankenberg mit einem 4:2 in Führung gehen. Durch eine Schwache Abwehrleistung konnte die Heim Mannschaft schnell wieder aufholen. Bis zur 15 Minute war es ein Spiel auf Augenhöhe. Danach konnte sich Wesertal von einem 8:8 über 12:9 und schließlich einem 16:13 zur Halbzeit absetzen.

In der Halbzeit wurde besprochen sich vorne mehr ohne Ball zu bewegen und in der Abwehr besser zuzupacken.

Wir kämpften uns bis zur 42 Minuten wieder auf ein Tor ran. Allerdings pfiff uns der Schiedsrichter mehrere Tore ab und nach der 2 Minuten Strafe gegen die Bank kam der Einbruch. Die Wesertalerinnen nutzen ihre Chancen und setzten sich nach einem 24:22 immer weiter ab und gewannen schließlich mit einem 33:26.

Wir danken Enna Henze und Melina Thiele(1) fürs aushelfen.

Es spielten noch: Möller, Herold(1), Rehrmann(3), Eckhardt, Rühl, Blankenberg (4/1), Grede(8), Enders(5), Hübner(1), Wilhelm, Bötte(3),Roas

Spielbericht Herren I: Eintracht Baunatal 2 – SHG Hofgeismar / Grebenstein

32:32 (19:10)

Nach einem souveränen Heimspiel gegen die HSG Zwehren Kassel am vergangenen Samstag, stand nun das Topspiel der Bezirksoberliga gegen Eintracht Baunatal 2 an.

In einer Hartumkämpften Partie, gestalteten beide Mannschaften den Start ausgeglichen. Bis zur 10. Spielminute stand es 6:5 für Baunatal. Danach schlichen sich zunächst kleine Fehler in das Spiel der SHG ein und ab der 20. Spielminute verlor die SHG komplett die Faden. Im Angriff wurde nicht mehr mit Druck gespielt, viele Fehlwürfe und technische Fehler sowie eine desolate Abwehrleistung verhalf dem Gegner bis zur Pause mit 19:10 in Führung zu gehen.  

Die Ansprache in der Halbzeit war klar und deutlich. Wir haben unter unseren Möglichkeiten gespielt und wollten in der zweiten Halbzeit zeigen, dass wir zurecht noch ohne Punktverlust auf Platz eins der BOL-Tabelle standen. Die SHG nahm sich vor besser in der Abwehr zu stehen und die Angriffe konzentrierter und druckvoller auszuspielen. 

Den Start der zweiten Halbzeit konnte Baunatal allerdings nutzen, da die SHG durch eine Zeitstrafe noch 1 Minute in Unterzahl spielen musste, danach bekam Christopher Gerhold auch noch eine Zeitstrafe und so führte Baunatal in der 34. Spielminute mit 22:11. Danach zeigte die SHG kampgeist und Willenskraft, und tat alles dafür den Spielstand zu verringern. Bis zur 46. Spielminute konnte man die elf Tore Führung der Gastgeber auf sieben Tore verringern. 

Nun geschah das eigentlich Unmögliche.

Angefeuert von vielen Fans der SHG, stand der Abwehrverbund sehr gut und somit hatte es Dustin Henze im Tor der SHG leichter Bälle zu parieren. Eintracht Baunatal konnte 10 Minuten kein Tor erzielen und im Angriff zog die SHG volles Tempo an. Mit 100 Prozent ging es in die Lücken, dadurch bekam Baunatal Zeitstrafen und machten ungewöhnliche Abspielfehler im Angriff. Die SHG nutze ihre Chancen und vor allem Till Seuthe, der mit 9 Toren insgesamt einen sehr guten Tag erwischte, brachte die SHG mit drei Rückraum Toren in Folge, auf 29:28 ran. Danach gelang der SHG sogar der Ausgleichstreffer in der 56. Spielminute (29:29). Die letzten vier Spielminuten waren hektisch und von Nervosität geprägt. 

Felix Heckmann erzielte in der 59. Spielminute den erneuten Ausgleichstreffer zum 31:31. Danach konnte Baunatal durch Nico Schwöbel, zehn Sekunden vor Schluss mit 32:31 in Führung gehen. 

Dann kam es zu einer verrückten Szene in den letzten Sekunden des Spiels. Baunatal wechselte für den letzten Angriff den siebten Feldspieler ein und dafür den Torhüter aus. Nach erfolgreichem Abschluss der VW-Städter wollte Jan Köbke gedankenschnell die Situation des leeren Tores nutzen und direkt vom Anwurf Kreis ins Tor treffen. Dieser Wurfversuch wurde jedoch regelwidrig, aufgrund der nicht eingehaltenen Distanz zum Anwerfer von 3 Metern, verhindert. Somit kam es in den letzten 3 Sekunden zu der Entscheidung Siebenmeter für die SHG sowie die rote Karte für den Baunataler Abwehrspieler. 

Felix Köster der sich vorher schon fünfmal vom Siebenmeterpunkt auszeichnen konnte, nahm die Verantwortung auf sich, und verwandelte den Siebenmeter souverän zum 32:32 Endstand. Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans für die Wahnsinns Stimmung.