Schlagwort: HandballHofgeismar

TV Külte – SHG Hofgeismar / Grebenstein 31:34 (14:17)

Nach einem erfolgreichen Heimspiel gegen die HSG Wildungen Friedr./Bergh. am vergangenen Samstagabend, gastierte die SHG nun in Volkmarsen beim TV 08 Külte. Nach dem Unentschieden im Hinspiel (29:29) hatte die SHG noch etwas gut zu machen. So hieß es also von Anfang an Fehler zu minimieren, im Abwehrverbund zu kämpfen und im Angriff 100% abzuschließen.

Den Start des Spiels gestalteten beide Mannschaften ausgeglichen und so stand es bis zur 14. Spielminute 6:7 für die SHG. Von da an konnte sich die SHG ein wenig absetzten und so ging es mit 14:17 in die Pause. Die erste Hälfte war geprägt durch viele technische Fehler und Abstimmungsfehler. Dies ging es in der zweiten Hälfte abzustellen und uns weiter abzusetzen.

Die ersten 15 min der zweiten Halbzeit, waren zum vergessen. Der TV Külte stellte die Deckung um, daraus resultierten zahlreiche Fehler und unvorbereitete Torabschlüsse der SHG. In dieser Phase wurden die Fehler der SHG gnadenlos bestraft. So stand es in der 44. Minute 27:23 für den TV Külte.

! Auszeit SHG !

Nach einer klaren Ansprache, gab es für die Herren der SHG keinen Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Durch eine starke kämpferische Leistung mit immer besser ins Spiel findenden Torhütern und einer guten Abwehrleistung zog die SHG an und konnte durch eine Zweiminuten-Strafe des TV Külte in der 50. Minute, einen 5:0 Torlauf starten und das Spiel drehen. Somit stand es in der 56. Minute 29:31 für die SHG. Dem TV Külte fehlte die Kraft und die Zeit, weshalb die SHG nach einer guten Teamleistung das Spiel mit 31:34 für sich entscheiden konnte.

Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans. Außerdem freuen wir uns, euch am Samstag den 28.01.2023 um 19 Uhr zum Derby gegen die HSG Reinhardswald in Hofgeismar begrüßen zu dürfen.

Es Spielten: Felix Köster (8; 2/2), Jan Köbke (7), Tobias Gemmecker (5), Henrik Schröder (5), Eike Hickl (3), August Erdmann (2), Fabian Koch (1), Felix Pötter (1), Jonas Schaffland (1), Kristap Svank (1), Luca Schulz, Stephen Schröer und Till Erdmann

SHG Hofgeismar/Grebenstein vs. HSG Wildungen/Friedr./Bergh. 33:24 (18:13)

Mit einen souveränen Sieg nach der Winterpause hatte man sich vorgenommen eine bessere Rückrunde einläuten. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, absolvierte man am vorangegangenen Wochenende ein dreitägiges Trainingslager. 

Beim ersten Heimspiel des Jahres begrüßten wir die Gäste aus Wildungen in der gut besuchten Hofgeismarer Kreissporthalle. 

Die erste viertel Stunde des Spiels gestaltete sich ausgeglichen. Die Abwehr der SHG hatte sich auf den Angriff der Gäste noch nicht passend eingestellt, sodass in der 16. Minute ein 8:8 auf der Anzeigetafel stand. 

Ehe man sich versah wurde das Ergebnis durch vier schnelle Tore und einer 2-Minuten-Strafe auf der gegnerischen Seite nach oben korrigiert. Die HSG Wildungen/Friedr./Bergh. war gezwungen in Minute 22 die erste Auszeit des Spieles zu nehmen. 

Der Plan die Gegner durch schnelle Angriffe, ob durch Tempogegenstöße oder der zweiten Welle, gegen die Wand zu spielen ging auf. 

In den letzten 6 Minuten der ersten Halbzeit wurde der Vorsprung, unter anderem durch 3 Tore von Jan Kurban, mit einer fünf Tore Führung (18:13) sicher in die Kabine getragen. 

