Schlagwort: HandballHofgeismar

Grußwort an die SHG zur Saison 25/26 – Bürgermeister Torben Busse (Hofgeismar)

Liebe Mitglieder der SHG Hofgeismar-Grebenstein,
verehrte Interessierte und Handballfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

mit Spannung blicken wir auf die neue Handballsaison 2025/2026! 

Jede neue Saison bietet die Chance, auf dem Erreichten aufzubauen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Die SHG Hofgeismar-Grebenstein ist ein leuchtendes Beispiel für Engagement und sportlichen Ehrgeiz. 

Es beeindruckend immer wieder, wie sich der Handballsport in den beiden Nachbarstädten dank der hervorragenden Vereinsarbeit und des unermüdlichen Einsatzes der Trainerinnen und Trainer sowie der vielen Ehrenamtlichen stets weiterentwickelt. Dabei schlägt das persönliche Miteinander Brücken über den sportlichen Hintergrund hinaus und steht beispielhaft für das große Wort „Teamplay“.

Ihr alle, die ihr hier engagiert seid, lebt den Teamgeist und die Faszination des Handballsports und gebt in jedem Training und jedem Spiel diesen Spirit weiter.

Ein Spirit, der die aktiven fünf Senioren-Teams und ein ganzes Dutzend Junioren-Teams zusammenbringt. 

So viele Aktive sind sichtbares Zeichen guter Rahmenbedingungen im Verein und mit allen, die ihn unterstützen! Das hilft dann auch kleine Dämpfer wie den viel zu schnell wieder beendeten „Ausflug“ in die Oberliga zu verkraften. Oder macht die Aufstiege wie die der Damen und die Qualifikation der Jugend A eben erst möglich. 

Ich möchte Euch einerseits zu den Erfolgen gratulieren und zugleich auch die Kraft wünschen, sportliche Durststrecken gut zu überwinden. Vor allem aber möchte ich allen Aktiven, den Ehrenamtlichen und den Familien meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ohne das Zusammenwirken des Engagements auf dem Spielfeld und die Unterstützung darum herum wäre all das nicht möglich. 

Alles geben im Spiel und beim Training, die Unterstützung durch Familien und Fans, die Leidenschaft am Sport…: Vieles muss zusammenpassen, um in allen Klassen und Jahrgängen unsere SHG voranzubringen!

Deshalb wünsche ich für die kommende Saison allen Mannschaften und auch jeder Sportlerin und jedem Sportler jeweils persönlich vor allem Freude am Spiel, aber auch viele erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Partien. Mögen Fairplay und Teamgeist stets im Vordergrund stehen und die SHG Hofgeismar-Grebenstein weiterhin ein Paradebeispiel für gelungenes Miteinander sein.

Auf tolle Spiele, begeisterte Zuschauer und eine spannende Saison 2025/2026!

Herzlichst Euer

Torben Busse 

Bürgermeister der Stadt Hofgeismar

Grußwort an die SHG zur Saison 25/26 – Bürgermeister Danny Sutor (Grebenstein)

Liebe Handballfreunde,

die neue Handballsaison 2025/2026 startet und alle Fans dürfen sich auf rasanten, laufintensiven und körperbetonten Spitzensport vor Ort freuen, bei dem „Fair-Play“ wie immer ganz großgeschrieben wird.

Dank der vielen fleißigen Hände der ehrenamtlich Engagierten werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Saison mit Speisen und Getränke wieder bestens versorgt sein. Allen Verantwortlichen sei an dieser Stelle ein großes „Dankeschön“ ausgesprochen, da mit der wertvollen Arbeit aller Beteiligten der Handballsport in Grebenstein und Hofgeismar erst möglich gemacht wird.

