Schlagwort: Herren3

Spielbericht Herren III – Nächster Heimsieg

 SHG Hofgeismar/Greb. gegen TSV Korbach II 28:22 (13:13)


Nach einer 2-wöchiger Spielpause stand am späten Sonntagabend um 18.00 Uhr das nächste Heimspiel in Hofgeismar gegen den Tabellenzweiten aus Korbach an.

Die SHG konnte mit Unterstützung von „pensionierten Spielern“ und A-Jugendlichen auf einen 14-Mannkader zurückgreifen.

Die favorisierten Gäste konnten sich bereits in den ersten Minuten 4:8 absetzten. Die Abwehr der SHG suchte noch ihre Abstimmung und die Chancenverwertung lies auch zu wünschen übrig. Nach und nach fanden die Gastgeber besser ins Spiel und konnten bis zur Halbzeit auf 13:13 ausgleichen.

Jetzt gestaltete sich das Spiel offener, der gut aufgelegte Michael Rothenburg im Tor und die immer werde gut vollendeten Tempogegenstöße von Thorge Schröder und Jonathan Möckel führten zu einer fünf Tore Führung in der 47. Minute. Die Gäste schienen konditionell angeschlagen, die SHG lies sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und gewann verdient mit 28:22.

Es spielten:

Patzig, Rothenburg (Tor), Erger (4), Gundermann, Henrichvark, Nentwich, Hofacker (5), Heib (1), Schröder (6/3), Schaffland, Mander (2), Rietschel (1), Ludewig (4), Möckel (5)

Beste Torschützin Korbach:

Trninc (6), Blomme (4)

Spielbericht Herren III – Unerwarteter Sieg nach starker Mannschaftsleistung

Beim letzten Heimspiel war die Reserve aus Bettenhausen zu Gast bei unserer Dritten. In den letzten Jahren war der Gast meist ein Mitkandidat für den Aufstieg und es gab regelmäßig deutliche Niederlagen. Die mit Spielern aus der Bettenhäuser Ersten und Altinternationalen gespickte Mannschaft schien auch dieses Jahr diese für uns unschöne Serie fortzusetzen.

Trotz der vermeintlich schlechten Voraussetzung stellte sich der erneut bunt gemischte SHG-Tross der Herausforderung mit dem Ziel das Spiel möglichst offen zu gestalten. Mit viel Engagement stand die Abwehr vor einem gut aufgelegtem Torhüter Michael Rothenburg stabil. Lediglich der Angriff fand sich in gewohnter Weise erst nach und nach auf dem Feld. Ungewöhnlich torarm stand nach 18 Minuten ein 4 : 6 auf der Anzeigentafel. Bis zum Pausenpfiff setzte sich das Bild fort und es ging mit einem mageren 7 : 9 in die Unterbrechung.

In der Halbzeit wurde vor allen Dingen die Stärke der Abwehr und die Möglichkeiten zu einer Steigerung in diesem Bereich besprochen. Obwohl wir 4 der 5 berechtigten Zeitstrafen im 2. Durchgang hinnehmen mussten, war dies der Schlüssel zum Erfolg. Beim 13 : 13 in der 39. Minute glichen wir das erste mal aus. In der 50. Minute war ein beruhigendes 19 : 14 zu lesen. Um dem Publikum etwas mehr Spannung zu bieten schaltete die SHG jetzt etwas zurück und machte es bis zur 59. Minute (21 : 20) noch einmal spannend. Der Sieg wurde „souverän heimgezittert“.

Für die SHG gewannen: Michael Rotheburg (1), Jan Patzig (Tor), Josua Ludewig (6), Jonathan Möckel (5/1), Thorge Schröder (4), Yannik Heib (3), Jens Hofacker (2), Thomas Melzer (1), Marcel Figerhuth, Sinas Hellmuth, Luca Henrichvark, Joachim Krüger, Noel Schaffland und Ralf Sinning.

Herren III – Die „Dritte“ vor großem Publikum

Nachdem kürzlich schon unser SHG-Hallensprecher bei der MT Melsungern einspringen musste, war erneut Bedarf spontan auszuhelfen.

