Schlagwort: Herren1

Spielbericht Herren I – SHG Herren I vs. Wanfried

Zwar verloren wir am Ende deutlich mit 30:37 (16:19) beim VfL Wanfried und verschlechterten damit unsere Chancen auf den Klassenerhalt, verließen das Feld allerdings erhobenen Hauptes. Leider mussten wir auf Eike Hickl, Fabian Koch, Felix Pötter und Felix Heckmann verzichten. Torhüter Dustin Henze konnte wegen einer starken Erkältung nicht spielen, und der ebenfalls erkältete Tim Schneider agierte größtenteils nur in der Deckung. Trotz dieser Herausforderungen hielt unser verbliebener Kader sehr gut dagegen, insbesondere im Vergleich zur deutlichen 31:46-Hinspielniederlage.

Nach den ersten zwei Gegentoren glichen Jan Köbke und Luis Kepper zügig aus, doch Wanfried legte mit drei Toren vor. Im weiteren Verlauf blieben wir mit zwei oder drei Toren Rückstand immer dran. Zweimal gelang es Luis Kepper und Tobias Gemmecker, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch zur Halbzeit hatten wir wieder drei Tore Rückstand.

Auch nach dem 22:16 des VfL kämpften wir uns zurück ins Spiel und konnten auf zwei Tore verkürzen, wobei Torhüter Till Erdmann, wie schon in der ersten Halbzeit, mehrfach klare Torchancen der Gastgeber vereitelte. Erst nach dem 29:26 durch Seuthe legten die Wanfrieder entscheidend nach.

Spielbericht Herren I – SHG vs. Eschweger TSV (30.03.2025)

Das wichtige Kellerduell gegen unsere Gäste aus Eschwege gestaltete sich bereits zu Beginn spannend und mitreißend. Nachdem die Gäste sich die ersten beiden Tore der Partie erkämpften, konnten wir durch eine gute Deckung und wichtigen Torabschlüssen in der 8. Minute das erste Mal in Führung gehen (3:2). In den anschließenden Minuten war der Spielverlauf dann sehr ausgeglichen. Durch zwei gut heraus gespielte Tore durch Tim Schneider stand es in der 12. Minute 5:5. Und auch in der 18. Minute stand es noch ausgeglichen 8:8. Trotz etwas Pech am 7m-Punkt und einer unglücklichen Zeitstrafe auf unserer Seite, blieben wir mit einer guten Einstellung auf dem Feld weiter dran und konnten in der 24. Minute durch Luis Kepper wieder mit einem Tor in Führung gehen (10:9). Kurz vor der Pause erzielte Kepper sogar eine zwei Tore Führung (13:11). Jedoch traf uns nochmals eine Zeitstrafe, weshalb die Gäste zur Pause auf ein 13:13 ausgleichen konnten.

In der zweiten Halbzeit hieß es nun die konzentrierte und aggressive Deckung beizubehalten und im Angriff konsequenter zu werden. Das Spiel verlief weiterhin sehr ausgeglichen und trotz früher Zeitstrafen auf beiden Seiten, stand es in der 36. Minute durch einen von Christopher Gerhold verwandelten 7m 16:16. Im weiteren Verlauf konnten unsere Gäste immer wieder 7m herausholen, was es uns erschwerte eine Führung auszubauen. Jedoch konnten wir durch einen gehaltenen 7-Meter unseres Keepers Till Erdmann das Unentschieden aufrechterhalten. Eine Viertelstunde vor Schluss gelang es uns dann, trotz einer weiteren Unterzahlsituation, erstmals eine drei Tore Führung zu erlangen. In der 54. Minute warf Luis Kepper das 22:19. In der Schlussphase hatten wir leider nochmals Pech vom 7-Meterpunkt, was von unseren Gegnern direkt bestraft wurde. Es gelang den Gästen aus Eschwege wieder bis auf ein Tor heranzukommen. In der 59. Minute erkämpften sich unsere Gegner nochmals einen 7m, den sie dann zum 22:22 Ausgleich verwandelten. Zwar kamen wir einige Sekunden vor Schluss, durch eine unsportliche Aktion des Gegners, noch einmal in eine Überzahlsituation, jedoch konnten wir diese bis zum Abpfiff nicht für einen sicheren Torabschluss nutzen. Somit endete das spannende Kellerduell am Ende mit einem Unentschieden (22:22)

Wir bedanken uns bei allen Fans und der stimmungsvollen Atmosphäre in der Halle!

