Schlagwort: HandballHofgeismar

Vorbericht Damen 2 – Viel Vorfreude und ein bisschen Aufregung

Die neu formierte Damen 2 starten in ihre erste Saison in der Bezirksklasse. Da ein paar ehemalige Spielerinnen Ihre Schuh doch nochmal aus dem Keller holen wollten und vor allem eine Perspektive für alle Jugendspielerinnen geschaffen werden sollten, wurde die Damen 2 der SHG gemeldet. Mit Lena Aßhauer und Karen Scholz haben sich 2 jahrelange Mitglieder des Vereins dazu bereits erklärt, diese Mannschaft zu führen. Lena nur von der Bank aus und Karen wird nach Möglichkeiten das Team auch auf dem Feld unterstützen.

Die Vorbereitung startete zusammen mit der Damen 1. Viel Schweiß wurde vergossen, aber auch jede Menge Spaß war dabei. Da sich viele der Mitspielerinnen schon einige Jahre kennen, wurde aus der neuen Mannschaft schnell ein Team. Das erste Turnier auf dem Rasen lief noch etwas holprig. Aber nach einem guten Turnier in Geismar ist die Freude auf die neue Saison groß. Zusammen mit der A-Jugend will man auf dem Spielfeld noch näher zusammenwachsen und gemeinsam mit der Damen 1 schönen, erfolgreichen Handball zeigen 😊

Niemand weiß, was uns in dieser Klasse erwartet, aber wir freuen uns auf großartige Spiele und hoffentlich vielen Erfolgserlebnissen.

Spielbericht Herren III – HSG Hofgeismar/Grebenstein III vs HSG Lohfelden/Vollmarshausen II

Am ersten Spieltag der neuen Saison 2024/2025 empfing die SHG III die zweite Manschaft der HSG Lohfelden/Vollmarshausen.

Die Gäste starteten besser ins Spiel und konnten nach wenigen Minuten einen 2-Tore-Vorsprung herausspielen. Die Heimmannschaft konnte durch schnelle Tore aufholen, und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die HSG Hofgeismar/Grebenstein III ging mit einer knappen 16:15 Führung in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Gäste ausgleichen, das Spiel blieb eng. Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich die Heimmannschaft eine 3-Tore Führung durch doppelte Zeitstrafe der gegnerischen Mannschaft erkämpfen. Diese konnte jedoch nicht gehalten werden, sodass am Ende eine 25:27 Niederlage stand.

Spielbericht wJA – klarer Sieg im ersten Saisonspiel

SHG Hofgeismar/Greb. gegen TSG Wilhelmshöhe II 34:12 (17:4)

Zum ersten Saisionspiel trafen die Mädels im heimischen Grebenstein am späten Sonntagnachmittag auf die zweite Mannschaft der TSG Wilhelmshöhe.

Nach der leider verpassten Qualifikation für die Bezirksoberliga, spielt die WJA der SHG in der bezirksübergreifenden Bezirksliga mit dem Kreis Meslungen-Fulda zusammen.

Der erste Gegner war allerdings eine vermeintlich bekannte Mannschaft, aus der Nachbarschaft von Kassel-Wilhelmshöhe.

Etwas überrascht zeigten sich die Gastgeberinnen über die neu gebildete A 2 von Wilhelmshöhe. Die technische und auch körperlich unterlegene Mannschaft konnte der WJA der SHG kein Paroli bieten. Bereist nach 15. Minuten stand es eindeutig 9:2 für die Heimmannschaft. Bis zur Halbzeit konnte man sich dann mit 17:4 weiter deutlich absetzen. Das gute Zusammenspiel mit den Spielerinnen der ehemaligen A-Jugend Gomer, Volkmer und Siebert, die dankenswerterweise aushalfen, zeigte seinen Erfolg auch in den nächsten 30. Minuten. Über schnelle gut gespielte Tempogegenstöße, die überragend von Merle Reiter im Tor eingeleitet worden, zog die SHG auf 24:4 davon. Lorena Thiele, zeigte ihre Schnelligkeit und Abschlusssicherheit an dieser Stelle und trug insgesamt mit 10 Treffern zum Sieg bei. Durch die leicht nachlassende Konzentration erzielte die A-Jugend von Wilhelmshöhe drei Treffer in Folge.

