Schlagwort: Handball

Spielbericht Damen II – Erfolgreich und selbstbewusst in Fuldatal

HSG Fuldatal/Wolfsanger II vs. Damen II – 18:29 (7:15)

Am 03.11 ging es für unsere Damen II nach Fuldatal.

Nach gewonnenem Münzwurf entschieden wir uns für die Seite. Die Fuldatalerinnen trafen auf eine wache, kompakte und lautstarke Abwehr. So war der Jubel auf der Bank groß, als der erste Angriff der Gastgeberinnen abgewehrt und der Ball in die andere Richtung lief. Das erste Tor fiel somit in der 2. Minute durch die debütierende Viviana Gomer für uns.

Der nächste Angriff der Fuldatalerinnen mündete im ersten Gegentor, ehe ein 3-Torelauf für die SHG folgte. Der Gegner reagierte und nahm die erste Auszeit. Trainerin Karen Scholz stimmte uns für die nächsten Minuten ein, motiviert gingen wir zurück auf das Feld. Und so erzielten wir nach Ballgewinn das nächste Tor. Erst in der 9. Minute sollte der 2. Treffer durch einen 7-Meter für unsere Gegnerinnen fallen. Gut herausgespielte Bälle nutze eine durchsetzungsstarke Fabienne Rühl auf Rechtsaußen, die in der ersten Halbzeit 3 Tore für das Team erzielte. Aufgrund einer stabilen Abwehr, einem schnellen und ideenreichen Angriff sowie der herausragenden Leistung im Tor durch Michelle Mander, läuteten wir die Halbzeit mit einem Stand von 7:15 ein.

Wir knüpften an die Leistung der ersten Halbzeit an und erzielten die ersten beiden Treffer im 2. Abschnitt durch Stephanie Rietschel und Jenny Hübner. Trotz hoher und stetiger Führung schlichen sich vermehrt Konzentrationsfehler ein, die zu Ballverlusten führten. Jedoch konnten wir diese Phase durch eine gute Abwehrleistung, mittlerweile eingewechselte Nataly Roas als Rückhalt im Tor & einer Auszeit gut überstehen. Ab der 56. Minute ließ die SHG nur noch einen Gegentreffer zu und traf mit 4 aufeinanderfolgenden Toren zum 18:29 Endstand.

Positiv verbuchen können wir im Vergleich zum letzten Spiel außerdem die 7-Meter-Erfolge. Herauszustellen ist hierbei Inga Gumpmann, die 2 von 3 7-Metern erzielte. Zur Torschützenkönigin krönen darf sich Stephanie Rietschel, die insgesamt 7 Tore für das Team warf.

Wir bedanken uns herzlich bei Viviana Gomer und Jenny Hübner für ihre Unterstützung.

Am 24.11 um 15:30 Uhr geht es zu den Spielerinnen der HSC Zierenberg. Beim nächsten Heimspiel in Hofgeismar am 01.12. empfangen wir die TSV Escherode.

Mander, Roas – Wilhelm 2, Klemme, Gumpmann 2, Marburger, Pysz 2, Rühl 4, Gomer 6, Hübner 3, Herbold 1, Rietschel 7, Scholz 2.

TSG Minis zu Gast bei der HSG Ahnatal/Calden

Am letzten Sonntag der Herbstferien, ging es für unsere Minihandballer in die Ahnataler Sporthalle. Das erst Minispielfest seid der Sommerpause stand auf dem Plan! Auf Grund der Ferienzeit meldeten wir uns diesmal nur mit unserer F Jugend an.

Gemeldet waren insgesamt neun Mannschaften und das Turnier erstreckte sich über drei Turnierabschnitte. Man merkte deutlich, dass das letzte Turnier eine Weile zurück lag, doch jeder einzelne steigerte sich von Spiel zu Spiel zunehmend. Auch die Neulinge fanden sich gut in ihr aller erstes Turnier hinein und wussten schnell wie der Hase so läuft… Es wurden viele Tore geworfen, es gab einige tolle Zusammenspiele zu bestaunen und die Eltern konnten großartige Torhüterparaden bejubeln.

