Kategorie: Aktuelles

Vorbericht – wJC

Wir starten in die Serie 2025/26 mit einem dezimierten Kader. Die Mädels des Jahrgangs 2011 und 2012 sind schon seit über drei Jahren eine kleine Truppe.

Es gab immer mal Zugänge und Abgänge, aber der harte Kern bleibt.

Die Mädels trainieren fleißig und vor allem erhalten sie sich den Spaß am Sport.

Für uns ist nicht das Ziel oben mit zu spielen, sondern vor allem uns weiter zu entwickeln.

Und so starten wir zuversichtlich in die kommende Saison und hoffen uns mit ein paar Punkten belohnen zu können.

Mit dabei sind :

Mia Ortega , Lina Prexl, Finja Schaffland , Chiara Siebert, Julia Broniarczyk, Frida Tschachtschal , Laura Wegener, Amilie Pries, Ida Scholle

Mini-Handball – Spiel, Spaß und Teamgeist für Kinder

Dienstags wuseln die Kleinsten durch die Sporthalle Grebenstein, es ist Zeit für Mini Handball. Bei den Jüngsten in unserem Verein, haben wir noch getrennte Trainingseinheiten, da es die Hallenzeiten und Gruppengrößen möglich machen. Dennoch gibt es einen guten Austausch und Unterstützung der Teams untereinander. Viele unserer heutigen Senioren und Seniorinnen haben bereits in den Minis angefangen oder haben nun Kinder die bei den Minis begonnen haben. So lernen die Kleinsten den Hallenalltag von Anfang an kennen und anscheinend mögen sie ihn auch. 

Mini-Handball ist die kindgerechte Form des Handballs und richtet sich an Mädchen und Jungen im Grundschulalter. Gespielt wird auf einem kleineren Feld und in Teams mit weniger Spielern, so das spielerisch erste Erfahrungen mit dem Handball gemacht werden können. So wichtig den Kindern das Spielen ist, noch wichtiger sind AUFGEPUMPTE Bälle und Leibchen ;-). 

Das Besondere am Mini-Handball: Hier steht nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Spiel. Kinder lernen, wie man sich im Team unterstützt, miteinander Tore erzielt und gemeinsam Erfolge feiert. Gleichzeitig werden Koordination, Schnelligkeit und Ballgefühl gefördert – Fähigkeiten, die auch in vielen anderen Sportarten wichtig sind. So trainieren wir mit den Minis in Grebenstein Dienstags von 16.30 – 17.30 Uhr in der Sporthalle eine Laufschule, Beweglichkeit, Koordination, Motorik, Teamfähigkeit, Vertrauen in die eigenen Stärken und Wahrnehmung, dabei gibt es natürlich Weihnachtsfeiern und Motto Trainings zu besonderen Anlässen. 

Mini-Handball macht richtig Laune, weil die Regeln einfach sind, viele Tore fallen und jeder mitspielen kann. Ob Mädchen oder Junge, groß oder klein – jeder findet seinen Platz im Team. Regelmäßig nehmen wir an Mini Spielfesten im Umkreis statt, hier sind neben den Spielen auch andere Bewegungsstationen aufgebaut – am Ende gewinnen alle und meistens sind die Kinder danach glücklich und müde. 

Ein paar Impressionen vom Training und den Spielfesten anbei. Das Trainerteam in Grebenstein bilden Dajana Franz und Meike Fehling, unterstützt werden sie von Leon Kniep. 

Wer Lust hat, sich auszupowern, Freunde zu finden und dabei jede Menge Spaß zu haben, sollte Mini-Handball unbedingt ausprobieren!

Vorbericht Herren 3 Hallenserie 2025/2026

Die dritte Herrenmannschaft tritt erneut in der Bezirksklasse an.

Nachdem die Mannschaft in der letzten Serie das gesteckte Ziel Klassenerhalt in der Mitte der Rückrunde erreicht hat, sehen alle Spieler die neuen Runde mit Spannung und Freude. Insbesondere das in den letzten Jahren mangels ausreichend mJA-Spielern gesetzte Ziel, jungen Spielern eine weitere Spielmöglichkeit innerhalb der SHG zu bieten wird kommende Serie erfreulicherweise wieder eine zentrale Aufgabe der Dritten.

Der vor allen Dingen im Rückraum mit nur vier bis fünf Spielern besetzte kleine Stammkader wird, wie auch in den vorherigen Jahren, darauf angewiesen sein, immer wieder externe Unterstützung einzubinden.

