Schlagwort: SHG

F-Jugend Serie startet in die zweite Runde

Im November fand das zweite F-Jugend Turnier einer vierteiligen Turnierserie statt. Ausrichter durften diesmal wir, die „Minis“ von der TSG Hofgeismar sein. Eigentlich sollte es ein Heimspiel für unsere Hofgeismarer Kinder werden, allerdings stellte uns ein kaputtes und somit fehlendes Tor in der Hofgeismarer Kreissporthalle vor größere organisatorische Herausforderungen… Die aber Dank eines gut aufgestellten Vereinsteams in kürzester Zeit gemeistert wurden. So kam es, dass wir uns am Samstagvormittag in der Grebensteiner Sporthalle einfanden und in unser erstes eigenes Turnier dieser Art starteten.

Vor nahezu heimischer Kulisse wurden die jungen Handballerinnen und Handballer von ihren mitgebrachten Zuschauern, bestehend aus Eltern und Großeltern, Geschwistern und Freunden, lautstark unterstützt. Heute stand ganz klar der Spaß am Handballspielen im Vordergrund. „Die Atmosphäre in der Halle war toll“ und beeindruckend, „ …das sieht ja schon nach richtigem Handball aus…“ bekam man von vielen Seiten zu hören.

Die Turnierrunde unterscheidet sich zu den Minispielfesten einmal deutlich durch die Spielfeldgröße, Spielzeit und Spielform. Es wird über die Zeit von 20 Minuten über das gesamte Handballfeld gespielt und die Kinder lernen schon früh die Spielform 2×3:3 kennen, die ab der E Jugend u.a. bei den Serienspielen absolviert wird. Hierbei merkt man schnell, dass ein gewisses Maß an Ausdauer und Wurfkraft erforderlich ist, um die im Verhältnis viel weiteren Wege erfolgreich zurückzulegen und zu überwinden.

Diese Turnierrunde richtet sich in erster Linie an alle Kinder zwischen 7 und 8 Jahren. Wobei hin und wieder auch schon etwas Jüngere zum Einsatz kommen.  Mit dabei sind die Kinder der Vereine vom TSV Heiligenrode, HSG Twistetal, SVH Kassel und der TSG Hofgeismar. Dieses Pilotprojekt ist vom Handballverband Bezirk Kassel-Waldeck ins Leben gerufen worden und zielt darauf hin, den Nachwuchs im Handballsport zu fördern und den Kindern eine Plattform zu bieten, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Zusätzlich bietet die Spielform 2×3:3 einen Einblick auf die Spielweise in der E-Jugend. Die Kinder lernen den vorhandenen Spielraum besser einzuschätzen, setzten sich mit der Spielform schon früher auseinander und das Spielverhalten miteinander wird geschult.

Das dritte Turnier dieser Art fand am 14.12. bei unseren Sportsfreunden in Twistetal statt und am 23. März steht das Abschlussturnier bei SVH Kassel an.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen, bei allen Helfern, Roland, Siggi und Jörg für euren Schiedsrichtereinsatz, Joni für deinen Einsatz als Hallensprecher, den Eltern und der Damen II für die Hilfe im Verkauf und allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, auch den jüngsten Teilnehmern an diesem Tag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Hast auch du Lust auf Handball? Dann schau doch mal beim Training vorbei!

Unsere Trainingszeit ist jeden Dienstag von 16:30-18:00Uhr in der Würfelturm-/Brüder-Grimm Sporthalle.

Spielbericht wJA – erste Niederlage in der Saison – Meisterschaft verspielt

Hofgeismar/Greb. Verliert 18:22 (13:9)

Das erste Heimspiel für die Mädels der SHG im neuen Jahr und dann auch das entscheidende. Nervös aber voller Vorfreude fand am Samstag um 17.15 uhr in Grebenstein das Meisterschaftsspiel gegen Großenlüder/Hainzell statt.

Die Mädels der SHG gingen hochmotiviert und mit klarem Siegeswillen zum Anpfiff. Die ersten Minuten gestalteten sich mit Vorteil für das Heimteam. Nach 16 Minuten stand es 9:3. Über 10:5 ging es mit 13:9 in die Halbzeit, bis dahin ging der Matchplan auf.