In den ersten 10 Minuten der zweiten Spielhälfte stach vor allem der Heimtorhüter Till Erdmann hervor, der nicht nur in dieser Phase so einige Würfe der Gegner entschärfen konnte und so einen großen Anteil am Sieg beitrug.  

Die in der ersten Halbzeit erarbeitete fünft Tore Führung gab man nicht mehr her. Im Gegenteil, mit geänderter Startformation und frischen Spielern konnte die Führung in der 40. Minute auf ein 22:14 ausgebaut werden. 

Viel dazu beigetragen hat unter anderem auch die Abwehrreihe der SHG, welche sich im Laufe des Spiels verbesserte. 

Ziel war es jetzt die Führung zu sichern und das Spiel konzentriert zu beenden. 

Man ließ sich nicht beirren und gestatte den Gästen nicht noch einen Fuß in das Spiel zu bekommen. 

Die 8 Tore Führung gab man nicht mehr aus der Hand, viel mehr baute man diese zwischenzeitig sogar durch das Tor von Jonas Schaffland auf 30:20 aus. 

Mit dem letzten beiden Treffer durch Nikita Schmidt, welcher sein Debüt in der ersten Mannschaft erfolgreich feierte, konnte die SHG schlussendlich einen 33:24 Sieg verzeichnen. Der nächste Gegner heißt am 21.01.2023 TV Külte. Im Hinspiel konnte man vor heimischer Kulisse nur ein 29:29 Unentschieden erkämpfen, dies heißt es nun im Rückspiel wiedergutmachen.

Spielbericht SHG Hofgeismar/Grebenstein – HSG Hoof/Sand/Wolfhagen 30:23 (12:10)

Nach der Niederlage im letzten Spiel gegen die HSG Fuldatal/Wolfsanger II wollten wir endlich wieder 2. Punkte vor heimischem Publikum holen.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der wir immer mit ein bis zwei Toren in Führung waren, konnten wir uns nach 22 Minuten eine 4 Tore Führung erspielen. Diese sollte aber nicht bis zur Halbzeit bestand haben und so gingen wir mit 12:10 in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann für uns sehr gut wir, konnten schnell drei Tore erzielen und so mit 15:10 davonziehen. Die Gäste aus Hoof kämpften sich aber nochmals auf 2 Tore heran, so dass es nach 40 Minuten 17:15 stand. In dieser Phase konnten wir uns dank einer stabilen Abwehr und einer guten Torwartleistung wieder durch viele einfache Tore und Tempogegenstöße auf 22:17 absetzen. Die Abwehr stand ab jetzt stabil, so dass die Führung noch bis zum Endstand von 30:23 ausgebaut werden konnte und wir einen verdienten Sieg feiern durften.

Wir bedanken uns bei allen Fans für die Unterstützung in diesem Jahr und wünschen euch allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir würden uns freuen, euch auch im nächsten Jahr wieder bei unseren Heimspielen in Hofgeismar und Grebenstein begrüßen zu dürfen.

Negativer Auswärtstrend setzt sich fort

HGS Wildungen/Friedrichstein/Bergheim II vs. HSG Hofgeismar/Grebenstein 30:21

Am 7. Spieltag gastierten die SHG Frauen bei der Bundesliga-Reserve der HSG Wildungen/Friedrichstein/Bergheim an. Die Vorbereitungen auf das Spiel konzentrierten sich überwiegend auf die auf der Mitteposition spielende Antonia Sattar und das starke Angriffsspiel.

Die SHG Frauen starteten deutlich nervöser als die Gastgeberinnen, sodass die Anzeigetafel in der 12. Minute einen Zwischenstand von 6:2 anzeigte. Eine genommene Auszeit konnte das Angriffsspiel der Gastgeberinnen nicht unterbrechen, die ihre Führung zum Halbzeitstand von 14:9 ausbauen konnten. 

