Beiträge des Autors

Auf zur Aufstiegsrunde?

Am kommenden Samstag haben wir die Damen des TuSpo Waldau zu Gast in der Kreissporthalle. Dieses Spiel ist in dreierlei Hinsicht überaus interessant.

Zum Ersten möchten wir uns für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren und 

zum Zweiten handelt es sich um das vorerst letzte Heimspiel dieser Saison.

Dieses liegt darin begründet, dass die folgende Auf-/Abstiegsrunde erst am 23./24.04.22

beginnen wird. Und „Last but not least“ besteht die Chance, uns direkt für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren. Dafür müssen wir aber beide Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Natürlich wird dieses keine einfache Aufgabe, da unsere Gäste über einen ausgeglichenen Kader verfügen und sich die Niederlagen immer nur äußerst knapp darstellten.

Aber der Sieg gegen die HSG Baunatal II und die kämpferische Einstellung gegen die 

HSG Wesertal II vom letzten Wochenende, sollten uns den Mut zu mehr geben und gleichzeitig den Rücken stärken.

Sieg vor heimischem Publikum

Der Fluch ist gebrochen. Nach einer langen Durststrecke ohne Zähler auf der Habenseite, vor heimischem Publikum zu erspielen, schafften es die Männer der ersten Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende eine gute Deckungsarbeit kombiniert mit einer besseren Torausbeute über längere Phasen des Spiels aufrecht zu halten und den ersten langersehnten Sieg gegen die TSG Dittershausen zu verwirklichen.

Zu Beginn des Spiels sollte sich allerdings noch ein anderes Bild zeigen. Die bekannte Unsicherheit im Angriffsspiel lud die TSGler immer wieder zu einfachen Toren, sodass nach gut acht Spielminuten ein Zwischenstand von 0:4 ablesbar war. Vor allem durch den druckvoll aufspielenden Steffen-Ole schaffte es die SHG die ersten zählbaren Erfolge einzufahren und das Spiel auf einen Zwischenstand von 5:7 in der zwanzigsten Minute zu drehen. Das zwischenzeitliche Highlight wurde dann durch Felix Köster per Siebenmeter zum Halbzeitstand von 9:9 markiert. Wie dieser Zwischenstand vermuten lässt, waren die Abwehr- wie auch die Torhüterleistungen durchaus passabel, jedoch bedurfte es mehr Durchschlagskraft im Angriff. Erstaunlich diesmal war, dass jegliche eingesetzten Akteure gute Leistungen zum Spiel beitrugen, um weiterhin auf Augenhöhe mit den Ditterhäusern zu spielen. Bis zum 17:18 in der 50 Spielminute, schafften es die SHGler nicht sich ein Vorsprung zu erspielen. Dies änderte sich in der 55 Spielminute beim Stand von 20:19 zur ersten Führung in Hälfte 2 durch Julius Schildknecht. Den abschließenden Spielstand stellten dann Felix Köster und Tobias Gemmecker, der den verhinderten Jan Kurban auf der Linksaußenposition vertrat, zum 23:20 her. 

Durch eine starke kämpferische Leistung die vor allem in der Abwehr und der Torhüterposition ihren Höhepunkt fand, gelang es somit wichtige Punkte für die weitere Saison zu erzielen. Diesen positiven Trend möchten wir mit in das nächste Heimspiel gegen die HSG Twistetal nehmen und diese 2 Punkte ebenfalls in Hofgeismar behalten. 

HSG Fuldatal Wolfsanger- HSG-Hofgeismar/Grebenstein

Das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen.

Nach einem desolaten Hinspiel wollte die SHG im Rückspiel gegen die HSG Fuldatal Wolfsanger einiges wieder gut machen. Doch die Anfangsphase lief nicht so wie die SHG sich das vorgestellt hat. So lag man nach 11 Spielminuten erneut deutlich mit 6 Treffern hinten.

Von da an konnte man der HSG auf Augenhöhe begegnen. Durch eine stabile Deckung und ein kontrolliertes Angriffsspiel konnte die SHG den 6 Tore Rückstand bis zur 25 Spielminute halten, bevor die HSG durch ihr schnelles Tempogegenstoßspiel bis zur Halbzeit vorentscheidend auf 19:10 davon zog.