Spannend wird auch die Frage sein, wie sich die Mannschaft während der Serie zusammenfindet. Einige Spieler, die erstmalig eine Vorbereitung der Herren 3 mitgemacht haben, werden zum Serienbeginn überrascht sein, mit wem sie da alles spielen.

Dem Unterbau steht insgesamt mal wieder eine spannende Serie bevor, die je nach Situation in anderen Teams, von der Rolle als Ausbildungsmannschaft über Abstiegskampf bis zu Aufstiegskampf geprägt sein kann.

Damen – Bezirksoberliga

Mit frischem Wind ins obere Tabellendrittel

Die neue Saison steht vor der Tür und wir sind bereit! Nach einer spannenden und lehrreichen letzten Spielzeit geht unsere Damenmannschaft mit viel Motivation und klarem Ziel vor Augen in die neue Bezirksoberliga-Saison: Wir wollen im oberen Tabellendrittel mitspielen!

In der Vorbereitung wurde viel geschwitzt, ausprobiert und an Feinheiten gearbeitet. Die Stimmung im Team ist super – nicht zuletzt dank einer gesunden Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen, hungrigen Talenten. Genau diese Kombination macht unser Team aus: Ehrgeiz, Zusammenhalt und jede Menge Spaß auf und neben dem Platz.

Natürlich gibt es auch ein paar Veränderungen im Kader: Zwei Spielerinnen legen vorerst eine Pause ein – an dieser Stelle alles Gute und hoffentlich auf bald! Dafür dürfen wir uns über eine Rückkehrerin freuen: Nach einem Vereinswechsel ist sie wieder bei uns und wird  die Mannschaft verstärken.

Unsere neue Trainerin Alex Kompa ist keine Unbekannte – ganz im Gegenteil. Als ehemalige Spielerin kennt sie den Verein in- und auswendig und hat sogar einige unserer jetzigen Spielerinnen schon in der Jugend trainiert. Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit ihr in diese Saison zu starten.

„Ich freue mich sehr, zurück im Verein zu sein – diesmal an der Seitenlinie. Die Mannschaft hat riesiges Potenzial und ich bin überzeugt, dass wir mit Teamgeist, harter Arbeit und Spaß am Spiel viel erreichen können.“

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eines: IHR! Unsere Fans, Familien, Freunde und Unterstützer. Eure Unterstützung von der Tribüne ist für uns wichtig. Also: Kommt vorbei, feuert uns an wir geben auf dem Feld alles für euch!

Auf eine erfolgreiche, verletzungsfreie Saison mit vielen Toren, spannenden Spielen und einer tollen Zeit als Team! Wir freuen uns auf euch!

Kaderliste
NummerNamePosition 
1Mijah MöllerTW
3Zoe SiebertRA
4Anika RehrmannKM
5Sabrina EckhardtKM
6Celine GundlachRL/ RR
7Laura MasannekRM
8Fabienne RühlRA
9Milena HildebrandtRR/ RA
11Anna BlankenbergRM
13Greta GöttlicherKM
16Vanessa KlappLA/ RR
17Kathrin EndersLA
19Annika GredeRL/ RR
22Enna HenzeTW
24Viviana GomerRR/ RM
30Sina BötteRR/ RL
84Alisa HauptTW
Alex KompaTrainerin

Kinderhandball – Bericht zum Abschlusstraining des Jahrgangs 2016

Bereits zu Beginn der Osterferien fand das Abschlusstraining unseres Jahrgangs 2016 statt. Ein ganz besonderer Tag für unsere jungen Handballer, die nach den Ferien in die E-Jugend wechseln. Von 12 Uhr mittags bis etwa 19 Uhr abends erlebten wir gemeinsam einen abwechslungsreichen, sportlichen und aufregenden Tag.

Start in Kassel – Teamgeist in der Boulderhalle

Los ging es mit einem Ausflug nach Kassel in die Boulderhalle. Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, sich nicht nur an den Wänden auszuprobieren, sondern auch bei verschiedenen Teambuilding-Spielen ihre Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung unter Beweis zu stellen. Ebenso standen verschiedene Battles gegeneinander auf dem Programm. Mit viel Lachen, Mut und Kreativität meisterten sie die Aufgaben und hatten sichtlich Spaß daran, gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln.

