Kategorie: Unsere Mannschaften

Mannschaftsbericht Herren II – Saison 2025/2026 & Ausblick

Die vergangene Saison war sportlich ein Erfolg, denn unser Saisonziel die Klasse zu halten wurde erreicht. Leider mussten wir trotz der Leistung absteigen.

Für die kommende Spielzeit stehen nun neue Herausforderungen an. Ein zentrales Ziel ist es, unsere talentierten Jugendspieler Schritt für Schritt in die Mannschaft zu integrieren und ihnen wertvolle Spielpraxis zu geben. Parallel dazu wollen wir jeden einzelnen Spieler individuell weiterentwickeln – technisch, taktisch und mental –, um als geschlossenes Team noch stärker aufzutreten.

Mit dieser Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs wollen wir in der Saison 2025/2026 selbstbewusst auftreten. Unser klares Ziel ist ein Platz im oberen Tabellendrittel. Wir sind überzeugt, dass wir mit Teamgeist, konsequentem Training und der Unterstützung unserer Fans eine erfolgreiche Saison gestalten können.

Zum Abschluss wollen wir uns bei den Spielern Jonas Erbuth und Leon Schulz für ihre Leistung und Engagement bedanken. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute.

Mini-Handball in Hofgeismar: Mit Schwung in die neue Serie 2025/2026

Der Mini-Handball in Hofgeismar steht weiterhin für Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß. Unsere jüngsten Nachwuchsspielerinnen und -spieler im Alter von 4 bis 8 Jahren sind in zwei Altersgruppen aktiv: der F-Jugend(Jahrgänge 2017/2018) und der G-Jugend (ab Jahrgang 2019). Beide Gruppen blicken auf ein bewegtes Handballjahr zurück – und voller Vorfreude auf das, was kommt.

Neue Gesichter in der G-Jugend

Seit Juni dürfen wir uns über personelle Verstärkung im Trainerteam freuen. Mit Antje Bohle und Greta Göttlicher konnten wir zwei engagierte Trainerinnen mit pädagogischem Hintergrund für die G-Jugendmannschaft gewinnen. Sie bringen frische Impulse und viel Erfahrung im Umgang mit Kindern in die Trainingsarbeit ein – eine große Bereicherung für unser Team!

Gleichzeitig haben wir unser langjähriges Trainerinnen-Duo der G Jugend Birgit Herbold und Karen Scholz mit einem lachenden und einem weinenden Auge in neue Aufgaben verabschiedet. Birgit beenden ihre Trainerposition und wir verabschieden Sie schweren Herzens – ihr gilt unser besonderer Dank für ihr großes Engagement und ihre inspirierende Arbeit mit den Kleinsten. Karen bleibt uns glücklicherweise erhalten und trainiert weiterhin gemeinsam mit Stefan Gehlen die F-Jugend.

Zahlen, Bewegung und Spaß

Aktuell nehmen 24 Kinder in der F-Jugend und 18 Kinder in der G-Jugend regelmäßig am Training teil. In beiden Gruppen stehen Spiel, Bewegung und soziale Entwicklung im Vordergrund. Der Besuch von Minispielfesten bietet den Kindern immer wieder altersgerechte Spielformen und tolle Erfolgserlebnisse – fernab von Leistungsdruck.

Neu: Feste Serienrunde für die F-Jugend

Eine spannende Neuerung erwartet die F-Jugend: Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im letzten Jahr geht die neue Serienrunde 2025/2026 nun offiziell an den Start. Das Spielsystem wurde fest in der NuLiga etabliert und bietet mit drei Bezirksstaffeln (jeweils mit vier bis fünf Mannschaften) eine neue Plattform für regelmäßige Turniere im Format 2×3 gegen 3, das sich am Spielcharakter der E-Jugend orientiert.

Diese neue Struktur fördert nicht nur das Spielverständnis, sondern bietet auch eine ideale Vorbereitung auf den anstehenden Wechsel in die nächste Jugendmannschaft – der im kommenden Jahr nach den Osterferien erfolgen wird.

Mit Freude in die Zukunft

Wir sind stolz, so viele motivierte Kinder und engagierte Trainerinnen und Trainer im Mini-Handball zu haben. Der Mini-Handball bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Nachwuchsarbeit – mit dem Ziel, Kindern von Anfang an Freude an Bewegung, Teamgefühl und sportlichem Miteinander zu vermitteln.

Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Saison mit spannenden Spielen, viel Spaß und vielen lachenden Kinderaugen!

Mini-Handball in Hofgeismar – spielerisch stark von Anfang an!

Mit Aufwind in die Bezirksliga – unsere Frauen-Reserve vor ihrer ersten Bezirksliga-Saison

Nach einer beeindruckenden Premierensaison mit 18:2 Punkten und dem wohlverdienten Aufstieg steht unsere im letzten Jahr gegründete Frauen-Reserve vor dem nächsten großen Schritt: der ersten Saison in der Bezirksliga. Mit neun Siegen und nur einer denkbar knappen Niederlage im Gepäck blickt das Team nun einer neuen, deutlich anspruchsvolleren Spielklasse entgegen.

Was uns erwartet, wissen wir noch nicht genau – aber eines ist sicher: Die Bezirksliga wird stärker, jünger und dynamischer sein. Genau das macht die Herausforderung so spannend. Insgesamt neun Mannschaften kämpfen um Punkte, und wir sind bereit, uns dieser Aufgabe zu stellen.

Unser Team besteht aus einer guten Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten. Diese Kombination hat sich bereits in der letzten Saison bewährt und wird uns auch in der Bezirksliga weitertragen. Besonders erfreulich ist die zusätzliche Verstärkung auf der Torhüterposition – ein wichtiger Baustein, um variabler und flexibler auf Spielsituationen oder ggf. gesundheitsbedingten Ausfällen reagieren zu können.

Ein zentrales Ziel bleibt weiterhin die nachhaltige Integration unserer A-Jugendspielerinnen in den Seniorenbereich. Die neue Liga bietet eine optimale Plattform, um jungen Spielerinnen wichtige Spielpraxis auf höherem Niveau zu ermöglichen und sie an den aktiven Bereich heranzuführen.

Aktuell befinden wir uns mitten in der Vorbereitung. Unsere Schwerpunkte sind Athletik, Kraft und Teambuilding. Neben taktischer Feinarbeit und der Weiterentwicklung unseres Zusammenspiels liegt jedoch ein besonderes Augenmerk auf der physischen Belastung: Das höhere Spielpensum und die kürzeren Regenerationsphasen werden in dieser Saison eine echte Herausforderung darstellen. Deshalb arbeiten wir gezielt an unseren Schwächen, um möglichst fit und stabil in die neue Runde zu starten.

Die Vorfreude im Team ist groß – ebenso wie der Respekt vor der kommenden Aufgabe. Noch liegt die Serie vor uns, und wir sind gespannt, wie wir uns in dieser neuen Liga behaupten können. Was wir mitbringen, ist Einsatzwille, Teamgeist und die Motivation, als Mannschaft weiter zu wachsen.

Das Trainergespann Karen Scholz und Lena Aßhauer blicken mit Vorfreude auf die Saison:

„Wir wissen, dass es eine intensive Runde wird – mit viel Tempo, hoher körperlicher Belastung und neuen Gegnern. Aber genau das gilt es zu meistern. Wir wollen in der Liga ankommen, als Team weiter zusammenwachsen und den jungen Spielerinnen den nächsten Schritt ermöglichen.“

Wir freuen uns auf eine spannende Saison in der Bezirksliga – mit neuen Erfahrungen, echtem Teamgeist und hoffentlich vielen tollen Momenten auf und neben dem Feld!

Herren I – (Kleiner) Neustart in der Bezirksoberliga

Nach dem Abstieg aus der Oberliga greift unsere erneut verjüngte und hochmotivierte Mannschaft mit voller Energie in der Bezirksoberliga an. Wir blicken auf eine intensive Vorbereitung zurück, in der der Fokus klar auf der Abwehrarbeit lag – insbesondere auf dem Einüben und Festigen weiterer Abwehrvarianten. Ziel ist es, individuelle Stärken zu schärfen, das Zusammenspiel weiterzuentwickeln und so Schritt für Schritt an Stabilität und Durchschlagskraft zu gewinnen. Mit temporeichem, ballsicherem und attraktivem Handball wollen wir unsere Zuschauer mitreißen, um uns möglichst früh in der Saison im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Kaderliste

