Beiträge des Autors

SHG I weiterhin punktlos

Nach dem desolaten Auftritt vor heimischem Publikum gegen die Vereinigten aus Fuldatal und Wolfsanger galt es nun sämtliche Kräfte gegen die TSG Dittershausen zu mobilisieren.

Die Anfangsphase war geprägt von diversen technischen Fehlern und Fehlwürfen auf beiden Seiten. So kam es in der 15. Minute gerade einmal zu einem Zwischenstand von 7:5. Aus einer deutlich stabileren Abwehr gepaart mit einer guten Torhüterleistung von Till Erdmann, gelang es der SHG Dittershausen auf Augenhöhe gegenüberzutreten. Ganz anders hingegen präsentierte sich der Angriff der SHG. Übersät mit technischen Fehlern, zu geringem Ballfluss und zum Teil überhasteten Abschlüssen gelang es Ditterhausen immer wieder über eine konsequent gespielte erste und zweite Welle zu einfachen Toren zu gelangen. Dementsprechend resultierte ein Halbzeitstand von 13:8.

Auch die zweite Hälfte sollte zunächst keine Besserung der Angriffsleistung bereithalten. Die Mannschaft schaffte es nicht die Anstrengungen der über weite Strecken stabil stehende 6:0 Deckung und die gute Torhüterleistung durch Torerfolge zu honorieren. Mitte der zweiten Halbzeit zeigte die SHG, dass dennoch eine Wendung möglich gewesen wäre. Beim Stand von 16:9 schafften es die Vereinigten das Ergebnis auf ein 17:13 zu korrigieren.

Die einsetzende Nervosität der Heimmannschaft wurde dann allerdings nicht weiter genutzt. So verfiel die SHG wieder in das alte Muster, bei dem diverse technische Fehler und nicht genutzte Torchancen zu einem Endstand von 24:15 führten.

Insgesamt zeigten sich vor allem im Bereich der Deckung klare Steigerungen zu den vorherigen Spielen. An der Angriffsleistung muss weiterhin mit allen Mitteln gearbeitet werden. 

SHG – HSG Wesertal II 20:31 (12:19)

Damen I – Bezirksoberliga 

Am dritten Spieltag bestritten die Damen der SHG ihr zweites Heimspiel der Saison und traten zuhause gegen die HSG Wesertal II an. Bereits vor dem Spiel stand fest, dass hier zwei Punkte möglich wären und wir damit unseren zweiten Tabellenplatz sichern könnten. 

In den ersten Minuten des Spiels merkte die SHG, dass sie das Spiel nur mit Konzentration und Tempo gewinnen können. Dies setzten sie die ersten 15 Minuten gut um, im Angriff erzielten sie Tore, die Abwehr stand und Mijah Möller hielt die Bälle die sie halten konnte. Nach den gut gespielten 15 Minuten verlor die SHG ihre Leichtigkeit im Angriff und in der Abwehr. Hektik und Unkonzentriertheit führten zu einer Reihe technischen Fehlern und Fehlwürfen, die es den Wesertalerinnen ermöglichten an der SHG vorbeizuziehen. Mit einem 12:19 ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte des Spiels ging es schleppend weiter, im Angriff verloren die Gastgeberinnen  die Bälle und in der Abwehr wurde nicht richtig zugepackt. Dadurch konnten sich die Damen aus Wesertal weiter absetzen und so stand es nach 40 Minuten 15:27. 

Zum Ende des Spiels wurde die SHG im Angriff wieder mit Toren belohnt und auch die Abwehr packte mehr zu, doch dies kam leider zu spät und so gewann die HSG Wesertal II verdient mit 20:31. 

Chancenlos im Spiel gegen schnelle Fuldataler

SHG-Hofgeismar/Grebenstein- HSG Fuldatal Wolfsanger

Nach ca. 1,5 Jahren durfte die SHG wieder einmal in der heimischen Kreissporthalle inHofgeismar gegen die HSG Fuldatal/)Wolfsanger antreten.

Motiviert gingen die Spieler der SHG in die Patie, jedoch konnte man den schnellenFuldatalem nur bis zum 3:2 in der fünften Spielminute Paroli bieten. Anschließend glitt der SHG das Spiel komplett aus der Hand und durch haufenweise technische Fehler konnten die Fuldataler immer wieder ihre Stärke ausnutzen und ein umsandere mal leichte Tore über Tempogegenstöße erzielen.

Zur Halbzeit musste man ein vorentscheidendes Ergebnis von 12:22 hinnehmen. In Halbzeit Zwei besserte sich das Bild keineswegs. Das Spiel verlief ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Technische Fehler und Fehlwürfe brachen der SHG von Anfang an das Genick. Lediglich der Rückraumlinke der SHG – Luca Pforr konnte eine akzeptable Leistung auf die Platte bringen.

