Schlagwort: JugendHandball

SHG Talents gegen JSG Dreiburgenstadt

21:28 (9:13)

MJB – Oberliga Gruppe 1

Im ersten Heimspiel der Jungs konnten Sie durchaus mithalten und waren phasenweise gegen die MJB der HSG Gensungen/Felsberg (JSG Dreiburgenstadt) ebenbürtig. 

Die Trainer der SHG holten sich die Jungs teilweise während der Partie zur Bank, um Ihnen Anweisungen mit auf die Platte zu geben, die Sie auch schon zum Teil umsetzen konnten. Es wird momentan viel in den Ausbildungsmodus investiert und es wird auf sich selbst geschaut.

Der ins Tor zurückgekehrte Michele Pianone konnte sich in der ersten Halbzeit mit einigen Paraden auszeichnen und hielt die Mannschaft im Spiel. Torwart Jan Patzig durfte sein Können in der zweiten Halbzeit präsentieren. Zur Halbzeit stand es 9:13 und die Partie war offen.

In der zweiten Halbzeit konnten die Gäste mit einer 5:0 Serie den Abstand deutlich auf 10 Tore vergrößern, da die SHG Talent’s ihre Angriffe überhastet abschlossen. Dies ist aufgrund der Personalsituation des SHG-Teams zurückzuführen. 

Linus Henne und Mathis Nolte konnten sich mehrmals durchsetzen und kamen zu blitzsauberen Toren. Leon Gerke der erstmals für den fehlenden Johann Göttlicher auf der Mitte spielte machte seine Sache ebenso gut wie auch Jonathan Möckel am Kreis. 

Reaktiviert wurde Luis Sen, der dem Team auch in Zukunft erhalten bleibt, da er wieder Spaß am Handball gefunden hat. Er verwandelte zu seinem Einstand einen 7m-Wurf. Till Schaffland und auch Laurin Leimbach konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Die Aufgaben im Team verteilen sich nun automatisch auf mehrere Schultern. Respekt den Jungs, die mit der momentanen Situation gut umgehen und lernen als Team zu wachsen.

Es spielten:
Tor: Jan Luca Patzig, Michele Piancone

Feld: Leon Gerke 3, Till Schaffland 1, Laurin Leimbach 1, Luis Sen 1, Jonathan Möckel 2, Linus Henne 7 und Mathis Nolte 6

geschrieben von Papa Nolte

Kantersieg zum Saisonauftakt – wJA

SHG : SG 09 Kirchhof

36 : 13 (20:7)

Endlich hatte auch die wJA der SHG ihr erstes Spiel in der Saison 22/23. Da die SHG-Mädels diese Saison in der bezirksübergreifenden Bezirksoberliga (BOL büz) spielen, kannte man den Gegner aus Kirchhof nicht und konnte auch gar nicht einschätzen, wie stark diese Mannschaft ist. Man wusste nur, dass sie ihr erstes Spiel gegen die Mannschaft von Hoof/Sand/Wolfhagen mit 25 zu 21 gewonnen hatten. Entsprechend nervös und aufgeregt ging die SHG in das Spiel. Zudem war die Heimmannschaft durch sechs gesundheitlich angeschlagene Spielerinnen geschwächt, wurde aber hier durch Klara Krull von der B-Jugend unterstützt. Auch die Trainerinnen waren nicht sicher, wie dieses erste Spiel laufen wird, vertrauten aber darauf, dass die SHG-Mädels alle Kräfte mobilisieren und einfach als das auf die Platte bringen, was sie können. Und so kam es dann auch. In der 8. Spielminute führte die SHG durch je drei Tore von Bötte und Thiele und zwei Tore von Blankenberg bereits mit 8:0. Diese Führung wurde durch schönen Tempohandball und eine konsequente Abwehrarbeit über die Spielstände von 12:3 und 17:4 auf den Halbzeitstand von 20 :7 ausgebaut.