Spielbericht Herren I – HSG Baunatal – SHG Hofgeismar/Grebenstein

Am vergangenen Samstag trat die SHG gegen die Heim-Mannschaft aus Baunatal an. Die erste Halbzeit verlief für die SHG enttäuschend, da sie schnell mit 10 Toren ins Hintertreffen geriet (18:8). Die Mannschaft hatte Schwierigkeiten, sich auf das Spiel der Gegner einzustellen und konnte nur wenige Chancen nutzen. In der zweiten Halbzeit zeigte die SHG jedoch eine deutliche Leistungssteigerung. Die Abwehr stand stabiler, und im Angriff wurden die Chancen besser genutzt. Besonders hervorzuheben ist Till Erdmann, der drei wichtige Torwarttore erzielte und damit entscheidend zur Aufholjagd beitrug. Auch Luis Kepper zeigte eine starke Leistung und half, den Rückstand auf 4 Tore zu verkürzen (30:26). Obwohl die SHG das Spiel letztendlich mit 36:30 verlor, konnte sie das Spielfeld mit erhobenem Haupt verlassen. Die zweite Halbzeit zeigte den Kampfgeist der Mannschaft und die Bereitschaft, sich nicht aufzugeben.

Spielbericht Herren I – SHG 1 VS. Hünfeld 

Am Samstag, den 08. März 2025, gelang der HSG Hofgeismar/Grebenstein in der Kreissporthalle Hofgeismar ein packender 33:32 (17:12)-Erfolg über den Hünfelder SV. Mit diesem ersten Heimsieg der Saison sammelte die SHG wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Beide Teams begannen nervös, was sich in einigen Fehlpässen und vergebenen Chancen äußerte. Während sich die Defensive der Hausherren stabil präsentierte und Torhüter Till Erdmann einige starke Paraden zeigte, war der Angriff noch nicht auf Betriebstemperatur. So stand es nach knapp zehn Minuten 8:8, da auch Hünfeld einige Fehler unterliefen.

Mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich Hofgeismar/Grebenstein, vor allem dank einer überragenden Leistung von Jan Köbke. Dieser brachte sein Team mit mehreren Treffern in Folge in Führung. Nach einer starken Phase zwischen der 10. und 20. Minute setzten sich die Gastgeber bis zur Pause auf 17:12 ab.

Nach der Pause schien das Spiel zunächst entschieden, als die SHG ihre Führung auf sechs Tore ausbaute. Doch Hünfeld gab sich nicht geschlagen. Vor allem Alexander Schott übernahm Verantwortung und brachte die Gäste mit wichtigen Treffern zurück ins Spiel. Auch Jannik Bachus und Lars Matthiessen trugen zur Aufholjagd bei.

In der 52. Minute hatte Hünfeld den Rückstand fast aufgeholt und verkürzte auf 30:27. Als dann eine 2-Minuten-Strafe gegen Felix Pötter folgte, wurde es richtig spannend. In der 54. Minute stand es plötzlich 30:30, und die Partie war wieder völlig offen.

Die Schlussminuten waren an Dramatik kaum zu überbieten. Jan Köbke brachte Hofgeismar/Grebenstein erneut in Führung, doch Hünfeld antwortete prompt. In der 56. Minute fiel die Vorentscheidung: Hünfelds Jannik Bachus sah die Blaue Karte. Damit spielte Hünfeld die letzten Minuten in Unterzahl. Die SHG nutzte ihre Chancen und zog auf 32:30 weg.

Dennoch hatte Hünfeld noch die Chance auf den Ausgleich. In der letzten Aktion des Spiels scheiterte der Hünfelder SV jedoch bei einem direkten Freiwurf an der Mittellinie am Block der SHG.

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung feierte die HSG Hofgeismar/Grebenstein einen wichtigen Heimsieg. Trotz einer starken Aufholjagd musste sich Hünfeld letzlich geschlagen geben.

Spielbericht Herren I – HSG Großenlüder/Hainzell – SHG Hofgeismar/Grebenstein 35:26 (20:12)

Trotz eines engagierten Auftritts mussten wir uns der HSG Großenlüder/Hainzell mit 26:35 geschlagen geben. Vor allem eine schwache Phase kurz vor der Halbzeit kostete uns die Chance auf ein engeres Spiel.

Zu Beginn hielten wir gut mit und konnten immer wieder Anschluss finden. Doch der Gegner nutzte seine Chancen konsequenter, besonders von der Siebenmeterlinie. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gerieten wir Mitte der ersten Halbzeit leicht in Rückstand. In den letzten Minuten vor der Pause fehlte uns die nötige Stabilität in der Abwehr, sodass Großenlüder/Hainzell sich auf 20:12 absetzen konnte.