Doch um eine erneute Blamage zu verhindern nahmen sich die Spieler der SHG noch einmal zusammen und konnten nach der Halbzeit 3 Treffer in Folge erzielen und die 6 Treffer Rückstand aus der 11 Spielminute wieder herstellen. Ab dem Zeitpunkt wurde die HSG nervös. Kristap Svank konnte das Spiel über die Mitte gut koordinieren und so kämpfte sich die SHG in der 46 Spielminute bis auf 4 Tore heran.

Ab diesem Zeitpunkt glitt der SHG das spiel erneut aus der Hand, was von der schnellen HSG gnadenlos bestraft wurde. So stand nach abpfiff ein ernüchterndes 34:25 auf der Anzeigetafel.
In Ansätzen hat man in diesem Spiel das Potential der SHG gesehen, auch mit einer Spitzenmannschaft der Landesliga mitzuhalten.

Besonders erfreulich war, das Philip Schröer nach langer Zeit mit 7 Treffern im Angriff glänzen konnte.

Schröer (7/2), Köbke (5), Svank (4), Ockel (3), Schildknecht (2), Schröder (2), Gemmecker (1), Pforr (1)

SHG II unterliegt dem Tabellenführer Wesertal II

HSG Wesertal II – HSG Hofgeismar/Grebenstein 29:23 (14:8)

Am Samstag, den 05.02.22 fuhren wir zum Tabellenführer nach Oedelsheim. Nachdem wir mit dem 0:1 nach fünf Minuten ins Spiel starteten, kam der Gastgeber mit einem fünf Tore-Lauf ins Spiel. Die 5-1 Abwehr der Gegner stellte uns vor große Schwierigkeiten. Wie gewohnt lag das Problem bei uns im Angriff, so waren 8 Tore nach 30 Minuten einfach zu wenig. Wir gingen mit einem 14:8 Rückstand in die Pause.

Auch die zweite Hälfte brachte zunächst keine Besserung. Doch es gab einen kleinen Hoffnungsschimmer, als wir uns in der 43 Minute von einem sieben Tore Rückstand auf vier Tore ran kämpfen konnten. Doch nach einem Timeout des Tabellenführers waren die Gastgeber wieder wach und bauten ihren Vorsprung bis zum Spielende wieder aus. Somit blieben die zwei Punkte in Wesertal. (29:23)

Es spielten für die SHG:

Pelle Schilke (4), Thomas Melzer (4), Eric Schubert (4), Maic Erger (3), Fabian Koch (2), Jonas-Tom Schaffland (2), Felix Pötter (1), Luca Sahl (1), Julian Schwarz (1), Maximilian Kurth (1), August Erdmann, Sascha Schwarz, Michael Brandt (Tor) und Dustin Henze (Tor)

Spannung bis zur letzten Sekunde – Aufholjagd wird belohnt!

Am achten Spieltag mussten die Damen der SHG auswärts gegen den Tabellenzweiten HSG Wesertal II antreten. Im Rückspiel galt es einiges aus dem Hinspiel wieder gut zu machen.

Die ersten 20 Minuten der Partie verliefen sehr ausgeglichen, somit stand es nach einem Treffer von Stephanie Rietschel 10:9 für die Gastgeberinnen. Leider haben wir die restliche erste Hälfte durch zu viele technische Fehler und nicht konsequenten Aktionen in der Abwehr nur noch drei weitere Tore erzielen können. Die HSG konnte sich daher deutlich zur Pause absetzen, sodass wir mit einem Rückstand von 17:12 in die Kabine gingen. 

Nach der Pause konnten wir das in der Halbzeit Besprochene zunächst nicht abrufen. Der HSG gelangen immer wieder zu einfache Treffer aus dem Rückraum, wo hingegen die SHG die Chancen im Angriff nicht konsequent nutzte. Nach einer Abwehrumstellung, indem Anika Rehrmann die halblinke Spielerin kurzgenommen hat, verunsicherten wir die Gastgeberinnen zunehmend. In der 48. Minute nahmen die Gastgeberinnen bei einem Spielstand von 25:17 eine Auszeit. Nun hieß es Endspurt, der Rückstand von acht Toren muss aufgeholt werden. Wir appellierten nochmal an unseren Kampfgeist und unsere Moral. Im Anschluss der Auszeit konnten wir den Spielstand mit einem 4:0-Lauf mit Treffern von Saskia Klapp, Stephanie Rietschel und Celine Gundlach auf 25:21 verkürzen. Auch Michelle Knieriem gelangen immer mehr Paraden im Tor.

