Kategorie: Allgemein

Spielbericht Herren I – TSV Ost-Mosheim gg. SHG 26:26

Nach einer recht mageren Trainingswoche mit vielen erkrankten Ausfällen ging es für uns am Samstagabend mit den angereisten Fans nach Malsfeld-Ost-Mosheim zum nächsten Auswärtsspiel. Wir hatten Hunger, nachdem immer wieder guten aber schlussendlich enttäuschenden Leistungen, die nächsten Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Zu Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe und die Abwehr stand bei beiden Mannschaften stabil. Wir haben trotz vieler Fehlwürfe und zu leicht verlorenen Bällen uns nicht unterkriegen lassen und sind immer weiter dran geblieben. Nach 20 gespielten Minuten lag der TSV mit 10:7 vorne, worauf unsere Trainer eine Auszeit nahmen und diese auch direkt Wirkung zeigte. So ging es mit einem 15:14 Rückstand in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit ging es wieder körperlich zur Sache und es war eine umkämpfte Partie. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, was auf unserer Seite dem Geburtstagskind Dustin Henze zu danken war, der ab der zweiten Hälfte in unserem Tor stand und sich immer wieder mit wichtigen Paraden auszeichnen konnte. Zudem stand unsere Abwehr immer wieder gut. Nach schließlich 58 gespielten Minuten stand es 26:26 durch Nikita Schmidt worauf eine 2 Minuten Strafe für den TSV Abwehrspieler Avram folgte.

Das Spiel war bis zum Schluss unfassbar spannend, was auch der heimischen Kulisse des TSVs zu danken war. Eine Minute später passte unsere Abwehr einmal nicht auf und so kam es zu einem parierten Wurf, der zu einem 7-Meter führte. Diesen konnte unser Schlussmann Dustin Henze wieder halten und sich einmal mehr auszeichnen. Mit 15 Sekunden Restspielzeit hatte wir noch eine Auszeit. Diese war mit Aufregung und verschiedener Meinungen von Trainern und Spielern gefüllt. Als die Auszeit vorbei war, waren sich unsere Spieler untereinander nicht einig welcher Spielzug das Spiel beenden sollte und so kam es zu keinem Abschluss vor der Schlusssirene und beide Mannschaften verabschiedeten sich mit einem Endstand von 26:26.

Nun heißt es für uns vollen Fokus auf die kommende Trainingswoche, damit wir uns auf das kommende Auswärtsspiel gegen den Eschweger TSV nächsten Samstag vorbereiten können.

Danke an alle mitgereisten Fans für die tolle Kulisse und die Unterstützung.

Spielbericht Damen II – Erfolgreich und selbstbewusst in Fuldatal

HSG Fuldatal/Wolfsanger II vs. Damen II – 18:29 (7:15)

Am 03.11 ging es für unsere Damen II nach Fuldatal.

Nach gewonnenem Münzwurf entschieden wir uns für die Seite. Die Fuldatalerinnen trafen auf eine wache, kompakte und lautstarke Abwehr. So war der Jubel auf der Bank groß, als der erste Angriff der Gastgeberinnen abgewehrt und der Ball in die andere Richtung lief. Das erste Tor fiel somit in der 2. Minute durch die debütierende Viviana Gomer für uns.

Der nächste Angriff der Fuldatalerinnen mündete im ersten Gegentor, ehe ein 3-Torelauf für die SHG folgte. Der Gegner reagierte und nahm die erste Auszeit. Trainerin Karen Scholz stimmte uns für die nächsten Minuten ein, motiviert gingen wir zurück auf das Feld. Und so erzielten wir nach Ballgewinn das nächste Tor. Erst in der 9. Minute sollte der 2. Treffer durch einen 7-Meter für unsere Gegnerinnen fallen. Gut herausgespielte Bälle nutze eine durchsetzungsstarke Fabienne Rühl auf Rechtsaußen, die in der ersten Halbzeit 3 Tore für das Team erzielte. Aufgrund einer stabilen Abwehr, einem schnellen und ideenreichen Angriff sowie der herausragenden Leistung im Tor durch Michelle Mander, läuteten wir die Halbzeit mit einem Stand von 7:15 ein.

