Schlagwort: Spielbericht

Spielbericht Damen II – Auftakt nach Maß

GSV Eintracht Baunatal: SHG Hofgeismar/Grebenstein 14:27

In dem ersten Saisonspiel konnte die Damen 2 einen deutlichen Sieg gegen die GSV Eintracht Baunatal einfahren. Trotz nervösem Beginn und einigen technischen Fehlern, konnte die SHG schnell mit 4:0 in Führung gehen. Besonders Melina Thiele konnte in der Anfangsphase mit Toren eine sichere Führung herauswerfen. Die Abwehr stand kompakt und verschob gut, sodass mit einer gut aufgelegten Mimi Mander im Tor in der ersten Halbzeit nur 5 Tore zugelassen wurden.

In der zweiten Hälfte konnte man viele Tore über die erste und zweite Welle erzielen. Auch wenn noch nicht jeder Pass sein Ziel fand, konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Aus einer guten Mannschaftsleistung, in der besonders die Abwehr überzeugte, zeigte Biggi Herbold mit 8 Toren eine starke Leistung.

Team:

Tor: Roas, Mander

Feld: Wilhelm (1), Klemme, Keller, Gumpmann (1), Marburger (1), Pysz, Rühl (1), M.Thiele (6), D.Thiele, Herbold (8/2), Rietschel (9/1), Scholz

Spielbericht wJA – Umkämpfter Auswärtssieg mit schmerzhaften Verlust

SHG Hofgeismar/Greb. gegen Großenlüder/Hainzell 21:20 (14:12)

Zum ersten Auswärtsspiel fuhren die Mädels der SHG in das weit entfernt Großenlüder in der Nähe von Fulda. Nach der knapp zweistündigen Anreise kamen sie dort pünktlich am Samstagnachmittag an.

Nach längerer Verletzung konnte die Mannschaft auf ihre Rechtsaußen Stine Harms wieder zurückgreifen. Mit 11 gut gelaunten Mädels ging es in die schlecht belüftete Kreissporthallte von Großenlüder. Der Gegner Großenlüder/Hainzell war ein völlig Unbekannter und gehört sportlich auch nicht in die Bezirksliga. Durch Unstimmigkeiten wurde Ihnen die erreichte Qualifikation für die höhere Bezirksobliga aberkannt.

Die körperlich größtenteils überlegenen Spielerinnen machten Eindruck auf die SHG und ging zunächst 2:0 in Führung, doch die SHG hielt dagegen. Die beiden gut aufgelegten Halbspielerinnen Klara Krull und Lorena Thiele erzielten Tor um Tor und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Die hervorragende Abwehr und die erneut gut aufgelegte Torhüterin Merle Reiter hielten das Unentschieden fest, bis zur Halbzeit konnte sich die SHG sogar mit zwei Toren absetzen.

Nach der Pause sollte es genauso weitergehen, doch Großenlüder hatte etwas dagegen. Mit einer doppelten Manndeckung wollten die Gastgeberinnen den guten Angriff der SHG entgegenwirken. Doch die SHG spielte souverän weiter, bis zur 36. Minute, bei einer körperlich harten Abwehraktion gegen Lorena Thiele verletzte sich diese schwer und musste anschließend im Klinikum Fulda behandelt werden. Trotz dieses Vorfalls konnte sich die SHG zusammenreißen und sich mit 20:16 in der 52. Minuten absetzen. Die letzten Minuten gestaltenen sich dann allerdings etwas zerfahren, Merle Reiter hielt den Sieg mit ihren Glanzparaden fest.

Auf diesem Wege wünscht die Mannschaft gute Besserung an Lorena Thiele.

Es spielten: Reiter (Tor), Krull (6), Gründl (3), Burghardt (3), Morell (1), Niemeyer, Thiele (4), Austermühle, Otto (1), Graß, Harms (3)

Beste Torschützin TSG Wilhelmshöhe II: Rühl (11), Griesel (5)

Spielbericht Damen 1 – SHG gegen HSG Lohfelden/ Vollmarshausen

Wie für viele andere Mannschaften hieß es auch für uns endlich wieder 60 Minuten Vollgas.

In unserem 1. Saisonspiel trafen wir in heimischer Halle auf die 1. Damen der HSG Lohfelden/ Vollmarshausen. In der vergangenen Saison konnte Lohfelden das Hinspiel für sich entscheiden, doch im Rückspiel gingen die Punkte auf unser Konto. Uns war also klar, dass es kein leichtes Spiel für uns werden wird.