Das Endergebnis mit 34:12 für die SHG-Mädels zeigt die Überlegenheit sowohl in der Abwehr als auch in den Abschlüssen, die Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht und der Saisonstart ist gut geglückt. Nächste Woche geht es dann auf die „lange Reise“ nach Großenlüder/Hainzell, der völlig unbekannte Gegner stellt die Mädels dann vor eine neue Herausforderungen.

Es spielten:

Reiter (Tor), Krull (3/1), Gründl (2), Burghardt (2/1), Morell (4), Niemeyer (1/1), Thiele (10), Austermühle (2), Gomer (5). Siebert (5), Volkmer

Beste Torschützin TSG Wilhelmshöhe II: Bonet (4)

Spielbericht mJB – SHG – HSG Fuldatal/Wolfsanger 28-11 (14-5)

Mit einem ungefährdeten Heimsieg startete unsere B-Jugend in die Saison.

Beide Mannschaften mussten bereits im ersten Spiel auf Spieler verzichten, so fehlten bei uns mit Johnny und Fynn beide Kreisläufer, daneben Stolli im Tor, Skippy auf Aussen sowie Benni und Sean im Rückraum.
Yves aus der C-Jugend stellte sich aber wieder zuverlässig zur Verfügung und half neben Jannis am Kreis aus.
Diggi, eigentlich ausser Gefecht setzte sich aber dennoch für den Notfall mit auf die Bank, musste aber Gott sei Dank nicht eingreifen.

Trotz kleiner Unkonzentriertheiten auf den Aussenpositionen zeigte sich unsere Defensive von Beginn an sehr wach und aufmerksam.

Mit einem wieder guten Rückhalt Klausi dahinter zwangen wir Fuldatal zu Würfen aus ungünstigen Positionen und kamen so zu einigen Ballgewinnen, die erfolgreich zu Gegenstössen genutzt werden konnten.
Erst beim Stand von 8-0 kam Fuldatal zum ersten Treffer, als unsere Abwehr bei einem Übergang der Gäste etwas unsortiert war.

Die beruhigende Führung nutzen wir zu vielen Wechseln, so dass sich bereits in Hälfte 1 David auf Aussen mit tollen Gegenstosstoren einfügte, nachdem schon Ilian auf Aussen seine gute Form aus dem Trainingslager und den Testspielen bestätigte. Auch Toni wurde punktgenau von Klausi’s in Szene gesetzt, der heute gestochen scharfe Langpässe spielte.
Seine aktuelles Formhoch ist der guten Zusammenarbeit mit Stefan zu verdanken, dessen gutes Torwarttraining sich in Joost’s guter Form widerspiegelt.

Fuldatal stellte im Verlauf der ersten Hälfte dann auf eine 3:3-Deckung um und damit gelang es den Gästen, unseren Spielfluss besser zu stören. In dieser Phase fehlte uns Eigeninitiative und Entlastung durch unsere Aussenspieler.
Insgesamt zeigte das Team hier zuwenig Laufbereitschaft, um die großen Räume effektiv zu nutzen, die Fuldatal uns hier anbot.

Da die Deckung aber weiterhin stabil stand, ging es dennoch mit einer beruhigenden Führung in die Pause.
In Erwartung einer weiter offensiven Gästedeckung begannen wir die 2.Halbzeit mit der Startaufstellung der 1.Hälfte.
Da Fuldatal aber wieder auf 6:0 umgestellt hatte, konnten wir den ein oder anderen einstudierten Ablauf spielen. Nicht alles gelang, es fehlte noch etwas Feinschliff und Klarheit in den Aktionen, dennoch wurde die Führung Tor um Tor ausgebaut.