Zurück in der Sporthalle – Handball im Mittelpunkt

Nach der Rückkehr in unsere Halle folgte der traditionelle Höhepunkt: die Abnahme des deutschen Handballabzeichens. Dabei stellten die Kinder ihr Können in den Bereichen Wurf, Koordination und Ballhandling unter Beweis. Alle meisterten die Übungen mit großer Begeisterung und voller Einsatzbereitschaft. Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr erstmals ein Kind die höchste Stufe erreichen konnte: Aaron Krug, der einen herausragenden Tag erwischte, schaffte das Handballabzeichen in Gold – herzlichen Glückwunsch!

Im Anschluss standen verschiedene Ballsportspiele auf dem Programm, bei denen sich alle noch einmal austoben konnten. Den sportlichen Teil beendeten wir mit einer spannenden Runde Hockey.

Abschluss mit Pizza, Ehrungen und Abschied

Nach so viel Bewegung durfte auch die Stärkung nicht fehlen: Gemeinsam ließen wir den Tag bei einem leckeren Pizzaessen ausklingen. Anschließend folgte die Siegerehrung des Handballabzeichens. Die Kinder nahmen voller Stolz ihre Auszeichnungen und Medaillen entgegen und konnten so den Lohn für ihre Mühen und ihren Einsatz in den Händen halten.

Zum Ende hieß es dann, unsere Schützlinge feierlich in die E-Jugend zu verabschieden. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ließen wir sie ziehen – stolz auf das, was sie bisher erreicht haben und voller Vorfreude auf ihre weiteren Schritte im Handball.

Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Freude am Handball, spannende Spiele, viele neue Freundschaften und ganz viel Spaß am Sport!

Dank an alle Eltern

Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die durch Kuchenspenden und gesunde Snacks wesentlich zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Ergänzend zum Foto:

Abgänger Jahrgang 2016:

Aaron Krug, Mio Abascia, Jonas Gehlen, Lunis Müller, Laurenz Köster, Bruno Adam, Jakob Weemaes, Mattis de le Roi.

Jahreshauptversammlung der TSG-Abteilung Handball: Neuwahlen des Vorstands

Auch das Jahr 2025 war für die Handballabteilung der TSG 1848 Hofgeismar e.V. von viel Einsatz, Teamgeist und intensiver Vereinsarbeit geprägt. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 26.05.2025 wurde der Vorstand der Abteilung turnusgemäß neu gewählt. Eric Schubert wurde erneut als Abteilungsleiter bestätigt. Gudrun Fehling steht ihm weiterhin als stellvertretende Abteilungsleiterin zur Seite. Das Amt des Kassierers übernimmt wie bisher Jens Hofacker, unterstützt von Heidrun Vialon-Schröer als stellvertretender Kassiererin. Auch Jessika Herzel bleibt Schriftführerin, gemeinsam mit Philip Schröer als ihrem Stellvertreter. Die Positionen der Jugendleitung und Stellvertretung blieben in diesem Jahr unbesetzt. Dafür wurde der Vorstand um eine erweiterte Gruppe von Beisitzern ergänzt: Stephanie Rietschel, Stephen Schröer, Stephan Klapp, Günter Fehling, Tom Groppe und Dajana Franz unterstützen künftig die Arbeit im Vorstandsteam. Ein besonderer Dank gilt dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Daniel Adam für sein langjähriges Engagement und seine wertvolle Arbeit für die Abteilung. Sportlich blickt die Abteilung auf ein gemischtes Jahr zurück: Während sich die Damen 2 über einen verdienten Aufstieg freuen durften, mussten beide Herrenmannschaften leider den Gang in die untere Liga antreten. Umso wichtiger ist der starke Zusammenhalt im Verein, getragen von vielen Ehrenamtlichen, treuen Fans, dem Hauptverein und dem Handball-Förderverein. Für ihre 10- und 25-jährige Vereinstreue wurden auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder geehrt. Der Vorstand dankt allen, die sich auf und neben dem Feld engagieren und den Spielbetrieb möglich machen. Gemeinsam blickt die Handballabteilung der TSG 1848 Hofgeismar e.V. mit Zuversicht auf die kommende Saison.

Grußwort an die SHG zur Saison 25/26 – Bürgermeister Torben Busse (Hofgeismar)

Liebe Mitglieder der SHG Hofgeismar-Grebenstein,
verehrte Interessierte und Handballfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

mit Spannung blicken wir auf die neue Handballsaison 2025/2026! 

Jede neue Saison bietet die Chance, auf dem Erreichten aufzubauen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Die SHG Hofgeismar-Grebenstein ist ein leuchtendes Beispiel für Engagement und sportlichen Ehrgeiz. 