Das Maskottchen „Henner“ fiel für das Spiel gegen die Berliner Füchse verletzt aus und innerhalb von zwei Tagen musste Ersatz gefunden werden. Kurzentschlossen ließ ein Spieler unserer Herren 3 auf die Herausforderung ein.

Nach einer Einführung und 10 Minuten umziehen ging es schon über eine Stunde vor Anpfiff los. Es galt das Publikum in Stimmung zu bringen. Insbesondere die Kinder zeigten sich sehr dankbar und begeisterungsfähig. Ohne erkannt zu werden ließ sich ungeniert viel „Blödsinn“ machen. In den vier Team-Time-Outs war sogar noch Zeit, den Wischern ihre Arbeit zu erklären.

Nach insgesamt ca. vier Stunden war der Spaß sowie zwei kg Gewichtsverlust schon wieder vorbei.

Und die Lehre von der Geschicht?

Ohne die SHG läuft die MT nicht!

Für die SHG hatte Spaß: Timo Nentwich

Spielbericht Herren III – Wichtiger Derbysieg

HSG Ahnatal/Calden 2 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3

21 : 23 (10 : 8)

Schon vor dem Spiel war die Wichtigkeit des Spiels im Abstiegskampf klar. Früh in der Serie trafen 2 Teams aufeinander, die vermutlich um den Klassenerhalt kämpfen müssen. So war es für die Gäste dramatisch, dass neben den aus nur halb nachvollziehbaren Gründen fehlenden Spielern zwei Langzeitverletzte und zwei (hoffentlich) Kurzzeitverletzte absagen mussten. Wie so oft wurde im großen Fundus der SHG-Familie gegraben und zwei Spieler konnten reaktiviert werden.

Es dauerte bis zur 10. Minute (6:1), bis der mal wieder zusammengewürfelte SHG-Tross ins Spiel fand. Sehr diszipliniert und ohne sich vom Spielstand nervös machen zu lassen, wurde Tor um Tor aufgeholt. Trotz einiger unglücklichen Situationen kurz vor der Pause gelang es, zum akzeptablen 10:8 Pausenstand aufgeholt.

Die sachliche und disziplinierte Spielweise wurde nach der Pause fortgesetzt. Die Abwehr vor einem gut aufgelegten Keeper stand sicher und vorne wurde mit Kleingruppenlösungen oft der Torerfolg gefunden. In der 40. Minute stand erstmals eine Führung (13:14) zu Buche. Diese wurde in winzigen Schritten bis zur 56. Minute (18:21) ausgebaut. Leider wurde jetzt dem Alter, der Kondition und dem kleinen Kader Tribut gezollt. Einige unnötige Ballverluste ließen noch einmal Spannung aufkommen. Mit einem Tor kurz vor Abpfiff wurde der 21:23 Derbysieg eingetütet.

Letztendlich wurden zwei wichtigen Punkte im Abstiegskampf eingefahren. Lobend ist die Disziplin, die manchmal mit nachlassender Kraft und Kondition im Verlauf des Spiels das Weite sucht, zu erwähnen. Trotz eines auf beiden Seiten deutlich überforderten Schiedsrichters (mindestens 5 Situationen, die eine Disqualifikation gerechtfertigt hätten, wurden komplett übersehen, die vor vielen Jahren geänderte Regel zur Abwehr durch den Raum wurde noch sehr traditionell bewertet…) blieb die Mannschaft geschlossen ruhig. Neben den erfreulichen Fakt, dass auch Spieler mit Kurzeinsätzen von der Bank sofort funktionierten, sicherlich der Hauptgrund für die Punkte.

Für die SHG gewannen: Michael Brandt (Tor), Jens Hofacker (8/2), Joachim Krüger (5), Yannik Heib (3), Thorge Schröder (3), Thorben Schütz (2), Jannik Gundermann (1), Luca Henrichvark (1), Sinas Hellmuth, Pascal Mander und Timo Nentwich.

Spielbericht Herren III – HSG Hofgeismar/Grebenstein III vs HSG Lohfelden/Vollmarshausen II

Am ersten Spieltag der neuen Saison 2024/2025 empfing die SHG III die zweite Manschaft der HSG Lohfelden/Vollmarshausen.