Am Ende stand ein ungefährdeter 28-11-Heimsieg, der uns am kommenden Wochenende zuversichtlich die Reise nach HeLi antreten lässt.
Es spielten: Klausi (Tor), Finlay, Toni, David, Ilian, Jannis, Magnus, Mattis, Mika, Kjell, Yves, Diggi

Grußwort Bürgermeister Grebenstein – Saison 2024/2025

Liebe Handballfreunde,

die neue Handballsaison startet und die Handballfans dürfen sich auf den Anwurf zum ersten Heimspieltag am 14. September 2024 freuen!

Im Rückblick auf die vergangene Saison ist es sehr erfreulich, dass sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft aufgestiegen sind. Herzliche Gratulation an dieser Stelle nochmals an die erste Mannschaft für den Aufstieg in die Oberliga und der zweiten Mannschaft für den Aufstieg in die Bezirksoberliga. 

Da es in der neuen Saison auch wieder eine zweite Damenmannschaft geben wird, werden insgesamt 5 Seniorenmannschaften an den Start gehen und mit 8 Mannschaften im Jugendbereich ab der E-Jugend wird das SHG-Team komplettiert. 

Dies sind großartige Voraussetzungen für Handball hautnah und tolle Stimmung vor Ort. Ich bin mir sicher, dass uns spannender, dynamischer und körperbetonter Spitzensport geboten wird, bei dem aber Fairness immer großgeschrieben wird. 

Dank des ehrenamtlichen Engagements werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Saison mit Speisen und Getränke wieder bestens versorgt sein. Hierfür und für die Förderung des Handballsports sei an dieser Stelle allen Verantwortlichen ein großes „Dankeschön“ ausgesprochen, da mit dieser wertvollen Arbeit der Handballsport in Grebenstein und Hofgeismar erst möglich gemacht wird.

Die Handball-Euphorie ist ungebrochen und dies zu Recht, denn unsere Nationalmannschaft hat uns bei der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land mit ihren Spielen begeistert und wieder viele neue Fans dazugewinnen können. Zudem starten im Januar 2025 die Vorrundenspiele zur Handball-Weltmeisterschaft und wir dürfen auch hier wieder vor den Bildschirmen mitfiebern. Da heißt es Daumen drücken!

Ich hoffe, dass in der neuen Saison viele Fans den Handballspielen vor Ort zuschauen werden und auch die Weltmeisterschaft dazu beitragen wird, dass sich viele Jugendliche und Erwachsene mit dem Handballfieber infizieren lassen und unseren Vereinen neue Mitglieder und ehrenamtlich Aktive bescheren.

Den Handballerinnen und Handballern wünsche ich, dass die gesteckten Ziele erreicht werden, eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2024/2025 und uns allen eine sportliche und spannende Saison.

Herzlichst Ihr

Danny Sutor

Bürgermeister der Stadt Grebenstein

Grußwort Bürgermeister Hofgeismar – Saison 2024/2025

Liebe Mitglieder der SHG Hofgeismar-Grebenstein,

verehrte Interessierte und Handballfreunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

neue Handballsaison –neue Hallenzeitung!

Ein Saisonstart ist immer wieder der richtige Moment auf die vergangene Saison zurückzublicken: auf Erfolge und auch auf noch offene Potentiale. 

Und es ist die Zeit mit neuer Kraft in die ersten Spiele zu starten und zu schauen „wo man steht“.

In diesem Jahr stimmt dieser Moment gleich doppelt hoffnungsvoll und zuversichtlich: Die erste und die zweite Herrenmannschaft sind in der letzten Saison jeweils aufgestiegen!

Dazu kann man nur sehr herzlich gratulieren! Auf dass Ihr, liebe Sportkameraden, in der neuen Saison weiterhin so erfolgreich seid – und in der Oberliga und der Bezirksoberliga jeweils wieder ganz vorne mit dabei seid!

Diese Aufstiege dürfen begleiten einen weiteren Erfolg der SHG: nämlich dass wieder eine zweite Damenmannschaft gemeldet werden konnten! 
Liebe Sportkameradinnen, auch Euch wünsche ich erfolgreiche Spiele und dass ihr schnell den Teamspirit, der zwischen Euch gewachsen ist, weiter festigt und in den Spielen gemeinsam Eure Ziele erreicht!

