Schlagwort: Handball

Spielbericht Herren I – Bittere Niederlage gegen den VfL Wanfried

Eine deutliche 31:46-Niederlage mussten wir im Heimspiel gegen den VfL Wanfried hinnehmen. Trotz dieses Rückschlags konnten wir uns in der Tabelle verbessern. Da Mitaufsteiger Lohfelden/Vollmarshausen beim Spitzenreiter Körle/Guxhagen noch höher verlor, stehen wir aktuell auf dem drittletzten Platz, der den Klassenerhalt bedeuten würde.

Ein vielversprechender Start

Mit Rückenwind aus den letzten beiden Spielen – einem Sieg und einem Unentschieden – sind wir voller Selbstvertrauen ins Spiel gegangen. Unsere schnelle Spielweise brachte uns zu Beginn auch in Führung. Tim Schneider, Felix Köster, Jan Köbke und Christopher Gerhold sorgten für einen vielversprechenden 4:2-Start. Auch beim 8:6 lagen wir noch vorne, bevor eine Zeitstrafe gegen uns das Spiel drehte. Die Gäste aus Wanfried nutzten ihre Erfahrung und körperliche Stärke konsequent aus, um das Momentum auf ihre Seite zu ziehen.

Schwierigkeiten in der Defensive, Unsicherheit im Angriff

Bis zum 13:16 blieben wir dran, doch nach einer Roten Karte gegen unseren Torhüter Till Erdmann kippte das Spiel endgültig. Damit war unsere Defensive geschwächt, zumal unser anderer Torhüter Dustin Henze verletzungsbedingt fehlte. Thomas Rothenburg, der uns aus der dritten Mannschaft unterstützte, zeigte einige gute Paraden, konnte aber nicht verhindern, dass die Gäste unsere Fehler immer wieder ausnutzten.

Unsere Abwehr ließ in dieser Phase zu viel zu, während im Angriff technische Fehler zu häufigen Ballverlusten und schnellen Toren des Gegners führten. Besonders in der Mitte des Spiels hatten wir Probleme, dem Druck standzuhalten. Erst in den letzten 15 Minuten fanden wir wieder zu mehr Stabilität und gestalteten das Spiel ausgeglichener. Leider war der Rückstand zu diesem Zeitpunkt schon zu groß, um noch einmal heranzukommen.

Blick nach vorn

Auch wenn wir enttäuscht über diese hohe Niederlage sind, haben wir die Chance, in den kommenden Spielen wieder zu punkten. Uns ist bewusst, dass wir sowohl in der Abwehr als auch im Angriff stabiler und konzentrierter auftreten müssen. Positiv bleibt, dass wir trotz der Pleite weiterhin den Klassenerhalt vor Augen haben. Gemeinsam werden wir weiterarbeiten, um unsere Fehler zu minimieren und in den nächsten Spielen unsere beste Leistung abzurufen.

Vielen Dank an unsere Fans, die uns trotz der deutlichen Niederlage unterstützt haben. Wir brauchen euch auch in den nächsten Spielen an unserer Seite!

Spielbericht Damen II – Mit starker Teamleistung zum klaren Sieg gegen Escherode (35:18)

Am vergangenen Sonntag traten die Damen 2 zum Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Escherode an.

Mit einem voll besetzen Kader startete man motiviert und konzentriert in die Partie.

Sofort konnte die SHG in Führung gehen und diese stetig ausbauen. Aus einer sicheren Abwehr heraus, strahlte man von jeder Position Gefahr aus und konnte sich durch einen 6 Tore Lauf vorentscheidend von 4:2 auf 10:2 absetzen. Die geblockten Bälle führten zu schnellen Tempogegenstoßtoren und zog den Gästen frühzeitig den Zahn.

Mit einem 16:6 wurden die Seiten gewechselt.

Auch in der zweiten Halbzeit starten die Damen voller Energie und Selbstvertrauen, sodass man die Führung weiter auf 22:6 ausbauen konnte.

Über 27:9 und 30:15 endete das Spiel letzendlich mit 35:18.

Das gesamte Spiel über wurde jedes Tor gefeiert und als Team hat man an diesem Tag gezeigt was ihm steckt.

