Schlagwort: HandballGrebenstein

Derbysieger!

Am Samstag musste unsere Herren II nach Bodenfelde zum Tabellenführer. Vor dem Spiel wurde den Spielern schon von Marco und Roland klar gemacht, wie wichtig es ist, in ein Derby mit der richtigen Einstellung zu gehen. Dies taten unsere Jungs dann auch und konnten sich deshalb auch schon in der fünften Minute mit vier Toren absetzen. Man merkte auch, dass die Einstellung stimmte, an der Chancenverwertung die sich im Vergleich zu dem Spiel gegen SVH Kassel extrem gesteigert hatte.

So konnten wir mit einer fünf-Tore-Führung in die Halbzeit gehen. Durch einen ruhigen Aufbau in unserem Angriffsspiel und einem überragenden Dustin Henze ließen die Spieler der Herren II nichts mehr anbrennen und besiegten den Tabellenführer Wesertal II mit 30:33.

SVH Kassel – SHG Hofgeismar/Grebenstein 37:27 (19:14)

Nach einem Heimsieg und einem spielfreien Wochenende ging es für uns heute nach Harleshausen zur SVH Kassel. Mit dem Tabellenführer und Aufstiegsanwärter stand uns ein starker Gegner mit einer guten Mannschaft gegenüber. Wir wussten, dass wir eine sehr gute Leistung abrufen müssen, wenn wir eine Chance haben wollen. Besondere Motivation kam durch unseren Trainer Douglas Träder, der zurück an seine alte Wirkungsstätte kehrte. 

Der Start des Spiels gestaltete sich ausgeglichen, wir gingen mit viel Tempo ins Spiel und konnten über gut herausgespielte Chancen zu Toren kommen. Ab der 15. Spielminute konnten die Kasseler über 3 schnelle Tore auf 9:6 wegziehen. In dieser Phase machten wir zu viele technische Fehler, die sofort bestraft wurden. In der 22. Spielminute konnten wir über einen 3:0-Lauf wieder auf 12:10 herankommen. Leider konnten wir diesen Abstand nicht halten, weil die Kasseler im Angriff immer wieder über die beiden Kreisläufer zu Torerfolgen kamen. Somit gingen wir mit einem 19:14 in die Halbzeit. 

Nach der Halbzeit kamen wir nur schleppend ins Spiel. Die Kasseler konnten Sich über ein 21:16 bis zur 41. Spielminute auf ein 26:17 absetzen. In dieser Phase spielten wir zu drucklos und gingen nicht mit voller Überzeugung in die Aktionen. Wir machten zu viele technische Fehler und scheiterten an den kasseler Torhütern. Durch Auswechselungen versuchten wir neue Energie zu bekommen um den Abstand nochmal zu verkürzen und noch eine vernünftige Leistung abzurufen. Leider gelang uns dies nur bedingt, sodass wir das Spiel am Ende mit 37:27 gegen einen guten Gegner verlieren.  

Jetzt heißt es Mund abwischen und im nächsten Heimspiel gegen die TG Wehleiden wieder alles geben. (Autor: Felix Köster)

mJD Saison 2022 / 23

Die mJD der SHG Hofgeismar/Grebenstein setzt sich in dieser Saison aus sieben Spielern zusammen, die schon in der letzten Saison D-Jugend gespielt haben. Vier Jungs sind aus der E-Jugend und einer vom TSV Immenhausen dazu gekommen.

Die Saisonvorbereitung wurde noch zusammen mit der wJC durchgeführt. Nachdem dann endgültig klar war, dass genügend Mädels für einen eigenen Serienbetrieb zur Verfügung stehen, wurden die Mannschaften auch im Trainingsbetrieb getrennt. Die Mädels wurden nun von Steffi Rietschel und Timo Mayr übernommen. 

Nach zwei Corona Jahren war eigentlich geplant an möglichst vielen Sommerturnieren teilzunehmen. Aus verschiedensten Gründen sind es dann nur das Pfingstturnier in Külte und die eigenen SHG Handballtage geworden.

Der Saisonstart in der Bezirksliga Gruppe 1 lief dann aber überraschend gut. Beide bisher ausgetragenen Spiele wurden deutlich und auch spielerisch überzeugend gewonnen.