Wir knüpften an die Leistung der ersten Halbzeit an und erzielten die ersten beiden Treffer im 2. Abschnitt durch Stephanie Rietschel und Jenny Hübner. Trotz hoher und stetiger Führung schlichen sich vermehrt Konzentrationsfehler ein, die zu Ballverlusten führten. Jedoch konnten wir diese Phase durch eine gute Abwehrleistung, mittlerweile eingewechselte Nataly Roas als Rückhalt im Tor & einer Auszeit gut überstehen. Ab der 56. Minute ließ die SHG nur noch einen Gegentreffer zu und traf mit 4 aufeinanderfolgenden Toren zum 18:29 Endstand.

Positiv verbuchen können wir im Vergleich zum letzten Spiel außerdem die 7-Meter-Erfolge. Herauszustellen ist hierbei Inga Gumpmann, die 2 von 3 7-Metern erzielte. Zur Torschützenkönigin krönen darf sich Stephanie Rietschel, die insgesamt 7 Tore für das Team warf.

Wir bedanken uns herzlich bei Viviana Gomer und Jenny Hübner für ihre Unterstützung.

Am 24.11 um 15:30 Uhr geht es zu den Spielerinnen der HSC Zierenberg. Beim nächsten Heimspiel in Hofgeismar am 01.12. empfangen wir die TSV Escherode.

Mander, Roas – Wilhelm 2, Klemme, Gumpmann 2, Marburger, Pysz 2, Rühl 4, Gomer 6, Hübner 3, Herbold 1, Rietschel 7, Scholz 2.

TSG Minis zu Gast bei der HSG Ahnatal/Calden

Am letzten Sonntag der Herbstferien, ging es für unsere Minihandballer in die Ahnataler Sporthalle. Das erst Minispielfest seid der Sommerpause stand auf dem Plan! Auf Grund der Ferienzeit meldeten wir uns diesmal nur mit unserer F Jugend an.

Gemeldet waren insgesamt neun Mannschaften und das Turnier erstreckte sich über drei Turnierabschnitte. Man merkte deutlich, dass das letzte Turnier eine Weile zurück lag, doch jeder einzelne steigerte sich von Spiel zu Spiel zunehmend. Auch die Neulinge fanden sich gut in ihr aller erstes Turnier hinein und wussten schnell wie der Hase so läuft… Es wurden viele Tore geworfen, es gab einige tolle Zusammenspiele zu bestaunen und die Eltern konnten großartige Torhüterparaden bejubeln.

Am Ende waren alle Sieger und jeder Teilnehmer konnte, nach 7 anstrengenden underfolgreichen Spielen, seine Medaille entgegen nehmen. Obendrein gab es noch traditionell Schnucke für Alle!!

Unser nächstes Spielfest steht erst nächstes Jahr wieder an. Im Januar werden wir den

TSV Oedelsheim besuchen.

St. Albert’s Distillery ist neuer Werbepartner der SHG

Die Liebe zu einem guten Gin, die Liebe zum Handwerk und die Liebe zu unserer Region und der Natur. Das verbindet das Team der St. Albert`s Distillery um Eike Seidenhefter.

Ende 2020 erfolgte der Firmenumzug in die ehemalige katholische Kirche im Ortsteil Haueda. Die Kirche mit ihrem wunderschönen Garten wurde im Handumdrehen in einen „Gin Garten“ – als saisonale Außengastronomie – verwandelt, der vom 1. Mai bis zum 03. Oktober am Wochenende geöffnet hat.

Seit 2021 dient die „Ginkirche“ als außergewöhnlicher Veranstaltungsort für zahlreiche Events. Ob Hochzeiten, Geburtstage oder Weihnachtsfeiern, hier können unterschiedliche Veranstaltungen ausgerichtet werden. Weiterhin werden durch das St. Albert`s Team auch eigene Events (u.a. Gin Tasting und Konzerte) in der Ginkirche angeboten.

Die Gin Produkte der St. Albert`s Distillery können online sowie u.a. bei unserem SHG Partner dem Weingut Scheffer in Hofgeismar sowie im Hofladen der Hagenmühle in Grebenstein erworben werden.

Unser besonderer Dank geht an Eike Seidenhefter vom Team der St. Albert`s Distillery. Wir freuen uns über die neue Partnerschaft.