Tor: Mander, Roas

Feld: Wilhelm, Klemme 3, Gumpmann 1/1, Marburger 2, Pysz 1 , Rühl 5, M.Thiele 5, D.Thiele, Erger 3, Herbold 4, Rietschel 8/2, Scholz 3

Spielbericht Herren III – Nächster Heimsieg

 SHG Hofgeismar/Greb. gegen TSV Korbach II 28:22 (13:13)


Nach einer 2-wöchiger Spielpause stand am späten Sonntagabend um 18.00 Uhr das nächste Heimspiel in Hofgeismar gegen den Tabellenzweiten aus Korbach an.

Die SHG konnte mit Unterstützung von „pensionierten Spielern“ und A-Jugendlichen auf einen 14-Mannkader zurückgreifen.

Die favorisierten Gäste konnten sich bereits in den ersten Minuten 4:8 absetzten. Die Abwehr der SHG suchte noch ihre Abstimmung und die Chancenverwertung lies auch zu wünschen übrig. Nach und nach fanden die Gastgeber besser ins Spiel und konnten bis zur Halbzeit auf 13:13 ausgleichen.

Jetzt gestaltete sich das Spiel offener, der gut aufgelegte Michael Rothenburg im Tor und die immer werde gut vollendeten Tempogegenstöße von Thorge Schröder und Jonathan Möckel führten zu einer fünf Tore Führung in der 47. Minute. Die Gäste schienen konditionell angeschlagen, die SHG lies sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und gewann verdient mit 28:22.

Es spielten:

Patzig, Rothenburg (Tor), Erger (4), Gundermann, Henrichvark, Nentwich, Hofacker (5), Heib (1), Schröder (6/3), Schaffland, Mander (2), Rietschel (1), Ludewig (4), Möckel (5)

Beste Torschützin Korbach:

Trninc (6), Blomme (4)

Spielbericht Damen I – SHG Hofgeismar/Grebenstein gegen TSV Korbach

Die Damen der SHG Hofgeismar/Grebenstein mussten sich im Heimspiel gegen den TSV
Korbach knapp mit 22:24 geschlagen geben.

Besonders der schwache Start in den ersten 15 Minuten machte den Unterschied aus.
Korbach begann stark und nutzte die Unsicherheiten der SHG aus. Vor allem Greta Knebel
und Emelie Pok erzielen wichtige Tore und sorgten dafür, dass Korbach schnell einen großen
Vorsprung hatte. Nach 16 Minuten lag die SHG mit 4:11 zurück. Erst gegen Ende der ersten
Halbzeit fanden die Gastgeberinnen besser ins Spiel, sodass es zur Pause 10:13 stand.
Nach der Pause agierte die SHG deutlich wacher. Die Abwehr wurde besser und der Angriff
zeigte sich effektiver. Der Rückstand verkürzte sich und Viviana Gomer brachte mit ihrem
Treffer zum 20:20 in der 51. Minute die Halle zum Beben.

Die entscheidenden Minuten waren von Spannung geprägt. Hofgeismar versuchte durch
eine Auszeit in der 56. Minute noch einmal, die Kräfte zu bündeln, doch Korbach traf doppelt
und stellte den 22:24-Endstand her.

Die SHG Hofgeismar/Grebenstein zeigte nach einem schwachen Start großen Kampfgeist
und arbeitete sich im Laufe des Spiels beeindruckend zurück. Besonders Sina Bötte
überzeugte mit wichtigen Treffern. Trotz der Aufholjagd reichte es am Ende knapp nicht zum
Sieg.

Entscheidend wird in den nächsten Spielen sein, von Anfang an konzentriert und energisch
aufzutreten, um solche Rückschläge zu vermeiden.

Möller, Haupt – Volkmer (3), Siebert (1), Massanek, Blankenberg (2), Göttlicher, Klapp,
Deußen (3/3), Grede (4), Gomer (2), Rühl, Hildebrandt, Bötte (7)

Herren III – Die „Dritte“ vor großem Publikum

Nachdem kürzlich schon unser SHG-Hallensprecher bei der MT Melsungern einspringen musste, war erneut Bedarf spontan auszuhelfen.