Uns gelang ein sicherer Start ins Spiel, wir waren konzentriert und mutig. Auch das Zusammenspiel funktionierte gut, sodass es uns nach 13 Minuten gelang, eine 9:13 Führung herauszuwerfen. Daraufhin folgte eine Auszeit der Gäste, welche einen Bruch in unser Spiel brachte und Lohfelden Tor um Tor aufholen ließ. Trotzdem gelang es uns nach zwei Toren durch Greta mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Halbzeit zu gehen.

Die Mädels aus Lohfelden starteten besser in die zweite Halbzeit und konnten in der 37. Minute erstmals in Führung gehen. Es gelang uns zwar, diesen Rückstand erneut in eine 20:18 Führung zu drehen, jedoch folgten anschließend 5 torlose Minuten unsererseits, welche die Lohfeldenerinnen effektiv nutzten und plötzlich wieder mit 3 Toren führten. Ab jetzt entwickelte sich das Spiel zu einem endlosen Kopf an Kopf Rennen. In der 59. Minute führten unsere Gegnerinnen mit einem Tor. Letztendlich bewies Anna Nervenstärke und erzielte mit der letzten Aktion per Siebenmeter den Ausgleich zum 27:27. #Eier

Spielbericht Herren III – HSG Hofgeismar/Grebenstein III vs HSG Lohfelden/Vollmarshausen II

Am ersten Spieltag der neuen Saison 2024/2025 empfing die SHG III die zweite Manschaft der HSG Lohfelden/Vollmarshausen.

Die Gäste starteten besser ins Spiel und konnten nach wenigen Minuten einen 2-Tore-Vorsprung herausspielen. Die Heimmannschaft konnte durch schnelle Tore aufholen, und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die HSG Hofgeismar/Grebenstein III ging mit einer knappen 16:15 Führung in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Gäste ausgleichen, das Spiel blieb eng. Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich die Heimmannschaft eine 3-Tore Führung durch doppelte Zeitstrafe der gegnerischen Mannschaft erkämpfen. Diese konnte jedoch nicht gehalten werden, sodass am Ende eine 25:27 Niederlage stand.

Spielbericht wJA – klarer Sieg im ersten Saisonspiel

SHG Hofgeismar/Greb. gegen TSG Wilhelmshöhe II 34:12 (17:4)

Zum ersten Saisionspiel trafen die Mädels im heimischen Grebenstein am späten Sonntagnachmittag auf die zweite Mannschaft der TSG Wilhelmshöhe.

Nach der leider verpassten Qualifikation für die Bezirksoberliga, spielt die WJA der SHG in der bezirksübergreifenden Bezirksliga mit dem Kreis Meslungen-Fulda zusammen.

Der erste Gegner war allerdings eine vermeintlich bekannte Mannschaft, aus der Nachbarschaft von Kassel-Wilhelmshöhe.

Etwas überrascht zeigten sich die Gastgeberinnen über die neu gebildete A 2 von Wilhelmshöhe. Die technische und auch körperlich unterlegene Mannschaft konnte der WJA der SHG kein Paroli bieten. Bereist nach 15. Minuten stand es eindeutig 9:2 für die Heimmannschaft. Bis zur Halbzeit konnte man sich dann mit 17:4 weiter deutlich absetzen. Das gute Zusammenspiel mit den Spielerinnen der ehemaligen A-Jugend Gomer, Volkmer und Siebert, die dankenswerterweise aushalfen, zeigte seinen Erfolg auch in den nächsten 30. Minuten. Über schnelle gut gespielte Tempogegenstöße, die überragend von Merle Reiter im Tor eingeleitet worden, zog die SHG auf 24:4 davon. Lorena Thiele, zeigte ihre Schnelligkeit und Abschlusssicherheit an dieser Stelle und trug insgesamt mit 10 Treffern zum Sieg bei. Durch die leicht nachlassende Konzentration erzielte die A-Jugend von Wilhelmshöhe drei Treffer in Folge.

Das Endergebnis mit 34:12 für die SHG-Mädels zeigt die Überlegenheit sowohl in der Abwehr als auch in den Abschlüssen, die Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht und der Saisonstart ist gut geglückt. Nächste Woche geht es dann auf die „lange Reise“ nach Großenlüder/Hainzell, der völlig unbekannte Gegner stellt die Mädels dann vor eine neue Herausforderungen.

Es spielten:

Reiter (Tor), Krull (3/1), Gründl (2), Burghardt (2/1), Morell (4), Niemeyer (1/1), Thiele (10), Austermühle (2), Gomer (5). Siebert (5), Volkmer

Beste Torschützin TSG Wilhelmshöhe II: Bonet (4)

Spielbericht mJB – SHG – HSG Fuldatal/Wolfsanger 28-11 (14-5)

Mit einem ungefährdeten Heimsieg startete unsere B-Jugend in die Saison.