Die SHG geht so nun mit fünf Mannschaften in die neue Saison. Und zugleich arbeitet die SHG sehr erfolgreich an der eigenen Zukunft: Das beweist die Tatsache, dass ab der E-Jugend gleich acht Mannschaften antreten, sehr eindrucksvoll!

Maßgeblich für die Erfolge ist und bleibt natürlich auch die Arbeit der Trainerinnen und Trainer und dass sich die Zuschauer für den Sport begeistern. Der Erfolg und das „Wahrgenommen werden“ schafft auch wieder Attraktivität für den Nachwuchs.

Ein Dankeschön allen Aktiven, den Ehrenamtlichen und den Familien, die all das für den Nachwuchs und die höheren Klassen und Jahrgänge möglich machen! 

Für die neue Saison wünsche ich Euch allen viele siegreiche Begegnungen und stets verletzungsfreie Partien! Ich wünsche Euch eine Saison, die geprägt sein möge von Fairplay und Teamgeist – und dass die SHG weiterhin ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinweg bleibt!

Auf tolle Spiele, begeisterte Zuschauer und eine spannende Saison 2024/2025.

Herzlichst Euer

Torben Busse 

Bürgermeister der Stadt Hofgeismar

Einleitung SHG-Vorstand Saison 2024/2025

Hallo Liebe Freunde der SHG,

Eine erfolgreiche Saison 2023/2024 liegt hinter uns und hat einige Erfolge gebracht. Wir haben die Meisterschaften der 1. Herren und der 2. Herren und somit den Doppelaufstieg feiern dürfen. Der ganze Vorstand gratuliert allen die dazu beigetragen haben.

Weiterhin haben wir die Ziele unserer  Damen und der 3. Herren erreicht. Auch hier danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz.

Nicht nur bei den Senioren durften wir Meisterschaften feiern. Auch im weiblichen Jugendbereich feierten wir eine Doppelmeisterschaft in A- und B-Jugend in ihren Spielklassen.

In diesem Zuge wollen wir uns nochmal bei allen Jugendtrainern für die super Arbeit bedanken und freuen uns weitere Talente in den eigenen Reihen aufwachsen zu sehen. 

Was gibt es Neues?

Wir haben zur Saison eine weitere Damenmannschaft gemeldet. Somit gehen wir in der Saison 2024/2025 mit 5 Seniorenmannschaften an den Start. Zusammen mit dem Doppelaufstieg der Herren erwarten uns neue spannende Herausforderungen, die die Mannschaften in ihrer jeweiligen Klasse meistern müssen. Wir haben unseren Trainerkreis erweitert um die zusätzlichen Herausforderungen auf mehrere Schultern verteilen zu können.

Im Jugendbereich gehen wir im männlichen Bereich mit 5 Mannschaften und im weiblichen Bereich 4 Mannschaften an den Start. Wir wünschen unseren Jugendspielern Spaß am Spiel und freuen uns eure weitere Entwicklungen mit Erfolg zu beobachten.

Wir wünschen allen Beteiligten und allen Mannschaften eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2024/2025.

Der SHG-Vorstand 

Rückblick / Vorbericht – Herren I

Die abgelaufene Saison war für uns als Mannschaft ein voller Erfolg. Mit Stolz können wir auf eine souveräne Meisterschaft zurückblicken. Bereits frühzeitig konnten wir den Aufstieg klarmachen, und das war nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz aller Spieler zu verdanken. Jeder Einzelne hat mitgezogen, sich voll und ganz dem gemeinsamen Ziel verschrieben und auf sowie neben dem Platz eine herausragende Einstellung bewiesen.

In dieser Zeit haben wir uns sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch enorm verbessert. Was mich besonders freut, ist die positive Stimmung, die sich von der Mannschaft auf die Zuschauer übertragen hat. Wir haben es geschafft, nicht nur die Spiele zu gewinnen, sondern auch Begeisterung zu entfachen. Die Unterstützung von den Rängen hat uns in vielen Momenten den entscheidenden Push gegeben, und dafür möchte ich allen Fans danken.

