Beiträge des Autors
Aug. 28 2025
Kinderhandball – Bericht zum Abschlusstraining des Jahrgangs 2016
Bereits zu Beginn der Osterferien fand das Abschlusstraining unseres Jahrgangs 2016 statt. Ein ganz besonderer Tag für unsere jungen Handballer, die nach den Ferien in die E-Jugend wechseln. Von 12 Uhr mittags bis etwa 19 Uhr abends erlebten wir gemeinsam einen abwechslungsreichen, sportlichen und aufregenden Tag.
Start in Kassel – Teamgeist in der Boulderhalle
Los ging es mit einem Ausflug nach Kassel in die Boulderhalle. Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, sich nicht nur an den Wänden auszuprobieren, sondern auch bei verschiedenen Teambuilding-Spielen ihre Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung unter Beweis zu stellen. Ebenso standen verschiedene Battles gegeneinander auf dem Programm. Mit viel Lachen, Mut und Kreativität meisterten sie die Aufgaben und hatten sichtlich Spaß daran, gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln.
Zurück in der Sporthalle – Handball im Mittelpunkt
Nach der Rückkehr in unsere Halle folgte der traditionelle Höhepunkt: die Abnahme des deutschen Handballabzeichens. Dabei stellten die Kinder ihr Können in den Bereichen Wurf, Koordination und Ballhandling unter Beweis. Alle meisterten die Übungen mit großer Begeisterung und voller Einsatzbereitschaft. Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr erstmals ein Kind die höchste Stufe erreichen konnte: Aaron Krug, der einen herausragenden Tag erwischte, schaffte das Handballabzeichen in Gold – herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss standen verschiedene Ballsportspiele auf dem Programm, bei denen sich alle noch einmal austoben konnten. Den sportlichen Teil beendeten wir mit einer spannenden Runde Hockey.
Abschluss mit Pizza, Ehrungen und Abschied
Nach so viel Bewegung durfte auch die Stärkung nicht fehlen: Gemeinsam ließen wir den Tag bei einem leckeren Pizzaessen ausklingen. Anschließend folgte die Siegerehrung des Handballabzeichens. Die Kinder nahmen voller Stolz ihre Auszeichnungen und Medaillen entgegen und konnten so den Lohn für ihre Mühen und ihren Einsatz in den Händen halten.
Zum Ende hieß es dann, unsere Schützlinge feierlich in die E-Jugend zu verabschieden. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ließen wir sie ziehen – stolz auf das, was sie bisher erreicht haben und voller Vorfreude auf ihre weiteren Schritte im Handball.
Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Freude am Handball, spannende Spiele, viele neue Freundschaften und ganz viel Spaß am Sport!
Dank an alle Eltern
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die durch Kuchenspenden und gesunde Snacks wesentlich zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Ergänzend zum Foto:
Abgänger Jahrgang 2016:
Aaron Krug, Mio Abascia, Jonas Gehlen, Lunis Müller, Laurenz Köster, Bruno Adam, Jakob Weemaes, Mattis de le Roi.

Aug. 22 2025
Mannschaftsbericht Herren II – Saison 2025/2026 & Ausblick
Die vergangene Saison war sportlich ein Erfolg, denn unser Saisonziel die Klasse zu halten wurde erreicht. Leider mussten wir trotz der Leistung absteigen.
Für die kommende Spielzeit stehen nun neue Herausforderungen an. Ein zentrales Ziel ist es, unsere talentierten Jugendspieler Schritt für Schritt in die Mannschaft zu integrieren und ihnen wertvolle Spielpraxis zu geben. Parallel dazu wollen wir jeden einzelnen Spieler individuell weiterentwickeln – technisch, taktisch und mental –, um als geschlossenes Team noch stärker aufzutreten.
Mit dieser Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs wollen wir in der Saison 2025/2026 selbstbewusst auftreten. Unser klares Ziel ist ein Platz im oberen Tabellendrittel. Wir sind überzeugt, dass wir mit Teamgeist, konsequentem Training und der Unterstützung unserer Fans eine erfolgreiche Saison gestalten können.
Zum Abschluss wollen wir uns bei den Spielern Jonas Erbuth und Leon Schulz für ihre Leistung und Engagement bedanken. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute.
Aug. 22 2025
Mini-Handball in Hofgeismar: Mit Schwung in die neue Serie 2025/2026
Der Mini-Handball in Hofgeismar steht weiterhin für Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß. Unsere jüngsten Nachwuchsspielerinnen und -spieler im Alter von 4 bis 8 Jahren sind in zwei Altersgruppen aktiv: der F-Jugend(Jahrgänge 2017/2018) und der G-Jugend (ab Jahrgang 2019). Beide Gruppen blicken auf ein bewegtes Handballjahr zurück – und voller Vorfreude auf das, was kommt.