In der Halbzeitpause wurde abermals auf die taktische Spielweise hingewiesen sowie an Kampfgeist und Willen appelliert. 

Dies wurde in der zweiten Halbzeit nicht abgerufen. Aufgrund zahlreicher Fehlwürfe und technischen Fehlern bestand daher nicht die geringste Möglichkeit, den Heimsieg der Bundesliga-Reserve zu gefährden. 

Nun beginnt die Vorbereitung auf die nächste Partie beim aktuellen Tabellenzweiten HSG Baunatal. 

Ein großer Dank gilt Steffi Rietschel, die spontan für die fehlenden Torhüterinnen Michelle Knierim und Mijah Möller eingesprungen ist. 

Tore: Rietschel, Rehrmann (1), Eckhardt (1), Gundlach (9/3), Masannek, Rühl, Hildebrandt, Höhn (1), Blankenberg (1), Klapp, V., Enders (2/2), Grede (1), Klapp, S. (5/2)

Spielbericht – SHG II vs. HSG Zwehren/Kassel II

Am Samstag, 01.10. durfte die Reserve der SHG die Gäste der HSG Zwehren/Kassel II begrüßen. Das vierte Spiel der Saison 22/23 sollte der Anschluss an den Erfolg aus den Spielen gegen Kaufungen und Calden angeschlossen werden. Vor allem die unglückliche Niederlage gegen Vellmar sollte durch einen Sieg abgegolten werden.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Julian Schwarz und Philip Schröer, die für dieses Spiel nochmal reaktiviert werden konnten. 

Die ersten zehn Minuten des Spiels waren weitestgehend ausgeglichen, aber bereits ab der 12. Minute konnte die SHG sich durch zwei Tore von Maic Erger auf ein 8:5 leicht absetzen. Das klare Signal der Abwehr an die Gäste aus Kassel, dass sie sich jedes Tor hart erarbeiten müssen, sorgte bei den Gästen schnell für Ideenlosigkeit. Es ging mit einem 14:9 in die Halbzeit. 

Die 5-Tore-Führung ließ sich die SHG über die 2. Halbzeit nicht mehr aus der Hand nehmen und zum Abpfiff wurde diese noch auf 7 Tore erweitert. Damit konnte sich unsere Zweite sich weitere 2 Punkte verdienen. 

Die weibliche Jugend C stellt sich vor

Nach dem Ende der Saison 20/21 der E-Jugend stellte sich bei uns die Frage, wie es künftig weitergehen soll. Die SHG sah sich mit der Problematik konfrontiert, für die neue Saison (D- Jugend) nur 5 Mädchen zur Verfügung zu haben. Vor diesem Hintergrund wurden einige Gespräche und Telefonate geführt, um eine Lösung zu finden. Auch andere Vereine wurden in die Planung involviert. 

Dabei stellte sich heraus, dass bei der HSG Reinhardswald für die neue Saison ebenfalls nur 7 Mädchen zur Verfügung standen. Auch hier hätte keine eigenständige Mannschaft gemeldet werden können. So entstand aus der SHG Hofgeismar/Grebenstein und der HSG Reinhardswald die Jugendspielgemeinschaft wD Trendelburg.

Nach dem ersten gemeinsamen Training und den weiteren Wochen danach lernten sich die Mädchen immer besser kennen und es entstanden sogar einige Freundschaften. Leider wurde die Saison wegen Corona abgebrochen. Nachdem es endlich wieder weiterging, waren alle Mädchen wieder da und starteten hochmotiviert in die neue Saison, die sehr erfolgreich war. Überraschenderweise wurden wir ungeschlagen Meister der Bezirksliga. Mittlerweile sind wir saisonübergreifend seit 11 Spielen ungeschlagen.

Es zeigt sich, dass die gefundene Lösung ein voller Erfolg und gewinnbringend ist.

Trainiert und betreut wird die Mannschaft von Simon Greiner, Daniela Austermühle und Jörg Kurth.