Der Blick geht nun aber klar nach vorne. Die Vorbereitung auf die neue Saison war aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von Hallen nicht ganz einfach. Viele Trainingseinheiten mussten wir draußen absolvieren, wo wir uns auf Grundlagenausdauer, Sprints und Krafttraining, inklusive Bergläufen, konzentriert haben. Zusätzlich konnten wir uns im „Progress Fitnessstudio“ durch Pilates-Kurse und gezieltes Gerätetraining weiter stärken.

Mit unserem neuen Co-Trainer Hübi haben wir eine wertvolle Verstärkung im Trainerteam. Er bringt viel Erfahrung mit und hat schon in den ersten Einheiten neuen Input für uns alle geliefert – sowohl für mich als Trainer als auch für die Spieler. Ich bin überzeugt, dass wir durch seine Unterstützung als Team noch weiter wachsen werden.

Auch auf dem Spielfeld haben wir in der Vorbereitung die Weichen gestellt: Mit diversen Testspielen arbeiten wir intensiv daran, unsere Angriffs- und Abwehrtaktiken weiter zu verfeinern. Dass wir unseren Titel beim Vorbereitungsturnier des MTV Geismar verteidigen konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die kommende Saison wird sicherlich eine große Herausforderung, aber unser erstes Ziel ist klar: So schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern.

Mit der richtigen Einstellung und weiterhin dem Teamgeist, den wir über die gesamte letzte Saison aufgebaut haben, bin ich zuversichtlich, dass wir auch in der neuen Liga bestehen können. Wir freuen uns auf die Saison und auf die Unterstützung unserer treuen Fans!

Spielbericht – MJB Jugendhandballtag

Mit einem erfreulichen 3.Platz schloss die B-Jugend die Teilnahme am eigenen Jugendhandballtag ab.

Das 5er-Teilnehmerfeld bestand aus den BZOL-Teams TSG Wilhelmshöhe, HSG Wesertal sowie den Bezirksligisten TSV Vellmar, HSG Hessisch-Lichtenau und uns.

Wir konnten mit nahezu voller Kapelle antreten, als kleines Handicap deutete sich im Vorfeld allerdings das Fehlen beider Kreisläufer sowie der Ausfall von Diggi Holzhütter an.

Am Kreis stellte sich Rechtsaussen Jannis Müller in den Dienst der Mannschaft, unterstützt vom C-Jugendlichen Yves Böttcher, der schon im Trainingslager einen guten Eindruck hinterlassen hatte. Im Rückraum unterstütze uns Finn Plessmann aus der C-Jugend.

Im ersten Spiel ging es gleich gegen den direkten Liga-Konkurrenten Hessisch-Lichtenau. Der Gast, der uns noch gut aus den C-Jugend-Duellen bekannt war, spielte überwiegend mit 2009ern und zeichnete sich eher durch schnelles Spiel mit häufigen Positionswechseln als durch gefährliche Rückraumwürfe aus. Die Vorgabe war also, aus einer kompakten, gut verschiebenden 6:0-Deckung defensiv möglichst wenig zu zulassen, um dann über 1. und 2. Welle zu Torchancen zu kommen. Nach anfänglicher Nervosität kamen wir immer besser ins Spiel und konnten letztlich einen souveränen 9:3-Erfolg erzielen.

Zu bemängeln bleibt aber weiterhin das fehlende Tempo im Spiel nach vorne sowie die immer wieder fehlende Systemsicherheit, die sich in falschen Laufwegen einzelner Spieler ausdrückt.

Im zweiten Spiel ging es gegen die klassenhöhere TSG Wilhelmshöhe, die im Gegensatz zum Testspiel in Bestbesetzung antrat. Hier wurden uns deutlich die Grenzen aufgezeigt. In der Deckung fehlte insbesondere auf der rechten Abwehrseite sowohl Aggressivität als auch Timing beim Attackieren der Angreifer, so dass der wurfstarke Halblinke immer wieder erfolgreich abschließen konnte.