Es beeindruckend immer wieder, wie sich der Handballsport in den beiden Nachbarstädten dank der hervorragenden Vereinsarbeit und des unermüdlichen Einsatzes der Trainerinnen und Trainer sowie der vielen Ehrenamtlichen stets weiterentwickelt. Dabei schlägt das persönliche Miteinander Brücken über den sportlichen Hintergrund hinaus und steht beispielhaft für das große Wort „Teamplay“.

Ihr alle, die ihr hier engagiert seid, lebt den Teamgeist und die Faszination des Handballsports und gebt in jedem Training und jedem Spiel diesen Spirit weiter.

Ein Spirit, der die aktiven fünf Senioren-Teams und ein ganzes Dutzend Junioren-Teams zusammenbringt. 

So viele Aktive sind sichtbares Zeichen guter Rahmenbedingungen im Verein und mit allen, die ihn unterstützen! Das hilft dann auch kleine Dämpfer wie den viel zu schnell wieder beendeten „Ausflug“ in die Oberliga zu verkraften. Oder macht die Aufstiege wie die der Damen und die Qualifikation der Jugend A eben erst möglich. 

Ich möchte Euch einerseits zu den Erfolgen gratulieren und zugleich auch die Kraft wünschen, sportliche Durststrecken gut zu überwinden. Vor allem aber möchte ich allen Aktiven, den Ehrenamtlichen und den Familien meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ohne das Zusammenwirken des Engagements auf dem Spielfeld und die Unterstützung darum herum wäre all das nicht möglich. 

Alles geben im Spiel und beim Training, die Unterstützung durch Familien und Fans, die Leidenschaft am Sport…: Vieles muss zusammenpassen, um in allen Klassen und Jahrgängen unsere SHG voranzubringen!

Deshalb wünsche ich für die kommende Saison allen Mannschaften und auch jeder Sportlerin und jedem Sportler jeweils persönlich vor allem Freude am Spiel, aber auch viele erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Partien. Mögen Fairplay und Teamgeist stets im Vordergrund stehen und die SHG Hofgeismar-Grebenstein weiterhin ein Paradebeispiel für gelungenes Miteinander sein.

Auf tolle Spiele, begeisterte Zuschauer und eine spannende Saison 2025/2026!

Herzlichst Euer

Torben Busse 

Bürgermeister der Stadt Hofgeismar

Grußwort an die SHG zur Saison 25/26 – Bürgermeister Danny Sutor (Grebenstein)

Liebe Handballfreunde,

die neue Handballsaison 2025/2026 startet und alle Fans dürfen sich auf rasanten, laufintensiven und körperbetonten Spitzensport vor Ort freuen, bei dem „Fair-Play“ wie immer ganz großgeschrieben wird.

Dank der vielen fleißigen Hände der ehrenamtlich Engagierten werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Saison mit Speisen und Getränke wieder bestens versorgt sein. Allen Verantwortlichen sei an dieser Stelle ein großes „Dankeschön“ ausgesprochen, da mit der wertvollen Arbeit aller Beteiligten der Handballsport in Grebenstein und Hofgeismar erst möglich gemacht wird.

Im Rückblick auf die vergangene Saison ist es sehr erfreulich, dass die zweite Damenmannschaft direkt in ihrer ersten Saison den Aufstieg geschafft hat und die SHG nunmehr in der Bezirksliga vertritt. Mit den beiden Damenmannschaft und den drei Herrenmannschaften gehen somit wieder 5 Seniorenmannschaften ab dem 14.09.2025 an den Start.

Mit insgesamt 12 Mannschaften im Jugendbereich ab der E-Jugend wird das SHG-Team komplettiert. Diese haben die vergangene Saison mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen und wir können sehr stolz auf die jungen Sportlerinnen und Sportler im Nachwuchsbereich sein.

Dies alles sind großartige Voraussetzungen für den Handballsport und man darf sich hautnah und bei toller Stimmung vor Ort begeistern lassen.

Den Handballerinnen und Handballern wünsche ich eine erfolgreiche und vor allem aber verletzungsfreie Saison 2025/2026, das Erreichen der gesteckten Ziele und uns allen eine sportliche und spannende Saison.