Der Kampfgeist war entfacht und so erzielten wir in der 59. Minute den Ausgleich zum 28:28 durch Annika Grede. Anschließend konnte die HSG das 29:28 in der 60. Minute erzielen. Der letzte entscheidende Angriff der SHG sollte nun über einen Punktgewinn entscheiden. Dies gelang der eingelaufenen Kathrin Enders. Die Anzeigetafel zeigte nun noch 19 Sekunden Spielzeit und die Gastgeberinnen waren im Ballbesitz. Einen Treffer in der regulären Spielzeit konnte die HSG nicht mehr erzielen, auch der nach Ablauf der Zeit gegebene direkte Freiwurf ging über das Tor, sodass am Ende die SHG Damen verdient jubelten.

Abschließend können wir mehr als stolz auf diese Aufholjagd und dieses Team sein. 

Tore: Schindewolf, Rehrmann, Eckhardt, Gundlach (4), Rühl, Hildebrandt, Göttlicher (2), V. Klapp, Enders (5), Hübner (3), Grede (1), S. Klapp (5), Rietschel (9), Knieriem 

HSG Hofgeismar/Grebenstein II – SV Kaufungen 25:21 (13:11)

Das erste Spiel des Jahres. Geplagt von Absagen gelang es uns endlich, nach gut acht Wochen, ein weiteres Serienspiel zu bestreiten, was wir durchweg dominierten.

Gleich zu Beginn setzten wir uns mit einer 2-Tore Führung ab. Gewohnte Startschwierigkeiten und bekannte technische Fehler waren nicht auszumachen. Die Abwehr agiert gut und unsere Torhüter fischten den Rest der Bälle heraus. So konnten wir mit gutem Gefühl und einem 2-Tore Vorsprung mit 13:11 in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir durch unsere bekannt starke Abwehrleistung die Räume verdichten und den ein oder anderen Ball abfangen. Jedoch schafften wir es nicht daraus resultierenden Tempogegenstöße und 7-Meter zu verwandeln. Kaufungen kam auf 16:16 heran und die Partie war wieder offen. Diese schwache Phase hielt nicht lange an und der Knoten platzte. In den folgenden 6 Minuten konnten wir eine 4-Toreführung herausspielen, welche wir bis zum Ende behaupten konnten. Schließlich gewannen wir die Partie mit 25:21.

Zusammenfassend konnten wir auf unsere starke Abwehrleistung aufbauen und haben technische Fehler minimiert, wodurch wir einen viel souveränen Angriff mit Torerfolg spielen konnten. Nicht unerwähnt soll zum Schluss noch bleiben, dass wir weiter im Rückraum von unserem rückkehrendem Debütanten Pelle Schilke verstärkt wurden. Welcome back.

Erfolgreicher Start ins neue Jahr

HSG Baunatal : SHG

16 : 24 (7 : 12)

Die SHG fuhr mit dem festen Vorsatz, die unglückliche Niederlage aus dem Hinspiel wieder gut zu machen, nach Baunatal. So spielten die Mädels der SHG vor allem in der Abwehr sehr konzentriert, wobei das Hauptaugenmerk auf der starken linken Angriffsseite der Heimmannschaft lag, und ließen nach knapp 9 Spielminuten erst das erste Tor für Baunatal durch einen 7-Meter-Strafstoß zu.

Über die Spielstände von 1 zu 3, 3 zu 7 und 5 zu 11 ging die SHG mit einer Führung von 5 Toren in die Kabine. Musste man bereits Mitte der ersten Halbzeit den verletzungsbedingten Ausfall von Rückraumspielerin Melina Thiele kompensieren, galt es jetzt in der zweiten Halbzeit nicht nachzulassen und die Leistung weiter hochzuhalten.

Bei nur noch zwei Auswechselspielerinnen auf Seiten der SHG gingen jetzt alle Spielerinnen an ihre Grenzen und wurden zum Schluß auch dafür belohnt. Enna Henze im Tor bot zudem eine starke Leistung, was die  Mannschaft noch zusätzlich puschte. Man muss aber auch sagen, dass die Heimmannschaft nicht ihren besten Tag erwischt hatte und nicht ihren stärksten Handball spielte. Dies sollte aber die tolle Mannschaftsleistung der SHG-Mädels, vor allem aufgrund der personellen Engpässe, nicht schmälern.

Es spielten für die SHG: Enna Henze (Tor), Emma Höhn (6), Mina Thiele (2), Inga Gumpmann (1), Sina Bötte (7), Anna Blankenberg (4), Marie Jünger, Jasmin Hofmann, Zoe Siebert (4), Lara Märten 

Auf zur Rückrunde!