Beide Mannschaften mussten bereits im ersten Spiel auf Spieler verzichten, so fehlten bei uns mit Johnny und Fynn beide Kreisläufer, daneben Stolli im Tor, Skippy auf Aussen sowie Benni und Sean im Rückraum.
Yves aus der C-Jugend stellte sich aber wieder zuverlässig zur Verfügung und half neben Jannis am Kreis aus.
Diggi, eigentlich ausser Gefecht setzte sich aber dennoch für den Notfall mit auf die Bank, musste aber Gott sei Dank nicht eingreifen.

Trotz kleiner Unkonzentriertheiten auf den Aussenpositionen zeigte sich unsere Defensive von Beginn an sehr wach und aufmerksam.

Mit einem wieder guten Rückhalt Klausi dahinter zwangen wir Fuldatal zu Würfen aus ungünstigen Positionen und kamen so zu einigen Ballgewinnen, die erfolgreich zu Gegenstössen genutzt werden konnten.
Erst beim Stand von 8-0 kam Fuldatal zum ersten Treffer, als unsere Abwehr bei einem Übergang der Gäste etwas unsortiert war.

Die beruhigende Führung nutzen wir zu vielen Wechseln, so dass sich bereits in Hälfte 1 David auf Aussen mit tollen Gegenstosstoren einfügte, nachdem schon Ilian auf Aussen seine gute Form aus dem Trainingslager und den Testspielen bestätigte. Auch Toni wurde punktgenau von Klausi’s in Szene gesetzt, der heute gestochen scharfe Langpässe spielte.
Seine aktuelles Formhoch ist der guten Zusammenarbeit mit Stefan zu verdanken, dessen gutes Torwarttraining sich in Joost’s guter Form widerspiegelt.

Fuldatal stellte im Verlauf der ersten Hälfte dann auf eine 3:3-Deckung um und damit gelang es den Gästen, unseren Spielfluss besser zu stören. In dieser Phase fehlte uns Eigeninitiative und Entlastung durch unsere Aussenspieler.
Insgesamt zeigte das Team hier zuwenig Laufbereitschaft, um die großen Räume effektiv zu nutzen, die Fuldatal uns hier anbot.

Da die Deckung aber weiterhin stabil stand, ging es dennoch mit einer beruhigenden Führung in die Pause.
In Erwartung einer weiter offensiven Gästedeckung begannen wir die 2.Halbzeit mit der Startaufstellung der 1.Hälfte.
Da Fuldatal aber wieder auf 6:0 umgestellt hatte, konnten wir den ein oder anderen einstudierten Ablauf spielen. Nicht alles gelang, es fehlte noch etwas Feinschliff und Klarheit in den Aktionen, dennoch wurde die Führung Tor um Tor ausgebaut.

Am Ende stand ein ungefährdeter 28-11-Heimsieg, der uns am kommenden Wochenende zuversichtlich die Reise nach HeLi antreten lässt.
Es spielten: Klausi (Tor), Finlay, Toni, David, Ilian, Jannis, Magnus, Mattis, Mika, Kjell, Yves, Diggi

Spielbericht – MJB Jugendhandballtag

Mit einem erfreulichen 3.Platz schloss die B-Jugend die Teilnahme am eigenen Jugendhandballtag ab.

Das 5er-Teilnehmerfeld bestand aus den BZOL-Teams TSG Wilhelmshöhe, HSG Wesertal sowie den Bezirksligisten TSV Vellmar, HSG Hessisch-Lichtenau und uns.

Wir konnten mit nahezu voller Kapelle antreten, als kleines Handicap deutete sich im Vorfeld allerdings das Fehlen beider Kreisläufer sowie der Ausfall von Diggi Holzhütter an.

Am Kreis stellte sich Rechtsaussen Jannis Müller in den Dienst der Mannschaft, unterstützt vom C-Jugendlichen Yves Böttcher, der schon im Trainingslager einen guten Eindruck hinterlassen hatte. Im Rückraum unterstütze uns Finn Plessmann aus der C-Jugend.