Am Ende waren alle Sieger und jeder Teilnehmer konnte, nach 7 anstrengenden underfolgreichen Spielen, seine Medaille entgegen nehmen. Obendrein gab es noch traditionell Schnucke für Alle!!

Unser nächstes Spielfest steht erst nächstes Jahr wieder an. Im Januar werden wir den

TSV Oedelsheim besuchen.

Spielbericht Damen I – Mangelnde Chancenverwertung kostete den Sieg

Nach zweiwöchiger Spielpause hat die HSG Fuldatal/Wolfsanger am 3. November 2024 in die Sporthalle Eichhecke nach Ihringshausen zum Sonntagabendspiel geladen.

Für ein gelungenes Spielergebnis sollte die beste Schützin der Gastgeberinnen Lydia Hinz frühzeitig angenommen sowie in der Abwehr wie im Angriff ruhig und überlegt gespielt werden.

Die Startphase des Spiels der Tabellennachbarn ließ aufhorchen – diese gehörte den Gästen der SHG Hofgeismar/Grebenstein, die sich durch gute Angriffsaktionen und eine kompakte Abwehrleistung bis zur 5. Minuten mit einen 3:0-Lauf absetzte. Erst in der 6. Minute erzielte die HSG Fuldatal/Wolfsanger ihr erstes Tor.

In der Folge glichen die Gastgeberinnen zwar immer wieder aus, gingen jedoch nie in Führung – auch dank einer sehr guten Torwartleistung von Mijah Möller.

So ging es mit einen Halbzeitergebnis von 11:12 in die Kabinen. Auch hier wurde nochmal auf die einzige Rückraumschützin hingewiesen. Es sollte weiterhin mit klugen Aktionen Tor um Tor in Richtung der zwei Punkte gesteuert werden.

Erstmals in der 34. Minute erzielten die Gastgeberinnen eine Führung zum 14:13. Mit dem Tor zum 16:16 durch eine stark aufgelegte Paula Volkmer erzielten wir den letzten Ausgleich. Anschließend verloren unsere Angriffssequenzen an Substanz, was die Gastgeberinnen auszunutzen und wieder in Führung gingen. Bei einem Spielstand von 24:22 in der 50. Minuten folgte die letzte Auszeit der Gäste: Es sollte nochmal alles reingeschmissen werden.

Letztlich konnten wir den Sieg des HSG Fuldatal/Wolfsanger leider nicht mehr vollends gefährden. Das Spiel endete mit einem Spielstand von wieder einmal 29:26.

Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung im Angriff und der nicht in Griff zu bekommenen starken Rückraumschützin glitt uns der Sieg in der zweiten Halbzeit aus den Händen. Was wir aus dem Spiel mitnehmen, ist die besonders hervorzuhebende kämpferische Leistung während des gesamten Spiels. Nun werden diese Erkenntnisse in der Trainingswoche aufgearbeitet und der Fokus auf das kommende Spiel gelegt.

Am Samstag, 9. November 2024, um 19 Uhr, haben wir die Aufsteigerinnen und aktuellen Tabellenführerinnen der TuSpo Waldau II in der Sauertalhalle in Grebenstein zu Gast.

Bereits in den Vorspielen waren SHG-Mannschaften in der Sporthalle Eichhecke zu Gast. Leider mussten sich die Männer der SHG Hofgeismar/Grebenstein III gegen die Männer der HSG Fuldatal/Wolfsanger II geschlagen geben. Wir gratulieren den Damen der SHG Hofgeismar/Grebenstein II herzlichst zum ungefährdeten Sieg über die HSG Fuldatal/Wolfsanger II.

Ein Dankeschön geht auch an Vivi Gomer und Jenny Hübner raus, die sich in beiden Damen-Spielen zur Verfügung stellten.