Auch der Mittelblock erwies sich, sicherlich auch bedingt durch das Fehlen der dort deckenden Kreisläufer, als nicht sattelfest.

So kam Wilhelmshöhe zu leicht zu Toren, während  wir uns immer wieder schwer taten, wenn der Gegner unseren Rückraum offensiv attackierte und Räume und Passwege zustellte.

Hier fehlt es dem Rückraum zum einen an Laufbereitschaft, zum anderen kommt noch zuwenig Entlastung durch die Aussenspieler.

Mit 7-13 mussten wir das Spiel verdientermaßen verloren geben.

Im 3.Spiel ging es gegen unsere Freunde von der HSG Wesertal.

Letztlich wiederholte sich ein wenig der Spielverlauf vom Vorspiel. Hinten zu passiv und im Angriff zu ideenlos, gab man sich dem Gegner hin. Das Ergebnis von 8-12 war zwar weniger deutlich als der Spielverlauf, aber trotzdem ernüchternd und dementsprechend fiel auch die Nachbesprechung aus.

Im letzten Spiel ging es gegen den TSV Vellmar.

Sicherlich der Favorit in unserer Liga, hat Vellmar doch die besten Spieler aus SVH Kassel und Fuldatal/Wolfsanger zusammengeholt.

Aber, um es vorweg zu nehmen, wir Trainer wurden positiv überrascht.

Die Jungs bissen sich ins Match und der TSV biss sich an unserer Abwehr mit einem starken Klausi die Zähne aus. Vorne funktionierten endlich die eingeübten Auslösehandlungen und die Jungs belohnten sich mit schön herausgespielten Toren.

Ilian zündete auf Aussen und mit guten Einläufern, sodass wir das Spiel mit 14-8 für uns entscheiden konnten.

Mit dem 3. Platz haben wir uns direkt hinter den klassenhöheren Gegnern eingereiht und können grundsätzlich zufrieden mit dem Abschließen sein.

Nun gilt, weiter konzentriert am Zusammenspiel zu feilen, das Deckungsspiel zu verbessern, mehr Härte in Angriff und Abwehr zu bekommen und taktisch variabler zu werden.

Die Jungs sind bei aller Kritik auf einem guten Weg und machen uns Trainern richtig viel Spaß.

Bevor die Serie am 15.9. mit dem Heimspiel gegen die HSG Fuldatal/Wolfsanger startet, steht am kommenden Wochenende noch ein Testspiel in Wilhelmshöhe an, um dann gut vorbereitet in die Serie zu starten.

Bericht Trainingslager MJB

Ein intensives und erfolgreiches Trainingslager absolvierte die B-Jugend am letzten Ferienwochenende in der Kreissporthalle Hofgeismar.

Nachdem die Beteiligung in der letzten Ferienwoche endlich besser geworden war, hatte sich das Trainerteam ein umfangreiches Programm vorgenommen, um das Team auf ein möglichst einheitliches Niveau  und Sicherheit in die Abläufe zu bringen. Mit je 3 Einheiten à 90min und einem Testspiel pro Trainingstag waren beide Tage gut durchgetaktet.

Leider mussten wir am Samstag dann doch spontan Absagen hinnehmen, 2 Spieler konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht mitwirken, 2 Spieler aus Dusseligkeit.

Dank dem spontanen Mitwirken von Kreisläufer Yves aus der C-Jugend waren es Samstag dann doch 10 Spieler.

In Block 1 stand nach dem obligatorischen Fussballkick zum Aufwärmen viel Beinarbeit und Athletik im Vordergrund, ehe es nach dem TW-Aufwärmen in das Zusammenspiel in der Kleingruppe ging. Die Torhüter, die immer wieder auch gemeinsam oder einzeln in den Genuss von spezifischem Training von Torwarttrainer Stefan kamen, wurden gut beschäftigt und bekamen Würfe aus dem Rückraum, dann von den Aussenpositionen, bevor zum Schluss Würfe vom Kreis auf die Bude kamen.