Herzlichst Ihr
Danny Sutor
Bürgermeister der Stadt Grebenstein

F-Jugend Serie startet in die zweite Runde

Im November fand das zweite F-Jugend Turnier einer vierteiligen Turnierserie statt. Ausrichter durften diesmal wir, die „Minis“ von der TSG Hofgeismar sein. Eigentlich sollte es ein Heimspiel für unsere Hofgeismarer Kinder werden, allerdings stellte uns ein kaputtes und somit fehlendes Tor in der Hofgeismarer Kreissporthalle vor größere organisatorische Herausforderungen… Die aber Dank eines gut aufgestellten Vereinsteams in kürzester Zeit gemeistert wurden. So kam es, dass wir uns am Samstagvormittag in der Grebensteiner Sporthalle einfanden und in unser erstes eigenes Turnier dieser Art starteten.

Vor nahezu heimischer Kulisse wurden die jungen Handballerinnen und Handballer von ihren mitgebrachten Zuschauern, bestehend aus Eltern und Großeltern, Geschwistern und Freunden, lautstark unterstützt. Heute stand ganz klar der Spaß am Handballspielen im Vordergrund. „Die Atmosphäre in der Halle war toll“ und beeindruckend, „ …das sieht ja schon nach richtigem Handball aus…“ bekam man von vielen Seiten zu hören.

Die Turnierrunde unterscheidet sich zu den Minispielfesten einmal deutlich durch die Spielfeldgröße, Spielzeit und Spielform. Es wird über die Zeit von 20 Minuten über das gesamte Handballfeld gespielt und die Kinder lernen schon früh die Spielform 2×3:3 kennen, die ab der E Jugend u.a. bei den Serienspielen absolviert wird. Hierbei merkt man schnell, dass ein gewisses Maß an Ausdauer und Wurfkraft erforderlich ist, um die im Verhältnis viel weiteren Wege erfolgreich zurückzulegen und zu überwinden.

Diese Turnierrunde richtet sich in erster Linie an alle Kinder zwischen 7 und 8 Jahren. Wobei hin und wieder auch schon etwas Jüngere zum Einsatz kommen.  Mit dabei sind die Kinder der Vereine vom TSV Heiligenrode, HSG Twistetal, SVH Kassel und der TSG Hofgeismar. Dieses Pilotprojekt ist vom Handballverband Bezirk Kassel-Waldeck ins Leben gerufen worden und zielt darauf hin, den Nachwuchs im Handballsport zu fördern und den Kindern eine Plattform zu bieten, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Zusätzlich bietet die Spielform 2×3:3 einen Einblick auf die Spielweise in der E-Jugend. Die Kinder lernen den vorhandenen Spielraum besser einzuschätzen, setzten sich mit der Spielform schon früher auseinander und das Spielverhalten miteinander wird geschult.

Das dritte Turnier dieser Art fand am 14.12. bei unseren Sportsfreunden in Twistetal statt und am 23. März steht das Abschlussturnier bei SVH Kassel an.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen, bei allen Helfern, Roland, Siggi und Jörg für euren Schiedsrichtereinsatz, Joni für deinen Einsatz als Hallensprecher, den Eltern und der Damen II für die Hilfe im Verkauf und allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, auch den jüngsten Teilnehmern an diesem Tag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Hast auch du Lust auf Handball? Dann schau doch mal beim Training vorbei!

Unsere Trainingszeit ist jeden Dienstag von 16:30-18:00Uhr in der Würfelturm-/Brüder-Grimm Sporthalle.

Herren III – Die „Dritte“ vor großem Publikum

Nachdem kürzlich schon unser SHG-Hallensprecher bei der MT Melsungern einspringen musste, war erneut Bedarf spontan auszuhelfen.

Das Maskottchen „Henner“ fiel für das Spiel gegen die Berliner Füchse verletzt aus und innerhalb von zwei Tagen musste Ersatz gefunden werden. Kurzentschlossen ließ ein Spieler unserer Herren 3 auf die Herausforderung ein.

Nach einer Einführung und 10 Minuten umziehen ging es schon über eine Stunde vor Anpfiff los. Es galt das Publikum in Stimmung zu bringen. Insbesondere die Kinder zeigten sich sehr dankbar und begeisterungsfähig. Ohne erkannt zu werden ließ sich ungeniert viel „Blödsinn“ machen. In den vier Team-Time-Outs war sogar noch Zeit, den Wischern ihre Arbeit zu erklären.

Nach insgesamt ca. vier Stunden war der Spaß sowie zwei kg Gewichtsverlust schon wieder vorbei.

Und die Lehre von der Geschicht?

Ohne die SHG läuft die MT nicht!

Für die SHG hatte Spaß: Timo Nentwich