Neue Gesichter in der G-Jugend
Seit Juni dürfen wir uns über personelle Verstärkung im Trainerteam freuen. Mit Antje Bohle und Greta Göttlicher konnten wir zwei engagierte Trainerinnen mit pädagogischem Hintergrund für die G-Jugendmannschaft gewinnen. Sie bringen frische Impulse und viel Erfahrung im Umgang mit Kindern in die Trainingsarbeit ein – eine große Bereicherung für unser Team!
Gleichzeitig haben wir unser langjähriges Trainerinnen-Duo der G Jugend Birgit Herbold und Karen Scholz mit einem lachenden und einem weinenden Auge in neue Aufgaben verabschiedet. Birgit beenden ihre Trainerposition und wir verabschieden Sie schweren Herzens – ihr gilt unser besonderer Dank für ihr großes Engagement und ihre inspirierende Arbeit mit den Kleinsten. Karen bleibt uns glücklicherweise erhalten und trainiert weiterhin gemeinsam mit Stefan Gehlen die F-Jugend.
Zahlen, Bewegung und Spaß
Aktuell nehmen 24 Kinder in der F-Jugend und 18 Kinder in der G-Jugend regelmäßig am Training teil. In beiden Gruppen stehen Spiel, Bewegung und soziale Entwicklung im Vordergrund. Der Besuch von Minispielfesten bietet den Kindern immer wieder altersgerechte Spielformen und tolle Erfolgserlebnisse – fernab von Leistungsdruck.
Neu: Feste Serienrunde für die F-Jugend
Eine spannende Neuerung erwartet die F-Jugend: Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im letzten Jahr geht die neue Serienrunde 2025/2026 nun offiziell an den Start. Das Spielsystem wurde fest in der NuLiga etabliert und bietet mit drei Bezirksstaffeln (jeweils mit vier bis fünf Mannschaften) eine neue Plattform für regelmäßige Turniere im Format 2×3 gegen 3, das sich am Spielcharakter der E-Jugend orientiert.
Diese neue Struktur fördert nicht nur das Spielverständnis, sondern bietet auch eine ideale Vorbereitung auf den anstehenden Wechsel in die nächste Jugendmannschaft – der im kommenden Jahr nach den Osterferien erfolgen wird.
Mit Freude in die Zukunft
Wir sind stolz, so viele motivierte Kinder und engagierte Trainerinnen und Trainer im Mini-Handball zu haben. Der Mini-Handball bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Nachwuchsarbeit – mit dem Ziel, Kindern von Anfang an Freude an Bewegung, Teamgefühl und sportlichem Miteinander zu vermitteln.
Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Saison mit spannenden Spielen, viel Spaß und vielen lachenden Kinderaugen!
Mini-Handball in Hofgeismar – spielerisch stark von Anfang an!
Aug. 22 2025
Mit Aufwind in die Bezirksliga – unsere Frauen-Reserve vor ihrer ersten Bezirksliga-Saison
Nach einer beeindruckenden Premierensaison mit 18:2 Punkten und dem wohlverdienten Aufstieg steht unsere im letzten Jahr gegründete Frauen-Reserve vor dem nächsten großen Schritt: der ersten Saison in der Bezirksliga. Mit neun Siegen und nur einer denkbar knappen Niederlage im Gepäck blickt das Team nun einer neuen, deutlich anspruchsvolleren Spielklasse entgegen.
Was uns erwartet, wissen wir noch nicht genau – aber eines ist sicher: Die Bezirksliga wird stärker, jünger und dynamischer sein. Genau das macht die Herausforderung so spannend. Insgesamt neun Mannschaften kämpfen um Punkte, und wir sind bereit, uns dieser Aufgabe zu stellen.
Unser Team besteht aus einer guten Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten. Diese Kombination hat sich bereits in der letzten Saison bewährt und wird uns auch in der Bezirksliga weitertragen. Besonders erfreulich ist die zusätzliche Verstärkung auf der Torhüterposition – ein wichtiger Baustein, um variabler und flexibler auf Spielsituationen oder ggf. gesundheitsbedingten Ausfällen reagieren zu können.
Ein zentrales Ziel bleibt weiterhin die nachhaltige Integration unserer A-Jugendspielerinnen in den Seniorenbereich. Die neue Liga bietet eine optimale Plattform, um jungen Spielerinnen wichtige Spielpraxis auf höherem Niveau zu ermöglichen und sie an den aktiven Bereich heranzuführen.