Im Rückblick auf die vergangene Saison ist es sehr erfreulich, dass die zweite Damenmannschaft direkt in ihrer ersten Saison den Aufstieg geschafft hat und die SHG nunmehr in der Bezirksliga vertritt. Mit den beiden Damenmannschaft und den drei Herrenmannschaften gehen somit wieder 5 Seniorenmannschaften ab dem 14.09.2025 an den Start.

Mit insgesamt 12 Mannschaften im Jugendbereich ab der E-Jugend wird das SHG-Team komplettiert. Diese haben die vergangene Saison mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen und wir können sehr stolz auf die jungen Sportlerinnen und Sportler im Nachwuchsbereich sein.

Dies alles sind großartige Voraussetzungen für den Handballsport und man darf sich hautnah und bei toller Stimmung vor Ort begeistern lassen.

Den Handballerinnen und Handballern wünsche ich eine erfolgreiche und vor allem aber verletzungsfreie Saison 2025/2026, das Erreichen der gesteckten Ziele und uns allen eine sportliche und spannende Saison.

Herzlichst Ihr
Danny Sutor
Bürgermeister der Stadt Grebenstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Vereinsmitglieder der Abteilung Handball,

hiermit laden wir euch ganz herzlich zur Mitgliederversammlung („Jahreshauptversammlung“) ein. Sie findet statt

am Montag, den 26.05.2025 um 19:00 Uhr

in unserem Vereinsheim, Am Anger 11, in Hofgeismar.

Interessierte Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen!

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter

2. Genehmigung der Tagesordnung und Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung

3. Totenehrung

4. Feststellung der Beschlussfähigkeit

5. Protokoll der JHV 2024 – Auslage

6. Ehrungen

7. Berichte, Aussprache u. Fragen zu den Berichten

8. Wahl eines Wahlleiters

9. Entlastung des Vorstandes

10. Neuwahlen des Vorstandes

11. Informationen und Termine der TSG/ SHG

Anträge zur Tagesordnung können von allen stimmberechtigten Mitgliedern bis zur Feststellung der Beschlussfähigkeit eingebracht werden.

Für den Vorstand:

Gez. Eric Schubert

– Abteilungsleiter Handball –

Spielbericht Herren I – SHG Herren I vs. Wanfried

Zwar verloren wir am Ende deutlich mit 30:37 (16:19) beim VfL Wanfried und verschlechterten damit unsere Chancen auf den Klassenerhalt, verließen das Feld allerdings erhobenen Hauptes. Leider mussten wir auf Eike Hickl, Fabian Koch, Felix Pötter und Felix Heckmann verzichten. Torhüter Dustin Henze konnte wegen einer starken Erkältung nicht spielen, und der ebenfalls erkältete Tim Schneider agierte größtenteils nur in der Deckung. Trotz dieser Herausforderungen hielt unser verbliebener Kader sehr gut dagegen, insbesondere im Vergleich zur deutlichen 31:46-Hinspielniederlage.

Nach den ersten zwei Gegentoren glichen Jan Köbke und Luis Kepper zügig aus, doch Wanfried legte mit drei Toren vor. Im weiteren Verlauf blieben wir mit zwei oder drei Toren Rückstand immer dran. Zweimal gelang es Luis Kepper und Tobias Gemmecker, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch zur Halbzeit hatten wir wieder drei Tore Rückstand.

Auch nach dem 22:16 des VfL kämpften wir uns zurück ins Spiel und konnten auf zwei Tore verkürzen, wobei Torhüter Till Erdmann, wie schon in der ersten Halbzeit, mehrfach klare Torchancen der Gastgeber vereitelte. Erst nach dem 29:26 durch Seuthe legten die Wanfrieder entscheidend nach.