Das Maskottchen „Henner“ fiel für das Spiel gegen die Berliner Füchse verletzt aus und innerhalb von zwei Tagen musste Ersatz gefunden werden. Kurzentschlossen ließ ein Spieler unserer Herren 3 auf die Herausforderung ein.

Nach einer Einführung und 10 Minuten umziehen ging es schon über eine Stunde vor Anpfiff los. Es galt das Publikum in Stimmung zu bringen. Insbesondere die Kinder zeigten sich sehr dankbar und begeisterungsfähig. Ohne erkannt zu werden ließ sich ungeniert viel „Blödsinn“ machen. In den vier Team-Time-Outs war sogar noch Zeit, den Wischern ihre Arbeit zu erklären.

Nach insgesamt ca. vier Stunden war der Spaß sowie zwei kg Gewichtsverlust schon wieder vorbei.

Und die Lehre von der Geschicht?

Ohne die SHG läuft die MT nicht!

Für die SHG hatte Spaß: Timo Nentwich

Spielbericht wJA – Knapper Auswärtssieg

SHG Hofgeismar/Greb. gegen Dittershausen 24:23 (12:10)

Nach einer 11-wöchigen Spielpause aufgrund Spielverlegung, Ferien und Rückzug eines Gegners ging es zum nächsten Auswärtsspiel nach Dörnhagen.

Durch die Unterstützung der B-Jugendlichen Marie Bötte und Ruby Hoffmann im Tor konnte die SHG auf einen 12er Kader zurückgreifen.

Schon beim Aufwärmen war erkennbar, das sich der Gegner nach der deutlichen Qualifikationsniederlage von 21:9 sowohl technisch als auch taktisch weiterentwickelt hatte.

Die SHG-Mädels mussten von Anfang hellwach sein und an ihre persönlichen Leistungsgrenzen gehen.

Insbesondere Klara Krull zeigte mit ihren 12 Treffen, dass sie unbedingt einen Sieg mit nach Hause bringen möchte. Die Partei gestaltete sich insbesondere in den ersten 20 Minuten sehr ausgeglichen bis zum 7:7 in der 22. Minute. Dittershausen hatte die bessere Abschlussquote und konnte sich zur Halbzeit mit 12:10 absetzen.

Die Halbzeitpause wurde für klare Vorgaben, wie zweite Welle spielen und defensive Abwehr genutzt.

Dittershausen gelang allerdings der bessere Start und sie zogen auf eine 5-Tore Führung von 16:11 davon. Nun war Moral gefragt und das zeigte die Mannschaft, die starke Torhüter Merle Reiter, die wieder besser stehende Abwehr und nicht zuletzt die wurfgewaltige Klara Krull brachten die SHG-Mädels zurück ins Spiel. Es dauerte bis zu 52 Minuten bis der Rückstand aufgeholt werden konnte und es verdient 19:19 stand. Die Crunchtime war ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die SHG. Bei nur einem Zähler mehr klingelte die ersehnte Schlusssirene, der Kampf stand den Mädels ins Gesicht geschrieben.

Das Team, die Mannschaft und alle Zuschauer haben uns zum Sieg geführt. Wir sind stolz auf Euch.

Nach einer guten Trainingswoche hoffen wir am Sonntag auf ein entspannteres Spiel in Ederbergland.

Es spielten:

Reiter, Hoffmann (Tor), Krull (12/5), Gründl (2), Burghardt (2), Morell (3), Niemeyer, Bötte (2), Austermühle, Otto, Graß, Harms (3)

Beste Torschützin Ditterhausen:

Deter (9), Mackenroth (4/2)

Spielbericht Damen II – Über Kampf zum Sieg

Am vergangenen Wochenende spielte die Damen 2 in Zierenberg.

Dank Unterstützung der Damen 1 konnte man mit einem vollem Kader und einer tollen Unterstützung von der Tribüne in das dritte Auswärtsspiel starten.