Das erste Saisonspiel gegen die JSGmD Staufenberg begann recht nervös, eigentlich war man klar überlegen, der große, gute Torwart der JSGmD setzte sich aber in den Köpfen der Jungs fest. Viele gute Torchancen wurden zu unplaziert abgeschlossen oder neben das Tor geworfen. Das zog sich dann auch wie ein roter Faden durch das gesamten Spiel. Allerdings war die eigene Abwehrleistung auch sehr gut und die Gäste konnten sich fast gar nicht durchsetzen. Nach einer 9:1 Halbzeitführung, wurde das Spiel schließlich ungefährdet mit 14:2 gewonnen.

Zum ersten Auswärtsspiel ging es dann zur TSG Wilhelmshöhe. Nachdem Wilhelmshöhe ihr erstes Spiel auch deutlich gewann, hatten wir ein enges Spiel erwartet. Nach den ersten zehn, ausgeglichenen Minuten, spielten eigentlich nur noch unsere Jungs. Zur Halbzeit wurde eine 15:6 Führung heraus geworfen. Die zweite Hälfte war dann vor allem spielerisch sehr überzeugend. So konnten einige Umstellungen ausprobiert werden und alle Feldspieler kamen zu mindestens einem Torerfolg. Am Ende stand dann ein 31:11 Erfolg auf der Anzeigetafel.

Zum Team der mJD gehören:

Finn Pleßmann, Jaro Nitsch, Lukas Zeich, Mika Werner, Len Schröder, Leon Kniep, Bjarne Greiner, Ferenc Hack, Ferdinand Wiegand, Jonas Bonnet, Noah Sauerwein und Luca Schneider.

SHG Hofgeismar/Grebenstein – TSG Dittershausen II 37:29 (18:14)

Nach der Heimniederlage der vorangegangenen Woche wollte die SHG in der Hofgeismarer Kreissporthalle wieder zeigen was sie kann.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, so stand es in der 18. Spielminute 12:12. Wir spielten mit einem hohen Tempo nach vorne, bekamen jedoch in der Abwehr noch nicht den nötigen Zugriff. Kurz vor der Halbzeit konnten wir dennoch, dank guter Abwehr und Torwart Leistung, mit drei Toren in Folge mit 18:14 davonziehen.
Die zweite Halbzeit begann für uns besser, im Angriff waren wir konsequenter und die Abwehr hatte sich besser an den Angriff der Gäste angepasst. So konnten wir in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit unseren Vorsprung auf 22:15 ausbauen.
Im Angriff glänzte Felix Pötter, der durch mehrere Tempogegenstöße und nach schönen Kreisanspielen seine Tore machte. Der sieben Tore Vorsprung zog sich durch die zweite Hälfte, ehe wir das Spiel mit 37:29 für uns entschieden.

Es spielten für die SHG:
Till Erdmann (Tor), Stephen Schröer (Tor), Felix Pötter (7), Tobias Gemmecker (5), Pelle Schilke (4/4), Felix Köster (4), Jonas Schaffland (3), Lucas Ockel (3), Till Seuthe (3),  Fabian Koch (2), Henrik Schröder (2), Kristaps Svank (2), Eike Hickl (1), Luca Sahl (1)

(Autor: Fabian Koch)

SHG Hofgeismar/Grebenstein – HSC Zierenberg 21:24 (11:13)