Im ersten Spiel ging es gleich gegen den direkten Liga-Konkurrenten Hessisch-Lichtenau. Der Gast, der uns noch gut aus den C-Jugend-Duellen bekannt war, spielte überwiegend mit 2009ern und zeichnete sich eher durch schnelles Spiel mit häufigen Positionswechseln als durch gefährliche Rückraumwürfe aus. Die Vorgabe war also, aus einer kompakten, gut verschiebenden 6:0-Deckung defensiv möglichst wenig zu zulassen, um dann über 1. und 2. Welle zu Torchancen zu kommen. Nach anfänglicher Nervosität kamen wir immer besser ins Spiel und konnten letztlich einen souveränen 9:3-Erfolg erzielen.

Zu bemängeln bleibt aber weiterhin das fehlende Tempo im Spiel nach vorne sowie die immer wieder fehlende Systemsicherheit, die sich in falschen Laufwegen einzelner Spieler ausdrückt.

Im zweiten Spiel ging es gegen die klassenhöhere TSG Wilhelmshöhe, die im Gegensatz zum Testspiel in Bestbesetzung antrat. Hier wurden uns deutlich die Grenzen aufgezeigt. In der Deckung fehlte insbesondere auf der rechten Abwehrseite sowohl Aggressivität als auch Timing beim Attackieren der Angreifer, so dass der wurfstarke Halblinke immer wieder erfolgreich abschließen konnte.

Auch der Mittelblock erwies sich, sicherlich auch bedingt durch das Fehlen der dort deckenden Kreisläufer, als nicht sattelfest.

So kam Wilhelmshöhe zu leicht zu Toren, während  wir uns immer wieder schwer taten, wenn der Gegner unseren Rückraum offensiv attackierte und Räume und Passwege zustellte.

Hier fehlt es dem Rückraum zum einen an Laufbereitschaft, zum anderen kommt noch zuwenig Entlastung durch die Aussenspieler.

Mit 7-13 mussten wir das Spiel verdientermaßen verloren geben.

Im 3.Spiel ging es gegen unsere Freunde von der HSG Wesertal.

Letztlich wiederholte sich ein wenig der Spielverlauf vom Vorspiel. Hinten zu passiv und im Angriff zu ideenlos, gab man sich dem Gegner hin. Das Ergebnis von 8-12 war zwar weniger deutlich als der Spielverlauf, aber trotzdem ernüchternd und dementsprechend fiel auch die Nachbesprechung aus.

Im letzten Spiel ging es gegen den TSV Vellmar.

Sicherlich der Favorit in unserer Liga, hat Vellmar doch die besten Spieler aus SVH Kassel und Fuldatal/Wolfsanger zusammengeholt.

Aber, um es vorweg zu nehmen, wir Trainer wurden positiv überrascht.

Die Jungs bissen sich ins Match und der TSV biss sich an unserer Abwehr mit einem starken Klausi die Zähne aus. Vorne funktionierten endlich die eingeübten Auslösehandlungen und die Jungs belohnten sich mit schön herausgespielten Toren.

Ilian zündete auf Aussen und mit guten Einläufern, sodass wir das Spiel mit 14-8 für uns entscheiden konnten.

Mit dem 3. Platz haben wir uns direkt hinter den klassenhöheren Gegnern eingereiht und können grundsätzlich zufrieden mit dem Abschließen sein.

Nun gilt, weiter konzentriert am Zusammenspiel zu feilen, das Deckungsspiel zu verbessern, mehr Härte in Angriff und Abwehr zu bekommen und taktisch variabler zu werden.

Die Jungs sind bei aller Kritik auf einem guten Weg und machen uns Trainern richtig viel Spaß.

Bevor die Serie am 15.9. mit dem Heimspiel gegen die HSG Fuldatal/Wolfsanger startet, steht am kommenden Wochenende noch ein Testspiel in Wilhelmshöhe an, um dann gut vorbereitet in die Serie zu starten.

Turnierbericht Damen

Am vergangen Wochenende fuhr die neu gegründete Damen 2 zu Ihrem ersten Vorbereitungsturnier nach Geismar.

Mit einer guten Mischung aus jungen (A-Jugend) und erfahrenen Spielerinnen bestritten wir dieses Hallenturnier.

Das erste Spiel gegen Reichensachsen konnten wir knapp für uns entscheiden und auch die zwei nächsten Spiele gegen Viktoria Thiede und Geismar 4 gewannen wir.

Dies gelang uns, durch eine starke Torhüterleistung sowie in vielen Phasen eine stabile Abwehr.

Spielzüge wurden ausprobiert und verscheidene Formationen getestet. Durch die drei Siege war das Halbfinale vorzeitig erreicht und das gesteckte Ziel für das Turnier längst erreicht.

Leider schwanden in den Finalspiele die Kräfte und es konnte kein Sieg mehr gelingen.