Am kommenden Samstag dürfen wir die Damen der HSG Baunatal II in Hofgeismar 

begrüßen. Obwohl unsere Widersacherinnen bisher lediglich einen Punkt in der laufenden Serie geholt haben, dürfen wir die Mannschaft nicht unterschätzen. Bereits das Hinspiel hat gezeigt, dass wir uns mächtig konzentrieren müssen, um die Punkte in eigener Halle 

behalten zu können. Beide Mannschaften erzielten bisher ähnliche Ergebnisse und unsere Gegnerinnen sinnen garantiert auf Wiedergutmachung aufgrund der abgegebenen Punkte aus dem Hinspiel. Aber ich bin mir auch sicher, dass wir mit einer soliden Abwehr- und Angriffsleistung gute Chancen haben, das Spiel für uns zu entscheiden. 

Aufgrund der engen Tabellensituation, gleich drei Mannschaften stehen mit 5:5 Punkten vor uns, könnte dieses auch gleich einen guten Schritt in der Tabelle bedeuten.       

Krimi im Derby bestätigt die Herren 3 im „vermeintlichen“ Aufstiegskampf

HSG Ahnatal/Calden 2 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3                                     25 : 26 (13 : 15)

Als einzige SHG Seniorenmannschaft durften die Herren 3 noch am letzten Wochenende vor Weihnachten den geliebten Handballsport betreiben bzw. in diesem Fall feiern. Dieser Tatsache war es geschuldet, dass eine für den Bezirk B erfreulich große Anzahl von ca. 40 Gästefans den Weg in die Halle fand, um die Vereinigten aus Hofgeismar und Grebenstein zu unterstützen. Um die sensationshungrige Schar zu befriedigen, bot der SHG Unterbau gerne ein spannendes Spiel.

Auch für den Trainer gab es im Bereich Personalsituation eine eher ungewöhnliche Spannung. Einer der Spieler tauchte wegen der vorabendlichen Aktivitäten weder in der Halle auf noch zeigte er eine Reaktion am Telefon. Glücklicherweise hatte Jonas Erbuth bei seiner waldlichen Bewegungseinheit sein Telefon am Mann und erschien, um die Mannschaft vollzählig zu machen, fünf Minuten nach Anpfiff in der Halle.

Die Anfangsphase des Spiels war von einer souverän gespeilten Abwehr mit einem gut aufgelegtem Michael Rothenburg im Tor geprägt. Insbesondere durch schnelle Tempogegenstosstore führte SHG nach 15 Minuten mit 3 : 7. Leider fanden die ersten drei Rückraumspieler der Gastgeber zu diesem Zeitpunkt immer besser ins Spiel und konnten in der 23. Minute zum 9 : 10 aufschließen. In einer Auszeit daran erinnert, die insgesamt gute Linie nicht zu verlieren und sich nicht in überhasteten Einzelaktionen zu verzetteln, fand die SHG wieder ins Spiel und konnte sich zur Halbzeit einen wichtigen, kleinen Vorsprung zum 13 : 15 erhalten.

Halbzeit zwei begann ähnlich der ersten. Von einer starken Abwehr geleitet gelangen einfache und schnelle Tore zur 15 : 19 Führung in der 40. Minute. Die SHG Mannen besannen sich jetzt allerdings darauf, dass die Fans ein spannendes Spiel sehen wollten und ließen den Gastgeber innerhalb kürzester Zeit zum 19 : 19 ausgleichen. Bis zum Schluss wurde jetzt ein Handballkrimi präsentiert, in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Letztendlich war es Rene Nierle, der davor bereits zwei Strafwürfe parieren konnte, im Tor gegönnt, die Lorbeeren zu ernten, die das gesamte Team bis dahin gepflanzt hatte. Einen mit dem Schlusspfiff beim Stand von 25 : 26 gegebenen Siebenmeter konnte er souverän „vorbeigucken“.

Bleiben noch zwei Dinge zu erwähnen. Zum einen werden sowohl die SHG als auch drei bis vier weitere Mannschaften im Bezirk B am Ende vermutlich nicht aufsteigen können, weil vereinseigene Teams den Startplatz im darüberliegenden Bezirk A blockieren bzw. evtl. aus der Bezirksoberliga in den Bezirk A absteigen könnten. So kann es zum Serienende passieren, dass eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld das Aufstiegsrecht erhält. Die Sinnhaftigkeit für das betroffene Team bleibt offen. Zum anderen muss der voller Sorgen vermisste Spieler noch einmal erwähnt werden. Mitte des ersten Durchgangs schlenderte er in Schlangenlinien auf die Tribüne, konnte aber mit dem Abpfiff den nicht vorhandenen Hallenverkauf kompensieren, indem er die Dienste eines regionalen Getränkehändlers in Anspruch nahm.