Block 2 begann nahezu identisch zu Block 1, insbesondere dem Thema Beinarbeit haben wir verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet. Daran anknüpfend lag der Schwerpunkt nach dem Torhüter-Aufwärmen  auf 1. und 2. Welle, hier liegt derzeit noch ein Manko des Teams, beide Wellen funktionieren noch nicht so, wie wir uns das als Trainerteam vorstellen.

Dennoch sind Fortschritte erkennbar. Gegen 13.30 war dann Mittagspause, mit Nudeln+Tomatensauce(und übel viel Knoblauch)vom Feinwerk wurden die Akkus wieder aufgefüllt.

Um 14.30 startete Block 3 mit dem Fokus auf Abwehrarbeit. Hier hat das Team sowohl im Verbund, aber auch individuell noch viel Luft nach oben, das Thema Körperlichkeit und robustes Abwehrspiel fehlt dem ein oder anderen noch deutlich.

Um 16.00 war dann Pause, ehe um 17.00 das Testspiel gegen den BZO-Ligisten TSG Wilhelmshöhe anstand.

Beide Teams waren nicht in Bestbesetzung auf der Platte, so dass am Ende der regulären Spielzeit eine achtbare 3-Tore-Niederlage auf dem Papier stand. Umso achtbarer, wenn man bedenkt, dass insbesondere im Rückraum nur 3 Spieler zur Verfügung standen.

Der erste Trainingstag endete dann bei Bratwürsten und kühlen alkoholfreien Getränken.

Pünktlich um 10.00 ging es am Sonntag weiter. Erfreulicherweise nun mit 14 Spielern, die personelle Situation hatte sich also entspannt.

Der Fokus lag nun während des ganzen Tages auf Angriffsmaßnahmen, sowohl in der Kleingruppe, als auch im gebundenen Spiel….der ein oder andere von den Jungs hatte irgendwann einen Knoten im Hirn, insbesondere, wenn sie auf fremden Positionen Abläufe spielen mussten.

Um 15.45 war dann Abfahrt zum Auswärtsspiel gegen den Klassenkameraden HSG Reinhardswald.

Mit dem Anpfiff um 17.00 übernahm unser Team das Kommando und überzeugte mit stabiler Deckungsarbeit, dahinter war Klausi ein erfreulich guter Rückhalt.

Tore erzielten wir sowohl über die 1. als auch die 2.Welle. Mit einer deutlichen Führung und nur 5 Gegentoren ging es in die Halbzeit.

Vorgabe für H2 war nun, auch immer wieder Abläufe im Angriff zu spielen, um Sicherheit zu bekommen. Dies gelang überwiegend, sodass am Ende ein verdienter 38:10-Erfolg stand.

Erfreuliches Fazit für uns Trainer – es hat sich niemand verletzt, beide Spiele wurden sehr engagiert angegangen, alle Spieler waren sehr fleissig bei der Sache.

Wir Trainer wissen, woran wir arbeiten müssen – Zweikampfverhalten, Spieltempo, Systemsicherheit – zu oft lastet die Verantwortung noch auf zu wenigen Schultern.

Dennoch – alle Spieler machen Fortschritte und sind weiter als noch zur Quali.

Generell ist die Trainingsbeteiligung sehr, sehr erfreulich. Erfreulich auch das Engagement von C-Jugendspieler Yves, der als Jungjahrgang C-Jugend erfrischend selbstbewusst bei den „grossen“ Jungs mitgepölt hat und sich mit Toren in beiden Testspielen belohnt hat.

Des weiteren erfreulich unser Finlay – quasi Sonntag um 13.00 aus Italien zurückgekehrt, stand er um 14.00 in der Halle – das ist vorbildlich!

Ein Dankeschön geht noch an Christian und Amrei für’s Zeitnehmen beim Testspiel, an Gagman fürs Pfeifen, an Lippi für die gespendeten Müsliriegel und an Waldemar und Daniel für’s Grillen.