Doch dann kam die Halbzeitpause, die SHG kam wie verwandelt aus der Kabine, nichts klappte mehr, alle Spielzüge, abgesprochene Angriffskombinationen und auch die Abwehr funktionierte nicht mehr, hinzu kamen eine Vielzahl von technischen Fehlern.

Die SHG warf lediglich noch fünf Tore, das reichte nicht für einen Sieg. Einzig die Torhüterin der SHG Merle Reiter zeigte ihr reguläre Leistung.

Das Hinspiel hatte die SHG mit einem Tor gewonnen, die Niederlage mit 4 Tore kostet die Meisterschaft. Kopf hoch, findet wieder zu Eurer Form und macht noch ein paar schöne Spiele.

Es spielten: Reiter, Hoffmann (Tor), Krull (5), Gründl (1), Burghardt (3), Morell (3), Gomer (1), Austermühle, Otto (2), Graß, Harms, Lange, Thiele (3)

Spielbericht wJD – Auswärtssieg! 12:17 gegen Ederbergland

Zum letzten Spiel in 2024 mussten die Mädels der wjd am Sonntagmorgen die weite Fahrt nach Frankenberg antreten. Das Hinspiel hatte der Gegner abgesagt, somit kannten sich die beiden Mannschaften noch nicht. Entsprechend vorsichtig startet das Spiel. Unsere Mädels waren noch nicht wirklich wach, somit verlief die erst Halbzeit recht verschlafen. Zwar konnte  Medina Puckler den ersten Treffer des Spiels verwandeln, daraufhin folgten aber leider nur weitere 3 für die SHG in dieser Halbzeit. Mit einem Zwischenstand von 4:4 ging es dann in die Kabine.  In der Halbzeit fand Trainer Jörg Kurth anscheinend die richtigen Worte, somit startet die 2.Halbzeit besser. 

Laura Wegener fand immer wieder Lücken am Kreis und verwandelte Ihre Chancen zu Toren, oder holte Strafstöße für die SHG. Auch auf eine super Leistung im Tor von Emma Burghard konnten sich die Mädels verlassen.  Sie parierte einige gute Torchancen und trug damit einen großen Teil zum Sieg bei.

 Über die Spielstände 6:10, 8:13, 10:15 holten die Spielerinnen der SHG die 2 Punkte nach Hause. Am Ende konnte Mia Pysz den letzten Siebenmeter noch sicher zum Endstand von 12:17 verwandeln.

Zur Winterpause konnte sich die wjd den 5. Tabellenplatz sichern.

Gleich zum Jahresstart steht die nächste weiter Fahrt nach Bad Wildungen an. Auch hier hoffen wir, dass die Fahrt sich lohnen wird.

Es spielten für die SHG:

Emma Burghard (Tor), Heidi Gertz, Liz Kühnl, Mia Pysz (1), Laura Wegener (6), Sophie Franz (1), Marit Scholle, Emma Waldeck, Emily Knauf (1), Johanna Rietschel, Medina Puckler (2), Maja Hoffmann (1), Finja Schaffland (5)

Spielbericht Herren I – SHG gg. TV Hersfeld 31:40

Am letzten Spieltag des Jahres ging es für uns in Grebenstein gegen die Männer aus Hersfeld. Wir wollten nach der herben Niederlage im Derby eine bessere Leistung zeigen und uns vernünftig in die Weihnachtspause verabschieden. 

Das Spiel startete mit viel Tempo, sodass es nach 5 min bereits 5:5 stand. Über eine aggressive Deckung und strukturierte Angriffe konnten wir das Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen gestalten. Besonders gut aufgelegt waren die beiden Außenspieler Henrik Schröder und Jan Köbke.
Für uns ging es mit einem Rückstand von 19:21 in die Pause. 

Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gäste bis zur 38 min auf 20:27 absetzen. Leider machten wir in dieser Phase zu viele technische Fehler und scheiterten am Hersfelder Tormann. Dies zog sich durch die gesamte 2. Halbzeit. Die Gäste nutzten insbesondere die Überzahl Situationen sehr gut und konnten dadurch immer wieder zu leichten Treffern kommen. Am Ende verlieren wir das Spiel verdient mit 31:40. Erfreulich ist, dass sich unsere beiden Neuzugänge Luis Kepper und Seifeddine Smati gut in die Mannschaft einfügen konnten. 

Vielen Dank an unsere Zuschauer für die Unterstützung in der Halle. 