Nach dem Seitenwechsel kämpften wir uns immer wieder heran, konnten den Rückstand aber nicht mehr entscheidend verkürzen. Die Gastgeber spielten ihren Stiefel souverän herunter und ließen uns kaum Möglichkeiten, noch einmal Druck aufzubauen.

Am Ende steht eine Niederlage, die in dieser Höhe vermeidbar gewesen wäre. Dennoch nehmen wir aus dem Spiel wichtige Erkenntnisse mit und arbeiten daran, in den nächsten Partien konstanter aufzutreten.

Spielbericht Herren I – HSG Lohfelden/Vollmarshausen vs. SHG

Spielbericht vom 02.02.2025

Das Spiel gegen den Mitaufsteiger aus Lohfelden/Vollmarshausen gestaltete sich bereits zu Beginn spannend und mitreißend. Nachdem der Gastgeber das Spiel mit einem 1:0 eröffnete, zeigte sich unsere Mannschaft mit einer aggressiven Abwehr und konzentrierten Abschlüssen, wodurch wir früh einen Vorsprung von 3:6 (9. min.) aufbauen konnten. Die Gastgeber der HSG blieben jedoch dran und konnten in der 13. Minute wieder auf ein Tor verkürzen (6:7). Nach einer Auszeit der HSG konnten diese sogar, trotz einer weiterhin aufmerksamen und guten Deckung unsererseits, in der 22. Minute auf 9:9 ausgleichen. Davon ließen wir uns jedoch nicht runter kriegen. Ganz im Gegenteil. Durch ein aufmerksames Stellungsspiel gelang es uns einige Bälle der Gegner abzufangen, wodurch wir zu schnellen Toren kamen. Unter Anderem konnten wir durch Tore von Köbke, Hickl und Schneider bis zur Pause auf ein erfolgreiches 10:15 davonziehen.

In der zweiten Halbzeit hieß es nun die Führung nicht wieder herzugeben. Besonders durch einen gehaltenen 7m unseres Torhüters (35. min.), gelang es uns zunächst die Führung aufrecht zu erhalten, bevor es wieder spannend wurde. Nach einer ärgerlichen 2 min. Zeitstrafe auf unserer Seite, sah auch noch einer unser Spieler glatt rot. Damit waren wir kurzzeitig in doppelter Unterzahl, wodurch die Gastgeber der HSG bis zu unserer Auszeit wieder bis auf ein Tor verkürzen konnten. Somit stand es in der 39. Minute 17:18. Allerdings haben wir einen klaren Kopf bewiesen und unsere kleine Führung nicht hergegeben. Nachdem der Gastgeber aufgrund einer Zeitstrafe ihren Torhüter rausgenommen hat, gelang es sogar unserem Torwart Erdmann sich in die Torschützenliste einzutragen (46. min.) und einen Zwischenstand von 19:21 zu erzielen. Diese knappe Führung konnten wir durch gute Aktionen von Gemmecker und Schneider zunächst aufrechterhalten, bis es in der Schlussphase nochmals eng wurde. In der 53. Minute gelang es der HSG nochmals auf ein 24:24 auszugleichen. Doch davon ließen wir uns nicht unterkriegen und erzielten direkt wieder drei Tore hintereinander und bauten wieder einen kleinen Vorsprung auf. Nun waren unsere Gegner gezwungen offensiv herauszugehen, wodurch wir nochmals punkten konnten und schließlich zu einem gelungenen Endstand von 26:30 kamen, um uns zwei Punkte zu sichern.

Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans und die gute Stimmung!

Spielbericht Herren I – SHG gg. TV Hersfeld 31:40

Am letzten Spieltag des Jahres ging es für uns in Grebenstein gegen die Männer aus Hersfeld. Wir wollten nach der herben Niederlage im Derby eine bessere Leistung zeigen und uns vernünftig in die Weihnachtspause verabschieden. 

Das Spiel startete mit viel Tempo, sodass es nach 5 min bereits 5:5 stand. Über eine aggressive Deckung und strukturierte Angriffe konnten wir das Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen gestalten. Besonders gut aufgelegt waren die beiden Außenspieler Henrik Schröder und Jan Köbke.
Für uns ging es mit einem Rückstand von 19:21 in die Pause. 

Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gäste bis zur 38 min auf 20:27 absetzen. Leider machten wir in dieser Phase zu viele technische Fehler und scheiterten am Hersfelder Tormann. Dies zog sich durch die gesamte 2. Halbzeit. Die Gäste nutzten insbesondere die Überzahl Situationen sehr gut und konnten dadurch immer wieder zu leichten Treffern kommen. Am Ende verlieren wir das Spiel verdient mit 31:40. Erfreulich ist, dass sich unsere beiden Neuzugänge Luis Kepper und Seifeddine Smati gut in die Mannschaft einfügen konnten. 

Vielen Dank an unsere Zuschauer für die Unterstützung in der Halle. 

Wir möchten uns außerdem bei allen weiteren Fans, den Sponsoren und dem Vorstand für die diesjährige Unterstützung bedanken und hoffen im Jahr 2025 gemeinsam auf eine erfolgreichere Punktejagd. 

Nach dem Jahreswechsel starten wir am 18.01.2025 um 19:15 Uhr mit einer Busreise zur HSG Twistetal. 

Wir wünschen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Spielbericht Herren I – HSG Wesertal – SHG Hofgeismar/Grebenstein

Nur kurze Zeit auf Augenhöhe

Nach einer deftigen Heimniederlage am vergangenen Wochenende gelobte die SHG eine deutliche Leistungssteigerung im Derby gegen die HSG Wesertal.

Dies gelang allerdings nur bedingt in den ersten 10 Minuten des Spiels. In der prall gefüllten Oedelsheimer Halle fanden die Hausherren immer besser ins Spiel und gingen den Kampf um den Derbysieg selbstbewusster, körperlicher und letztlich auch spielstärker an. 

Nach einem Ausgleich zum 9:9 durch Tim Schneider übernahm Wesertal die Leitung des Spiels. Die SHG fand immer weniger Wege, sich gegen die robuste Defensive der Wesertaler durchzusetzen. In der Folge geriet Hofgeismar/Grebenstein immer weiter in Rückstand. Mit dem Zwischenstand von 22:13 ging es in die Halbzeitpause.

Durch Coach Träder wurden in der Halbzeit Fehler analysiert und Selbstbewusstsein geweckt. Auf dem Spielfeld führte dies jedoch nicht dazu, dass gegen die weiter stark aufspielenden Wesertaler Lösungen gefunden wurden. Im Angriff fehlte die Durchschlagskraft. Einzig Tobias Gemmecker gelang es noch Lücken zu nutzen, selber erfolgreich abzuschließen oder Strafwürfe zu erarbeiten. In der Abwehr agierte die SHG insgesamt zu brav. Nachlässigkeit wurden umgehend mit Toren bestraft.

Hofgeismar/Grebenstein gelang es im letzten Drittel des Spiels die Tordifferenz nicht weiter anwachsen zu lassen. Dies war letztlich dem Pflichtbewusstsein des Kaders gegenüber den mitgereisten Fans zu verdanken. Bis zum Abpfiff galt es ein weiteres Debakel wie in der Vorwoche zu vermeiden. Trotz einer hohen Niederlage von 38:27 war die Mannschaft in diesem Punkt erfolgreich.

Viele offensichtliche Baustellen bei den 1. Herren der SHG wurden im Verlauf des Spiels aufgedeckt. Das Schöne daran ist, dass sowohl Trainerteam wie auch Mannschaft wissen, wo Verbesserungen möglich sind und wo Arbeit investiert werden muss.

Hofgeismar/Grebenstein; Erdmann (1.-23., 50.-60.), Henze (23.-50.), Schmidt, Gerhold 1, Heckmann 2, Schröder 2, Köster, Köbke 12/7, Potter 1, Koch, Schaffland 1, Gemmecker 4, Schneider 4.

Spielbericht Herren I – Bittere Niederlage gegen den VfL Wanfried

Eine deutliche 31:46-Niederlage mussten wir im Heimspiel gegen den VfL Wanfried hinnehmen. Trotz dieses Rückschlags konnten wir uns in der Tabelle verbessern. Da Mitaufsteiger Lohfelden/Vollmarshausen beim Spitzenreiter Körle/Guxhagen noch höher verlor, stehen wir aktuell auf dem drittletzten Platz, der den Klassenerhalt bedeuten würde.

Ein vielversprechender Start

Mit Rückenwind aus den letzten beiden Spielen – einem Sieg und einem Unentschieden – sind wir voller Selbstvertrauen ins Spiel gegangen. Unsere schnelle Spielweise brachte uns zu Beginn auch in Führung. Tim Schneider, Felix Köster, Jan Köbke und Christopher Gerhold sorgten für einen vielversprechenden 4:2-Start. Auch beim 8:6 lagen wir noch vorne, bevor eine Zeitstrafe gegen uns das Spiel drehte. Die Gäste aus Wanfried nutzten ihre Erfahrung und körperliche Stärke konsequent aus, um das Momentum auf ihre Seite zu ziehen.