TW

12 Till Erdmann

99 Dustin Henze

Außen

11 Jan Köbke

77 Hendrik Schröder

Rückraum

10 Eike Hickl

34 Jamie Nierle

24 Seifedine Smati

22 Tobias Gemmecker

8 Felix Köster

14 Luis Kepper

25 Nikita Schmidt

17 Fabian Koch

73 Lutz Lielischkies

Kreis

13 Felix Pötter

4 Leon Gerke

Verantwortliche

Edgar Svanks (Trainer)

Christopher Gerhold (Co-Trainer)

Tim Schneider (Co-Trainer)

Ralph Goßmann (Torwarttrainer und Betreuer)

Rüdiger Kepper (feel-good-Manager)

F-Jugend Serie startet in die zweite Runde

Im November fand das zweite F-Jugend Turnier einer vierteiligen Turnierserie statt. Ausrichter durften diesmal wir, die „Minis“ von der TSG Hofgeismar sein. Eigentlich sollte es ein Heimspiel für unsere Hofgeismarer Kinder werden, allerdings stellte uns ein kaputtes und somit fehlendes Tor in der Hofgeismarer Kreissporthalle vor größere organisatorische Herausforderungen… Die aber Dank eines gut aufgestellten Vereinsteams in kürzester Zeit gemeistert wurden. So kam es, dass wir uns am Samstagvormittag in der Grebensteiner Sporthalle einfanden und in unser erstes eigenes Turnier dieser Art starteten.

Vor nahezu heimischer Kulisse wurden die jungen Handballerinnen und Handballer von ihren mitgebrachten Zuschauern, bestehend aus Eltern und Großeltern, Geschwistern und Freunden, lautstark unterstützt. Heute stand ganz klar der Spaß am Handballspielen im Vordergrund. „Die Atmosphäre in der Halle war toll“ und beeindruckend, „ …das sieht ja schon nach richtigem Handball aus…“ bekam man von vielen Seiten zu hören.

Die Turnierrunde unterscheidet sich zu den Minispielfesten einmal deutlich durch die Spielfeldgröße, Spielzeit und Spielform. Es wird über die Zeit von 20 Minuten über das gesamte Handballfeld gespielt und die Kinder lernen schon früh die Spielform 2×3:3 kennen, die ab der E Jugend u.a. bei den Serienspielen absolviert wird. Hierbei merkt man schnell, dass ein gewisses Maß an Ausdauer und Wurfkraft erforderlich ist, um die im Verhältnis viel weiteren Wege erfolgreich zurückzulegen und zu überwinden.

Diese Turnierrunde richtet sich in erster Linie an alle Kinder zwischen 7 und 8 Jahren. Wobei hin und wieder auch schon etwas Jüngere zum Einsatz kommen.  Mit dabei sind die Kinder der Vereine vom TSV Heiligenrode, HSG Twistetal, SVH Kassel und der TSG Hofgeismar. Dieses Pilotprojekt ist vom Handballverband Bezirk Kassel-Waldeck ins Leben gerufen worden und zielt darauf hin, den Nachwuchs im Handballsport zu fördern und den Kindern eine Plattform zu bieten, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Zusätzlich bietet die Spielform 2×3:3 einen Einblick auf die Spielweise in der E-Jugend. Die Kinder lernen den vorhandenen Spielraum besser einzuschätzen, setzten sich mit der Spielform schon früher auseinander und das Spielverhalten miteinander wird geschult.

Das dritte Turnier dieser Art fand am 14.12. bei unseren Sportsfreunden in Twistetal statt und am 23. März steht das Abschlussturnier bei SVH Kassel an.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen, bei allen Helfern, Roland, Siggi und Jörg für euren Schiedsrichtereinsatz, Joni für deinen Einsatz als Hallensprecher, den Eltern und der Damen II für die Hilfe im Verkauf und allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, auch den jüngsten Teilnehmern an diesem Tag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Hast auch du Lust auf Handball? Dann schau doch mal beim Training vorbei!

Unsere Trainingszeit ist jeden Dienstag von 16:30-18:00Uhr in der Würfelturm-/Brüder-Grimm Sporthalle.