Wir möchten uns außerdem bei allen weiteren Fans, den Sponsoren und dem Vorstand für die diesjährige Unterstützung bedanken und hoffen im Jahr 2025 gemeinsam auf eine erfolgreichere Punktejagd. 

Nach dem Jahreswechsel starten wir am 18.01.2025 um 19:15 Uhr mit einer Busreise zur HSG Twistetal. 

Wir wünschen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Spielbericht Herren I – HSG Wesertal – SHG Hofgeismar/Grebenstein

Nur kurze Zeit auf Augenhöhe

Nach einer deftigen Heimniederlage am vergangenen Wochenende gelobte die SHG eine deutliche Leistungssteigerung im Derby gegen die HSG Wesertal.

Dies gelang allerdings nur bedingt in den ersten 10 Minuten des Spiels. In der prall gefüllten Oedelsheimer Halle fanden die Hausherren immer besser ins Spiel und gingen den Kampf um den Derbysieg selbstbewusster, körperlicher und letztlich auch spielstärker an. 

Nach einem Ausgleich zum 9:9 durch Tim Schneider übernahm Wesertal die Leitung des Spiels. Die SHG fand immer weniger Wege, sich gegen die robuste Defensive der Wesertaler durchzusetzen. In der Folge geriet Hofgeismar/Grebenstein immer weiter in Rückstand. Mit dem Zwischenstand von 22:13 ging es in die Halbzeitpause.

Durch Coach Träder wurden in der Halbzeit Fehler analysiert und Selbstbewusstsein geweckt. Auf dem Spielfeld führte dies jedoch nicht dazu, dass gegen die weiter stark aufspielenden Wesertaler Lösungen gefunden wurden. Im Angriff fehlte die Durchschlagskraft. Einzig Tobias Gemmecker gelang es noch Lücken zu nutzen, selber erfolgreich abzuschließen oder Strafwürfe zu erarbeiten. In der Abwehr agierte die SHG insgesamt zu brav. Nachlässigkeit wurden umgehend mit Toren bestraft.

Hofgeismar/Grebenstein gelang es im letzten Drittel des Spiels die Tordifferenz nicht weiter anwachsen zu lassen. Dies war letztlich dem Pflichtbewusstsein des Kaders gegenüber den mitgereisten Fans zu verdanken. Bis zum Abpfiff galt es ein weiteres Debakel wie in der Vorwoche zu vermeiden. Trotz einer hohen Niederlage von 38:27 war die Mannschaft in diesem Punkt erfolgreich.

Viele offensichtliche Baustellen bei den 1. Herren der SHG wurden im Verlauf des Spiels aufgedeckt. Das Schöne daran ist, dass sowohl Trainerteam wie auch Mannschaft wissen, wo Verbesserungen möglich sind und wo Arbeit investiert werden muss.

Hofgeismar/Grebenstein; Erdmann (1.-23., 50.-60.), Henze (23.-50.), Schmidt, Gerhold 1, Heckmann 2, Schröder 2, Köster, Köbke 12/7, Potter 1, Koch, Schaffland 1, Gemmecker 4, Schneider 4.

WJA – Kantersieg in Wilhelmshöhe – SHG Hofgeismar/Greb. gewinnt klar 36:14 (15:8)


Das nächste Auswärtsspiel für die Mädels der SHG stand an. Mit dreizehn Spielerinnen fuhren wir Samstagmittag nach Kassel. Die Vorfreude war groß, nachdem erneut ein Spiel abgesagt worden vergangenes Wochenende.

Von Anfang an zeite die SHG ihre Dominanz, bereits in der 11. Minute stand es 6:0 für die WJA der Gäste. Die TSG Wilhelmshöhe II hatte nicht viel entgegenzusetzen. Die zum Teil körperlichen und auch technisch unterlegenen Gastgeberinnen konnten nur mit wenigen Treffern ihre Akzente setzten, die gute Torhüterin kassierte in der ersten Halbzeit lediglich acht Gegentore. Über Tempogenstöße und gut ausgespielte Angriffe setzte sich die SHG immer weiter ab. Mit 15:8 ging es in die Halbzeitpause.

Die Gäste aus Hofgeismar wechselten durch und die junge Torhüterin Ruby Hoffmann aus der WJB ging in den Kasten, auch sie zeigte ihre Leistung und fing in 30 Minuten lediglich 6 Tore.