Aktuell befinden wir uns mitten in der Vorbereitung. Unsere Schwerpunkte sind Athletik, Kraft und Teambuilding. Neben taktischer Feinarbeit und der Weiterentwicklung unseres Zusammenspiels liegt jedoch ein besonderes Augenmerk auf der physischen Belastung: Das höhere Spielpensum und die kürzeren Regenerationsphasen werden in dieser Saison eine echte Herausforderung darstellen. Deshalb arbeiten wir gezielt an unseren Schwächen, um möglichst fit und stabil in die neue Runde zu starten.
Die Vorfreude im Team ist groß – ebenso wie der Respekt vor der kommenden Aufgabe. Noch liegt die Serie vor uns, und wir sind gespannt, wie wir uns in dieser neuen Liga behaupten können. Was wir mitbringen, ist Einsatzwille, Teamgeist und die Motivation, als Mannschaft weiter zu wachsen.
Das Trainergespann Karen Scholz und Lena Aßhauer blicken mit Vorfreude auf die Saison:
„Wir wissen, dass es eine intensive Runde wird – mit viel Tempo, hoher körperlicher Belastung und neuen Gegnern. Aber genau das gilt es zu meistern. Wir wollen in der Liga ankommen, als Team weiter zusammenwachsen und den jungen Spielerinnen den nächsten Schritt ermöglichen.“
Wir freuen uns auf eine spannende Saison in der Bezirksliga – mit neuen Erfahrungen, echtem Teamgeist und hoffentlich vielen tollen Momenten auf und neben dem Feld!
Aug. 13 2025
Herren I – (Kleiner) Neustart in der Bezirksoberliga
Nach dem Abstieg aus der Oberliga greift unsere erneut verjüngte und hochmotivierte Mannschaft mit voller Energie in der Bezirksoberliga an. Wir blicken auf eine intensive Vorbereitung zurück, in der der Fokus klar auf der Abwehrarbeit lag – insbesondere auf dem Einüben und Festigen weiterer Abwehrvarianten. Ziel ist es, individuelle Stärken zu schärfen, das Zusammenspiel weiterzuentwickeln und so Schritt für Schritt an Stabilität und Durchschlagskraft zu gewinnen. Mit temporeichem, ballsicherem und attraktivem Handball wollen wir unsere Zuschauer mitreißen, um uns möglichst früh in der Saison im oberen Tabellendrittel festzusetzen.
Kaderliste
TW
12 Till Erdmann
99 Dustin Henze
Außen
11 Jan Köbke
77 Hendrik Schröder
Rückraum
10 Eike Hickl
34 Jamie Nierle
24 Seifedine Smati
22 Tobias Gemmecker
8 Felix Köster
14 Luis Kepper
25 Nikita Schmidt
17 Fabian Koch
73 Lutz Lielischkies
Kreis
13 Felix Pötter
4 Leon Gerke
Verantwortliche
Edgar Svanks (Trainer)
Christopher Gerhold (Co-Trainer)
Tim Schneider (Co-Trainer)
Ralph Goßmann (Torwarttrainer und Betreuer)
Rüdiger Kepper (feel-good-Manager)
Aug. 13 2025
Jahreshauptversammlung der TSG-Abteilung Handball: Neuwahlen des Vorstands
Auch das Jahr 2025 war für die Handballabteilung der TSG 1848 Hofgeismar e.V. von viel Einsatz, Teamgeist und intensiver Vereinsarbeit geprägt. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 26.05.2025 wurde der Vorstand der Abteilung turnusgemäß neu gewählt. Eric Schubert wurde erneut als Abteilungsleiter bestätigt. Gudrun Fehling steht ihm weiterhin als stellvertretende Abteilungsleiterin zur Seite. Das Amt des Kassierers übernimmt wie bisher Jens Hofacker, unterstützt von Heidrun Vialon-Schröer als stellvertretender Kassiererin. Auch Jessika Herzel bleibt Schriftführerin, gemeinsam mit Philip Schröer als ihrem Stellvertreter. Die Positionen der Jugendleitung und Stellvertretung blieben in diesem Jahr unbesetzt. Dafür wurde der Vorstand um eine erweiterte Gruppe von Beisitzern ergänzt: Stephanie Rietschel, Stephen Schröer, Stephan Klapp, Günter Fehling, Tom Groppe und Dajana Franz unterstützen künftig die Arbeit im Vorstandsteam. Ein besonderer Dank gilt dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Daniel Adam für sein langjähriges Engagement und seine wertvolle Arbeit für die Abteilung. Sportlich blickt die Abteilung auf ein gemischtes Jahr zurück: Während sich die Damen 2 über einen verdienten Aufstieg freuen durften, mussten beide Herrenmannschaften leider den Gang in die untere Liga antreten. Umso wichtiger ist der starke Zusammenhalt im Verein, getragen von vielen Ehrenamtlichen, treuen Fans, dem Hauptverein und dem Handball-Förderverein. Für ihre 10- und 25-jährige Vereinstreue wurden auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder geehrt. Der Vorstand dankt allen, die sich auf und neben dem Feld engagieren und den Spielbetrieb möglich machen. Gemeinsam blickt die Handballabteilung der TSG 1848 Hofgeismar e.V. mit Zuversicht auf die kommende Saison.