Herren III – Die „Dritte“ vor großem Publikum

Nachdem kürzlich schon unser SHG-Hallensprecher bei der MT Melsungern einspringen musste, war erneut Bedarf spontan auszuhelfen.

Das Maskottchen „Henner“ fiel für das Spiel gegen die Berliner Füchse verletzt aus und innerhalb von zwei Tagen musste Ersatz gefunden werden. Kurzentschlossen ließ ein Spieler unserer Herren 3 auf die Herausforderung ein.

Nach einer Einführung und 10 Minuten umziehen ging es schon über eine Stunde vor Anpfiff los. Es galt das Publikum in Stimmung zu bringen. Insbesondere die Kinder zeigten sich sehr dankbar und begeisterungsfähig. Ohne erkannt zu werden ließ sich ungeniert viel „Blödsinn“ machen. In den vier Team-Time-Outs war sogar noch Zeit, den Wischern ihre Arbeit zu erklären.

Nach insgesamt ca. vier Stunden war der Spaß sowie zwei kg Gewichtsverlust schon wieder vorbei.

Und die Lehre von der Geschicht?

Ohne die SHG läuft die MT nicht!

Für die SHG hatte Spaß: Timo Nentwich

Vorbericht Damen 2 – Viel Vorfreude und ein bisschen Aufregung

Die neu formierte Damen 2 starten in ihre erste Saison in der Bezirksklasse. Da ein paar ehemalige Spielerinnen Ihre Schuh doch nochmal aus dem Keller holen wollten und vor allem eine Perspektive für alle Jugendspielerinnen geschaffen werden sollten, wurde die Damen 2 der SHG gemeldet. Mit Lena Aßhauer und Karen Scholz haben sich 2 jahrelange Mitglieder des Vereins dazu bereits erklärt, diese Mannschaft zu führen. Lena nur von der Bank aus und Karen wird nach Möglichkeiten das Team auch auf dem Feld unterstützen.

Die Vorbereitung startete zusammen mit der Damen 1. Viel Schweiß wurde vergossen, aber auch jede Menge Spaß war dabei. Da sich viele der Mitspielerinnen schon einige Jahre kennen, wurde aus der neuen Mannschaft schnell ein Team. Das erste Turnier auf dem Rasen lief noch etwas holprig. Aber nach einem guten Turnier in Geismar ist die Freude auf die neue Saison groß. Zusammen mit der A-Jugend will man auf dem Spielfeld noch näher zusammenwachsen und gemeinsam mit der Damen 1 schönen, erfolgreichen Handball zeigen 😊

Niemand weiß, was uns in dieser Klasse erwartet, aber wir freuen uns auf großartige Spiele und hoffentlich vielen Erfolgserlebnissen.

Rückblick / Vorbericht – Herren I

Die abgelaufene Saison war für uns als Mannschaft ein voller Erfolg. Mit Stolz können wir auf eine souveräne Meisterschaft zurückblicken. Bereits frühzeitig konnten wir den Aufstieg klarmachen, und das war nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz aller Spieler zu verdanken. Jeder Einzelne hat mitgezogen, sich voll und ganz dem gemeinsamen Ziel verschrieben und auf sowie neben dem Platz eine herausragende Einstellung bewiesen.

In dieser Zeit haben wir uns sowohl individuell als auch mannschaftstaktisch enorm verbessert. Was mich besonders freut, ist die positive Stimmung, die sich von der Mannschaft auf die Zuschauer übertragen hat. Wir haben es geschafft, nicht nur die Spiele zu gewinnen, sondern auch Begeisterung zu entfachen. Die Unterstützung von den Rängen hat uns in vielen Momenten den entscheidenden Push gegeben, und dafür möchte ich allen Fans danken.

Der Blick geht nun aber klar nach vorne. Die Vorbereitung auf die neue Saison war aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von Hallen nicht ganz einfach. Viele Trainingseinheiten mussten wir draußen absolvieren, wo wir uns auf Grundlagenausdauer, Sprints und Krafttraining, inklusive Bergläufen, konzentriert haben. Zusätzlich konnten wir uns im „Progress Fitnessstudio“ durch Pilates-Kurse und gezieltes Gerätetraining weiter stärken.

