Schlagwort: WJA

wJA – SHG überzeugt mit spielerischer Klasse

FT Fulda : SHG

25 : 37 (12 : 20)

Ersatzgeschwächt mit nur sieben Feldspielerinnen reiste die SHG nach Fulda. Bereits am Freitag im Training zeichnete sich der kleine Kader der SHG für das Auswärtsspiel in Fulda ab, was jedoch der guten Stimmung im Team keinen Abbruch tat. Auch die selbst gesundheitlich sehr angeschlagene Torhüterin Mijah Möller erklärte sich bereit, im Feld auszuhelfen, um ihre Mannschaft zu unterstützen. So trat man der Heimsieben aus Fulda im gleichen Kräfteverhältnis von der Anzahl der Spielerinnen her gegenüber. Wobei dies für Fulda keine neue Situation ist, da diese schon die ganze laufende Saison beeindruckend jedes Spiel mit so einem kleinen Kader bestreiten. Die gute Stimmung im Lager der SHG sorgte dafür, dass die Mannschaft sehr souverän und sicher aufspielte. So arbeite die Abwehr sehr gut und auch Enna Henze im Tor gab den SHG-Mädels durch viele Paraden noch mehr Sicherheit. Zwar wurden an diesem Tag die gewohnten schnellen Tore der SHG durch das gute Rückzugsverhalten der Heimsieben verhindert, jedoch zeigte die SHG ein tolles Positionsspiel im Angriff und erzielte viele gut herausgespielte Tore im gebundenem Spiel.

Die SHG übernahm von Anfang an die Führung im Spiel und gab diese auch zu keinem Zeitpunkt ab. Zu bemängeln war an diesem Spieltag nur das eigene Rückzugsverhalten der SHG. Hier neigten die SHG-Mädels etwas dazu, ihre Kräfte zu schonen und ließen ihre Torhüterinnen oft allein bei Tempogegenstößen der Heimmannschaft. Durch diese Nachlässigkeit gelangen der FT Fulda einige Treffer und das Spielergebnis wurde bei einem zwischenzeitlichen Stand von 16 zu 31 noch freundlicher gestaltet. Aber bei dem, was die SHG-Mädels hier spielerisch gezeigt haben, ist dies Jammern auf hohem Niveau. Am 11.03.23 findet um 16.00 Uhr das letzte Heimspiel der Saison 22/23 der SHG in Hofgeismar statt. Wir hoffen, dass zu diesem letzten Spiel vor heimischem Publikum nochmal viele Fans und Interessierte zur Unterstützung in die Halle kommen.

Es spielten für die SHG: Enna Henze, Mijah Möller (Tor), Emma Höhn (8), Inga Gumpmann (1), Sina Bötte (8), Paula Volkmer (5), Anna Blankenberg (7), Marie Jünger (4), Zoe Siebert (4)

Kantersieg zum Saisonauftakt – wJA

SHG : SG 09 Kirchhof

36 : 13 (20:7)

Endlich hatte auch die wJA der SHG ihr erstes Spiel in der Saison 22/23. Da die SHG-Mädels diese Saison in der bezirksübergreifenden Bezirksoberliga (BOL büz) spielen, kannte man den Gegner aus Kirchhof nicht und konnte auch gar nicht einschätzen, wie stark diese Mannschaft ist. Man wusste nur, dass sie ihr erstes Spiel gegen die Mannschaft von Hoof/Sand/Wolfhagen mit 25 zu 21 gewonnen hatten. Entsprechend nervös und aufgeregt ging die SHG in das Spiel. Zudem war die Heimmannschaft durch sechs gesundheitlich angeschlagene Spielerinnen geschwächt, wurde aber hier durch Klara Krull von der B-Jugend unterstützt. Auch die Trainerinnen waren nicht sicher, wie dieses erste Spiel laufen wird, vertrauten aber darauf, dass die SHG-Mädels alle Kräfte mobilisieren und einfach als das auf die Platte bringen, was sie können. Und so kam es dann auch. In der 8. Spielminute führte die SHG durch je drei Tore von Bötte und Thiele und zwei Tore von Blankenberg bereits mit 8:0. Diese Führung wurde durch schönen Tempohandball und eine konsequente Abwehrarbeit über die Spielstände von 12:3 und 17:4 auf den Halbzeitstand von 20 :7 ausgebaut.

Auch nach der Halbzeitpause knüpfte die SHG nahtlos an ihre gute Leistung an und auch die Auswechselungen und Umstellungen innerhalb der Mannschaft taten dem Spielfluss keinen Abbruch. So konnten sich auch alle Spielerinnen der SHG in die Torschützenliste eintragen und auch die drei Torhüterinnen Möller, Henze und Reiter boten mit insgesamt nur 13 Gegentreffer und sechs von sieben gehaltenen Strafwürfen eine Topleistung. Die Mannschaft der SHG ist sehr glücklich über diesen gelungenen Saisonauftakt und hofft den Schwung aus dem Spiel mit in die Auswärtspartie am kommenden Samstag gegen Reichensachsen nehmen zu können.

Es spielten für die SHG: Möller, Henze, Reiter (alle Tor), Höhn (3), Thiele (10), Bötte (7), Volkmer (4), Blankenberg (6), Jünger (2), Krull, Gumpmann, Hofmann, Siebert, Märten je 1