Für die SHG gewannen: Rene Nierle, Michael Rothenburg (Tor), Nikita Schmidt (7/2), Fabian Koch (6), Niklas Schill (4), Jens Hofacker (3), Jonas Erbuth (2), Manuel Heib (1), Tobias Kühner (1), Luca Schulz (1), Thorben Schütz (1), Marco Fehling, Yannik Heib und Milan Horey.

Kurzberichte Herren 3

HSG Zwehren 2 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3                                                30 : 24 (18 : 14)

Die nach der Coronaunterbrechung nahezu komplett neu aufgestellte Mannschaft überraschte den SHG Unterbau mit einer offenen und aktiven Abwehr, wie sie im Bezirk B extrem ungewöhnlich ist. Dazu präsentiertem sie im Angriff einen Routinier, der von keiner Variante in der Abwehr zu kontrollieren war. Insgesamt war Begegnung auf beiden Seiten von einer ausgesprochen vorsichtigen und zurückhaltenden Vorgehensweise geprägt, da der Schiedsrichter sich in keiner Phase des Spiels entscheiden konnte, ob er Fußball- oder Handballregeln anzuwenden hatte. Bei einer weniger besonnenen Art und Weise der Akteure hätte das schnell ausarten können. Insgesamt trotzdem eine Partie die bei einer halbwegs vernünftigen Chancenverwertung der SHG nicht so deutlich ausgefallen wäre.

Für die SHG spielten: Rene Nierle, Michael Rothenburg (Tor), Fabian Koch (8), Thorben Schütz (5), Manuel Heib (2), Tobias Kühner (2), Jonas Schaffland (2), Nikita Schmidt (2), Henrik Schröder (2), Thorge Schröder (1), Jannik Gundermann, Leon Schulz und Tim Lorenz.

SHG Hofgeismar/Grebenstein 3 – HSG Hoof/Sand/Wolfhagen 2                         

28 : 25 (12 : 11)

Gegen die sowohl in Besetzung als auch in Resultaten sehr unterschiedlich auftretende Mannschaft konnte die Dritte trotz zweier freier Plätze auf der Bank mit einer nummerischen Überzahl auftreten. Neben einer im Angriff endlich diszipliniert Leistung ist vor allen Dingen die gute Kooperation von Abwehr und Torwart (hier seien sowohl 13 Tore aus der ersten und zweiten Welle als auch fünf von sieben parierten Strafwürfen genannt) für den Sieg verantwortlich. Einziger Wehrmutstropfen auf der seitens aller Spieler, den erfahrenen Männern am Sekretärstisch, der Schiedsrichterin und den Trainern sowohl mit viel Freude als auch Sachlichkeit geführten Begegnung waren einige komplett unnötige Beleidigungen und Beschimpfungen eines sehr kleinen Teils der Zuschauer gegen die Gäste.

Für die SHG gewannen: Rene Nierle, Michael Rothenburg (Tor), Niklas Schill (8), Nikita Schmidt (4/1), Thorge Schröder (3), Thorben Schütz (3), Leon Schulz (3), Jens Hofacker (2), Fabian Koch (2), Manuel Heib (1), Yannik Heib (1) und Tim Lorenz (1).

VFB Viktoria Bettenhausen 2 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3                           22 : 21 (10 : 10)

Gegen den Tabellenletzten fand die Dritte der SHG niemals wirklich ins Spiel. Keiner der Akteure konnte sich davon befreien, den Gastgeber zu unterschätzen. Trotz der insgesamt vorne wie hinten schwach geführten Partie führte die SHG 140 Sekunden vor dem Schlusspfiff, konnte aber durch einen überhasteten Ballverlust und einen glücklichen Abschluss mit der Schlusssirene nur mit leeren Händen nach Hause fahren.

Für die SHG spielten: Rene Nierle, Michael Rothenburg (Tor), Nikita Schmidt (9/2), Luca Schulz (5/2), Manuel Heib (2/1), Jannik Gundermann (1), Fabian Koch (1), Tobias Kühner (1), Niklas Schill (1), Thorben Schütz (1), Yannik Heib, Jens Hofacker, Milan Horey und Tim Lorenz.