Leider konnten die von den Trainerinnen vorgegegebenen Ziele nicht wie gewünscht umgesetzt werden. Aus einer sicheren Abwehr sollte dem Spiel schnell sein Stempel aufgedrückt werden. Aber die Abwehr stand zu statisch und unbeweglich, sodass es nicht gelang sich abzusetzen. Vielmehr ließ man sich durch das körperbetonte Spiel der Gastgegeberinnen aus der Ruhe bringen. Diese führte zu einer hohen Fehlerquote. Mit einem 11:10 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit nahm man endlich den Kampf an und konzentrierte sich auf seine Stärken. 7 Tore in Folge und eine verbesserte Abwehr führten zu einem 12:17 Vorsprung. Durch 2 schnelle Tore von Daniela Thiele und einem Dreierpack innerhalb von 2 Minuten durch Fabienne Rühl, wurden die Weichen endgültig auf Auswärtssieg gestellt. Dieses Spiel wurde über den Kampf und über eine geschlossene Mannschaftsleistung gewonnen. Einen starken Einstand lieferte außerdem Nadine Erger die, die Abwehr sofort stabilisierte und auch im Angriff mit Ihren Sperren zu überzeugen wusste. Mit einem Endergebnis von 21:29 wurde das Spiel abgeschlossen.

Nächste Woche steht ein weiteres schweres Spiel gegen die Damen aus Escherode in Hofgeismar an.

Tor: Roas, Mander

Feld: Wilhelm 4, Klemme 1, Gumpmann 1, Bötte 2, Pysz 1, Rühl 4, M.Thiele 6/1, D.Thiele 2, Erger 1, Volkmer 1, Rietschel 5/2, Scholz 1

Spielbericht Damen I – TSV Heiligenrode

Am Samstag den 16.11.2024 waren wir zu Gast bei den Damen des TSV Heiligenrode.

Wir hatten uns vorgenommen an der guten Leistung aus dem Spiel gegen Waldau anzuknüpfen.

Die ersten 15 Minuten liefen recht gut für uns. Enna parierte direkt den ersten Siebenmeter der Gastgeberinnen. Nach 20 Minuten Spielzeit stand es 9:6.

Technische Fehler im Angriff unsererseits, welche von den Damen aus Heiligenrode sofort mit Tempogegenstößen betraft wurden, und fehlende Absprachen in unseren Abwehrreihen sorgten für einen Spielstand von 18:12 zur Halbzeit..

In der 2. Halbzeit wollten wir uns Tor für Tor wieder herankämpfen.

Jedoch verlief unser Angriffspiel nicht wie geplant. Wir haben uns von der aggressiven Abwehr der Gastgeberinnen zu sehr beeindrucken lassen und hatten wenig Erfolg im Torabschluss.

Die Damen aus Heiligenrode spielten ihr Tempo durch und nutzten konsequent die Lücken unserer Abwehrreihen, sodass wir uns nach 60 Minuten mit 39:21 geschlagen geben mussten.

Nächstes Wochenende sind wir spielfrei, sodass wir genug Zeit haben die Fehler aus dem Spiel auszubessern und an uns zu arbeiten.

Am 30.11.2024 um 15:00 Uhr empfangen wir die Aufsteiger vom TSV Korbach. Wir hoffen auf Eure Unterstützung!

Möller, Henze – Volkmer (2), Siebert (3), Rehrmann (2), Masannek, Hildebrandt (1), Blankenberg (4/2), Klapp, Deußen (4), Hübner, Grede (1), Gomer (2), Bötte (2)

Spielbericht Damen I – Überraschung perfekt gemacht!

In der heimischen Sauertalhalle begrüßten wir die Spitzenreiterinnen der TuSpo Waldau II zum Samstagabendspiel.

„Wir stehen gegen Waldau II nicht unter dem Druck, unbedingt punkten zu müssen und wollen alles versuchen, für eine Überraschung zu sorgen“, zitiert die HNA unseren Trainer Roland Rietschel im Vorbericht. Und so gingen wir ins Spiel: sicher in der Abwehr, mutig im Angriff.

Vor dem anfeuernden heimischen Publikum konnten wir mit einem 4:0-Lauf bis zur 9. Minuten ins Spiel starten. Der erste Treffer gelang den Gästen erst in der 9. Minute. Wir bauten unsere Führung Tor um Tor weiter aus. Die Abwehr stand sehr stabil, doch der Angriff kam ins Stocken. Durch unnötige Würfe, Anspiele und individuelle Fehler und nur einem Treffer unsererseits in 12 Minuten konnten die Gäste in der 27. Minuten den Ausgleich zum 7:7 erzielen.