Aug. 13 2025
Grußwort SHG Vorsitzende
Liebe Handballfreunde,
liebe Mitglieder, Spielerinnen und Spieler, Trainerteams, Eltern und Unterstützer der SHG,
mit dem Start der neuen Handballsaison 2025/2026 beginnt für unsere SHG wieder ein spannendes Kapitel – mit neuen Herausforderungen, frischen Zielen und einer großen Portion Vorfreude auf das, was kommt.
Wir gehen mit fünf Seniorenmannschaften und zwölf Jugendteams in die neue Saison – ein klares Zeichen für die breite Aufstellung unseres Vereins und die wertvolle Nachwuchsarbeit, die hier seit Jahren mit viel Einsatz und Herzblut geleistet wird. Dafür gilt unser großer Dank allen Trainerinnen und Trainern, Betreuern und Engagierten im Jugendbereich!
Sportlich liegt eine bewegte Saison hinter uns: Unsere 1. Herrenmannschaft konnte die Oberliga nicht halten und musste den direkten Wiederabstieg hinnehmen. Besonders bitter daran: der daraus resultierende Zwangsabstieg unserer Herren 2, die sich sportlich eigentlich den Klassenerhalt verdient hatten. Doch auch das ist Teil des Sports – und wir sind überzeugt, dass beide Mannschaften gestärkt aus dieser Erfahrung hervorgehen und neue Motivation schöpfen werden.
Erfreuliche Lichtblicke gab es dennoch: Besonders stolz sind wir auf den sofortigen Aufstieg unserer neu gegründeten Damen 2 von der Bezirksklasse in die Bezirksliga – ein großartiger Erfolg in ihrer ersten Saison! Ebenso stark: Die männliche Jugend A hat sich für die bezirksübergreifende Bezirksoberliga qualifiziert – ein wichtiges Signal für unsere erfolgreiche Jugendarbeit.
In eigener Sache: Eric Schubert wird sein Amt als Vorsitzender nach dieser Saison niederlegen. Die Entscheidung fiel nicht leicht, denn viele Jahre Engagement und Herzblut verbinden ihn mit der SHG. Eine Nachfolge wird derzeit noch gesucht – wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne melden.
Abschließend möchte wir uns bei allen bedanken, die unseren Verein tragen: ob auf dem Feld oder daneben, ob in der Organisation, als Fan, Sponsor, Helfer oder Ehrenamtliche*r – ohne euch wäre all das nicht möglich. Lasst uns auch in dieser Saison gemeinsam zeigen, was SHG bedeutet: Zusammenhalt, Leidenschaft und Handball mit Herz.
Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche, faire und verletzungsfreie Saison!
Mit sportlichen Grüßen
Eric Schubert & Martin Hickl
Vorsitzende der SHG Hofgeismar/Grebenstein
Aug. 01 2025
Grußwort an die SHG zur Saison 25/26 – Bürgermeister Torben Busse (Hofgeismar)
Liebe Mitglieder der SHG Hofgeismar-Grebenstein,
verehrte Interessierte und Handballfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
mit Spannung blicken wir auf die neue Handballsaison 2025/2026!
Jede neue Saison bietet die Chance, auf dem Erreichten aufzubauen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die SHG Hofgeismar-Grebenstein ist ein leuchtendes Beispiel für Engagement und sportlichen Ehrgeiz.
Es beeindruckend immer wieder, wie sich der Handballsport in den beiden Nachbarstädten dank der hervorragenden Vereinsarbeit und des unermüdlichen Einsatzes der Trainerinnen und Trainer sowie der vielen Ehrenamtlichen stets weiterentwickelt. Dabei schlägt das persönliche Miteinander Brücken über den sportlichen Hintergrund hinaus und steht beispielhaft für das große Wort „Teamplay“.
Ihr alle, die ihr hier engagiert seid, lebt den Teamgeist und die Faszination des Handballsports und gebt in jedem Training und jedem Spiel diesen Spirit weiter.