Nach der Auswärtsniederlage der letzten Woche wollte die SHG ihre ersten 2 Punkte vor heimischen Publikum einfahren.
Die ersten Spielminuten verliefen wie nach Plan und so konnte die SHG mit einem 3:0 Lauf in Führung gehen.
Die Spieler der SHG hatten jedoch wie die letzten Spieltage Probleme beim Torabschluss und scheiterten ein ums andere Mal
am Hintermann der Gäste.
Trotz vieler Fehlwürfe und verlorenen Zweikämpfen in der Abwehr konnte die SHG das Spiel zur Halbzeit durch Paraden der Torhüter Stephen Schröer und Till Erdmann sowie einen stark aufgelegten Jan Köpke der viele leichte Treffer als
Tempogegenstösse verwandeln konnte mit 11:13 zur Pause erhalten.
in der zweiten Spielhälfte startete die SHG mit viel Motivation das Spiel in ihre Hände zu nehmen und so stand es zur 41.
Minute 16:16. Nach weiteren 5 Minuten gab es allerdings wieder einen Rückschlag und so mussten 2 Spieler der SHG in der 46. Minute mit Zeitstrafen auf der Bank Platz nehmen. Die nächsten Minuten drückten die Gäste etwas mehr aufs Tempo, was bei der dezimierten Abwehr zu 3 Gegentore führte und man im Angriffspiel keinen Stich setzen konnte.
Nachdem man die Strafminuten abgesessen hatte, waren die Hausherren wieder Torhungrig und konnten sich zur 55. Minute wieder auf 19:20 herankämpfen. Allerdings reichten Kraft und Zeit nicht aus, um den ersten Heimsieg einzufahren und so konnte die HSC Zierenberg ein 21:24 über die Zeit retten.
Zum Schluss kann man den Gästen aus Zierenberg nur zu einem knappen Sieg gratulieren. Für die SHG heißt es weiterhin, dass man auf den ersten Heimsieg warten muss.
Das nächste Spiel findet am 22.10.2022 um 19:00 Uhr in Hofgeismar statt, wo der Gegner TSG Dittershausen Il heißt.


Es Spielten: Jan Köpke (6; 1/1), Tobias Gemmecker (5), Felix Köster(4; 2/3), Felix Pötter (2), Fabian Koch (1), Lucas Ockel (1), Pelle Schilke (1; 0/1), Till Seuthe (1), Eike Hickl, Henrik Schröder, Jonas Schaffland, Michael Hüther, Stephen Schröer und Till Erdmann


(Autor: Eike Hickl)

MJB – Oberliga Gruppe 1

SHG gegen HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 21:39 (11:24)

Am vergangenen Wochenende stellte sich die MJB des Bundesligisten HSG Wetzlar in der Hofgeismarer Kreissporthalle vor. 

Die heimischen Jungs rechneten sich im Vorfeld wenig aus waren aber im Spiel selbst immer sehr engagiert und probierten wirklich alles. Der Gegner war unseren Jungs athletisch als auch spielerisch weit überlegen und hatten das Spiel zu jeder Zeit im Griff.

Die HSG warf bis zur Halbzeit einen 13-Tore-Vorsprung heraus, den sie in der 2. Halbzeit kontinuierlich ausbauten. Ein weiterer Unterschied war das Wechseln der Spieler. Der Gegner kam mit voller Kapelle und konnte den Rückraum als Einheit wechseln.

Unsere Jungs konnten in dem Spiel viel lernen und positive Ansätze sah man schon in den letzten Minuten. 

Man darf nichts klein reden, aber die gezeigte Leistung war in Ordnung und unsere Jungs werden sich im Laufe der Saison noch steigern und vielleicht gelingt es doch noch in dem ein oder anderen Spiel zu punkten.

Es spielten:
Tor: Michele Piancone

Feld: Leon Gerke 1, Till Schaffland 1, Laurin Leimbach 2, Luis Sen 1, Linus Henne 7, Johann Göttlicher 6 und Mathis Nolte 3

geschrieben von Hübi

mJC der SHG Hofgeismar/ Grebenstein zu Gast in Hessisch Lichtenau

Endstand 22:31: Stabiler Nachwuchs der SHG knüpft an die gezeigte Leistung von letzter Woche an.

Mit voller Besetzung und bester Laune konnte die SHG zum Auswärtsspiel nach Heli fahren. Je einmal konnten die Gastgeber in Führung gehen bzw. zum Remis ausgleichen. Nämlich in Spielminute eins und zwei.

Danach war es ein recht einseitiges Spiel, wenn man bloß auf die Spielstände schaut. Die SHG dominierte das Geschehen auf der Platte. Die körperlich in fast allen Mannschaftsteilen unterlegene Heimsieben musste sehr großen Aufwand betreiben, um zum Torerfolg zu gelangen. Dabei beeindruckten die teils über ein Jahr jüngeren Spieler des Gastgebers mit technischer Finesse und guten Einzelaktionen, bei denen sie ihre Ballsicherheit und Antrittsschnelligkeit demonstrierten. 