Aus einer offensiven Abwehr spielte die SHG ihre Stärke weiter aus, fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Gute Einzelaktionen, aber auch schöne Spielzüge führten immer wieder zum Erfolg.

Jetzt geht es auf Tabellenplatz eins in die Winterpause, ab Mitte Januar geht dann die Mission Meisterschaftstitel weiter.

Es spielten:

Reiter, Hoffmann (Tor), Krull (4), Gründl (6), Burghardt (1), Morell (7), Niemeyer (2), Bötte (1), Austermühle (6), Otto (2), Graß, Harms (5), Lange (2)

Beste Torschützin Wilhelmshöhe:

Trageser (5), I. IIlligmann (4)

Spielbericht Damen I – HSG Twistetal II


Am vergangenen Wochenende traten wir auswärts gegen die HSG Twistetal an. Wir fanden gut ins Spiel, und die ersten Minuten waren sehr ausgeglichen. Twistetal legte vor und bis zur 12. Minute konnten wir immer wieder bis auf ein Tor nachlegen.

Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch nach und nach konnten sich die Gastgeberinnen absetzen. Ihre von Anfang an gut gestellte Abwehrformation bereitete uns zunehmend Schwierigkeiten, sodass wir zur Halbzeit mit 12:8 zurück lagen.

Leider gelang es uns nach der Halbzeit nicht, an die Leistung aus den Anfangsminuten anzuknüpfen. Wir kämpften weiter, doch es dauerte ganze 10 Minuten, bis unsere Viviana Gomer unser erstes Tor in der zweiten Halbzeit erzielen konnte.

Trotz kämpferischen Einsatz fanden wir selten die richtigen Mittel, um Lücken zu reißen oder unser gewohntes Zusammenspiel auszuspielen. Dies nutzten unsere Gegner, um ihren Vorsprung deutlich auszubauen.

Insgesamt fehlte uns in dieser Phase der Druck aufs Tor, um an den Abstand der Gastgeberinnen anzuknüpfen.

Am Ende mussten wir uns fairerweise mit einem 25:17 geschlagen geben.

Nun geht es in die Winterpause, und wir haben erst einmal spielfrei. Diese Zeit wollen wir nutzen, um an unseren Schwächen zu arbeiten und gestärkt ins neue Jahr zu starten.

Wir sehen uns in der nächsten Saisonhälfte!

Möller, Henze — Siebert(1), Rehrmann(1), Masannek, Rietschel, Wilhelm(1), Blankenberg(2), Klapp, Deußen(3/1), Erger(1), Grede(1), Gomer(4), Bötte(3)

Spielbericht Herren I – Bittere Niederlage gegen den VfL Wanfried

Eine deutliche 31:46-Niederlage mussten wir im Heimspiel gegen den VfL Wanfried hinnehmen. Trotz dieses Rückschlags konnten wir uns in der Tabelle verbessern. Da Mitaufsteiger Lohfelden/Vollmarshausen beim Spitzenreiter Körle/Guxhagen noch höher verlor, stehen wir aktuell auf dem drittletzten Platz, der den Klassenerhalt bedeuten würde.

Ein vielversprechender Start

Mit Rückenwind aus den letzten beiden Spielen – einem Sieg und einem Unentschieden – sind wir voller Selbstvertrauen ins Spiel gegangen. Unsere schnelle Spielweise brachte uns zu Beginn auch in Führung. Tim Schneider, Felix Köster, Jan Köbke und Christopher Gerhold sorgten für einen vielversprechenden 4:2-Start. Auch beim 8:6 lagen wir noch vorne, bevor eine Zeitstrafe gegen uns das Spiel drehte. Die Gäste aus Wanfried nutzten ihre Erfahrung und körperliche Stärke konsequent aus, um das Momentum auf ihre Seite zu ziehen.

Schwierigkeiten in der Defensive, Unsicherheit im Angriff

Bis zum 13:16 blieben wir dran, doch nach einer Roten Karte gegen unseren Torhüter Till Erdmann kippte das Spiel endgültig. Damit war unsere Defensive geschwächt, zumal unser anderer Torhüter Dustin Henze verletzungsbedingt fehlte. Thomas Rothenburg, der uns aus der dritten Mannschaft unterstützte, zeigte einige gute Paraden, konnte aber nicht verhindern, dass die Gäste unsere Fehler immer wieder ausnutzten.