Ginkirche und Gin Garten finden Sie in 34396 Liebenau, Am Berge 1

Online Bestellungen unter: st-alberts.com

Die 2. Damenmannschaft der SHG und der Handball-Förderverein nehmen die Bandenwerbung der St. Albert`s Distillery in Empfang

Fußpflege & Kosmetikstudio von Birgit Winnefeld (BW) neuer Partner der SHG

Mit Birgit Winnefeld hat sich eine ehemalige Handballspielerin der SHG als Werbepartnerin angeschlossen. Sie ist bis heute dem Handballsport eng verbunden: „Der Zusammenhalt der beim Handball entsteht ist und war etwas, dass ich bis heute großartig finde. Handball war immer die Leidenschaft von mir und meinem Sohn Lasse. Wir beiden sind bis heute im Herzen damit verbunden“.

Als geprüfte Kosmetikerin, Visagistin, Hairstylistin und Fußpflegerin hat sich Birgit Winnefeld Ende 2023 in Hofgeismar selbständig gemacht. Ihr Team umfasst mittlerweile zwei weitere Mitarbeiterinnen. BW Fußpflege & Kosmetik ist auch mobil unterwegs und freut sich diesen Service für ältere Menschen anbieten zu können.

Wir danken Birgit Winnefeld für die neue Bandenwerbung sowie die weitere Unterstützung unserer Damen II als Mitsponsor der neuen Aufwärmshirts.

Das Fußpflege & Kosmetikstudio Birgit Winnefeld (BW) finden Sie in Hofgeismar in der Elisabethstraße 2c.

Online: malabi-3@web.de

Übergabe der Bandenwerbung durch Birgit Winnefeld an die 2. Damenmannschaft der SHG und den Handball-Förderverein.

Mecklenburgische Versicherungsgruppe Karsten Linge:  Wir unterstützen die SHG !

Herzlich begrüßen wir Tanya und Karsten Linge von der Mecklenburgischen Versicherungs- gruppe aus Hofgeismar als neuen Werbepartner der SHG.

Bereits zum Ende der letzten Saison hat uns die Geschäftsstelle Karsten Linge bei der Finanzierung der Saisonabschlussfeier unterstützt. In dieser Saison wurde das Engagement um Bannerwerbung und Teilsponsoring der neuen Trikots der Herren I und II ausgeweitet.

Karsten Linge und sein Team bieten seit über 20 Jahren in Hofgeismar alle Versicherungs-leistungen aus einer Hand an. In den Bereichen KFZ, Rechtsschutz, Rund ums Haus, Gesundheit, Vorsorge und Vermögen findet die Geschäftsstelle Karsten Linge für Privat -, Gewerbe –, und Landwirtschaftskunden für jeden Lebensbereich die passende Absicherung.

Wir bedanken uns bei Tanya und Karsten Linge für das große Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Die Geschäftsstelle von Karsten Linge finden Sie in 34369 Hofgeismar, Unterer Graben 27.

Telefon: 05671 – 508080 / Mailkontakt: info.linge@mecklenburgische.com

Tanya und Karsten Linge überreichen die Bannerwerbung an die 1. Herrenmannschaft der SHG

Grußwort Bürgermeister Grebenstein – Saison 2024/2025

Liebe Handballfreunde,

die neue Handballsaison startet und die Handballfans dürfen sich auf den Anwurf zum ersten Heimspieltag am 14. September 2024 freuen!

Im Rückblick auf die vergangene Saison ist es sehr erfreulich, dass sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft aufgestiegen sind. Herzliche Gratulation an dieser Stelle nochmals an die erste Mannschaft für den Aufstieg in die Oberliga und der zweiten Mannschaft für den Aufstieg in die Bezirksoberliga. 

Da es in der neuen Saison auch wieder eine zweite Damenmannschaft geben wird, werden insgesamt 5 Seniorenmannschaften an den Start gehen und mit 8 Mannschaften im Jugendbereich ab der E-Jugend wird das SHG-Team komplettiert. 

Dies sind großartige Voraussetzungen für Handball hautnah und tolle Stimmung vor Ort. Ich bin mir sicher, dass uns spannender, dynamischer und körperbetonter Spitzensport geboten wird, bei dem aber Fairness immer großgeschrieben wird. 