Die Gäste starteten besser ins Spiel und konnten nach wenigen Minuten einen 2-Tore-Vorsprung herausspielen. Die Heimmannschaft konnte durch schnelle Tore aufholen, und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die HSG Hofgeismar/Grebenstein III ging mit einer knappen 16:15 Führung in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Gäste ausgleichen, das Spiel blieb eng. Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich die Heimmannschaft eine 3-Tore Führung durch doppelte Zeitstrafe der gegnerischen Mannschaft erkämpfen. Diese konnte jedoch nicht gehalten werden, sodass am Ende eine 25:27 Niederlage stand.

Spielbericht Herren III – SHG III macht den Klassenerhalt perfekt.

SHG III – HSG Hoof/Sand/Wolfhagen 28:25 (14:14)

Am vergangenen Wochenende stand das wichtigste Spiel der Saison für die dritte Mannschaft an. Es ging gegen den Tabellenletzten aus HoSaWo und mit einem Sieg konnte man den Klassenerhalt in der Bezirksliga B feiern.

Entsprechend motiviert und mit einem Kader von 17 Spielern begann man knapp eine halbe Stunde vor Anpfiff das gemeinsame Warmlaufen. Ein großes Dankeschön an die Spieler die in diesem Spiel zurückgesteckt haben.

Das erste Tor in lies rund 2 Minuten auf sich warten und war den Gästen vergönnt. Durch eine gute und konzentrierte Angriffsleistung konnte man relativ schnell mit 2 Toren in Führung gehen und diese auch bis zur 26. Minute aufrechterhalten. Die Gäste aus HoSaWo schafften mit Halbzeitpfiff noch den Ausgleich zum 14:14.

In der Halbzeitansprache wurde der Mannschaft noch einmal verdeutlicht wo die Schwerpunkte liegen und dass man sich das Spiel bisher selbst schwer macht.

Angriffslustig und mit vollem Elan ging es in Halbzeit 2 und die dritte Mannschaft legte direkt mal mit einem 6:0 Lauf vor. Leider kam wie in jedem Spiel der berühmte Bruch zu Stande und lies die Gäste so durch Unkonzentriertheit mit einfachen Fehlpässen und Fehlwürfen wieder zurück ins Spiel. Erneut stand es 22:22 und es waren noch 8 Minuten auf der Uhr.

Mit dem letzten TimeOut gab es noch mal eine deutliche Ansprache, welche auch direkt Wirkung zeigte. In der 56. Spielminute konnte man einen Puffer von 3 Toren auf die Anzeigentafel bringen, welche man letztendlich auch bis zur Schlusssirene aufrecht halten konnte.

Es spielten: R. Nierle , M. Rothenburg (Tor) , L. Henrichvark, J. Gundesmann 1, M. Horn 3, R. Pfannkuche 2, T. Schütz 4, L. Gerke 3, R. Rietschel 1, T. Schröder 3 , S. Hellmuth, M. Fehling, J. Hofacker 5, L. Lielischkies 6, M. Fingerhut, T. Nentwich  ( Offizielle: S. Degethoff, R.Goßmann, J. Meering, N. Schaffland )

Spielbericht Herren 3 – Ein großer Fundus bedeutet große Möglichkeiten

SHG Hofgeismar/Grebenstein 3 – HSG Ahnatal/Calden 2 23 : 22 (12 : 11)

Der arg gebeutelte Tross des SHG Herren-Unterbaus hatte im Abstiegskampf sowohl ein Derby als auch ein Vier Punkte Spiel vor sich. Im Laufe der Trainingswoche wurden tief im leicht verstaubten Archiv einige Spieler aufgetan, deren Handballschuhe für sehr lange Zeit brach lagen. Daraus ergab sich ein sensationeller Riesenkader von „18 Spielern“. Da niemand wusste, inwiefern die alten und/oder eingerosteten Knochen halten würden, liefen sich alle warm und kurz vor Anpfiff wurde entschieden, wer sich auf dem Parkett austoben durfte. Herzlichen Dank an alle, die sich gerne im Dienst der Mannschaft hintenanstellten.