Kader (Tore): Möller, Haupt – Volkmer (5), Siebert (1), Rehrmann (1), Masannek (1), Hildebrandt (1), Blankenberg (7/3), Göttlicher (1), Klapp, Hübner, Grede (4), Gomer (1), Bötte (4)

Spielbericht Damen II – Damen im Testspiel erfolgreich

Am Samstag gastierten die Damen zum Testspiel bei den SVH Kassel Damen 2.

Nach dem verlorenen Heimspiel gegen Külte und der langen Pause bis zum nächsten Spiel wollten die Damen mit diesem Spiel im Rhythmus bleiben.

Mit einem kleinen Kader aus der 1. und 2. Damenmannschaft sowie A-Jugendlichen startete man in das Spiel. Zoe Siebert erzielte direkt das erste Tor. Die ersten 15 Minuten gestalteten sich ausgeglichen, weil die Damen sich erst auf die 5:1 Deckung des Gegners einstellen mussten. Über die erste Welle konnte der Vorsprung schließlich durch Luise Gründl und Anika Rehrmann ausgebaut werden.

Aufgrund des kleinen Kaders wurde frühzeitig gewechselt, was aber niemlas zu einem Bruch im Spiel führte. Alle Spielerinnen passten sich hervorrgend in das Spiel ein, auch wenn man einmal auf einer ungewohnten Position eingesetzt wurde. So ging man mit einer 2 Tore Führung in die Halbzeit.

Mit guter Stimmung startete man in die zweite Halbzeit, da die Kräfte aber langsam schwanden, fand nicht mehr jeder Ball sein Ziel ins Tor. Aufgrund der guten Abwehrarbeit sowie einer starken Torhüterleistung ließ man den Gegner nie näher als 2 Tore herankommen. Es wurde von jeder Position Gefahr ausgestrahlt und jede Spielerin durfte sich in die Torschützenliste eintragen. Am Ende konnte man einen hart erkämpften 28:30 Sieg feiern.

Hervorzuheben ist der tolle mannschaftliche Zusammenhalt sowie die gute Leistung von Nataly Roas im Tor.

Tor: Mander, Roas

Feld: Wilhelm 2, Siebert 4, Rehrmann 4, Gründl 1, Burghardt 3/2, Göttlicher 2, Rietschel 8, Scholz 6

Spielbericht Herren I – Hünfelder SV gg. SHG 33:35

Nach dem spielfreien Wochenende und einer guten Trainingswoche gings für uns am Samstag nach Hünfeld. Wir wollten den Schwung aus dem Unentschieden gegen Fuldatal mitnehmen und erneut ein gutes Spiel abliefern.

Leider gelang uns das zu Beginn überhaupt nicht. Wir starteten mit 0:6 in die Partie und konnten erst in der 6. Minute unser erstes Tor erzielen. Die Hünfelder konnten durch den sehr guten Jannik Bachus und das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer, immer wieder einfache Tore erzielen. Wir hingegen mussten vorne für jedes Tor hart arbeiten. Durch Umstellung auf 5:1 und einige gute Aktionen von Nikita Schmidt im Angriff, konnten wir uns über 10:15 bis zur Halbzeit auf 15:18 herankämpfen.

Die zweite Halbzeit verlief für uns schleppend. Die Hünfelder konnten uns fast dauerhaft auf mind. 3-4 Tore Distanz halten. Auch weil wir einige technischer Fehler gemacht haben und immer wieder am Schlussmann der Gastgeber scheiterten.  In der 58. Min konnten wir durch 7m von Köbke auf 32:34 stellen. Danach erzielten Bachus und Gerhold den Endstand von 33:35 einer sehr fairen Partie.

Nun heißt es für uns weitermachen und am Sonntag zuhause gegen HSG Baunatal den nächsten Versuch starten, die ersten zwei Punkte der Oberligasaison 24/25 einzufahren.

Danke an die mitgereisten Fans für die Unterstützung.