Dank des ehrenamtlichen Engagements werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Saison mit Speisen und Getränke wieder bestens versorgt sein. Hierfür und für die Förderung des Handballsports sei an dieser Stelle allen Verantwortlichen ein großes „Dankeschön“ ausgesprochen, da mit dieser wertvollen Arbeit der Handballsport in Grebenstein und Hofgeismar erst möglich gemacht wird.

Die Handball-Euphorie ist ungebrochen und dies zu Recht, denn unsere Nationalmannschaft hat uns bei der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land mit ihren Spielen begeistert und wieder viele neue Fans dazugewinnen können. Zudem starten im Januar 2025 die Vorrundenspiele zur Handball-Weltmeisterschaft und wir dürfen auch hier wieder vor den Bildschirmen mitfiebern. Da heißt es Daumen drücken!

Ich hoffe, dass in der neuen Saison viele Fans den Handballspielen vor Ort zuschauen werden und auch die Weltmeisterschaft dazu beitragen wird, dass sich viele Jugendliche und Erwachsene mit dem Handballfieber infizieren lassen und unseren Vereinen neue Mitglieder und ehrenamtlich Aktive bescheren.

Den Handballerinnen und Handballern wünsche ich, dass die gesteckten Ziele erreicht werden, eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2024/2025 und uns allen eine sportliche und spannende Saison.

Herzlichst Ihr

Danny Sutor

Bürgermeister der Stadt Grebenstein

Grußwort Bürgermeister Hofgeismar – Saison 2024/2025

Liebe Mitglieder der SHG Hofgeismar-Grebenstein,

verehrte Interessierte und Handballfreunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

neue Handballsaison –neue Hallenzeitung!

Ein Saisonstart ist immer wieder der richtige Moment auf die vergangene Saison zurückzublicken: auf Erfolge und auch auf noch offene Potentiale. 

Und es ist die Zeit mit neuer Kraft in die ersten Spiele zu starten und zu schauen „wo man steht“.

In diesem Jahr stimmt dieser Moment gleich doppelt hoffnungsvoll und zuversichtlich: Die erste und die zweite Herrenmannschaft sind in der letzten Saison jeweils aufgestiegen!

Dazu kann man nur sehr herzlich gratulieren! Auf dass Ihr, liebe Sportkameraden, in der neuen Saison weiterhin so erfolgreich seid – und in der Oberliga und der Bezirksoberliga jeweils wieder ganz vorne mit dabei seid!

Diese Aufstiege dürfen begleiten einen weiteren Erfolg der SHG: nämlich dass wieder eine zweite Damenmannschaft gemeldet werden konnten! 
Liebe Sportkameradinnen, auch Euch wünsche ich erfolgreiche Spiele und dass ihr schnell den Teamspirit, der zwischen Euch gewachsen ist, weiter festigt und in den Spielen gemeinsam Eure Ziele erreicht!

Die SHG geht so nun mit fünf Mannschaften in die neue Saison. Und zugleich arbeitet die SHG sehr erfolgreich an der eigenen Zukunft: Das beweist die Tatsache, dass ab der E-Jugend gleich acht Mannschaften antreten, sehr eindrucksvoll!

Maßgeblich für die Erfolge ist und bleibt natürlich auch die Arbeit der Trainerinnen und Trainer und dass sich die Zuschauer für den Sport begeistern. Der Erfolg und das „Wahrgenommen werden“ schafft auch wieder Attraktivität für den Nachwuchs.

Ein Dankeschön allen Aktiven, den Ehrenamtlichen und den Familien, die all das für den Nachwuchs und die höheren Klassen und Jahrgänge möglich machen! 

Für die neue Saison wünsche ich Euch allen viele siegreiche Begegnungen und stets verletzungsfreie Partien! Ich wünsche Euch eine Saison, die geprägt sein möge von Fairplay und Teamgeist – und dass die SHG weiterhin ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinweg bleibt!

Auf tolle Spiele, begeisterte Zuschauer und eine spannende Saison 2024/2025.

Herzlichst Euer

Torben Busse 

Bürgermeister der Stadt Hofgeismar

Einleitung SHG-Vorstand Saison 2024/2025

Hallo Liebe Freunde der SHG,

Eine erfolgreiche Saison 2023/2024 liegt hinter uns und hat einige Erfolge gebracht. Wir haben die Meisterschaften der 1. Herren und der 2. Herren und somit den Doppelaufstieg feiern dürfen. Der ganze Vorstand gratuliert allen die dazu beigetragen haben.