Verdient verlor die SHG mit 19 Toren 23:42.Da kann man nur nach vorne schauen und sich in den nachsten Spielen die ersten Punkteerkampfen.

Tim Schneider (6), Luca Pforr (5/1), Felix Köster (3), Julius Schildknecht (2), ChristopherGerhold (3), Jan Köbke (2), Joshua Meier (2)

Vorbericht HSG Wesertal II

Weitere zwei Punkte?

Nach dem gelungenen Saisonauftakt können wir garantiert mit breiter Brust in das Spiel gegen die Damen der HSG Wesertal II gehen, aber wir dürfen garantiert nicht den Fehler machen unseren Gegner zu unterschätzen.

Bisher zeichnete unseren Gegner eine agile Abwehr und einen schnelles Umschaltspiel aus. Gerade dieses schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff gilt es am kommenden Samstag zu unterbinden!

Wenn wir es schaffen, unseren Kampfgeist und unser flexibles Spiel in Abwehr und Angriff der ersten beiden Spiele wieder auf die berühmte „Platte“ zu bringen, werden wir garantiert ein interessantes Handballspiel bieten.

Natürlich möchten wir unser Ziel, weitere zwei Punkte auf der Habenseite, gerne wieder mit unseren Zuschauern gemeinsam verfolgen und hoffen wieder auf eine zahlreiche Unterstützung.

Also, bis Samstag!

wJB – Ersten Test bestanden

SHG Hofgeismar/Grebenstein : TSG Wilhelmshöhe II

17 : 1030 : 20

In das erste Saisonspiel der neu formierten weiblichen B-Jungend starteten die SHG-Mädels sehr nervös. Man sah schnell, dass die Absprachen in der Abwehr und die Laufwege im Angriff noch nicht gut abgestimmt sind. So fielen die meisten Toren für die SHG über Einzelaktionen und die Abwehr kassierte einfach zu viele Gegentore. Die sehr gut aufgelegten Torhüterinnen Enna Henze und Merle Reiter sorgten mit allein 3 gehaltenen Strafstößen und vielen Paraden bei freien Würfen der Gäste dafür, dass das Spiel nie eng wurde. Erfreulich war, dass sich viele SHG-Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten und die altersbedingten Übergange aus der C-Jugend ihr erstes Spiel in der B-Jugend mit Bravour gemeistert haben. Für die weiteren Spiele gilt es nun, das Zusammenspiel in Abwehr und Angriff zu verbessern, um in dieser Saison im vorderen Bereich der Tabelle mitspielen zu können.

Vielen Dank auch an Lorena Thiele aus der C-Jugend, die die SHG aufgrund der dünnen Personaldecke in der B-Jugend unterstützt hat.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Merle Reiter (beide Tor), Emma Höhn (3), Melina Thiele (10), Jule Lea Graß, Sina Bötte (4), Paula Volkmer (3), Marie Jünger, Zoe Siebert (3), Lorena Thiele, Julia Fließ (7)

Spielbericht WJC SHG Hofgeismar/Grebenstein gegen TV Külte vom 13.11.21

Endlich nach zwanzig Monaten Pause kam es zum ersten Saisonspiel in der Kreissporthalle in Hofgeismar. In der Mannschaft herrschte eine gewisse Nervosität, dies zeigte sich auch in der Anfangsphase, bis zum Stand von 6:10 hatte die Abwehr deutliche Probleme sich zu ordnen. In dieser Phase zeigte die Außenspielerin Harms mit drei Toren in kurzer Abfolge das die Coronapause ihr nichts geschadet hatte. Bis zur Halbzeit schaffte die Mannschaft den Ausgleich zu erzielen.  

Nach der Pause konnte das Spiel offener gestaltet werden, sowohl die Abwehr mit dem Mittelpunkt um Klara Krull als auch die Torhüterleistung war stabiler.

In der 46. Spielminute konnte Lorena Thiele dann zu einem Dreitorevorsprung ausbauen. Langsam merkte man das in der mit nur neuen Spielerinnen besetzten Mannschaft die Kräften nachließen. Sowohl die Torhüterin Sina Lange und schließlich auch Stine Harms sorgten für den verdienten Sieg.

Spieler/Torschützen SHG:

Hofmann, Lange (beide Tor), Thiele 5/1, Morell 1, Reuse, Austermühle 4, Krull 5/1, Niemeyer, Harms 7

Spieler/Torschützen Külte:

Wagner 4, Cerqueira 1, Wiesemann, A. Lefringhausen 3, Kocks 2, Funke 1, I. Lefringshausen 7, Schnare 1, Böttrich 1

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zu der am Montag (15.11.2021) stattfindenden Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball des Tuspo Grebenstein laden wir hiermit alle Mitglieder ein (Gäste sind herzlich willkommen!). Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr im „Clubhaus Sauertalstadion“ inGrebenstein.

Die Tagesordnung der Versammlung ist nachstehend abgedruckt, Anträge der Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung sind gemäß § 8/1 unserer Satzung spätestens 8 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich und begründet vorzulegen!