Abschlussbericht Damen II – Mit einer Schnappsidee zur Meisterschaft

Die neu gegründete Damen 2 trat in der Saison 2024/25 in der Bezirksklasse an. Mit einer bunt gemischten Truppe aus erfahrenen SHG-Spielerinnen und engagierten jungen Talenten startete man in das Abenteuer Bezirksklasse. Gemeinsam mit den Damen 1 absolvierten die Spielerinnen die Vorbereitung. Unter der Leitung der Trainerinnen Karen Scholz und Lena Aßhauer ging es danach an den Feinschliff. Viele der Spielerinnen kannten sich bereits durch zahlreiche gemeinsame Jahre auf dem Spielfeld, was sich im Verlauf der Saison als großer Vorteil erwies.

Im Vorbereitungsturnier in Geismar holte sich das Team mit Siegen erstes Selbstvertrauen. Dank der Unterstützung der A-Jugend konnte eine gute Mischung aus Erfahrung und frischem Elan gefunden werden, die es ermöglichte, von Anfang an viel voneinander zu lernen und zu profitieren. Das Ziel für die Saison war klar: als Team zusammenwachsen und am Ende möglichst weit oben in der Tabelle zu stehen.

Im ersten Saisonspiel gegen die Damen aus Baunatal gelang ein deutlicher Sieg. Das zweite Spiel gegen den TV Külte endete jedoch mit der einzigen Niederlage der Saison. Trotz vieler vergebener Chancen und 8 verfehlter Siebenmeter ließ diese Niederlage das Team noch motivierter und entschlossener werden. Jede Spielerin steigerte sich und sorgte mit tollen Leistungen gegen Fuldatal und einem beeindruckenden 35:17-Sieg gegen Escherode für starke Ergebnisse.

Besonders die jungen Spielerinnen wie Inga Gumpmann und Fabienne Rühl entwickelten sich kontinuierlich weiter und wurden zu festen Stützen der Mannschaft. Bereits zum Ende der Halbserie war deutlich zu erkennen, wie aus dieser neu formierten Truppe ein echtes Team gewachsen war.

Die Abwehr, angeführt von Nadine Erger, Meike Fehling, Bianca Pysz und Steffi Rietschel, brachte die Gegner immer wieder zur Verzweiflung. Hinzu kam das starke Torhüterduo Michelle Mander und Nataly Roas, das als sicherer Rückhalt fungierte. Eine weitere Stärke war der außergewöhnliche Teamgeist: Die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig und bauten sich immer wieder auf. Mit Deborah Klemme hatte man außerdem eine Spielerin, die auf und neben dem Feld stets für gute Stimmung und Motivation sorgte. So konnte das Team mit viel Freude und Leidenschaft viele weitere Siege einfahren.

Auch wenn zum Ende der Saison nicht mehr alle Spiele so deutlich gewonnen werden konnten, machten Disziplin und Kampfgeist den Unterschied und sicherten zusätzliche Punkte.

Und nun, nach einer großartigen Saison, durften wir uns mit der Meisterschaft krönen. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Trainerinnen, die mit viel Zeit und Engagement in die Mannschaft investiert haben, sowie an die gesamte SHG, die diese Saison erst möglich gemacht hat.

Spielbericht Damen II – Geglückter Saisonabschluss

TSV Escherode – SHG Damen 2 18:20 (8:8)

Im letzten Spiel der Saison trafen die Damen der SHG auf den TSV Escherode. Das Hinspiel war klar gewonnen worden, doch für das Rückspiel reiste man mit einem dezimierten Kader und einer angeschlagenen Torhüterin nach Escherode. 

Der Beginn der Partie verlief jedoch holprig. Die Damen starteten ohne die gewohnte Konzentration, was dazu führte, dass zahlreiche klare Chancen vergeben wurden. Das Tor wollte einfach nicht getroffen werden, und so verspielte man leider den Lohn einer erneut soliden Abwehrleistung. Auch die Gastgeber fanden zunehmend besser in ihr Spiel und präsentierten sich in der Defensive stabiler, was den SHG Damen den Zugriff erschwerte. Dennoch gelangen den Gästen vor allem über die Außenspielerinnen immer wieder Tore, wobei Nadine Marburger auf Linksaußen besonders hervortrat. Mit einem ausgeglichenen 8:8 ging es in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit taten sich die Damen schwer, sich abzusetzen. Jedes Tor musste hart erkämpft werden. Nach 47 Minuten gelang es den SHG Damen schließlich, sich erstmals auf vier Tore abzusetzen. In der hektischen Schlussphase behielten sie jedoch durch Disziplin und Ruhe die Oberhand und konnten das Spiel am Ende verdient mit 20:18 gewinnen.