Mit unserem neuen Co-Trainer Hübi haben wir eine wertvolle Verstärkung im Trainerteam. Er bringt viel Erfahrung mit und hat schon in den ersten Einheiten neuen Input für uns alle geliefert – sowohl für mich als Trainer als auch für die Spieler. Ich bin überzeugt, dass wir durch seine Unterstützung als Team noch weiter wachsen werden.

Auch auf dem Spielfeld haben wir in der Vorbereitung die Weichen gestellt: Mit diversen Testspielen arbeiten wir intensiv daran, unsere Angriffs- und Abwehrtaktiken weiter zu verfeinern. Dass wir unseren Titel beim Vorbereitungsturnier des MTV Geismar verteidigen konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die kommende Saison wird sicherlich eine große Herausforderung, aber unser erstes Ziel ist klar: So schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern.

Mit der richtigen Einstellung und weiterhin dem Teamgeist, den wir über die gesamte letzte Saison aufgebaut haben, bin ich zuversichtlich, dass wir auch in der neuen Liga bestehen können. Wir freuen uns auf die Saison und auf die Unterstützung unserer treuen Fans!

Vorbericht – Herren 3 Hallenserie 2023/2024

Die dritte Herrenmannschaft erneut im Bezirk B.

Nachdem sich die Mannschaft letzte Serie insbesondere in der Rückrunde sehr positiv präsentiert hat (nur 2 Niederlagen bei 6 Siegen), steht in der kommenden Runde mal wieder ein Umbruch an.

Die U-21 Spieler, die in den vergangenen Serien die Möglichkeit genutzt haben, in allen Mannschaften spielen zu können, waren in der Vergangenheit eine wichtige Säule bei den Herren 3. So konnte ohne Druck Spielerfahrung gesammelt werden. Durch eine Lücke im Jugendbereich wird es in den kommenden 2 Serien keine U-21 Spieler geben. Der kleine 12 Mann Kader, der von vielen Wiedereinsteigern oder Neueinsteigern gespickt ist, wird auf die Hilfe von Altinternationalen und Teilzeithandballern angewiesen sein.

Die Zusammenarbeit mit der mJA ist seit langen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Herren 3. Dem Nachwuchs soll früh und ohne Leistungsdruck die Möglichkeit gegeben werden Erfahrungen bei den „Großen“ zu sammeln. Hier bleibt es abzuwarten, inwieweit der ebenfalls kleine Kader der mJA diese Möglichkeit annimmt.

Dem Unterbau steht insgesamt mal wieder eine spannende Serie bevor, die je nach Situation in anderen Teams, von der Rolle als Ausbildungsmannschaft über Abstiegskampf bis zu Aufstiegskampf geprägt sein kann.

Die weibliche Jugend C stellt sich vor

Nach dem Ende der Saison 20/21 der E-Jugend stellte sich bei uns die Frage, wie es künftig weitergehen soll. Die SHG sah sich mit der Problematik konfrontiert, für die neue Saison (D- Jugend) nur 5 Mädchen zur Verfügung zu haben. Vor diesem Hintergrund wurden einige Gespräche und Telefonate geführt, um eine Lösung zu finden. Auch andere Vereine wurden in die Planung involviert. 

Dabei stellte sich heraus, dass bei der HSG Reinhardswald für die neue Saison ebenfalls nur 7 Mädchen zur Verfügung standen. Auch hier hätte keine eigenständige Mannschaft gemeldet werden können. So entstand aus der SHG Hofgeismar/Grebenstein und der HSG Reinhardswald die Jugendspielgemeinschaft wD Trendelburg.

Nach dem ersten gemeinsamen Training und den weiteren Wochen danach lernten sich die Mädchen immer besser kennen und es entstanden sogar einige Freundschaften. Leider wurde die Saison wegen Corona abgebrochen. Nachdem es endlich wieder weiterging, waren alle Mädchen wieder da und starteten hochmotiviert in die neue Saison, die sehr erfolgreich war. Überraschenderweise wurden wir ungeschlagen Meister der Bezirksliga. Mittlerweile sind wir saisonübergreifend seit 11 Spielen ungeschlagen.

Es zeigt sich, dass die gefundene Lösung ein voller Erfolg und gewinnbringend ist.

Trainiert und betreut wird die Mannschaft von Simon Greiner, Daniela Austermühle und Jörg Kurth.