Spielbericht Herren III – Wichtiger Derbysieg

HSG Ahnatal/Calden 2 – SHG Hofgeismar/Grebenstein 3

21 : 23 (10 : 8)

Schon vor dem Spiel war die Wichtigkeit des Spiels im Abstiegskampf klar. Früh in der Serie trafen 2 Teams aufeinander, die vermutlich um den Klassenerhalt kämpfen müssen. So war es für die Gäste dramatisch, dass neben den aus nur halb nachvollziehbaren Gründen fehlenden Spielern zwei Langzeitverletzte und zwei (hoffentlich) Kurzzeitverletzte absagen mussten. Wie so oft wurde im großen Fundus der SHG-Familie gegraben und zwei Spieler konnten reaktiviert werden.

Es dauerte bis zur 10. Minute (6:1), bis der mal wieder zusammengewürfelte SHG-Tross ins Spiel fand. Sehr diszipliniert und ohne sich vom Spielstand nervös machen zu lassen, wurde Tor um Tor aufgeholt. Trotz einiger unglücklichen Situationen kurz vor der Pause gelang es, zum akzeptablen 10:8 Pausenstand aufgeholt.

Die sachliche und disziplinierte Spielweise wurde nach der Pause fortgesetzt. Die Abwehr vor einem gut aufgelegten Keeper stand sicher und vorne wurde mit Kleingruppenlösungen oft der Torerfolg gefunden. In der 40. Minute stand erstmals eine Führung (13:14) zu Buche. Diese wurde in winzigen Schritten bis zur 56. Minute (18:21) ausgebaut. Leider wurde jetzt dem Alter, der Kondition und dem kleinen Kader Tribut gezollt. Einige unnötige Ballverluste ließen noch einmal Spannung aufkommen. Mit einem Tor kurz vor Abpfiff wurde der 21:23 Derbysieg eingetütet.

Letztendlich wurden zwei wichtigen Punkte im Abstiegskampf eingefahren. Lobend ist die Disziplin, die manchmal mit nachlassender Kraft und Kondition im Verlauf des Spiels das Weite sucht, zu erwähnen. Trotz eines auf beiden Seiten deutlich überforderten Schiedsrichters (mindestens 5 Situationen, die eine Disqualifikation gerechtfertigt hätten, wurden komplett übersehen, die vor vielen Jahren geänderte Regel zur Abwehr durch den Raum wurde noch sehr traditionell bewertet…) blieb die Mannschaft geschlossen ruhig. Neben den erfreulichen Fakt, dass auch Spieler mit Kurzeinsätzen von der Bank sofort funktionierten, sicherlich der Hauptgrund für die Punkte.

Für die SHG gewannen: Michael Brandt (Tor), Jens Hofacker (8/2), Joachim Krüger (5), Yannik Heib (3), Thorge Schröder (3), Thorben Schütz (2), Jannik Gundermann (1), Luca Henrichvark (1), Sinas Hellmuth, Pascal Mander und Timo Nentwich.

Spielbericht Herren I – SHG 1 gegen HSG Fuldatal Wolfsanger 1

Grebenstein – Dank eines nervenstarken Siebenmeters von Eike Hickl in letzter Sekunde sichern wir uns ein 28:28 (11:11)- Unentschieden gegen die HSG Fuldatal/Wolfsanger und damit den ersten Punkt in der laufenden Handball-Oberliga-Saison.

Besonders in der ersten Halbzeit wäre sogar mehr drin gewesen, obwohl die Bedingungen vor dem Spiel nicht ideal waren. Neben Linksaußen Jan Köbke musste das Team auch auf Fabian Koch verzichten. Felix Köster kam lediglich für Siebenmeter-Einsätze aufs Feld, da die Ellenbogen-Diagnose immer noch aussteht. Zwar erzielten die Gäste durch Paul Helbing das erste Tor, doch wir antworteten schnell mit Treffern von Henrik Schröder und Felix Köster. Weitere Tore von Schröder und Jonas-Tom Schaffland brachten uns mit drei Treffern in Führung. Dennoch konnten die Gäste den Abstand immer wieder auf ein oder zwei Tore verkürzen.