Allein es langte nicht, um sich gegen die körperlich viel weitere und spielerisch besser veranlagte SHG zu behaupten. Spielmacher Sean Tei´kuri zog konsequent vom Leder und brachte seine Halben in Position. Nach Belieben wurden die Vorgaben abgespult und bis zum Torerfolg umgesetzt. Ludwig Diggi und Jänne-Mom stellten die Deckung der Gastgeber konsequent vor Aufgaben und waren kaum zu halten. Bereits in den ersten 12 Minuten netzen die beiden acht Mal ein und wurden folgerichtig zum TeamTimeout in Minute 15 auf die Bank geholt.

Die Abwehr der SHG musste sich auf die wieselflinken und wuseligen Einzelkönner konzentrieren, um nicht doch ein Loch aufreißen zu lassen. Dabei waren Stellungsspiel und Beinarbeit gefragt. Nicht immer sahen die SHG´ler dabei souverän aus und kamen vor allem auf der linken Flanke mächtig ins Schwitzen.  Aber da war ja noch der Furchtlose im Tor und bügelte Ein ums Andere Mal aus.  

Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt: Mit 9:16 trennte man sich zum Pausentee. Weiter ging es über 10:18, 12:20 und 15:24. Es wurde etwas hektisch – warum ist nicht bekannt. Einige Jungs mussten nach unglücklichen Aktionen mit zwei Minutenstrafen vom Platz.  Das 30. Tor warf ROCKi (Danke für Gehacktes mit Brötchen;-)). Am Ende stand die SHG als Sieger da. 

Endstand 22:31 für Hofgeismar/ Grebenstein.

Es fehlten krank:

TURBo und Max.

Es spielten: 

Der Furchtlose/ Die Krake (beide Tor), Jänne-Mom + ROCKi (RL,7/5 Tore), Tai´kuri (RM,2), Diggi (RL/RR,10), Danger + Peitsche (Kreis,0/2), Skippy + Finlay + Chayanne + Henki + Ilian + Kristos (RA/LA, zusammen 5). 

Spielbericht von Carsten Horey

SHG Hofgeismar/Grebenstein III – HSG Hoof/Sand/Wolfhagen II

42:18 (22:6)

Schnell deutete sich an, dass es ein einseitiges Spiel werden könnte. Bevor die Gäste in der 16. Spielminute das erste Tor erzielen konnten, zeigte die Anzeigetafel bereits ein 10:0. Durch Tempogegenstöße und hohen Tempo in der zweiten Welle konnten viele einfache Tore erzielt werden. Mit einem 22:6 ging es in die Kabinen.

Im zweiten Durchgang merkte man der Abwehr an, dass die Konzentration nachgelassen hat und Hoof/Sand/Wolfhagen leichter zum Torerfolg kam, als noch in der ersten Halbzeit. Auf dem Weg nach vorne war die erste und zweite Welle weiterhin erfolgreich. Am Ende war es ein deutlicher 42:18 Sieg.

Es spielten:

Michael Rothenburg (Tor,) Rene Nierle (Tor), Manuel Heib (3), Philip Schröer (2), Nikita Schmidt (13), Noel Schaffland (2), Thorben Schütz (1), Lucas Ockel (6), Martin Hickl (1), Tobias Kühner (3), Luca Sahl (1), Luca Schulz (9), Eike Hickl (1)

SHG Hofgeismar/Grebenstein – HSG Zwehren/Kassel

24:27 (10:14)

Nach dem hartumkämpften Derbysieg gegen die HSG Reinhardswald am vergangenen Samstagabend, empfing die SHG die HSG Zwehren/Kassel. Die Mannschaft um Spielertrainer Milan Cermak, befindet sich aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und hatte bisher nur gegen die HSG Reinhardswald das Nachsehen. So hieß es also von Anfang an im Abwehrverbund zu kämpfen und im Angriff 100% abzuschließen. 

Den Start des Spiels gestalteten beide Mannschaften ausgeglichen und so stand es bis zur 12. Spielminute 4:5 für die Gäste. Von da an übernahm allerdings die Gastmannschaft aus Zwehren mit einem gut Aufgelegten Torhüter, und so zogen sie bis zur Halbzeit mit vier Toren davon (10:14). Zur Pause hatte die SHG “20“ Fehlwürfe auf dem Konto. 