Bis zur Halbzeit blieb es ein Kopf an Kopf-Rennen. Es ging mit einem Unentschieden von 9:9 in die Kabinen.

Trotz Anwurf der Gäste gelang uns der erste Treffer der zweiten Halbzeit durch eine starke Sina Bötte. Durch gelungene Angriffskombinationen konnten wir bis zur 50. Minute den größten Abstand von neun Toren erzielen. Würden wir wirklich die Überraschung perfekt machen? Es wären natürlich nicht wir, wenn wir es selbst nochmal spannend machen würden: Die Gäste konnten den Rückstand bis zur 57. Minute auf vier Tore reduzieren.

Am Ende erzielte Annika Grede den erlösenden Treffer zum Endstand von 24:18 und die Überraschung war perfekt. Wir schlagen die Spitzenreiterinnen und sorgen für die ersten Minuspunkte auf dem Punktekonto der TuSpo Waldau II.

Der Sieg baut auf einer phänomenalen Leistung von Enna Henze auf. Durch ihre vielen Paraden und ihre ausstrahlende Ruhe gelang es uns die zwei Punkte gutzuschreiben.

In der kommenden Woche gastieren wir bei den Damen des TSV Heiligenrode. Bis dahin arbeiten wir weiter an uns, um dort vielleicht wieder zu überraschen.

Vielen Dank an die Fans, Eltern, Freunde und Bekannte, die uns zum Sieg getragen haben!

Möller, Henze – Volkmer (3), Siebert (3), Rehrmann, Masannek, Blankenberg (5), Göttlicher, Klemme, Deußen (2/1), Rietschel (3), Grede (1), Gomer (2), Bötte (5)

Spielbericht Herren I – TSV Ost-Mosheim gg. SHG 26:26

Nach einer recht mageren Trainingswoche mit vielen erkrankten Ausfällen ging es für uns am Samstagabend mit den angereisten Fans nach Malsfeld-Ost-Mosheim zum nächsten Auswärtsspiel. Wir hatten Hunger, nachdem immer wieder guten aber schlussendlich enttäuschenden Leistungen, die nächsten Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Zu Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe und die Abwehr stand bei beiden Mannschaften stabil. Wir haben trotz vieler Fehlwürfe und zu leicht verlorenen Bällen uns nicht unterkriegen lassen und sind immer weiter dran geblieben. Nach 20 gespielten Minuten lag der TSV mit 10:7 vorne, worauf unsere Trainer eine Auszeit nahmen und diese auch direkt Wirkung zeigte. So ging es mit einem 15:14 Rückstand in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit ging es wieder körperlich zur Sache und es war eine umkämpfte Partie. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, was auf unserer Seite dem Geburtstagskind Dustin Henze zu danken war, der ab der zweiten Hälfte in unserem Tor stand und sich immer wieder mit wichtigen Paraden auszeichnen konnte. Zudem stand unsere Abwehr immer wieder gut. Nach schließlich 58 gespielten Minuten stand es 26:26 durch Nikita Schmidt worauf eine 2 Minuten Strafe für den TSV Abwehrspieler Avram folgte.

Das Spiel war bis zum Schluss unfassbar spannend, was auch der heimischen Kulisse des TSVs zu danken war. Eine Minute später passte unsere Abwehr einmal nicht auf und so kam es zu einem parierten Wurf, der zu einem 7-Meter führte. Diesen konnte unser Schlussmann Dustin Henze wieder halten und sich einmal mehr auszeichnen. Mit 15 Sekunden Restspielzeit hatte wir noch eine Auszeit. Diese war mit Aufregung und verschiedener Meinungen von Trainern und Spielern gefüllt. Als die Auszeit vorbei war, waren sich unsere Spieler untereinander nicht einig welcher Spielzug das Spiel beenden sollte und so kam es zu keinem Abschluss vor der Schlusssirene und beide Mannschaften verabschiedeten sich mit einem Endstand von 26:26.

Nun heißt es für uns vollen Fokus auf die kommende Trainingswoche, damit wir uns auf das kommende Auswärtsspiel gegen den Eschweger TSV nächsten Samstag vorbereiten können.

Danke an alle mitgereisten Fans für die tolle Kulisse und die Unterstützung.