Defensiv zeigten wir uns stark verbessert. Über sehr kompaktes agieren zwangen wir den Gegner immer wieder in ungünstige Wurfsituationen, die dann häufig von unseren Torhütern pariert werden konnten. Tim Schneider verhinderte durch das Abfangen eines langen Passes eine große Chance für die HSG. Zwei vergebene Großchancen beim Stand von 11:8 und 11:9 verhinderten jedoch, dass die Gastgeber sich weiter absetzen konnten, was den Gästen ermöglichte, trotz eines gehaltenen Siebenmeters zum 11:11 Halbzeitstand auszugleichen.

Die ersten zehn Minuten nach der Pause verliefen gut für uns und so konnten wir wieder auf eine 17:14-Führung stellen. Nach einem weiteren Treffer durch den agilen Tobias Gemmecker, der im Eins-gegen-Eins glänzte, folgte jedoch eine Schwächephase, in der die Gäste das Spiel drehten und mit 20:18 in Führung gingen. Wir kämpften uns bis auf ein 22:24 heran, bevor Torhüter Erdmann nicht nur parierte, sondern auch ins leere Tor traf.

In Überzahl erzielten Nikita Schmidt und Gemmecker wiederum die 25:24-Führung, die bis zum 27:26 Bestand hatte. Nach einem Fehlpass beim Stand von 27:27 und einem Siebenmetertor der Gäste drohte erneut eine Niederlage, doch Hickl bewahrte beim entscheidenden Siebenmeter einen kühlen Kopf und sicherte uns einen verdienten Punkt.

Spielbericht Damen I – SHG Hofgeismar/Grebenstein – SVH Kassel

Am Sonntag, den 13.10.2024, waren wir zu Gast bei den Damen des SVH Kassel in der Sporthalle Harleshausen. Mit viel Motivation und einem klaren Ziel vor Augen gingen wir in das Spiel.

 
In der ersten Halbzeit hatten wir einen schweren Start, da wir von der 5. bis zur 18. Spielminute kein weiteres Tor erzielten. Somit sind wir von einer 3:2 Führung zu einem Rückstand von 10:4 zurückgefallen. Die Abwehr des SVH stand stark und wir fanden nur schwer ins Spiel. Wir kämpften uns jedoch bis zur Pause wieder etwas heran. Mit einem Rückstand von 8:13 ging es für uns in die Kabine.
 
In der zweiten Halbzeit versuchten wir, den Druck zu erhöhen, doch die Kasseler Abwehr und ihre Torhüterin ließen nur wenig zu. Wir konnten zwar phasenweise gut mithalten, aber die Gastgeberinnen bauten ihren Vorsprung noch etwas aus. Aufgrund der guten Leistung unserer Torhüter konnte der Torabstand nicht noch größer werden. Am Ende mussten wir uns mit 21:30 geschlagen geben.
 
Trotz der Niederlage nehmen wir einige positive Ansätze mit und wissen, woran wir arbeiten müssen. Unser nächstes Spiel findet am Sonntag, den 03.11.2024, um 18:00 Uhr gegen die HSG Fuldatal/Wolfsanger in Fuldatal-Iringshausen statt.

Spielbericht Damen I – SHG Damen – HSG Wesertal

Am Sonntag, den 06.10.24 hieß es für uns DERBYTIME und Heimspiel.

Nach der bitteren Pleite und dem Totalausfall letzte Woche haben wir uns viel vorgenommen, denn wir wissen, wir können definitiv mehr! Jetzt galt es dies auf die Platte zu bringen und die nächsten 2 Punkte einzusammeln.

Mit guter Stimmung und einem super Start, gelang es uns direkt 4:0 in Führung zu gehen. Die Spielzüge funktionierten und die Würfe wurden gnadenlos verwandelt. Dann schlich sich ein bisschen Wurf Pech ein und die Damen aus Wesertal kommen auf 2 Tore ran.