Mit der Motivation das Spiel zu drehen und die Angriffe konsequenter abzuschließen, ging es nun in Halbzeit Zwei. 

Bis zur 36. Minute konnten die Gäste ihren 4 Tore Vorsprung halten und bestraften die Fehler der SHG gnadenlos. Doch dies gab den Herren der SHG keinen Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Durch eine starke kämpferische Leistung, mit immer besser ins Spiel findenden Torhütern, und einer guten Abwehrleistung zog die SHG an. Durch zwei Rückraum Tore von Eike Hickl, und schnellen Tempogegenstößen von Jan Kurban konnte man mit den Gästen in der 44. Minute (18:18) gleichziehen. Tobias Gemmecker sorgte mit einem Durchbruch sogar für das 19:18 für die SHG. Durch weitere technische Fehler und Fehlwürfe zogen die Gäste wieder davon und so stand es am Ende 24:27 für die HSG Zwehren/Kassel.  

Schade! Am Ende kann man den Gästen aus Zwehren zu einem verdienten Sieg nur gratulieren. Nun heißt es für die junge SHG Mannschaft aus den Fehlern zu lernen, um im nächsten Spiel wieder einen Sieg einfahren zu können.

Es Spielten: Jan Köbke (8; 3/3), Eike Hickl (6), Tobias Gemmecker (4), Kristap Svank (2), Lucas Ockel (2), Jonas Schaffland (1), Julius Schildknecht (1), August Erdmann, Fabian Koch, Felix Köster, Henrik Schröder, Philip Schröer, Stephen Schröer und Till Erdmann.

(Autor: Tobias Gemmecker)

Kantersieg zum Saisonauftakt – wJA

SHG : SG 09 Kirchhof

36 : 13 (20:7)

Endlich hatte auch die wJA der SHG ihr erstes Spiel in der Saison 22/23. Da die SHG-Mädels diese Saison in der bezirksübergreifenden Bezirksoberliga (BOL büz) spielen, kannte man den Gegner aus Kirchhof nicht und konnte auch gar nicht einschätzen, wie stark diese Mannschaft ist. Man wusste nur, dass sie ihr erstes Spiel gegen die Mannschaft von Hoof/Sand/Wolfhagen mit 25 zu 21 gewonnen hatten. Entsprechend nervös und aufgeregt ging die SHG in das Spiel. Zudem war die Heimmannschaft durch sechs gesundheitlich angeschlagene Spielerinnen geschwächt, wurde aber hier durch Klara Krull von der B-Jugend unterstützt. Auch die Trainerinnen waren nicht sicher, wie dieses erste Spiel laufen wird, vertrauten aber darauf, dass die SHG-Mädels alle Kräfte mobilisieren und einfach als das auf die Platte bringen, was sie können. Und so kam es dann auch. In der 8. Spielminute führte die SHG durch je drei Tore von Bötte und Thiele und zwei Tore von Blankenberg bereits mit 8:0. Diese Führung wurde durch schönen Tempohandball und eine konsequente Abwehrarbeit über die Spielstände von 12:3 und 17:4 auf den Halbzeitstand von 20 :7 ausgebaut.

Auch nach der Halbzeitpause knüpfte die SHG nahtlos an ihre gute Leistung an und auch die Auswechselungen und Umstellungen innerhalb der Mannschaft taten dem Spielfluss keinen Abbruch. So konnten sich auch alle Spielerinnen der SHG in die Torschützenliste eintragen und auch die drei Torhüterinnen Möller, Henze und Reiter boten mit insgesamt nur 13 Gegentreffer und sechs von sieben gehaltenen Strafwürfen eine Topleistung. Die Mannschaft der SHG ist sehr glücklich über diesen gelungenen Saisonauftakt und hofft den Schwung aus dem Spiel mit in die Auswärtspartie am kommenden Samstag gegen Reichensachsen nehmen zu können.

Es spielten für die SHG: Möller, Henze, Reiter (alle Tor), Höhn (3), Thiele (10), Bötte (7), Volkmer (4), Blankenberg (6), Jünger (2), Krull, Gumpmann, Hofmann, Siebert, Märten je 1