Trotzdem war es ein erfolgreicher Turniertag, der allen viel Spaß gemacht hat.

Spielbericht Herren II – Bericht SHG Herren 2 gegen HSG Reinhardswald

Das vorletzte Spiel der laufenden Saison der Männer-Bezirksliga A Kassel-Waldeck sollte für die Zweite nochmal ein Derby sein. Im Hinspiel nach einem harten Kampf mit einem 29:26 als Sieger hervorgegangen wollte die Reserve der SHG-Herren natürlich auch dieses Derby mit einem Sieg beschließen.

Das Spiel begann in den ersten fünf Minuten eher schleppend für die SHG 2, die Gastgeber gingen zunächst mit 3:0 in Führung, bevor Jonas Erbuth in der sechsten Minute das erste Tor für die SHG erzielte. Die nächsten drei Minuten stand die Defense der Zweiten gut zusammen und die Mannschaft glich zum 4:4 in der neunten Minute durch ein 7m-Tor aus.

Die Gastgeber ließen sich durch die kurze Aufholjagd keineswegs beeindrucken und bauten ihre Führung in der ersten Viertelstunde der ersten Halbzeit bereits auf ein 9:6 wieder aus. Die SHG-Reserve blieb zwar weiterhin dran, konnte aber nicht über ein 15:14 hinauskommen. So ging es nach einem schnellen Tor durch die Gastgeber mit 16:14 in die Halbzeit.

Für die zweite Halbzeit war es nun wichtig, den Start nicht zu verschlafen. Zwar waren die ersten fünf Minuten der Halbzeit sehr ausgeglichen, die HSG Reinhardswald schaltete aber schneller den Motor wieder an und erspielte sich bis zur 38. Minute eine Sechs-Tore-Führung. Die SHG ließ sich nicht entmutigen und kämpfte sich nochmal auf ein 23:20 heran. Damit war aber der Zenit für die SHG in der zweiten Halbzeit bereits erreicht. Die Konzentration bei Pässen, in der Abwehr und vor Allem beim Torabschluss brach stark ein und die Gastgeber nutzten dies gnadenlos aus.

Mit dem finalen 7m seiner Karriere beschloss Niklas Konze von der HSG Reinhardswald das Spiel mit 38:28 für die Gastgeber. Somit musste die Reserve der SHG-Herren ihre dritte Niederlage der Saison 23/24 akzeptieren.

Spielbericht Herren I – TV Külte – SHG Hofgeismar/Grebenstein 26:31 (13:16)

Am Samstagabend (20.04.) kam es zu dem Duell unserer SHG 1 die gegen den TV Külte antrat.

Von Anfang an war es ein eher zähes Spiel. Unsere SHG wollte von der 1. Minute an, das Spiel gewinnen, allerdings mit zu vielen technischen Fehlern. Zudem musste die SHG nach 9 Minuten bereits den ersten Rückschlag kompensieren, bei dem Kreisläufer Christopher Gerhold frühzeitig mit einer roten Karte vom Platz gestellt wurde. 

Die SHG zeigte sich aber davon nur wenig beeindruckt und spielte weiter ihren Stiefel runter, sodass mit einer 3-Tore-Führung in die Halbzeit gegangen werden konnte.

Zur zweiten Halbzeit wollte die SHG ihre, über die Saison gestärkte Moral, wieder mal unter Beweis stellen und so blieben sie vorne eiskalt, sodass sie zur 37. Minute bereits eine 6-Tore Führung zum 22:16, erzielt durch Henrik Schröder herstellten konnten. Das Spiel blieb aber weiter spannend, weil Külte kämpfte und so passierte es schließlich in der 48. Minute, dass die SHG eine zweite Matchsperre verkraften musste. Dieses Mal traf es den anderen Kreisläufer Felix Pötter. Die SHG, zu diesem Zeitpunkt mit 26:21 in Führung, ließ sich wieder nicht beeindrucken und spielte ihren Stiefel runter und gewannen das Spiel schließlich souverän mit 31:26.

Zum Schluss ist zu sagen, dass die SHG nächste Woche Samstag, den 27.04.2024 um 19 Uhr in Hofgeismar vorzeitig, bei einem Sieg die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Oberliga klar machen kann. 

Also alle in die Halle und wir freuen uns über Eure Unterstützung!!!

Torschützen SHG:

Kurban 7, Schröder 7, Gemmecker 5, Schneider 4,Hickl 3, Gerhold 1, Seuthe 1, Erdmann 1, Koch 1, Schaffland 1

Es Spielten außerdem:

Pötter, Kurth, Henze