SHG Hofgeismar/Grebenstein – TG Wehlheiden 35:30 (19:18)

Nach einer Niederlage beim SVH Kassel mit 27:37 stand eine richtungsweisende Partie gegen die Herren der TG Wehlheiden an.

Der Start des Spiels gestaltete sich ausgeglichen. Wir gingen mit Tempo ins Spiel und konnten durch gut herausgespielten Chancen zu Toren kommen und bis zur Pause das Niveau halten (19:18).

Die zweite Halbzeit war der ersten sehr ähnlich, ein Spiel, welches sich bis zur 50. Spielminute ausgeglichen gestaltete. Mit einer starken Mannschaftsleistung sowie der Wut über die Niederlage vom letzten Spieltag konnte die Mannschaft sich in denn letzten 10 Spielminuten mit einem 6 zu 2 Torlauf denn Sieg sichern und vor heimischer Kulisse sich feiern lassen.

(Autor: Lucas Ockel)

SHG-AUSWÄRTSFAHRT

Am Samstag, den 19.11. bietet die SHG eine Auswärtsfahrt zu den Spielen der Ersten und Dritten in Korbach und zum Spiel der Zweiten in Twistetal an.

Die Kosten für die Fahrt im Reisebus betragen 15€, Getränke und Snacks gibt es im Bus für 1€.

Abfahrt ist in Grebenstein um 12:30 Uhr am Netto-Markt und in Hofgeismar um 12:45 Uhr an der Kreissporthalle. Die Rückfahrt ist für 21:00 Uhr geplant. 

Anmeldungen bitte an Roland Rietschel oder ans SHG-Büro unter 05674/925787 oder auch per Mail an shgbuero@shg-handball.de.

SHG Hofgeismar/Grebenstein 2 : TG Wehlheiden 2

39:22 (18:13)

Hochverdienter Sieg – mit einigen Unkonzentriertheiten !! …das ist wohl das passende Fazit zum letzten Heimspiel gegen die Reserve aus Wehlheiden.

Der Hinweis des Trainergespanns vor dem Spiel, man möge nicht auf die Tabelle schauen und das Spiel auf die leichte Schulter nehmen, kam nicht ohne Grund. Man war sich bewusst, dass man nur mit einer konzentrierten Leistung in der Abwehr und konsequenten Angriffsspiel einen Sieg erlangt.

Der Spielverlauf zeigte dann zwar von Beginn an, dass man an diesem Nachmittag die bessere Mannschaft, mit der besseren Spielanlage war, jedoch waren es genau diese von den Trainern befürchteten Unkonzentriertheiten, die in der Anfangsphase dafür sorgten, dass man sich nicht schneller (und bequemer) deutlich absetzen konnte. 

So verdönselte die SHG in der ersten Hälfte ein halbes Dutzend Tempos durch ungenaue Pässe und unkontrollierte Abschlüsse. 

Daher gelang es Wehlheiden in der 7. Minute zum 3:3 auszugleichen und in der 17. Minute auf 2 Tore Unterschied zum 9:7 zu verkürzen. Zu diesem Zeitpunkt hätte die SHG sich viel Kraft und Nerven sparen können, wenn die Chancen zu schnellen Toren genutzt worden wären. 

Zur Halbzeit hin gestaltete die SHG ihr Spiel dann zum Glück zumindest im Angriff wesentlich Konsequenter und bei den Gästen schlichen sich nun auch die ersten Fehler ein und so ging es mit einer 18:13 Führung in die Halbzeit.

Auch nach der Pause brauchte die SHG zunächst etwas Zeit um ins Rollen zu kommen. Erst nach einem 4-Tore-Lauf von 23:17 zum 27:17 in der 40. Minute war der Drops gelutscht. Für die SHG trafen die schnellen jungen Spieler, wie Nikita Schmidt und Tobias Kühner, während bei den Gästen jetzt auch die Kraft nicht mehr reichte, um das Ergebnis noch irgendwie milde zu gestalten.