Ein Spirit, der die aktiven fünf Senioren-Teams und ein ganzes Dutzend Junioren-Teams zusammenbringt.
So viele Aktive sind sichtbares Zeichen guter Rahmenbedingungen im Verein und mit allen, die ihn unterstützen! Das hilft dann auch kleine Dämpfer wie den viel zu schnell wieder beendeten „Ausflug“ in die Oberliga zu verkraften. Oder macht die Aufstiege wie die der Damen und die Qualifikation der Jugend A eben erst möglich.
Ich möchte Euch einerseits zu den Erfolgen gratulieren und zugleich auch die Kraft wünschen, sportliche Durststrecken gut zu überwinden. Vor allem aber möchte ich allen Aktiven, den Ehrenamtlichen und den Familien meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ohne das Zusammenwirken des Engagements auf dem Spielfeld und die Unterstützung darum herum wäre all das nicht möglich.
Alles geben im Spiel und beim Training, die Unterstützung durch Familien und Fans, die Leidenschaft am Sport…: Vieles muss zusammenpassen, um in allen Klassen und Jahrgängen unsere SHG voranzubringen!
Deshalb wünsche ich für die kommende Saison allen Mannschaften und auch jeder Sportlerin und jedem Sportler jeweils persönlich vor allem Freude am Spiel, aber auch viele erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Partien. Mögen Fairplay und Teamgeist stets im Vordergrund stehen und die SHG Hofgeismar-Grebenstein weiterhin ein Paradebeispiel für gelungenes Miteinander sein.
Auf tolle Spiele, begeisterte Zuschauer und eine spannende Saison 2025/2026!
Herzlichst Euer
Torben Busse
Bürgermeister der Stadt Hofgeismar
Aug. 01 2025
Grußwort an die SHG zur Saison 25/26 – Bürgermeister Danny Sutor (Grebenstein)
Liebe Handballfreunde,
die neue Handballsaison 2025/2026 startet und alle Fans dürfen sich auf rasanten, laufintensiven und körperbetonten Spitzensport vor Ort freuen, bei dem „Fair-Play“ wie immer ganz großgeschrieben wird.
Dank der vielen fleißigen Hände der ehrenamtlich Engagierten werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Saison mit Speisen und Getränke wieder bestens versorgt sein. Allen Verantwortlichen sei an dieser Stelle ein großes „Dankeschön“ ausgesprochen, da mit der wertvollen Arbeit aller Beteiligten der Handballsport in Grebenstein und Hofgeismar erst möglich gemacht wird.
Im Rückblick auf die vergangene Saison ist es sehr erfreulich, dass die zweite Damenmannschaft direkt in ihrer ersten Saison den Aufstieg geschafft hat und die SHG nunmehr in der Bezirksliga vertritt. Mit den beiden Damenmannschaft und den drei Herrenmannschaften gehen somit wieder 5 Seniorenmannschaften ab dem 14.09.2025 an den Start.
Mit insgesamt 12 Mannschaften im Jugendbereich ab der E-Jugend wird das SHG-Team komplettiert. Diese haben die vergangene Saison mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen und wir können sehr stolz auf die jungen Sportlerinnen und Sportler im Nachwuchsbereich sein.
Dies alles sind großartige Voraussetzungen für den Handballsport und man darf sich hautnah und bei toller Stimmung vor Ort begeistern lassen.
Den Handballerinnen und Handballern wünsche ich eine erfolgreiche und vor allem aber verletzungsfreie Saison 2025/2026, das Erreichen der gesteckten Ziele und uns allen eine sportliche und spannende Saison.
Herzlichst Ihr
Danny Sutor
Bürgermeister der Stadt Grebenstein

Mai 24 2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Liebe Vereinsmitglieder der Abteilung Handball,
hiermit laden wir euch ganz herzlich zur Mitgliederversammlung („Jahreshauptversammlung“) ein. Sie findet statt
am Montag, den 26.05.2025 um 19:00 Uhr
in unserem Vereinsheim, Am Anger 11, in Hofgeismar.
Interessierte Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen!
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter
2. Genehmigung der Tagesordnung und Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
5. Protokoll der JHV 2024 – Auslage
6. Ehrungen
7. Berichte, Aussprache u. Fragen zu den Berichten
8. Wahl eines Wahlleiters
9. Entlastung des Vorstandes
10. Neuwahlen des Vorstandes
11. Informationen und Termine der TSG/ SHG
Anträge zur Tagesordnung können von allen stimmberechtigten Mitgliedern bis zur Feststellung der Beschlussfähigkeit eingebracht werden.
Für den Vorstand:
Gez. Eric Schubert
– Abteilungsleiter Handball –