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht der Vorsitzenden
  3. Bericht des Kassierers
  4. Bericht des Jugendwarts
  5. Berichte der Mannschaften
  6. AussprachezudenBerichten
  7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl des Vorstandes
  9. Anträge
  10. Verschiedenes

Die Abteilung Handball bittet um zahlreiche Teilnahme. Mit sportlichen Grüßen

gez. Benjamin Krahl

Physio S aus Grebenstein neue Partner der SHG

Wir freuen uns, Physio S von Sabine Hofer als neuen Partner der SHG begrüßen zu können. Mit der Fachpraxis für Physiotherapie gewinnt die SHG ein Grebensteiner Unternehmen, bei dem bereits viele der aktiven und passiven SHGler erfolgreich behandelt wurden. 

Die Inhaberin Sabine Hofer war früher selbst aktives Mitglied unserer Handballgemeinschaft. Im November 2021 kann sie das 11-jährige Bestehen ihrer Physiotherapiepraxis feiern. Dazu gratulieren wir.

Physio S finden Sie in der Bahnhofstraße 8 in Grebenstein. Wir bedanken uns bei Sabine Hofer für ihre Unterstützung.

Sabine Hofer überreicht die neue Bandenwerbung an die Vorstandsmitglieder der SHG und des Handball Fördervereins Benny Krahl und Jörg Klosse sowie Jan Köbke (1. Herrenmannschaft) 

Stabwechsel beim Handball Förderverein Hofgeismar/Grebenstein e.V.

Personelle Veränderungen gab es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Handball Fördervereins Hofgeismar/Grebenstein.

Die 1. Vorsitzenden Marco Sahl und der Kassierer Klaus-Peter Vogt verlassen nach 22-jähriger Tätigkeit den Vorstand. 

Zum 1. Vorsitzenden wurde Jörg Klosse und zum neuen Kassierer Tim Schneider gewählt. Wiedergewählt wurde der 2. Vorsitzende Michael Schneider und der Schriftführer Christian Henning. 

Durch eine beschlossene Satzungsänderung in der Jahreshauptversammlung können nun bis zu vier Beisitzer den Vorstand des Fördervereins bei seiner Tätigkeit unterstützen. Als Beisitzer/-in wurden Claudia Sporr und Karsten Erdmann gewählt.

Besonders hervorgehoben wurde das große Engagement der Sponsoren, die den Verein in der Covid19-Zeit mit fast 5.000 € Spenden unterstützt haben und dadurch den Handballsport weiter möglich machen.

Der Förderverein bedankt sich herzlichst bei der Raiffeisenbank HessenNord, Stadtsparkasse Grebenstein, Autohaus Bibbig, Autohaus Georg Lund, Joswig OHG, Jäger Landtechnik, Udo Jungermann GmbH, Markus Köhler Ingenieurbüro, Fleischerei Feinkost Köhler, Thorsten Schwalm Schmetterling Reisen, IAC Unternehmensberatung, Rewe-Markt Ehlert, Rewe-Markt Schaefer, Optik Michael Kloss, Sporthaus Kassel Gross + Bakin.

MJB mit starkem Saisonauftakt!

Bezirksliga Männliche Jugend B Grp 1

HSG Lohfelden/Vollmarshausen- HSG Hofgeismar/Grebenstein 27:36 (13:18)

Nach unserer knapp verpassten Quali Runde für die Oberliga fuhren wir am Samstag zu unseren ersten Serienspiel nach Lohfelden.

Die Jungs starteten voll konzentriert in das Spiel und führten schnell mit 3 Toren. Den Abstand konnte die SHG bis zur Halbzeit sogar noch auf 5 Toren erhöhen. Bester Schütze in Halbzeit eins war Mathis Nolte der immer wieder von Luis Kepper mustergültig in Szene gesetzt wurde und starke 6 Treffer erzielte.  

Obwohl von einem sehr penibel Schiri 5x 7-Meter und 7x 2 Minuten Strafen gegen unser Team verhängt wurden, ließen sich die Jungs nicht beirren und zeigten in Halbzeit 2 ein tolles Spiel mit Tempo und Kampfgeist. Die Lohfeldener verzweifelten das ein ums andere mal an der starken Deckung und unserem Torwart Jan Patzig der hervorragend hielt.

Die neuen Spieler, Leon und Nico sowie Linus zeigten gleich das sie gut ins Team integriert wurden und steuerten 7 Treffer zum nie gefährdeten Sieg bei.

Es spielten:  Jan Patzig (Tor), Till Schaffland (1), Tom Freisenhausen, Nico Losert, Linus Henne (5), Mathis Nolte (7), Johann Göttlicher (4), Erik Fiege(1), Jamie Nierle (4), Luis Kepper (8), Leon Gerke (2), Jonathan Möckel (4), Louis Sen