Tor: Roas
Feld: Scholz, Thiele, Marburger (4), Pysz, Rühl (2/2), Burghardt (3), Fehling, Wilhelm (3), Erger (1), Rietschel (7/2)

Spielbericht Herren I – SHG vs. Eschweger TSV (30.03.2025)

Das wichtige Kellerduell gegen unsere Gäste aus Eschwege gestaltete sich bereits zu Beginn spannend und mitreißend. Nachdem die Gäste sich die ersten beiden Tore der Partie erkämpften, konnten wir durch eine gute Deckung und wichtigen Torabschlüssen in der 8. Minute das erste Mal in Führung gehen (3:2). In den anschließenden Minuten war der Spielverlauf dann sehr ausgeglichen. Durch zwei gut heraus gespielte Tore durch Tim Schneider stand es in der 12. Minute 5:5. Und auch in der 18. Minute stand es noch ausgeglichen 8:8. Trotz etwas Pech am 7m-Punkt und einer unglücklichen Zeitstrafe auf unserer Seite, blieben wir mit einer guten Einstellung auf dem Feld weiter dran und konnten in der 24. Minute durch Luis Kepper wieder mit einem Tor in Führung gehen (10:9). Kurz vor der Pause erzielte Kepper sogar eine zwei Tore Führung (13:11). Jedoch traf uns nochmals eine Zeitstrafe, weshalb die Gäste zur Pause auf ein 13:13 ausgleichen konnten.

In der zweiten Halbzeit hieß es nun die konzentrierte und aggressive Deckung beizubehalten und im Angriff konsequenter zu werden. Das Spiel verlief weiterhin sehr ausgeglichen und trotz früher Zeitstrafen auf beiden Seiten, stand es in der 36. Minute durch einen von Christopher Gerhold verwandelten 7m 16:16. Im weiteren Verlauf konnten unsere Gäste immer wieder 7m herausholen, was es uns erschwerte eine Führung auszubauen. Jedoch konnten wir durch einen gehaltenen 7-Meter unseres Keepers Till Erdmann das Unentschieden aufrechterhalten. Eine Viertelstunde vor Schluss gelang es uns dann, trotz einer weiteren Unterzahlsituation, erstmals eine drei Tore Führung zu erlangen. In der 54. Minute warf Luis Kepper das 22:19. In der Schlussphase hatten wir leider nochmals Pech vom 7-Meterpunkt, was von unseren Gegnern direkt bestraft wurde. Es gelang den Gästen aus Eschwege wieder bis auf ein Tor heranzukommen. In der 59. Minute erkämpften sich unsere Gegner nochmals einen 7m, den sie dann zum 22:22 Ausgleich verwandelten. Zwar kamen wir einige Sekunden vor Schluss, durch eine unsportliche Aktion des Gegners, noch einmal in eine Überzahlsituation, jedoch konnten wir diese bis zum Abpfiff nicht für einen sicheren Torabschluss nutzen. Somit endete das spannende Kellerduell am Ende mit einem Unentschieden (22:22)

Wir bedanken uns bei allen Fans und der stimmungsvollen Atmosphäre in der Halle!

Spielbericht Damen I – SHG Hofgeismar/Grebenstein vs. TSV Korbach

Am Samstag, den 29.03.2025, waren wir zu Gast beim TSV Korbach und mussten eine bittere 28:27-Niederlage hinnehmen.