Es dauerte eine Weile, bis das inzwischen etwas fremd gewordenen Sportgerät bzw. das Finetuning beim Pass und Wurf passte. So stand nach 12 Minuten ein besorgniserregendes 3 : 8 auf der Anzeigentafel. In einem Time-Out darauf aufmerksam gemacht, dass es lediglich an Kleinigkeiten wie einem etwas unpräzisen Spiel oder minimal verzogenen Würfen lag und nicht hektisch zu werden, fanden nach und nach alte Qualitäten wieder Einzug ins Spiel. Die Abwehr agierte souveräner, ohne die Anfangsnervosität fand der Ball wesentlich häufiger sowohl den Mitspieler als auch das Tornetz.

Mit einem 9 zu 3 Lauf wurde das Spiel gedreht und zur Halbzeit stand es 12 : 11.

In der zweiten Halbzeit gelang es keiner Mannschaft sich abzusetzen. Die Gäste fielen vermehrt durch theatralische Versuche des „Strafenschindens“ auf, die Gastgeber zollten der teilweise mehrjährigen Pause vom Handballtraining Tribut und fanden nicht mehr durchgängig zur Leistung vor dem Pausenpfiff zurück.

Alles spitzte sich auf ein dramatisches Finale zu. Die SHG stand 30 Sekunden vor dem Abpfiff beim Stand von 22 : 22 in der Abwehr. Letztendlich war es Lutz Lielischkies vergönnt, einen Pass des Gegners abzufangen und 10 Sekunden vor dem Abpfiff zum 23 : 22 Siegtreffer einzunetzen.

Für die SHG gewannen: Rene Nierle, Michael Rothenburg (Tor), Paul Lielischkies (7), Lutz Lielischkies (5), Thorge Schröder (4), Jens Hofacker (3), Thorben Schütz (2), Marcel Fingerhut (1), Jannik Gundermann (1), Anton Göttlicher, Yannik Heib, Sinas Hellmuth, Luca Henrichvark, Josua Ludewig, Sinas Hellmuth, Sebastian Degethoff, Joachim Krüger und Noel Schaffland.

Spielbericht Herren 3 – Auch das kleine Derby heimgezittert

HSG Ahnatal/Calden 2 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3 29 : 31 (14 : 17)

Wegen einer Hallensperre und der Aushilfe einiger Herren 3 Spieler bei den Herren 2 musste das Spiel in Calden verlegt werden. Leider war vom kleinen Herren 3 Kader (von 11 Leuten 3 verletzt, 2 beruflich und 2 familiär verhindert) nur ein Teil zum Spiel bereit, so dass dankenswerterweise ein bunter Haufen aus Herren 3, 2, 1 und mJA antrat. Ähnlich tat es der Gastgeber, der sich auch ausgiebig bei seiner ersten, spielfreien Mannschaft aus der A-Klasse bediente.

Daran erinnert, den bisher stärksten Kader von Ahnatal/Calden nicht zu unterschätzen fand der SHG-Unterbau sehr gut ins Spiel. Schon zur 15. Minute war ein 7-Tore Vorsprung (4-11) herausgespielt. Die Abwehr stand stabil, die zweite Welle, einige schöne Auslösehandlungen sowie die individuelle Stärke führten zur vermeintlich vorentscheidenden Führung. Leider zeigte sich trotz der Führung schon früh eine der jetzt vermehrt auftretenden Schwächen der SHG: von Außen wurde kaum getroffen (Über das ganze Spiel fanden nur 4 von 20 Außenwürfen den Weg ins Tor).

Die frühe Führung war Gift für den SHG-Tross. Geblendet von der „leichten Aufgabe“ war es über 45 Minuten nicht mehr möglich eine angemessene Ernsthaftigkeit aufs Parkett zu bringen. Die Abwehr ließ die Torhüter alleine, im Angriff wurde der Ball reihenweise unkonzentriert verloren oder an den Torhüter geworfen. Für die erfreulicherweise zahlreichen SHG-Fans sicherlich schwere Kost.

Letztendlich wurden die zwei wichtigen Punkte gegen eine schlagbare Mannschaft nur auf Grund der individuellen Stärke und des guten Einstiegs ins Spiel gewonnen. Das hätte deutlich früher, höher und sicherer eingetütet werden müssen.

Für die SHG gewannen: Rene Nierle, Michael Rothenburg (Tor), Eike Hickl (9), Leon Gerke (4), Fabian Koch (4), Linus Henne (3), Till Seuthe (3), Jannik Gundermann (2), Rico Pfannkuche (2), Marcel Fingerhut (1), Michael Hüther (1), Jonathan Möckel (1), Thorge Schröder (1), Noel Schaffland und Thorben Schütz.