Am Ende steht ein verdienter 39:22 Sieg da, der mit mehr Konsequenz sogar noch deutlicher hätte ausfallen können. 

SHG: Erger 10(6), Schmidt 7, Kühner 7, Schulz 5, Schwarz 3, Melzer 3, Ludewig 2(2), Erbuth 1, Sahl 1, Gerhold, Brandt, Henze

wJA – HSG  Großenlüder/Hainzell : SHG

15 : 28 (8 : 16)

Nach einer vierwöchigen Pause hatten die A-Jugend-Mädels der SHG endlich ihr viertes Saisonspiel in der laufenden Serie. Die Freude,  endlich wieder zusammen auf der Platte zu stehen und um den Sieg zu kämpfen, stand den Spielerinnen der SHG ins Gesicht geschrieben.  Zwar hatte man erst noch eine lange Anfahrt vor sich,  doch tat dies der guten Stimmung und Zuversicht vor dem Spiel keinen Abbruch.  Die Heimmannschaft von Großenlüder/Hainzell  stand bisher mit einem ausgeglichenen Punktekonto von zwei Siegen und zwei Niederlagen da.  Dreh- und Angelpunkt in der Heimmannschaft  ist die Haupttorschützin Saskia  Bartosik.  Daher hat sich die SHG im Training auf eine offensivere Abwehrformation vorbereitet  und auch eine Manndeckung für die Zweitplatzierte der Torschützenliste der Liga einstudiert.  Die SHG musste leider auf Lara Märten  im Rückraum und Paula Volkmer auf der Linksaußenposition verzichten und ebenfalls Linksaußen Inga Gumpmann war auch noch postcorona belastet.  So half Torhüterin Mijah Möller neben ihrer tollen Leistung im Tor auf dem Feld mit aus,  um den anderen Spielerinnen um Sina Bötte und Emma Höhn auch mal eine Verschnaufpause zu gönnen.  Bis zur 11. Spielminute verlief das Spiel ausgeglichen,  bevor sich die SHG mit einem 5-Tore-Lauf auf 4 zu 10 in der 19. Minute absetzen konnte.  In dieser Phase wurden auch zwei Strafstöße von der gut aufgelegten Enna Henze pariert,  was zusammen mit der Leistung der beiden anderen Torhüterinnen Merle Reiter und Mijah Möller  an diesem Tag mit ein Garant für den Sieg war.  Auch von den gegnerischen Trainerteam wurde die tolle Torhüterleistung gelobt.  Zu Halbzeit konnte sich die SHG dann vorentscheidend auf 8 zu 16 absetzen. Nach der Halbzeitpause hielt die SHG das Tempo weiter hoch und führte in der 47. Spielminute schließlich mit 9 zu 23.  Jetzt ließen die SHG-Mädels die Zügel etwas lockerer und die Heimsieben konnte noch den ein oder anderen Treffer erzielen,  während die SHG einige Torchancen liegen ließ.  Die für Melina Thiele und Anna Blankenberg kräftezehrende Manndeckung gegen die Haupttorschützin der Heimmannschaft machte sich bezahlt und das Angriffsspiel von Großenlüder/ Hainzell konnte entscheidend entschärft werden.  Die Ballgewinne in der Abwehr konnten an diesem Tag von der SHG zwar nicht wie gewohnt in Tempogegenstoßtore umgesetzt werden,  der letzte entscheidende Pass kam leider oft nicht an,  doch lief das Positionsspiel gut und die Mitspielerinnen wurden schön freigespielt.

Das nächste Spiel für die SHG steht am Samstag,  19.11.2022,  um 17:00 Uhr in Hofgeismar gegen den FT Fulda an.

Es spielten für die SHG:

Mijah Möller, Enna Henze, Merle Reiter (Tor), Emma Höhn (6), Melina Thiele (7), Inga Gumpmann (1), Sina Bötte (6), Anna Blankenberg (7), Marie Jünger, Jasmin Hofmann, Zoe Siebert (1)