Weiterhin haben wir die Ziele unserer  Damen und der 3. Herren erreicht. Auch hier danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz.

Nicht nur bei den Senioren durften wir Meisterschaften feiern. Auch im weiblichen Jugendbereich feierten wir eine Doppelmeisterschaft in A- und B-Jugend in ihren Spielklassen.

In diesem Zuge wollen wir uns nochmal bei allen Jugendtrainern für die super Arbeit bedanken und freuen uns weitere Talente in den eigenen Reihen aufwachsen zu sehen. 

Was gibt es Neues?

Wir haben zur Saison eine weitere Damenmannschaft gemeldet. Somit gehen wir in der Saison 2024/2025 mit 5 Seniorenmannschaften an den Start. Zusammen mit dem Doppelaufstieg der Herren erwarten uns neue spannende Herausforderungen, die die Mannschaften in ihrer jeweiligen Klasse meistern müssen. Wir haben unseren Trainerkreis erweitert um die zusätzlichen Herausforderungen auf mehrere Schultern verteilen zu können.

Im Jugendbereich gehen wir im männlichen Bereich mit 5 Mannschaften und im weiblichen Bereich 4 Mannschaften an den Start. Wir wünschen unseren Jugendspielern Spaß am Spiel und freuen uns eure weitere Entwicklungen mit Erfolg zu beobachten.

Wir wünschen allen Beteiligten und allen Mannschaften eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2024/2025.

Der SHG-Vorstand 

Rückblick / Vorbericht – Herren I

Die abgelaufene Saison war für uns als Mannschaft ein voller Erfolg. Mit Stolz können wir auf eine souveräne Meisterschaft zurückblicken. Bereits frühzeitig konnten wir den Aufstieg klarmachen, und das war nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz aller Spieler zu verdanken. Jeder Einzelne hat mitgezogen, sich voll und ganz dem gemeinsamen Ziel verschrieben und auf sowie neben dem Platz eine herausragende Einstellung bewiesen.

In dieser Zeit haben wir uns sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch enorm verbessert. Was mich besonders freut, ist die positive Stimmung, die sich von der Mannschaft auf die Zuschauer übertragen hat. Wir haben es geschafft, nicht nur die Spiele zu gewinnen, sondern auch Begeisterung zu entfachen. Die Unterstützung von den Rängen hat uns in vielen Momenten den entscheidenden Push gegeben, und dafür möchte ich allen Fans danken.

Der Blick geht nun aber klar nach vorne. Die Vorbereitung auf die neue Saison war aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von Hallen nicht ganz einfach. Viele Trainingseinheiten mussten wir draußen absolvieren, wo wir uns auf Grundlagenausdauer, Sprints und Krafttraining, inklusive Bergläufen, konzentriert haben. Zusätzlich konnten wir uns im „Progress Fitnessstudio“ durch Pilates-Kurse und gezieltes Gerätetraining weiter stärken.

Mit unserem neuen Co-Trainer Hübi haben wir eine wertvolle Verstärkung im Trainerteam. Er bringt viel Erfahrung mit und hat schon in den ersten Einheiten neuen Input für uns alle geliefert – sowohl für mich als Trainer als auch für die Spieler. Ich bin überzeugt, dass wir durch seine Unterstützung als Team noch weiter wachsen werden.

Auch auf dem Spielfeld haben wir in der Vorbereitung die Weichen gestellt: Mit diversen Testspielen arbeiten wir intensiv daran, unsere Angriffs- und Abwehrtaktiken weiter zu verfeinern. Dass wir unseren Titel beim Vorbereitungsturnier des MTV Geismar verteidigen konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die kommende Saison wird sicherlich eine große Herausforderung, aber unser erstes Ziel ist klar: So schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern.

Mit der richtigen Einstellung und weiterhin dem Teamgeist, den wir über die gesamte letzte Saison aufgebaut haben, bin ich zuversichtlich, dass wir auch in der neuen Liga bestehen können. Wir freuen uns auf die Saison und auf die Unterstützung unserer treuen Fans!