Dabei starteten wir stark ins Spiel, standen stabil in der Abwehr und überzeugten mit einem variablen Angriffsspiel. Durch konzentrierte und druckvolle Aktionen gelang es uns, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen und bis zur Halbzeit eine verdiente 4-Tore-Führung (11:15) herauszuspielen.

Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit wurden verschlafen, wodurch Korbach die Gelegenheit bekam, das Spiel zu drehen. Besonders die gegnerische Offensive machte uns nun große Probleme, während unser eigener Spielfluss ins Stocken geriet. Korbach nutzte diese Schwächephase konsequent aus, kam Tor um Tor heran und übernahm schließlich die Führung.

Henze, Möller – Grede (7), Göttlicher (6), Bötte (4), Deußen (3), Gomer (3), Siebert (2), Masannek (1), Hildebrandt (1), Klapp, Volkmer, Rehrmann, Eckhardt

Spielbericht Damen II – Ein Geburtstag und eine Meisterschaft

SHG Damen 2 – HSC Zierenberg 24:17

Im letzten Heimspiel der Saison trafen die Damen auf die Mannschaft aus Zierenberg. An diesem Freitagabend gab es gleich zwei Gründe zum Feiern: Neben der bereits feststehenden Meisterschaft wurde auch der 40. Geburtstag der Trainerin Karen Scholz gebührend gewürdigt. Den Zuschauer sollte nochmal ein schönes Spiel gezeigt werden, doch leider konnte das Team von Beginn an nicht sein volles Potenzial abrufen. Zahlreiche technische Fehler und verworfene Bälle führten dazu, dass man sich nur mühsam absetzen konnte. Die Abwehr, angeführt von Michelle Mander und Michelle Knierim im Tor, zeigte jedoch eine starke Leistung und ließ bis zur Halbzeit lediglich 6 Tore zu. Im Angriff gelangen in den ersten 30 Minuten jedoch nur 11 Tore.

In der zweiten Halbzeit startete das Team konzentrierter und erzielte einige sehenswerte Tore. Es wurden verschiedene neue Formationen getestet, die zeigten, dass die Mannschaft auch bei Veränderungen gut harmoniert. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung von Fabienne Rühl, die 6 Tore erzielte, sowie Deborah Klemme, die mit ihrer Dynamik sowohl auf als auch neben dem Feld überzeugte. Ein herzlicher Dank geht an alle Zuschauer für ihre Unterstützung sowie an den SHG-Vorstand für die Ehrung an diesem Abend.

Tor: Mander, Knierim

Feld: Scholz, Klemme 2/1, Thiele 1, Marburger, Pysz, Rühl 6/1, Franz, Wilhelm, Erger 4, Gumpmann 1/1, Herbold 4, Rietschel 6/2

Spielbericht Herren I – HSG Baunatal – SHG Hofgeismar/Grebenstein

Am vergangenen Samstag trat die SHG gegen die Heim-Mannschaft aus Baunatal an. Die erste Halbzeit verlief für die SHG enttäuschend, da sie schnell mit 10 Toren ins Hintertreffen geriet (18:8). Die Mannschaft hatte Schwierigkeiten, sich auf das Spiel der Gegner einzustellen und konnte nur wenige Chancen nutzen. In der zweiten Halbzeit zeigte die SHG jedoch eine deutliche Leistungssteigerung. Die Abwehr stand stabiler, und im Angriff wurden die Chancen besser genutzt. Besonders hervorzuheben ist Till Erdmann, der drei wichtige Torwarttore erzielte und damit entscheidend zur Aufholjagd beitrug. Auch Luis Kepper zeigte eine starke Leistung und half, den Rückstand auf 4 Tore zu verkürzen (30:26). Obwohl die SHG das Spiel letztendlich mit 36:30 verlor, konnte sie das Spielfeld mit erhobenem Haupt verlassen. Die zweite Halbzeit zeigte den Kampfgeist der Mannschaft und die Bereitschaft, sich nicht aufzugeben.