Schwierigkeiten in der Defensive, Unsicherheit im Angriff

Bis zum 13:16 blieben wir dran, doch nach einer Roten Karte gegen unseren Torhüter Till Erdmann kippte das Spiel endgültig. Damit war unsere Defensive geschwächt, zumal unser anderer Torhüter Dustin Henze verletzungsbedingt fehlte. Thomas Rothenburg, der uns aus der dritten Mannschaft unterstützte, zeigte einige gute Paraden, konnte aber nicht verhindern, dass die Gäste unsere Fehler immer wieder ausnutzten.

Unsere Abwehr ließ in dieser Phase zu viel zu, während im Angriff technische Fehler zu häufigen Ballverlusten und schnellen Toren des Gegners führten. Besonders in der Mitte des Spiels hatten wir Probleme, dem Druck standzuhalten. Erst in den letzten 15 Minuten fanden wir wieder zu mehr Stabilität und gestalteten das Spiel ausgeglichener. Leider war der Rückstand zu diesem Zeitpunkt schon zu groß, um noch einmal heranzukommen.

Blick nach vorn

Auch wenn wir enttäuscht über diese hohe Niederlage sind, haben wir die Chance, in den kommenden Spielen wieder zu punkten. Uns ist bewusst, dass wir sowohl in der Abwehr als auch im Angriff stabiler und konzentrierter auftreten müssen. Positiv bleibt, dass wir trotz der Pleite weiterhin den Klassenerhalt vor Augen haben. Gemeinsam werden wir weiterarbeiten, um unsere Fehler zu minimieren und in den nächsten Spielen unsere beste Leistung abzurufen.

Vielen Dank an unsere Fans, die uns trotz der deutlichen Niederlage unterstützt haben. Wir brauchen euch auch in den nächsten Spielen an unserer Seite!

Spielbericht Herren I – TSV Ost-Mosheim gg. SHG 26:26

Nach einer recht mageren Trainingswoche mit vielen erkrankten Ausfällen ging es für uns am Samstagabend mit den angereisten Fans nach Malsfeld-Ost-Mosheim zum nächsten Auswärtsspiel. Wir hatten Hunger, nachdem immer wieder guten aber schlussendlich enttäuschenden Leistungen, die nächsten Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Zu Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe und die Abwehr stand bei beiden Mannschaften stabil. Wir haben trotz vieler Fehlwürfe und zu leicht verlorenen Bällen uns nicht unterkriegen lassen und sind immer weiter dran geblieben. Nach 20 gespielten Minuten lag der TSV mit 10:7 vorne, worauf unsere Trainer eine Auszeit nahmen und diese auch direkt Wirkung zeigte. So ging es mit einem 15:14 Rückstand in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit ging es wieder körperlich zur Sache und es war eine umkämpfte Partie. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, was auf unserer Seite dem Geburtstagskind Dustin Henze zu danken war, der ab der zweiten Hälfte in unserem Tor stand und sich immer wieder mit wichtigen Paraden auszeichnen konnte. Zudem stand unsere Abwehr immer wieder gut. Nach schließlich 58 gespielten Minuten stand es 26:26 durch Nikita Schmidt worauf eine 2 Minuten Strafe für den TSV Abwehrspieler Avram folgte.

Das Spiel war bis zum Schluss unfassbar spannend, was auch der heimischen Kulisse des TSVs zu danken war. Eine Minute später passte unsere Abwehr einmal nicht auf und so kam es zu einem parierten Wurf, der zu einem 7-Meter führte. Diesen konnte unser Schlussmann Dustin Henze wieder halten und sich einmal mehr auszeichnen. Mit 15 Sekunden Restspielzeit hatte wir noch eine Auszeit. Diese war mit Aufregung und verschiedener Meinungen von Trainern und Spielern gefüllt. Als die Auszeit vorbei war, waren sich unsere Spieler untereinander nicht einig welcher Spielzug das Spiel beenden sollte und so kam es zu keinem Abschluss vor der Schlusssirene und beide Mannschaften verabschiedeten sich mit einem Endstand von 26:26.

Nun heißt es für uns vollen Fokus auf die kommende Trainingswoche, damit wir uns auf das kommende Auswärtsspiel gegen den Eschweger TSV nächsten Samstag vorbereiten können.

Danke an alle mitgereisten Fans für die tolle Kulisse und die Unterstützung.