Auch nach der Halbzeitpause knüpfte die SHG nahtlos an ihre gute Leistung an und auch die Auswechselungen und Umstellungen innerhalb der Mannschaft taten dem Spielfluss keinen Abbruch. So konnten sich auch alle Spielerinnen der SHG in die Torschützenliste eintragen und auch die drei Torhüterinnen Möller, Henze und Reiter boten mit insgesamt nur 13 Gegentreffer und sechs von sieben gehaltenen Strafwürfen eine Topleistung. Die Mannschaft der SHG ist sehr glücklich über diesen gelungenen Saisonauftakt und hofft den Schwung aus dem Spiel mit in die Auswärtspartie am kommenden Samstag gegen Reichensachsen nehmen zu können.

Es spielten für die SHG: Möller, Henze, Reiter (alle Tor), Höhn (3), Thiele (10), Bötte (7), Volkmer (4), Blankenberg (6), Jünger (2), Krull, Gumpmann, Hofmann, Siebert, Märten je 1

Die Männliche Jugend C, Saisonausblick 2022/2023

Die 13 bis 14 jährigen Jungs der mJC sind ein bunter und unberechenbarer Haufen! Neben echten Ballkünstlern und Technikfreaks mischen sich auch ein paar unorthodoxe Kreative unter die Gruppe, die mit Ihren Aktionen Unvorhersehbares vollbringen. Die Aufgabe der Trainer besteht darin, den richtigen Mix für eine schlagfertige Sieben zu finden, die Jungs auch mal machen zu lassen und, wo nötig, auch mal ins Geschehen einzugreifen. Die Mannschaft war in der Pandemie stark zusammengeschrumpft, konnte sich zahlenmäßig durch gute Performance und Mundzumundpropaganda mit den Quereinsteigern Fynn Becker (alias Peitsche), Sören Leck (Skippy), Danger-Ben Goczol und Finlay Löbel die Rakete erheblich verstärken. Ein weiterer Aspirant wartet in diesem Augenblick auf die Spielberechtigung.

Die allgemeine sportliche Leistungsbreite und die handballspezifischen Fähigkeiten der Jugendlichen stellen die Trainer vor eine große Aufgabe. Vor allem im athletischen Bereich gibt es große Unterschiede. Ziel des Teams muss sein, bis zum Saisonende mehr Homogenität auf dem maximal möglichen Niveau zu erzielen und dabei die besonderen – zum Teil noch verborgenen – Talente und den Spaß am Handball bestmöglich zu fördern. 

Die Säulen der aus aktuell 14 Spielern bestehenden Mannschaft sind der Furchtlose Joost Reiter bzw. die Krake Luis Stollfuß im Tor, Kjell Rudolph, Mann Ohne Muskeln oder nur Jänne, die Sehne, Luis Holzhütter, alias LudWig, Sean von Juterczenka, Tai‘kuri der Hexer, Mika ROCKi Krüger und Ilian LuMikkO Kandlin.

Die jüngeren Spieler, darunter auch Krister der Gewaltige Gumpmann und Chayanne Sommer, der Hexer werden angeführt von den Denkern und Lenkern Benjamin Möckel alias TURBo und Mattis Jakob alias Henkí.

Generationsübergreifend helfen dem Team darüber hinaus Nico Losert, der Agile und Fritti in unregelmäßigen Abständen bei Technikthemenschwerpunkten und Torwarttraining. 

Die beiden Trainer Hans – Joachim Krüger und Carsten Horey gehen, unterstützt von Jungster Nico Losert mit viel Spaß und großem Enthusiasmus ans Werk und sind gespannt, wo sie das Team hinführt.

Ein erster Einblick von C. Horey

MJB – Holpriger Beginn der Saison 2022/2023

Die Sommerferien sind rum und so langsam findet sich die MJB im Training und den Spielen zusammen. Ohne große Vorbereitung in die Oberliga-Hessen ist eine Herausforderung für das komplette Team.

Die Mannschaft hat nach dem Abgang von Eddi (ihm ein großes Dankeschön für die letzten Jahre) zwei neue Trainer, die natürlich erst einmal die Jungs kennenlernen müssen. 

DieJungs selbst müssen nach den Abgängen zur MT Melsungen (spielt gleiche Klasse) sich erst einmal neu finden und neue Positionen annehmen.