Unsere Abwehr ließ in dieser Phase zu viel zu, während im Angriff technische Fehler zu häufigen Ballverlusten und schnellen Toren des Gegners führten. Besonders in der Mitte des Spiels hatten wir Probleme, dem Druck standzuhalten. Erst in den letzten 15 Minuten fanden wir wieder zu mehr Stabilität und gestalteten das Spiel ausgeglichener. Leider war der Rückstand zu diesem Zeitpunkt schon zu groß, um noch einmal heranzukommen.

Blick nach vorn

Auch wenn wir enttäuscht über diese hohe Niederlage sind, haben wir die Chance, in den kommenden Spielen wieder zu punkten. Uns ist bewusst, dass wir sowohl in der Abwehr als auch im Angriff stabiler und konzentrierter auftreten müssen. Positiv bleibt, dass wir trotz der Pleite weiterhin den Klassenerhalt vor Augen haben. Gemeinsam werden wir weiterarbeiten, um unsere Fehler zu minimieren und in den nächsten Spielen unsere beste Leistung abzurufen.

Vielen Dank an unsere Fans, die uns trotz der deutlichen Niederlage unterstützt haben. Wir brauchen euch auch in den nächsten Spielen an unserer Seite!

Spielbericht Damen II – Mit starker Teamleistung zum klaren Sieg gegen Escherode (35:18)

Am vergangenen Sonntag traten die Damen 2 zum Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Escherode an.

Mit einem voll besetzen Kader startete man motiviert und konzentriert in die Partie.

Sofort konnte die SHG in Führung gehen und diese stetig ausbauen. Aus einer sicheren Abwehr heraus, strahlte man von jeder Position Gefahr aus und konnte sich durch einen 6 Tore Lauf vorentscheidend von 4:2 auf 10:2 absetzen. Die geblockten Bälle führten zu schnellen Tempogegenstoßtoren und zog den Gästen frühzeitig den Zahn.

Mit einem 16:6 wurden die Seiten gewechselt.

Auch in der zweiten Halbzeit starten die Damen voller Energie und Selbstvertrauen, sodass man die Führung weiter auf 22:6 ausbauen konnte.

Über 27:9 und 30:15 endete das Spiel letzendlich mit 35:18.

Das gesamte Spiel über wurde jedes Tor gefeiert und als Team hat man an diesem Tag gezeigt was ihm steckt.

Tor: Mander, Roas

Feld: Wilhelm, Klemme 3, Gumpmann 1/1, Marburger 2, Pysz 1 , Rühl 5, M.Thiele 5, D.Thiele, Erger 3, Herbold 4, Rietschel 8/2, Scholz 3

Spielbericht Herren III – Nächster Heimsieg

 SHG Hofgeismar/Greb. gegen TSV Korbach II 28:22 (13:13)


Nach einer 2-wöchiger Spielpause stand am späten Sonntagabend um 18.00 Uhr das nächste Heimspiel in Hofgeismar gegen den Tabellenzweiten aus Korbach an.

Die SHG konnte mit Unterstützung von „pensionierten Spielern“ und A-Jugendlichen auf einen 14-Mannkader zurückgreifen.

Die favorisierten Gäste konnten sich bereits in den ersten Minuten 4:8 absetzten. Die Abwehr der SHG suchte noch ihre Abstimmung und die Chancenverwertung lies auch zu wünschen übrig. Nach und nach fanden die Gastgeber besser ins Spiel und konnten bis zur Halbzeit auf 13:13 ausgleichen.

Jetzt gestaltete sich das Spiel offener, der gut aufgelegte Michael Rothenburg im Tor und die immer werde gut vollendeten Tempogegenstöße von Thorge Schröder und Jonathan Möckel führten zu einer fünf Tore Führung in der 47. Minute. Die Gäste schienen konditionell angeschlagen, die SHG lies sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und gewann verdient mit 28:22.

Es spielten:

Patzig, Rothenburg (Tor), Erger (4), Gundermann, Henrichvark, Nentwich, Hofacker (5), Heib (1), Schröder (6/3), Schaffland, Mander (2), Rietschel (1), Ludewig (4), Möckel (5)

Beste Torschützin Korbach:

Trninc (6), Blomme (4)