Spielbericht Herren 3 – Triumph im Morgengrauen

HSG Hoof/Sand/Wolfhagen 2 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3 19 : 24 (9 : 12)

Zeitgleich mit der aufgehenden Sonne machte sich der Tross des SHG Herren-Unterbaus auf den Weg, um ein Seniorenspiel am Sonntag um 10.30 Uhr in Bad Emstal zu bestreiten. Den Herren 3 war es vergönnt, das Eröffnungsspiel für einen langen SHG-Tag (9.45 Uhr Ankunft bis 17.00 Uhr Ende Herren 1 Spiel) in der Ferne zu bestreiten. Der Gegner war eines der drei Teams, das auf jeden Fall zu den schlagbaren gehört. Erfreulich war es, dass ein großer Kader von 15 Spielern und zwei Offiziellen bestehend aus dem kleinen Kreis der „eigentlichen“ Herren 3 Spieler, einigen „Aushilfen“ und ein paar mJA-Spielern zur Verfügung stand.

Bis zur fünften Minute (3-1) war die SHG noch zeitgemäß schläfrig, fand dann aber ins Spiel und konnte sich, basierend auf einer stabilen Abwehr, Tor um Tor bis zum 7-3 in der 15 Minute absetzen. Erfreulich ist hierbei, dass bis dahin schon vier Tore von mJA-Spielern gemacht wurden.

Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Der Vorstand wurde gehalten oder sogar auf sieben Tore bis zum 11-18 (45. Minute) ausgebaut werden. Es konnte locker durchgewechselt werden und nur mit kleinen Einbrüchen wurde der Sieg noch vor der Mittagspause mit 19-24 eingetütet werden.

Bleibt noch zu erwähnen, dass die im Anschluss spielende Damenmannschaft schon früh zum Anfeuern da war und dass bis zum Sieg der Damen und der Herren 1 ein großer Teil der drei Teams in der Halle blieb, um einen gelungenen Sonntagsausflug nach Bad Emstal zu feiern.

Für die SHG gewannen: Rene Nierle, Michael Rothenburg (Tor), Jonathan Möckel (6/1), Rico Pfannkuche (5), Leon Gerke (4), Manuel Heib (3), Thorge Schröder (2), Magnus Bebendorf (1/1), Jannik Gundermann (1), Jens Hofacker (1), Thomas Melzer (1), Marcel Fingerhut, Sinas Hellmuth, Noel Schaffland und Thorben Schütz.

Vorbericht – Herren 3 Hallenserie 2023/2024

Die dritte Herrenmannschaft erneut im Bezirk B.

Nachdem sich die Mannschaft letzte Serie insbesondere in der Rückrunde sehr positiv präsentiert hat (nur 2 Niederlagen bei 6 Siegen), steht in der kommenden Runde mal wieder ein Umbruch an.

Die U-21 Spieler, die in den vergangenen Serien die Möglichkeit genutzt haben, in allen Mannschaften spielen zu können, waren in der Vergangenheit eine wichtige Säule bei den Herren 3. So konnte ohne Druck Spielerfahrung gesammelt werden. Durch eine Lücke im Jugendbereich wird es in den kommenden 2 Serien keine U-21 Spieler geben. Der kleine 12 Mann Kader, der von vielen Wiedereinsteigern oder Neueinsteigern gespickt ist, wird auf die Hilfe von Altinternationalen und Teilzeithandballern angewiesen sein.

Die Zusammenarbeit mit der mJA ist seit langen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Herren 3. Dem Nachwuchs soll früh und ohne Leistungsdruck die Möglichkeit gegeben werden Erfahrungen bei den „Großen“ zu sammeln. Hier bleibt es abzuwarten, inwieweit der ebenfalls kleine Kader der mJA diese Möglichkeit annimmt.

Dem Unterbau steht insgesamt mal wieder eine spannende Serie bevor, die je nach Situation in anderen Teams, von der Rolle als Ausbildungsmannschaft über Abstiegskampf bis zu Aufstiegskampf geprägt sein kann.