Das eigene Turnier war dafür wie geschaffen und die Mannschaft erkämpfte sich einen dritten Platz. Das Halbfinale vergeigte man durch 7m-Werfen unglücklich. Im Auftaktspiel gegen den späteren Turniersieger JSG Dreiburgenstadt spielte man unglücklich und geriet verdient ins Hintertreffen.

Das Team wird die Oberliga annehmen und versuchen die Farben der SHG in Hessen bestens zu vertreten und sich gut zu präsentieren.

Ein Problem könnte der doch recht dünne Kader werden, weshalb wir gerne den ein oder anderen Spieler per Gastspielrecht aufnehmen möchten. Die Mannschaft ist bereit durch diese Ausbildungsphase zu gehen.

Es spielten:

Jan Patzig & Michéle Piancone

Jonathan Möckel, Johann Göttlicher, Linus Henne, Leon Gerke, Till Schaffland,Linus Janofsky, Matthis Nolte und André Seibel

Hübi

Spielbericht – Oberliga MJB

SHG-Talent` s unterwegs

 1. Oberliga-Auswärtsspiel gegen Heuchelheim mit 34:18 verloren

Eins vorweg, eine super Leistung der sieben Talente, wenn man die Hintergründe kennt.


Also, mit nur sieben Talente musste Trainer Ralph Goßmann die Reise nach Heuchelheim antreten, aber das machte nichts, denn die Talent`s haben sich super verkauft und konnten gegen die voll besetzte Heimmannschaft mit 14 Spieler gegen Mitte der zweiten Halbzeit nichts mehr entgegensetzen. Es war nicht einfach für die Jungs, die Teilweise auch noch zum letzten Jahr hin, auf neuen Positionen in der Deckung sowie im Angriff gespielt haben.


Trotzdem haben wir ein Phasenweise sehr gutes Spiel unserer Jungs gesehen, die zwar in den ersten Minuten an dem sehr guten Tormann bald verzweifelten, es dauerte 11 Minuten bis Linus Henne den Bann brach und zum 1:7 traf. Nun folgten auch weitere Tore der anderen Jungs bis zum Pausenstand von 7:16.

In der zweiten Halbzeit sahen wir noch einige schön herausgespielte Tore der Jungs und Tormann Jan Patzig konnte mit einigen Paraden glänzen. Das den mitgereisten Eltern (FAN`S) viel Zuversicht für die anstehende Spiele bzw. Aufgaben in der Oberliga gibt.

Fazit: Mit 7 Spielern und davon 2 Torleuten eine hervorragende bzw. beachtliche Leistung der Talente auf der Platte

Es spielten:

Tor: Jan Luca Patzig 

Feld:  Till Schaffland (1), Linus Henne (7), Johann Göttlicher (6)2/2, Leon Gerke (1), Mathis Nolte (3) und Michele Pinancone

Archivfoto: Heike Hähnert

Weibliche Jungend A – SHG Hofgeismar/ Grebenstein

Nach den vergangenen gespielten Qualifikationsspielen für die Oberliga, starten wir in der kommenden Saison 22/23 vollzählig als weibliche Jugend A in die bezirksübergreifende Bezirksoberliga.


Aufgrund der wenigen Mannschaften aus dem Bezirk Kassel-Waldeck, spielen wir zusammen mit dem Bezirk Melsungen-Fulda, wodurch wir auf viele neue Mannschaften und unbekannte Spielerinnen treffen werden.

Unser Ziel war es, die bezirksübergreifende BOL zu erreichen, um neue Erfahrungen sammeln und vor allem um gegen neue Mannschaften spielen zu können.
Durch intensives und gutes Training, können wir ab dem 01.10 gut vorbereitet und zuversichtlich in die Saison starten.

Wir erhoffen uns einen Tabellenplatz in der oberen Hälfte.

Für einige unserer Spielerinnen ist dies die letzte A-Jugend Saison, weshalb wir als Team nochmal alles geben wollen und unser Können präsentieren wollen.

Unser erstes Heimspiel findet voraussichtlich am 01.10.2022 um 13 Uhr in Grebenstein, gegen SG 09 Kirchhof, statt.
Wir freuen uns auf euch!

geschrieben von Mijah Möller