Wir zündeten aber den nächsten Turbo. Durch eine Stabile Abwehr und eine super Torwartleistung unserer Mijah Möller, gehen wir voran und konnten das ein oder andere schnelle Tor im Tempo Gegenstoß machen. So stand es in der 14.min 10:5. Die Gäste geben aber weiter alles und konnte ihre Chancen nach und nach besser nutzen. Kleine Fehler unsererseits schlichen sich ein und die Wesertalerinnen kommen wieder auf 2 Tore ran. In den letzten 5 Minuten vor der Pause konnten wir unsere Qualität wieder voll auf die Platte bringen. Mijah hielt noch 2 wichtige 7m und so ging es mit einem 16:10 Halbzeitstand in die Pause.

Jetzt hieß es Kräfte nochmal sammeln und genau da weiter machen, wo wir aufgehört haben.

Die Abwehr steht weiter stabil. Egal wie gewechselt wurde und wer mit wem oder auf welcher Position gespielt hat wir konnten alle unsere Leistung bringen und uns mit mindestens einem Tor belohnen. Somit hielten wir die Gäste weiter auf Abstand und konnten am Ende einen viel umjubelten und absolut verdienten 29:20 DERBYSIEG feiern!

Wir können alle sehr stolz auf uns und unsere Leistung sein! Das war eine super Teamleistung! Weiter, immer weiter so!

Nächste Woche Sonntag (17 Uhr) geht es für uns nach Harleshausen zu den Damen vom SVH Kassel.

Spielbericht Herren I – MSG Körle/Guxhagen – SHG Hofgeismar/Grebenstein 30:23 (19:12)

Am Sonntagabend (06.10) traten wir die schwierige Auswärtsaufgabe bei dem Titelfavoriten MSG Körle/Guxhagen an. Von Beginn an war uns bewusst, dass wir gegen die individuell stark besetzte Mannschaft aus Körle alles abrufen mussten, um eine Chance zu haben etwas zählbares mit nach Hofgeismar und Grebenstein mitnehmen zu können. Besonders nach den schwierigen Wochen im Vorfeld wollten wir erneut einen Schritt nach vorne machen und unsere Leistung weiter steigern.

Der Start in die Partie verlief jedoch nicht nach unseren Vorstellungen. Schon nach wenigen Minuten lagen wir mit 2:5 im Hintertreffen, was unserem Trainer Douglas Träder frühzeitig zur ersten Auszeit zwang. Die Defensive stand zu diesem Zeitpunkt nicht kompakt genug, und auch im Angriff häuften sich unnötige Fehler. Nach der Ansprache zeigte sich die Mannschaft kämpferischer und wir konnten uns zwischenzeitlich wieder auf drei Tore heranarbeiten. Dennoch blieb die MSG Körle/Guxhagen stets einen Schritt voraus und setzte sich bis zur Halbzeitpause auf 19:12 ab.

In der Kabine motivierte das Trainerteam uns noch einmal, nicht aufzugeben und weiterhin alles zu geben. Doch in der zweiten Halbzeit lief dann nur noch wenig zusammen. Zwar zeigte Torhüter Dustin Henze erneut eine starke Leistung und hielt uns mit seinen Paraden lange im Spiel, aber im Angriff taten wir uns weiterhin schwer. Besonders die Rückraum-Kreiskooperation der Gastgeber stellte uns vor große Probleme. Trotz allem kämpfte das Team unermüdlich, doch der Vorsprung wuchs bis zur 50. Minute auf 28:19 an.

Auch wenn das Endergebnis mit 30:23 deutlich ausfiel, war es uns wichtig, das Spiel bis zum Schluss ordentlich zu Ende zu bringen. Hervorzuheben ist dabei Till Seuthe, der mit vielen Treffern überzeugte und insgesamt ein starkes Spiel machte.

Am Ende müssen wir anerkennen, dass wir uns gegen einen starken Gegner geschlagen geben mussten. Dennoch zeigte die Mannschaft großen Einsatz und wir werden die gemachten Fehler analysieren, um in den kommenden Wochen wieder anzugreifen und die ersten Punkte der Saison einzufahren.